Was ist damit gemeint? Das Verwenden von positiven Formulierungen kann im Beruf und im Privatleben Wunder hervorbringen. Ein positiver Wortschatz hat aus psychologischer Sicht eine besondere Wirkung. Wie leichtfertig sagen wir manchmal Sätze wie: „Lass das!“ „So nicht“, „So kannst du es doch nicht machen“ „Das ist unwichtig.“ usw. Leider tendieren wir sehr schnell dazu durch eine negative Gesprächsführung eine negative Stimmung zu erzeugen. Das Problem daran ist, dass wir mit negativem Geschwätz auch negative Handlungen bzw. Ergebnisse erreichen (Priming). Es empfiehlt sich daher sehr bewusst auf seine Sprache zu achten. Mehr zum Thema findest Du unter dem Blogbeitrag: https://lifestyle-coaching.training/a0029-loesungsorientiert-kommunizieren-positives-sprechen Gehe achtsam mit Dir um Esther Wolfram https://lifestyle-coaching.training/
Immer wieder nehme ich mir Zeit um Methoden zu erlernen, die meine Achtsamkeit fördern. Im Moment probiere ich eine für mich neue Methode aus und ich bin sehr von ihr begeistert. Deshalb möchte ich auch dir davon berichten. Ich liebe Achtsamkeitsmethoden, wende sie gerne bei mir an und gebe Übungen auch gern an andere weiter. Im Bereich der Meditation, Yoga und Entspannug habe ich bereits vieles verinnerlicht. Nun hatte ich Lust etwas Neues auszuprobieren. Ich besuche einmal in der Woche eine Gruppe und übe mich in Feldenkrais. Am Anfang fand ich die Übungen eigenartig. Aber nach einigen Sitzungen stellte sich sehr schnell ein Wohlgefühl ein. Jetzt bin ich an einem Punkt, wo ich die Übungen in den Alltag mit einbeziehen kann. Ich achte viel mehr auf meinen Körper, meine alltäglichen Bewegungen und was mir gut tut. Mehr unter https://lifestyle-coaching.training/a0028-achtsamkeit-und-gutes-wetter/ Gehe achtsam mit Dir um Esther Wolfram https://lifestyle-coaching.training/
Deine Schätze nutzen! Heute geht es um deine Ressourcen. Hast du dich schon einmal gefragt, warum du deine Ressourcen nicht so recht fassen kannst? Ressourcen sind nicht immer gleichbleibend, sondern oft situationsabhängig. Sie werden bei bei ähnlichen Situationen nicht immer in gleicher Form benötigt. In der Regel aber aktivierst du eher unbewusst deine Ressourcen. Daher ist es wichtig, dass du deine Ressourcen kennst. Es gibt also Ressourcen, die du zunächst erst einmal erkennen mußt. Damit sie dir als Hilfsmittel zur Verfügung stehen. Der Begriff Ressourcen klingt vielleicht für dich zu abstrakt. Vielleicht sind dir Metaphern, wie Schätze, Quelle, Kraft oder Speicher angenehmer, dann benutze Begriffe die dir angenehm sind. Egal, ob nun in der angestellten Tätigkeit oder in der selbständigen Arbeit, überall höre ich, dass der berufliche Stress immer mehr zunimmt. Aufgrund von Umstrukturierungen verdichtet sich die Arbeit und die beruflichen Anforderungen werden immer größer. Nun muss nicht jeder berufliche Stress gleich in ein Burn-out führen, aber Unzufriedenheit und erhöhte Belastungen schränken eindeutig die Lebensqualität ein. Welche Möglichkeiten hast du um körperlich und psychisch gesund durch das Arbeitsleben zu gehen? Näheres und Download unter: https://lifestyle-coaching.training/a0027-ein-gutes-leben-durch-ressourcenaktivierung Gehe achtsam mit dir um Esther Wolfram https://lifestyle-coaching.training/
Letzte Woche hatten wir das Thema Mastermind-Gruppen. Heute möchte ich das Thema erweitern und die Methode der kollegialen Beratung vorstellen. Diese Methode ist in vielen Arbeitsbereichen bereits bekannt. Trotzdem beobachte ich, dass sie nicht wirklich Anwendung findet. Als Antwort erhalte ich dann: „Ja, wir besprechen die Themen doch in der Kaffeepause..." (Tür-und-Angel-Gespräch) oder „Ich weiß nicht genau, was ich in einem Gesprächskreis mit Kollegen machen soll“. Sicherlich ist es nicht einfach diese Methode im normalen Arbeitsprozess einzuführen. Außerdem hat sie nichts mit der allgemeinen Alltagskommunikationsie zu tun. Diese Methode funktioniert nur in einem abgesteckten Rahmen und festen Regeln. Ist sie richtig eingeführt und sind die Teilnehmer in der Anwendung geübt, dann sind alle begeistert und profitieren davon. Was ist die kollegiale Beratung? Näheres auch auf https://lifestyle-coaching.training/a0026-dein-tool-kollegiale-beratung Gehe achtsam mit Dir um Esther Wolfram https://lifestyle-coaching.training
Meine Erfahrungen mit Mastermind - Gruppen Im heutigen Podcast möchte ich dir von meinen Erfahrungen als Teilnehmerin in Mastermind - Gruppen berichten. Ich komme gerade ganz frisch von einem Treffen mit Gleichgesinnten, in dem wir uns intensiv mit einem bestimmten Thema beschäftigt haben. Ich war schon öfter in derartigen (Erfolgs) Teams involviert, und ich bin jedesmal begeistert. Das Team an dem ich mich derzeit beteilige hat sich rund um das Thema Inklusion gegründet. Da ich ja auch als Dilpom-Pädagogin unterwegs bin, ist dies, unter anderen, ein Thema mit dem ich mich beschäftigt bin. Wodurch qualifiziert sich für mich eine Mastermind - Gruppe? Mehr unter: https://lifestyle-coaching.training/a0025-mastermind-gruppen-erfolgsteams-und-selbstmanagement Gehe achtsam mit Dir um Esther Wolfram https://lifestyle-coaching.training
Wie du dich selbst coacht. Kennst du das, du gehst in großen Schritten voller Energie und guter Laune zur Arbeit. Und dann - ein Ereignis - und du bist wütend, ärgerlich, und sogar niedergeschlagen. Mir ging es diese Woche so. Mir passierten gleich zwei dumme Ereignisse. Ich bekam einen unmöglichen Auftrag, dieser war inhaltlich, strukturell und professionell nicht in der gewünschten Zeit zu erledigen und ich mußte ihn ablehnen. Dann habe ich eine Teilnahmebescheinigung erhalten, die fehlerhaft ausgestellt war, das Datum war falsch. Da ich die Bescheinigung dringend für den Einkauf einer Software (Preisreduzierung) benötigte machte ich mich auf dem Weg sie berichtigen zu lassen. Ihr könnt euch schon vorstellen was passierte. Ich wurde durch ganz München von Büro zu Büro geschickt ohne Aussicht auf Erfolg. Jeder Typ reagiert äußerlich unterschiedlich auf derartige Situationen. Ich jedenfalls war kurz davor wie ein Dampfkessel zu platzen. Wie reagierst du in derartigen Situationen? Mehr unter: https://lifestyle-coaching.training/a0024-selbstmanagement-bleib-cool/ Gehe achtsam mit Dir um Esther Wolfram https://lifestyle-coaching.training/
Wie du dein privates und berufliches Leben erfolgreich gestalten kannst. Wenn du den vorletzten Podcast gehört hast, dann hast du dich vielleicht intensiver mit deiner Biografie beschäftigt. Jetzt möchtest du deine Erkenntnisse vielleicht zu innerem Reichtum zu, einem beruflichen und oder privaten Erfolg werden lassen. Du bist also eigentlich auf einen guten Weg. Wenn da nicht der Alltagstrott wäre. Routinearbeiten und viele Banalitäten mehr, die dir jede Zeit rauben. Kennst du das, wenn dir der Tag viel zu kurz erscheint? Es ist so vieles unerledigt, und Du ziehst dich zurück, der ersehnte Erfolg bleibt aus. Wenn doch nur die Zeit nicht so zerrinnen würde. Du hattest doch große Ziele. Und viele Vorsätze für das neue Jahr gemacht. Und nun? Das Jahr hat gerade angefangen und schon fehlt dir die Zeit für deine Vorhaben. Mehr Info: https://lifestyle-coaching.training/a0023-anleitung-fuer-mehr-erfolg-in-deinem-leben Gehe achtsam mit dir um Esther Wolfram https://lifestyle-coaching.training
Wir leben in einer Zeitenwende. Ein Appell aktiv zu werden. In diesen Zeiten, sich nicht von negativen kollektiven Gefühlen leiten lassen, geht das? Privat, beruflich und als Coach kann ich beobachten, dass wir in einer Zeit des Wandels leben. Viele Menschen sind sehr beunruhigt und haben Angst vor der Zukunft. Nicht zuletzt durch viele politische Ereignisse. Aber auch die Medien berichten gerne von panikmachenden Ereignissen und Schlachten diese unangemessen aus. Seit "Nineeleven" ist Terror in den Nachrichten. Der Flüchtlingsstrom hat viele Menschen durch verunsicherten Debatten irritiert. Und die Digitalisierung der Welt macht vieles schwer fassbar. Unsere Welt erscheint uns sehr Komplex. Wir blicken oft nicht mehr überall durch. Das erzeugt Angst. Andere Menschen wiederum spornt dieser Wandel zu neuen Ideen und Taten an. Diese sehen sehr optimistisch in die Zukunft. Sie nutzen die Möglichkeiten, die heute geboten werden. Heute kannst du viel stärker deine Persönlichkeit weiterentwickeln. Du kannst Kurse besuchen, dich weiterbilden, dein Leben umgestalten. Du kannst dich ehrenamtlich Engagieren, dich für bestimmte Ideale einsetzen, oder etwas ganz eigenes aufbauen, wie z. B. ein Wohnprojekt für mehrere Generationen oder Gärtnern in Städten usw. Veränderungen machen Angst Meine These ist, das was zurzeit die Menschen beunruhigt, ist das Wissen oder Spüren, es verändert sich Wesentliches, ohne genau zu wissen was das Wesentliche ist. Es fühlt sich vermutlich so an, wie es sich für unsere Urgroßmütter und Urgroßväter angefühlt hat, als sie vom Wandel der Industrialisierung überrascht wurden. Wir werden jetzt vom digitalen Zeitalter überrascht. Die Globalisierung überfordert uns. Die Informationsflut irritiert uns. Orientierungslosigkeit macht sich breit. Mehr auf https://lifestyle-coaching.training/a0022-zeitenwende/ Gehe achtsam mit dir um Esther Wolfram https://lifestyle-coaching.training
Wenn du lernst deine Lebensgeschichte zu begreifen, dann kannst Du auch deine Lebensentwicklung gestalten. Vor kurzem habe ich eine Schulfreundin aus der Grundschulzeit getroffen. Zuerst haben wir uns nicht erkannt. Ich hatte einen Termin in einem neuen Kosmetikstudio. Die Kosmetikerin stellte sich mit ihrem Namen vor. Ich stutzte, da mir der Name bekannt vorkam und bemerkte, dass auch sie überlegte. Und auf einmal wurde uns klar, wir kennen uns bereits. Und dann kamen die Erinnerungen zurück. Wir erzählten uns, was wir eigentlich längst wußten, aber aus der Perspektive von heute. Durch das Treffen wurden alte Erinnerungen, die ich schon längst vergessen hatte, wieder ins Gedächtnis geholt. Lebensgeschichten sind immer auch emotional. Wir erinnern uns weniger daran, welche Schuhe wir damals trugen, als wie wir uns am ersten Schultag gefühlt haben. So sind unsere Geschichten und die emotionalen Erinnerungen manchmal beschämend, zweifelhaft, aber auch bezaubernd. Einige sind traumatisch und schrecklich, so dass wir uns nicht gern an sie erinnern wollen. Hole doch mal deine alten Fotos hervor und fange einfach an. In einem persönlichen Coaching kann ich dich mit gezielten Fragen unterstützen. Ziel ist es herauszufinden, was ist wirklich wichtig für dein Leben. Gehe achtsam mit dir um Esther Wolfram Link zum Blog: https://lifestyle-coaching.training/biografiearbeit-der-weg-zu-deinen-ressourcen Internet: https://lifestyle-coaching.training
Das wird dein Jahr, na klar! Und wie? Ganz einfach, du machst dir eine Jahresplanung. Ich frage mich immer, warum so viele Leute beim Umsetzen der Ziele scheitern, die sie am Jahresanfang gesetzt haben? Passiert es Dir auch immer wieder, dass Du gute Vorsätze hast, die dann aber schnell verblassen, und bereits in der zweiten Woche des neuen Jahres hast du alles wieder vergessen? Macht nichts. So wichtig war es nun auch wieder nicht. Oder doch? Eigentlich hättest du doch wirklich gerne etwas ändern wollen? Ich könnte jetzt sehr gründlich darauf eingehen, warum Ziele nicht erreicht werden - aber das möchte ich hier gar nicht weiter vertiefen, schließlich geht es um das Gelingen und nicht um das Scheitern. Aber kurz möchte ich die Gründe doch umreißen. https://lifestyle-coaching.training/jahreswechsel-das-wird-ein-tolles-jahr/ Gehe achtsam mit dir um Esther Wolfram https://lifestyle-coaching.training Einen Newsletter gibt es hier: http://wolfram-akademie.de/newsletter-bestellen/ Falls Du an einem Austausch interessiert bist, melde Dich in meiner Facebook Gruppe Coaching Elemente an.
In dem Interview mit Frank Albers erfährst du etwas über Methoden des Projektmanagements, Zeitmanagements und Selbstmanagements. In meinem Podcast erfahrt ihr etwas über seine Online-Angebote. Ich habe erfahren, wie ich zukünftig mein E-Mail-Posteingang dauerhaft zum leeren Posteingang werden lassen kann, ohne dabei den Überblick über "sehr wichtiges", "wichtiges" und "nicht so wichtig" zu verlieren. Das Prinzip nennt sich ZERO INBOX-Prinzip. Außerdem hat er das Projekt "Mastermind-Gruppe - Gemeinsam zum Erfolg am Start. In einer Mastermind-Gruppe finden sich online Menschen zusammen, die Erfahrungen und Tipps miteinander austauschen wollen. Wenn du hierzu noch mehr wissen möchtest, dann höre seinen Podcast. Links und Informationen zu seinem Buch erhaltet hier auf meiner Website unter https://www.lifestyle-coaching.training/a0019-interview-mit-frank-albers/  Gehe achtsam mit dir um Esther Wolfram https://www.lifestyle-coaching.training
Ein Interview mit Brigitte Hagedorn. In diesem Podcast erfährst du wie du als Coach zum Podcaster werden kannst. Warum aller Anfang schwer ist. Wie du mit einfachen Mitteln starten kann. Warum ein Podcast ein gutes Marketinginstrument ist. Warum podcasten Spaß macht und durchaus ein interessantes Hobby sein kann. Brigitte Hagedorn unterstützt in unterschiedlicher Weise Coaches und Trainer dabei Audiobeiträge oder Podcasts zu erstellen. Außerdem berichtet Brigitte Hagedorn über ihre eigenen spannenden Projekte. Link zum Blog mit weitergehenden Informationen: https://lifestyle-coaching.training/a0018-wie-kannst-du-als-coach-zum-podcaster-werden Gehe achtsam mit dir umEsther Wolfram https://www.lifestyle-coaching.training
Mein heutiger Gast des ersten Podcasts im neuen Jahr ist Ulrike Reiche. Das Thema, dass wir besprechen ist, wie Unternehmen mehr Wert auf die Gesundheit der Mitarbeiter/innen legen können. Was Führungskräfte machen können. Was jeder einzelne Mitarbeiter tun kann und wie wichtig Pausen sind. Ein wichtiges Thema für alle die wissen wollen, wie sie ihre guten Vorsätze auch umsetzen können. Vor allem, ein Appell, dass jeder ist für seine gesunde Lebensführung selbst verantwortlich ist und daher auf seine Kraftquellen achten sollte. Link zum Blog und zu weiteren Informationen zu Ulrike Reiche: http://lifestyle-coaching.training/a0017-gesundheit…er-das-neue-jahr/ Gehe achtsam mit dir umEsther Wolfram https://www.lifestyle-coaching.training
Nun geht das Jahr zu Ende und heute hörst du meinen letzten Podcast für dieses Jahr. Im Dezember wollen alle noch schnell offene Dinge erledigen. So ist der letzte Monat im Jahr recht eng und voll gepackt. Seid ihr selbstständige Unternehmer, dann ist euer Ziel das Jahr erfolgreich abzuschließen und bereits einen Plan für das kommende zu haben und die Zukunft gut durch zu takten. Es gibt Tools und viele Tipps aus dem Zeitmanagement, mit denen das nächste Jahr gut zu planen ist. Damit bist du für Zukünftiges gut vorbereitet und organisiert. Trotzdem höre ich am Jahresende immer wieder den Satz: meine Zeit wird knapp. Geht das überhaupt, kann Zeit knapp werden und was ist überhaupt Zeit? Welche Bedeutung hat Zeit und was bedeutet Zeit für dich? Mit diesen Fragen möchte ich meinen heutigen Podcast gestalten Gleichzeitig möchte ich dem Aufruf von Marit Alke nachgehen und bei ihrer Blogparade mitmachen und ein paar Fragen zum Thema, was bringt 2016 Neues? 2016 - Was kommt, was bleibt? beantworten. Dies ist mal wieder eine tolle Idee von Marit, und ich stelle mich den Fragen gern. Nun aber zum heutigen Hauptthema. Um deine Lebenszeit wirklich sinnvoll zu nutzen und deine Zeit gut auszugestalten und einzuteilen, solltest du dir ein paar Gedanken machen. Link zum Blogbeitrag: https://lifestyle-coaching.training/a0015-zeit-alles-zur-seiner-zeit/  Link zu meiner Website https://lifestyle-coaching.training Gehe achtsam mit dir umEsther Wolfram
Mein sympathischer Gast des heutigen Podcasts ist Sabine Piarry, Vernetzungsspezialistin und Online-Coach. Wir sprechen darüber, wie du dich als Coach im Internet präsentieren und dir ein Netzwerk aufbauenden kannst. Außerdem wo und wie Coachees am besten nach einem Coach suchen können und was sie dabei beachten sollten. Sabine Piarry hilft Ratsuchenden beim Entwickeln einer Strategiefür das Finden neuer Kunden, Seminarteilnehmer oder starker Kooperationspartner. Mit dem passenden Blickwinkel und dem "gewusst wie" funktioniert es ganz leicht. Als Vernetzungsspezialistin hilft sie dir schnell und sicher die passenden Kontakte für deinen Erfolg zu finden. Ihre Leidenschaft ist es Menschen miteinander zu vernetzen. Dafür hat sie verschiedene Beratungspakete entwickelt, die ihr unter den Shownotes auf http://lifestyle-coaching.training/a0016-netzwerken-fuer-coaches-mit-sabine-piarry/ Gehe achtsam mit dir umEsther Wolfram https://lifestyle-coaching.training/
Der Gast des heutigen Podcast ist der Coach, Trainer und Organisationsberater, Raimund Schöll. Seit 1998 trägt Raimund Schöll dazu bei, dass sich Menschen durch Coaching weiter entwickeln und ihre Leistungen in Organisationen verbessern. Selbstverständlich treten dabei auch unangenehme Themen, wie z. B. Wut und Ärger in Erscheinung. Er begleitet Führungskräfte in schwierigen Situationen und stärkt ihre Selbstführung. Aufgrund seiner Erfahrungen und Ausbildungen verfügt Raimund Scholl über eine sehr hohe Methodenkompetenz. Seine Empathie ermöglicht es ihm, sich gut in Menschen hineinzuversetzen und die aktuell geschilderte Situation zu verstehen. Er hat eine eine Coachingmethode entwickelt, die auf dem Ansatz der emotionalen Intelligenz basiert und darüber hinaus geht. Diese bezeichnet er mit dem Begriff der "Atmosphärischen Intelligenz". Es geht dabei darum, dass er Führungskräften hilft, das komplexe Zusammenspiel zwischen menschlichen Handlungen, örtlichen Rahmenbedingungen und Kommunikationen zu erfassen. Gemeinsam werden dann passende Maßnahmen zur Veränderung der problematischen Situation entwickelt. Dabei können Chefs und/oder auch Mitarbeiter/innen in Teams lernen das Arbeitsfeld neu wahrzunehmen, zu gestalten und zu verbessern. Herr Schöll bietet Einzelberatung in seiner Praxis an. Zudem begleitet er Organisationen in ihrer Entwicklung, Führungskräfte bei der Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit und Teams bei der Erhöhung ihrer Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit. Weitere Infos und Webadresse von Raimund Schöll in den Shownotes unter: https://lifestyle-coaching.training/a0014-emotional-basiertes-coaching-interview-mit-raimund-schoell/ Gehe achtsam mit dir umEsther Wolfram https://lifestyle-coaching.training Kapitel des Interviews 0:00:00 Herr Schöll stellt sich vor 0:04:28 Was versteht Herr Schöll unter Coaching. 0:06:14 Methoden im Coaching 0:12:37 Emotionen im Coaching erkennen 0:16:53 Coachees wollen verstanden werden, daher ist Empathie im Coaching sehr bedeutend. 0:21:53 Emotionsbasiertes Coaching und Atmosphären. 0:23:32 Erkenne dich. 0:25:51 Selbstkompetenzen stärken 0:30:52 Im Coaching werden Stärken und Schwächen im Kontext betrachtet. 0:34:03 Drastifizieren im Coaching. 0:38:08 Emotionale Intelligenz und Atmosphärische Intelligenz, 0:48:26 Unterschiede wertschätzen. 0:50:47 Konflikte am Arbeitsplatz mithilfe von Coaching lösen. 0:54:38 Burn-out ein Thema für das Coaching. 1:04:10 Ersetzbarkeit im Berufsleben. 1:04:20 Wann verlieren sich Menschen durch ihre Funktion? 1:08:57 Coach als Berufung. 1:10:01 Als selbständiger Coach tätig sein bedeutet... 1:12:44 Die eigene Persönlichkeit als Coach entwickelt ist eine Voraussetzung für eine gute Arbeit. 1:14:25 Tipp: für Coaches, die sich als Coach selbständig machen wollen. 1:18:03 Was zeichnet einen erfolgreichen Coach aus. 1:19:48 Die Buchempfehlung von Raimund Schöll. 1:23:23 Was macht Herr Schöll in seiner Freizeit 1:24:58 Welche Stadt oder Region ist immer eine Reise wert? 1:26:36 Meditieren 1:29:01 Zum Schluss
Perspektivenwechsel mit System Katharina Boersch ist Business-Expertin und coacht Unternehmer-/innen und selbständige Berater-/innen. Katharina Boersch ist unter anderem Online-Coach mit vielen spannenden Angeboten. In dem Familienunternehmen konnte sie als selbständig tätige Unternehmerin viele Erfahrungen sammeln und dieses Wissen heute an ihre Klienten weitergeben. Aufgrund ihres Studiums und diverser Zusatzausbildungen hat sie ihr Wissen als Coach erfolgreich erweitert. Methodisch arbeitet sie mit erprobten Tools und strategisch ausgerichteten Programmen. Ihr Angebote schließen Themen, wie "Preisfindung", "Kundengewinnung", "Wunschkunden", "Positionierung" und viele weitere Themen mit ein. Aktuell schreibt sie an ihrem Buch, das bald zu erwerben sein wird. Außerdem betreibt sie einen eigenen Podcast mit vielen spannenden Themen, wie z, B. "Die richtige Sprache für deine Wunschkunden" Weitere Informationen, auch der Blog von Katharina finden sich auf meiner Website https://lifestyle-coaching.training unter http://lifestyle-coaching.training/a0013-das-interview-mit-katharina-boersch-stefanic/ Gehe achtsam mit dir umEsther Wolfram
In diesem Podcast werde ich mich mit dem Thema Schlaf beschäftigen, Fakten rund um den Schlaf, Warum ist Schlaf so wichtig, Schlaf-Mythen und Hilfen bei Schlafstörungen. Schlafen ist so schön, und oft sind die Nächte viel zu kurz. Gerade im Winter fällt mir das Aufstehen ganz besonders schwer. Wissenschaftler würden mir zustimmen, für den Schlaf nehmen wir uns nicht immer genügend Zeit. Wir schieben die Zeit für einen gesunden Schlaf nach hinten hinaus und nehmen ihn eher als unangenehme Pflicht war. Arbeit, Fernsehen und Sport sind uns wichtiger. Wir packen den Tag voll. Zu voll. Dadurch sind viele Menschen mindestens einmal pro Woche vollkommen übermüdet und schleppen sich nur noch durch den Tag. Diese Verhaltensgewohnheit ist schädlich für unsere Gesundheit, und dies nicht nur für unsere körperliche Kraft sondern auch für unsere Psyche. Und was ist Schuld an dem Desaster?Die Erfindung der Glühlampe, die Erfindung von dauerhaftem Licht.Durch den ständigen Zugang zu Licht können wir heute selbst bestimmen, wann die Nachtfür uns anbricht. Besonders gut gelingt uns das aber anscheinend nicht. Ca. 1/3 der Gesamtbevölkerung hat Schlafschwierigkeiten. Besonders Frauen sind gefährdet. Dabei tut uns doch der Schlaf eigentlich wirklich gut. Ein erholsamer Schlaf ist wichtig für unserer Immunsystem und das Gedächtnis. Der Schlaf sorgt für einen guten Stoffwechsel und über Nacht heilen quasi sogar Wunden. Zu den Shownotes: http://lifestyle-coaching.training/der-schlaf-ist-doch-eine-koestliche-erfindung/ Zu meiner Website: http://lifestyle-coaching.training/ Gehe achtsam mit dir um Esther Wolfram
Der Gast des heutigen Podcasts ist Herr Dr. Christoph Schneck. Als erfahrener Geschäftsführer, wissenschaftlicher Mitarbeiter und heute als Management-Coach sowie Unternehmensberater blickt er auf eine erfolgreiche berufliche Karriere zurück und kann heute mit der dazugehörigen Lebenserfahrung Menschen in ihren beruflichen Prozessen begleiten. Shownotes unter: http://lifestyle-coaching.training/management-coaching/ Website:http://www.lifestyle-coaching.training Gehe achtsam mit dir um Esther Wolfram
Worum geht es: Demenz, was ist darunter zu verstehen Wie Herr Markus Proske Einrichtungen und Angehörige unterstützen kann Die Demenz-App Der Demenz-Pfad Der Leitpfaden für Dienstleister und Verwaltung Angebote Blitzlichter zur Person Markus Proske Demenz ist ein Thema das zunächst die Angehörigen, aber dann auch die Gesellschaft fordert. Daher geht Demenz uns alle etwas an. Herr Proske erklärt den Hörern nicht nur was allgemein unter Demenz verstanden wird, sondern er erklärt sehr einfühlsam, wie sich Menschen fühlen, wenn sie an einer Demenz erkranken. Sein besonderes Wissen hat er u. a. durch seine Aufgabe als Humortherapeut erworben. Er besucht regelmäßig ca. 16 Einrichtungen und erlebt Menschen in Altenheimen. Dabei muss er sich auch manchmal von dem einen oder anderen Menschen verabschieden. Aufgrund seines Wissens und seiner praktischen Erfahrung hat er den "Demenz-Pfad" entwickelt. Mithilfe seines Demenz-Pfades macht er für andere Menschen erlebbar, was demente Menschen tagtäglich erleben und empfinden. Gerade Angehörige erleben ein "AHA"-Effekt, und sind oftmals traurig, wenn sie wissen, was ihre Mutter oder Vater gerade durchmacht. Aber es hilft auch den Angehörigen oder Interessierten alte Menschen in ihrer Besonderheit zu verstehen. Leider war die Zeit des Interviews viel zu schnell um, ich hätte gerne noch viele weitere Fragen zum Thema Demenz gestellt. Aber auf der Website von Markus Proske findet ihr nicht nur Informationen, sondern auch Audios und Videos mit noch vielen weiteren interessanten Aspekten. Schaut daher unbedingt auf die Website. Auch ein Flyer ist erhältlich: http://www.demenz-kompetenz.info/wa_files/Sammelmappe1.pdf Die Shownotes findest du unter: http://lifestyle-coaching.training/a0010-demenz-mein-hirn-ist-leer/ Website: http://lifestyle-coaching.training Gehe achtsam mit dir um Esther Wolfram