Heute geht es in der Predigt von Maike Böhl um Hiob Kapitel 23.
Ein unscheinbarer Name in einem langen Geschlechtsregister - und doch steckt darin eine Perle: das Gebet des Jabez. Gastprediger Thorsten Küster nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch diese zwei Verse, die voller Leben stecken. Es geht um Segen, Grenzen und die Erfahrung, dass Gott uns im Blick hat - mit einem gütigen, zugewandten Auge. Was bedeutet es, gesegnet zu sein, auch wenn nicht alles glatt läuft? Und wie können wir lernen, mit unseren Grenzen umzugehen - manchmal im Widerstand, manchmal in Ergebung? Eine ermutigende Predigt über Vertrauen, Wachstum und Gottes Nähe mitten im Kummer.
Maike Böhl predigt zur Jahreslosung 2025 aus 1. Thessalonischer 5, 16-28.
In der Predigt von Maike Böhl geht es um die Bibeltexte aus Johannes 14 und 2. Korinther 12, 9-10.
Karin Pusch predigt zu Jesaja 2, 1-5. Während der Sommerferien feiern wir im Rahmen der Sommerkirche als Christuskirche mit unseren Freunden aus dem Martin-Luther-Haus gemeinsam Gottesdienst.
Wolfgang Tarrach predigt zu Johannes 6, 1-15. Während der Sommerferien feiern wir im Rahmen der Sommerkirche als Christuskirche mit unseren Freunden aus dem Martin-Luther-Haus gemeinsam Gottesdienst.
Maike Böhl predigt zu 1. Petrus 2. Während der Sommerferien feiern wir im Rahmen der Sommerkirche als Christuskirche mit unseren Freunden aus dem Martin-Luther-Haus gemeinsam Gottesdienst.
Die Sommerferien starten und viele Menschen fahren in den Urlaub. Maike Böhl predigt zu Markus 6, 7-13.
Karin Pusch predigt heute über die Speisung der 5.000. Der Bibeltext zur Predigt steht in Johannes 6, 1-15 und 2. Könige 4, 42-44.
Beten zwischen Zweifel und Vertrauen. Maike Böhl predigt zu Joh 16, 23-33, einem Text aus den Abschiedsreden Jesu, der herausfordernd ist.
In der Predigt von Maike Böhl über Paulus und Silas im Gefängnis geht es um die Kraft des Lobpreises in tiefster Nacht. Der Predigttext steht in Apg 16, 23-32.