Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. Vokalmusik verschiedener Länder, nationale und internationale Ensembles in großer und kleiner Besetzung gilt es zu entdecken - Höhepunkte der Chorliteratur, Raritäten und herausragende Neuerscheinungen.

Chormusik

Chormusik aus allen Jahrhunderten, aus allen Ländern und Zeiten und Chöre aus aller Welt. Hier können Sie die Sendung anhören.

09-07
55:53

Chormusik

Chormusik aus allen Jahrhunderten, aus allen Ländern und Zeiten und Chöre aus aller Welt. Hier können Sie die Sendung anhören.

08-31
56:32

Chormusik

Chormusik aus allen Jahrhunderten, aus allen Ländern und Zeiten und Chöre aus aller Welt. Hier können Sie die Sendung anhören.

08-24
55:54

Chormusik

Chormusik aus allen Jahrhunderten, aus allen Ländern und Zeiten und Chöre aus aller Welt. Hier können Sie die Sendung anhören.

08-10
55:58

Italienischer Barock in der Elbphilharmonie

Das NDR Vokalensemble und die Akademie für Alte Musik Berlin mit Werken von Vivaldi, Lotti und Caldara.

08-02
55:54

Eine Suche nach Frieden, Trost und Licht

Raphaël Pichon, sein Ensemble Pygmalion und ein exzellentes Solistenquintett interpretieren Bachs h-Moll-Messe.

07-27
55:54

Der BR-Chor mit dem Album "Mahler (nach wie vor)"

Mit der Südtiroler Musicbanda Franui interpretiert der Chor des Bayerischen Rundfunks Lieder von Mahler, Loewe und Grosz.

07-19
55:54

Mozart Messen - Neue Gesamteinspielung will entdeckt werden

Das Kölner Kammerorchester und sein Chefdirigent Christoph Poppen haben alle 17 Mozart Messen aufgenommen.

07-12
56:02

Haydns "Schöpfung" - von der kostbaren Schönheit dieser Welt

Preisgekrönter Mitschnitt des Antrittskonzerts von Simon Rattle als Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des BR.

07-06
56:00

O fortuna - Carl Orffs Carmina Burana mit Paavo Järvi

Ausschnitte aus dem Klassiker in einer neuen Aufnahme mit dem Züricher Tonhalle-Orchester und der Zürcher Sing-Akademie.

06-28
55:57

"Songs of Peace" mit dem Kammerchor Voces Palatinae

Eigens um die Debüt-CD "Songs of Peace" aufzunehmen, hat sich in Heidelberg ein neuer semiprofessioneller Chor gegründet.

06-21
55:55

Chorus Sine Nomine - Ein Wiener Chor spielt mit Traditionen

1991 gründete Johannes Hiemetsberger den "Chor ohne Namen". Nicht nur das aktuelle Album Bruckner Motetten ist hörenswert.

06-14
55:57

Tiefgründig und lange Zeit unterschätzt

Kaspars Putni_š und der Schwedische Rundfunkchor präsentieren die Missa sacra und die Vier doppelchörigen Gesänge von Robert Schumann.

06-07
56:01

"Nordic a cappella" in der Elbphilharmonie - Teil 1/2

Die junge Dirigentin Heide Müller debütiert beim NDR Vokalensemble mit Chormusik aus Nordeuropa und dem Baltikum.

06-01
56:10

"Nordic a cappella" in der Elbphilharmonie - Teil 2/2

Die junge Dirigentin Heide Müller und ihr Debüt beim NDR Vokalensemble mit Chormusik aus Nordeuropa und dem Baltikum.

05-31
55:53

Vom lebenden Klassiker bis zu sphärischen Klangwelten

Der Lettische Rundfunkchor fasziniert mit Werken von lettischen Komponistinnen und Komponisten der Gegenwart.

05-17
55:54

Einfallsreicher Spätbarock: Vokalwerke von Jan Dismas Zelenka

Seine Harmonik und ungewöhnlich viel Rhythmik im Basso Continuo machen Zelenkas Vokalwerke spannend und zukunftsweisend.

05-10
55:52

100 Jahre Rundfunkchor Berlin

Der Rundfunkchor Berlin feiert sein 100-jähriges Bestehen und wir blicken auf die bewegte Geschichte und die musikalische Entwicklung des Ensembles.

05-03
55:53

Der große Unbekannte aus Tirol: Blasius Amon

Mit Paul van Nevel und dem Huelgas Ensemble einen Sänger und Komponisten des 16ten Jahrhunderts entdecken.

04-26
56:01

Die Auferstehungshistorie von Heinrich Schütz

Das Ensemble Polyharmonique präsentiert eine sinnliche und plastische Interpretation von Schütz‘ erstem Oratorium.

04-19
51:21

Recommend Channels