Discover
Caffeine & Capital

Caffeine & Capital
Author: Till Westermann & Victor Huerbe
Subscribed: 0Played: 0Subscribe
Share
© Till
Description
Caffeine & Capital ist der wöchentliche Podcast, der ein Muss für jeden Startup-Enthusiasten und Venture-Capital-Interessierten ist. Moderiert von den Hosts Victor und Till, bietet die Show eine umfassende Übersicht über die neuesten Entwicklungen.
caffeineandcapital.substack.com
caffeineandcapital.substack.com
59 Episodes
Reverse
In der dritten Adventsfolge von Caffeine and Capital sprechen Till und Victor über ein spannendes und oft mystisches Thema: Wie entstehen Bewertungen von Startups – insbesondere in der Pre-Seed- und Seed-Phase?Die beiden beleuchten, wie Faktoren wie Team, Ambition und Investor-Conviction in die Bewertung einfließen und warum Pre-Seed-Runden oft mehr "Kunst" als "Wissenschaft" sind. Sie diskutieren, welche Erwartungen Investoren an Gründer haben und wie Gründer ihre Finanzierungsstrategie gestalten sollten, um erfolgreich die nächste Runde zu erreichen.Mit praktischen Einblicken und persönlichen Erfahrungen wird diese Episode zu einer wertvollen Ressource für GründerInnen, die sich mit den Mechaniken hinter Startup-Bewertungen vertraut machen möchten. Perfekt für alle, die am Anfang ihrer unternehmerischen Reise stehen oder ihre nächste Finanzierungsrunde planen. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
Exciting News! Wir sprechen heute über die neue Company von Till. Was hat es mit Deep Work auf sich, wer ist die Zielgruppe und was steht die nächsten Monate so an. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
In dieser kurzen Folge von Caffeine & Capital sprechen Victor und Till über eines der wichtigsten, aber oft unterschätzten Themen im Gründeralltag: Resilienz. Wie bleibt man als Gründer oder Gründerin mental stark, wenn es in der Achterbahn des Unternehmertums hoch und runter geht?Victor teilt Einblicke aus seiner Arbeit mit Portfolio-GründerInnen sowie aus seiner eigenen operativen Erfahrung, während Till von seinen Learnings aus der Gründung von Claro und seinem aktuellen Projekt berichtet. Gemeinsam beleuchten sie Themen wie den Umgang mit Fundraising-Absagen, die Bedeutung von Co-Foundern, mentale und physische Selbstfürsorge sowie die Herausforderungen, sich nicht ständig mit anderen zu vergleichen.Eine praxisnahe Episode, die wertvolle Tipps bietet, wie GründerInnen ihre Resilienz stärken und langfristig erfolgreich bleiben können. Perfekt für alle, die gerade gründen, darüber nachdenken oder einfach mehr über die mentale Seite des Unternehmertums erfahren möchten. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
In dieser Folge von Caffeine and Capital diskutieren Till und Victor die Vor- und Nachteile strategischer Investoren für Start-ups. Wann lohnt sich deren Einstieg, welche Risiken und Chancen bieten sie, und welche Rolle spielen sie in frühen versus späten Finanzierungsphasen? Die beiden beleuchten Beispiele wie VW und Henkel, sprechen über Signaling-Risiken und erklären, warum der Kontext entscheidend ist. Zudem geben sie Tipps, wie Gründer strategische Investoren sinnvoll einbinden können. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
In dieser kurzen und knackigen Folge von Caffeine & Capital sprechen Viktor und Till über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von First-Time-Founders und Second-Time-Founders. Sie teilen spannende Insights zu Themen wie Produktfokus vs. Distribution, Hiring-Strategien und dem Umgang mit Investoren. Mit persönlichen Erfahrungen und praktischen Learnings bietet die Episode wertvolle Einblicke für alle, die selbst gründen oder die Gründerwelt besser verstehen möchten. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
In dieser Ausgabe begrüßen wir unseren Gast Alexander Farr. Alex ist Chief of Staff bei Superchat. Er teilt seine Reise vom Founders Associate zum Chief of Staff und erklärt die Herausforderungen und Aufgaben dieser Rolle. Wir diskutieren seinen Entscheidungsprozess, seine Erfahrungen und Ratschläge für angehende Chief of Staffs. Alexander gibt zudem einen Überblick über Superchat und erläutert die Wichtigkeit von Revenue Operations in Startups. Abschließend gibt er wertvolle Tipps zur beruflichen Weiterentwicklung und Vernetzung. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
In dieser Folge von Caffeine & Capital sprechen wir darüber, welche Gründer und Geschäftsmodelle wirklich von Venture-Capital-Finanzierung profitieren und wann es sinnvoll ist, alternative Finanzierungsmöglichkeiten wie Bootstrapping, Angel-Investments oder Zuschüsse in Betracht zu ziehen. Wir diskutieren, warum nicht jede Firma auf schnelles Wachstum und hohe Exit-Erwartungen ausgelegt sein muss und wie der Markt sich seit dem Hype der letzten Jahre verändert hat. Außerdem gehen wir auf typische Merkmale von Geschäftsmodellen ein, die VC-Geld brauchen – von hochmargigen, schnell wachsenden Tech-Startups bis hin zu forschungsintensiven Bereichen wie AI und Biotech. Ein Muss für Gründer, die darüber nachdenken, ob VC-Finanzierung der richtige Weg für sie ist! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
In dieser Folge ist Chris, Mitgründer und CTO von Scribe, bei uns zu Gast und erzählt, wie er auf unkonventionellem Weg CTO wurde – vom dualen Studium bei SAP über Freelance-Projekte für große Unternehmen bis hin zur Gründung seines eigenen Startups. Chris spricht darüber, wie die Jahre bei SAP ihm technische Skills beigebracht haben, aber seine Leidenschaft für agile, kreative Projekte ihn letztendlich in die Startup-Welt gezogen hat.Wir sprechen darüber, was es heute bedeutet, CTO zu sein und wie KI-Tools wie ChatGPT seine Arbeit revolutioniert haben. Damit kann er alleine komplexe Produkte entwickeln, wofür früher ein ganzes Team nötig gewesen wäre. Außerdem teilt Chris seine Gedanken über die Zukunft der Tech-Szene und wie KI dabei ist, die Rolle von Developern zu verändern. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
In dieser Folge von Caffeine & Capital sprechen Victor und Till mit Stefan über seine außergewöhnliche Reise vom angehenden Basketballprofi und Musikproduzenten hin zum erfolgreichen Gründer in der Versicherungsbranche. Stefan teilt, wie er durch verschiedene Branchen von der Musikindustrie bis hin zur Out-of-Home-Werbung gewandert ist, bevor er seine aktuelle Firma INSRD gründete, die auf innovative Versicherungsprodukte spezialisiert ist. Er berichtet von den Herausforderungen, die er bewältigen musste, den entscheidenden Wendepunkten, und spricht über seinen ersten erfolgreichen Exit. Eine spannende Geschichte für alle, die unkonventionelle Gründerwege und die Transformation traditioneller Branchen spannend finden! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
FOMO is real - Warum du nicht zu allen Konferenzen und Events gehen musst als (angehender) Founder. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
In dieser Folge von Caffeine & Capital werfen wir einen tiefen Blick auf das Thema Portfolio Management. Was genau machen Investoren nach dem Investment, um Startups aktiv zu unterstützen? Wir diskutieren, welche Arten von operativem Support, wie Fundraising- oder Hiring-Hilfe, wirklich geboten werden und inwiefern VCs ihre Netzwerke nutzen, um Startups voranzubringen. Erfahre, wie sich eine langfristige Zusammenarbeit mit einem VC gestalten kann und welche Rolle Investoren bei der Entwicklung von Startups tatsächlich spielen. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
Wir sprechen heute mit Marvin Beckmann. Er ist Product Manager bei Predium, wir erfahren mehr über seine Entscheidung PM zu werden, wie sein Arbeitsalltag aussieht und vieles mehr. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
FOMO im Fundraising: Wie die 'Fear of Missing Out' die Dynamiken im Fundraising für Early-Stage-Startups beeinflusst. In dieser Episode von Caffeine & Capital diskutieren Viktor und Till, wie Gründer gezielt FOMO bei Investoren erzeugen können und welche Strategien im Fundraising-Prozess dabei eine Rolle spielen. Dabei beleuchten sie sowohl die Perspektive der Gründer als auch die der Investoren und geben wertvolle Einblicke in die Kunst, das richtige Momentum zu schaffen. Höre rein, um zu erfahren, wie FOMO zu einem Werkzeug im Fundraising werden kann!" This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
Wir sprechen heute darüber, wie ein Early-Stage VC die Entscheidung trifft, ein ein Startup zu investieren an einem echten Beispiel von Victor. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
In dieser Folge von Caffeine & Capital sprechen Victor und Till mit Julia, der Co-Founderin von beatvest, einer Investment-App, die Anfängern den Einstieg in die Finanzwelt erleichtert. Julia teilt ihre Erfahrungen über den Aufbau des Startups, von der Identifizierung der Marktlücke bis zur Akquise der ersten Nutzer. Sie erläutert die Bedeutung von Community-Building, User-Feedback und den Herausforderungen der Monetarisierung. Erfahre, wie beatvest durch gezielte PR und LinkedIn-Marketing eine engagierte Nutzerschaft aufbaut und welche Tipps Julia für angehende Gründer hat. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
Wir sprechen heute mit Jakob Thumm, Founder’s Associate bei dem Berliner Startup Rouvia, und erfahren mehr über seine Entscheidung in der Rolle als FA nach dem Studium anzufangen und wie sein Alltag aussieht. Jakob’s Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jakob-thumm-b655bb146/ This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
In der zweiten Folge unserer Serie zur Ideation-Phase einer Startup-Gründung widmen wir uns einem entscheidenden Schritt: der Validierung deiner Idee. Nachdem wir im ersten Teil über die Entwicklung und Formulierung von Geschäftsideen gesprochen haben, gehen wir jetzt einen Schritt weiter.Gemeinsam diskutieren wir, wie du herausfinden kannst, ob deine Idee tatsächlich auf dem Markt bestehen kann. Wir sprechen darüber, wie du die Probleme deiner potenziellen Kunden identifizierst, wie du mögliche Lösungen entwickelst und, am wichtigsten, ob und wo Kunden bereit sind, für diese Lösungen zu zahlen. Till teilt dabei seine wertvollsten Learnings und gibt praxisnahe Tipps, die dir helfen, herauszufinden, ob es genug zahlungsbereite Kunden für dein Produkt oder deine Dienstleistung gibt.Schalte ein, um herauszufinden, wie du sicherstellen kannst, dass deine Idee nicht nur auf dem Papier gut aussieht, sondern auch in der Realität erfolgreich sein kann.Viel Spaß beim Zuhören und bis zur nächsten Folge! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
Wir sprechen heute darüber, wie man strukturiert oder auch unstrukturiert Geschäftsideen testet und validiert. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
In dieser Folge von "Caffeine in Capital" tauchen wir tief in die Welt der Startup-Finanzierung ein und beleuchten die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten für Startups. Wir diskutieren die Unterschiede zwischen Equity-Finanzierung und Convertible Loan Agreements (CLA), sowie die Vor- und Nachteile von Priced Rounds und Non-Priced Rounds.Erfahrt, wie die Wahl der richtigen Finanzierungsstrategie das Wachstum und die Stabilität eines Unternehmens beeinflussen kann und welche Faktoren Gründer bei ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten. Wir beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die jeweiligen Finanzierungsformen ergeben, und geben praktische Tipps, wie man die richtige Entscheidung für sein Startup trifft.Ein absolutes Muss für alle Gründer und Startup-Enthusiasten, die mehr über die optimalen Finanzierungsstrategien für ihr Unternehmen erfahren möchten. Erhaltet wertvolle Einblicke und konkrete Ratschläge, um die richtigen Investitionsentscheidungen zu treffen und euer Startup erfolgreich zu finanzieren. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com
Cephas hat innerhalb weniger Monaten den angesagtesten und erfolgreichsten Tech und Startup Newsletter in Berlin aufgebaut. Er nimmt uns mit auf die Reise und erzählt von seinen Anfängen, den ersten Events und was er die nächsten Jahre mit FOMO noch alles vorhat. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit caffeineandcapital.substack.com