EntdeckenChristsein verstehen
Christsein verstehen

Christsein verstehen

Autor: Klaus Straßburg

Abonniert: 1Gespielt: 2
teilen

Beschreibung

Dieser Podcast gibt biblisch und theologisch begründete Antworten auf Fragen des christlichen Glaubens. Die Tutorials sind allgemeinverständlich und beziehen Alltagserfahrungen ein. Auch poetische und meditative Texte werden angeboten. Auf der Website des Autors sind alle Texte nachzulesen. Außerdem besteht dort die Möglichkeit eines Dialogs mit dem Autor.
88 Episodes
Reverse
Jesus stellte uns Kinder als Vorbilder vor Augen für das Empfangen des Reiches Gottes. Was wollte er damit sagen? Ich habe mich an meine Kindheit erinnert und so zu verstehen versucht, was Kinder beim Empfangen des Reiches Gottes den Erwachsenen voraus haben. Inhalt: Erinnerungen an meine Kindheit Jesu Wort über die Kinder und das Reich Gottes Was die Erwachsenenwelt von den Kindern lernen kann Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?-wenn-ihr-nicht-werdet-wie-die-kinder----- Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
Wir erleben unsere Welt als vieldeutig und kommen letztlich nur zu vagen, suchenden Einsichten. Alles erscheint ambivalent und zuletzt undurchsichtig, obwohl wir nach Orientierung streben. Doch es gibt in aller Ambivalenz Klarheiten. Die prinzipielle Ambivalenz bleibt zwar bestehen, aber sie selbst wird ambivalent. Inhalt: Die Vieldeutigkeit unseres Lebens Die Ambivalenz des christlichen Glaubens Gottes Klarheit in der Bibel Das Wunder der Klarheit in aller irdischen Ambivalenz Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?himmlische-klarheit-in-einer-vieldeutigen-welt Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
Oft wird entweder mit Israel oder mit den Palästinensern Solidarität bekundet. Aber kann man nicht mit beiden zugleich solidarisch sein? Welche Aussagen macht das Alte Testament über Israel? Ist jede Kritik an Israel Antisemitismus? Was haben Robert Habeck und die Jüdin Deborah Feldman zum gegenwärtigen Krieg gesagt? Wie lässt sich die Gewaltspirale durchbrechen und ein Weg zum Frieden einschlagen? Inhalt: Gottes erwähltes Volk Israelkritik und Antisemitismus Der historische Kontext Die Gewaltspirale Ein Weg zum Frieden Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?solidaritaet-mit-israel-und-palaestinensern- Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
In diesem Podcast erzähle ich von meiner einseitigen und falschen Gebetspraxis, die auch noch miese Stimmung bei mir erzeugte. Als ich merkte, was da ablief, änderte ich meine Gebetspraxis. Jetzt versuche ich, beim Beten einen anderen Ausgangspunkt zu nehmen. Inhalt: Mein Morgengebet: fast nur Bitten Was Gott jeden Tag tut Wovon ich beim Beten ausgehen will Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?falsche-gebetspraxis---schlechte-stimmung Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
Wenn wir es ernst nehmen, dass Gott die Welt mit sich versöhnte, dann erkennen wir, dass Versöhnung nicht nur eine Sache zwischen Gott und mir ist. Unser Blick weitet sich in die Welt hinein. Wir erkennen, dass unsere Versöhnung mit Gott nur bedeuten kann, dass wir zugleich Versöhnung mit der ganzen Welt anstreben. Und das macht einen neuen Menschen aus uns. Inhalt: Eine universale Weltsicht Mitfühlen für die anderen, mitbedenken der anderen und mithandeln für sie Die Zukunft der Versöhnung Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?versoehnung-neu-denken--teil-2- Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
Versöhnung ist ein gebräuchlicher christlicher Begriff. Doch was ist eigentlich Versöhnung? Was geschieht in der Versöhnung mit Gott? Und was mit uns Menschen? Der Podcast zeigt, dass Versöhnung weit mehr ist als die Vergebung von Sünden. Inhalt: Was ist Versöhnung? Warum ist Versöhnung mehr als Sündenvergebung? Was sagt Versöhnung über das Wesen Gottes aus? Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?versoehnung-neu-denken Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
Ich blicke aus dem Fenster, und alles ist grau in grau. Genau wie meine Stimmung. Es regnet ohne Ende. Der Tag ist farblos, konturlos, sinnlos. Dann fällt mir ein, dass Regen auch ein Segen ist. Nun sehe ich den Tag in einem anderen Licht. Ich muss lernen, den Segen im Negativen zu erkennen. Inhalt: Der graue Tag Was wir als Kinder vom Regen wussten Wie ich den Segen neu entdecken möchte Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?der-segen-des-grauen-tages Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
In der christlichen Szene hat sich die Formulierung "Jemand ist zum Glauben gekommen" seit vielen Jahren einen Stammplatz erobert. Aber dieser Ausdruck ist gefährlich. Denn er legt falsche Gedanken über das Gläubig-werden nahe. Inhalt: Was das Neue Testament über das "Zum Glauben kommen" sagt Eine bessere Formulierung für die gemeinte Sache Die Frage "Wie kann ich Jesus näherkommen?" Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?wer-glaeubig-wird,-kommt-nicht-zum-glauben Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
Gott ist ein Liebhaber des Lebens, sagt eine apokryphe Schrift. Wenn der Satz stimmt, frage ich mich, wie wir dann das Leben nicht lieben können – auch wenn es uns manchmal schwer fällt. Doch gibt es offensichtlich Menschen, die den Tod mehr lieben als das Leben. Das ist brandgefährlich. Darum ist es wichtig, dass wir der Kultur des Todes, die sich gerade auszubreiten scheint, eine Kultur des Lebens entgegenstellen. Inhalt: Der Liebhaber des Lebens Wie wir das Leben lieben können – trotz allem Wer den Tod mehr liebt als das Leben Eine Kultur des Lebens schaffen Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?warum-ich-das-leben-liebe Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
Gibt es ein Weltschema, das uns alle bestimmt und dem wir uns nicht entziehen können? Der Apostel Paulus spricht davon und fordert uns auf, uns dieses Weltschema nicht zur Grundlage unseres Lebens zu machen. Aber wie geht das? Paulus spricht von einer Kraft der Erneuerung, die uns verwandeln kann. Inhalt: Meine Gedanken bei einem Stadtspaziergang Das Schema dieses Äons Das Schema der Erneuerung Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?das-weltschema-verstehen Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
Nach dem Tod beginnt das ewige Leben, so ist die gängige Vorstellung. Die Bibel spricht aber mehrfach davon, dass das ewige Leben bereits vor dem Tod beginnt. Aber wie kann man sich ewiges Leben schon jetzt vorstellen? Inhalt: Biblische Worte über die Gegenwart des ewigen Lebens Physisch lebende Menschen können geistlich tot sein Auferweckungsleben ist die Gemeinschaft mit Gott – schon jetzt Leidenschaftlich das Leben lieben Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?lebendig-tot-oder-leidenschaftlich-lebendig- Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
Wenn in einer Partnerschaft einer der beiden Christ wird, kann das Probleme mit sich bringen. Wie sollen die Partner damit umgehen? Der Apostel Paulus hat etwas dazu geschrieben, weil das Problem sich schon in der frühen Christenheit stellte. Doch wie kann ein Text für uns Bedeutung haben, der in einer fernen Zeit und für eine andere Situation verfasst wurde? Inhalt: Das Problem Die Stellungnahme des Paulus Was ist Heiligkeit? Was meinte Paulus? Was bedeutet das für unsere Zeit? Das Beispiel einer Ehegeschichte Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?-hilfe,-mein--ehe--partner-ist-unglaeubig-- Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
Abraham gilt als Vorbild des Glaubens. Aber wer genau nachliest, erfährt die Schattenseiten dieses frommen Glaubenden. In Krisensituationen bekommt sein Glaube erhebliche Risse, und sein Handeln führt sogar seine Frau ins Unglück. Die ganze Geschichte ist ein Stück biblische Religionskritik. Inhalt: Gottes Verheißungen Abrahams Glaube Abrahams Todesangst Abrahams Misstrauen Abrahams Zynismus Eine biblische Religionskritik Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?der-fromme-zweifler-abraham Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
Wie wird Friede?

Wie wird Friede?

2023-09-0736:55

Wir leben in einer in vieler Hinsicht friedlosen Zeit. Deshalb ist es wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, wie Friede werden kann. In diesem Podcast lege ich zwei Bibeltexte aus, die sehr überraschend aufzeigen, was Liebe ist: das Einssein im Wir und das Ineinander-sein der Liebenden – ein Weg zum Frieden. Inhalt: Vom Ich zum Wir Das In-sein der Liebe Was ist Liebe? Die Grenzen der Liebe Wie wird Friede? Die Grenzen des Friedens Die Christenheit in der Kultur des Unfriedens Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?wie-wird-friede- Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
Es ist ein Zeichen des Vertrauens, wenn unsere Gefühle in unser Beten Eingang finden. Wie unsere Gedanken, so gehen auch unsere Gefühle in unsere Gebete ein. Wir beten also gleichsam unsere Gefühle. Aber wie sieht das konkret aus? Inhalt: Eine peinliche Frage Gefühle beten Der mitfühlende Gott Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?wie-kann-man-gefuehle-beten- Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
Der russische Oligarch Jewgeni Prigoschin ist offenbar mit einem Flugzeug abgestürzt. Für mich symbolisierte der Chef der Wagner-Truppe das abgrundtief Böse. Sein Tod zeigt, dass das Ende des Bösen besiegelt ist. Das drückte schon Jesus aus. Inhalt: Was Jesus über den Satan, das abgrundtief Böse, sagte Was der Flugzeugabsturz damit zu tun hat Warum Gottes Gericht tröstlich ist Wozu Glaubende gesandt sind und worauf sie hoffen können Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?der-sturz-des-boesen Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
Auf diese einfache Frage gibt es keine einfachen Antworten. In diesem Podcast erfahrt ihr, welche Antworten zu einfach sind, wie der Heidelberger Katechismus die Frage beantwortete, was Dietrich Bonhoeffer dazu meinte und worin meine persönliche Motivation besteht, Gutes zu tun. Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?warum-sollen-christen-gutes-tun- Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
Jesu Jünger Thomas ist als der "ungläubige Thomas" bekannt. Doch ist das eine sehr einseitige Beschreibung. Thomas ist weit mehr als einfach nur ungläubig. Er hat durchaus positive Seiten und ist ein Musterbeispiel für die Zwiespältigkeit eines aufgeklärten Menschen. Inhalt: Thomas der Zwilling Thomas der Bekenner Die zweifelnden Jünger Der fehlende Faktencheck Vertrauen ohne Garantieschein Wer war Thomas? Du kannst den Text hier auch lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?der--unglaeubige--thomas---ein-aufgeklaerter-mensch Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
Jesus wird im Neuen Testament Rabbi genannt. Aber wie wurde man zur Zeit Jesu Rabbi? Und was machten Rabbiner? Ich liefere einen Überblick über die Bildung der Kinder und jungen Männer zur Zeit Jesu und deute an, was das für unser Bibellesen bedeuten könnte. Inhalt: Die religiöse Erzíehung im Elternhaus Die schulische Bildung Das Studium bei einem Rabbi Die Diskussionen zwischen dem Rabbi und seinen Schülern Wie wir zu Schülern des Rabbi Jesus werden können Du kannst den Text hier auch lesen, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?zu-den-fueszen-des-rabbi-sitzen Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
Manchmal fragt man sich, was man auf der Welt eigentlich soll. Das geht auch Menschen so, die an Gott glauben. Aber sie können wissen, dass Gott eine Aufgabe für sie hat: Sie sollen am Reich Gottes auf Erden mitbauen. Das ist eine große Ehre. Und es gibt dem Leben einen Sinn. Inhalt: Die Freude, am Reich Gottes mitzubauen In den Wirren der Zeit dem Ziel entgegengehen Jesus heute verleiblichen Die Freiheit der Selbstdisziplin Du kannst den Text hier auch lesen und kommentieren: https://christseinverstehen.de/blog/index.php?reich-gottes---weg-und-ziel-des-daseins Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Wenn du den Podcast magst, dann abonniere ihn gerne, um keine Episode zu verpassen, und gib ihm eine gute Bewertung! Viele weitere Podcasts und Texte findest du hier: https://christseinverstehen.de/blog/index.php
loading
Kommentare 
Von Google Play herunterladen
Vom App Store herunterladen