DiscoverComputing Machines
Computing Machines
Claim Ownership

Computing Machines

Author: Luca Moczko

Subscribed: 4Played: 55
Share

Description

Der Podcast für alle die sich für Computer interessieren. Hier sprechen Luca Moczko und seine Gäste über alles rund um Computer.
35 Episodes
Reverse
Und da bin ich wieder. In dieser Folge spreche ich mit dem Physiker Dr. Moritz Lehmann über Fluid Simulationen. Wir reden darüber warum die Software für so was eig größtenteils viel zu langsam ist, wie man das ändern kann und vieles mehr. Falls Ihr noch Fragen Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge habt bin ich über folgende Kanäle erreichbar. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines Bin auch bei LinkedIn: linkedin.com/in/luca-moczko-63052a23b
Was haben Computer mit Musik zu tun? Fest steht, die Musik heute währe vollkommen anders ohne Computer. Warum das so ist und wie es dazu kam, ist das Thema dieser Folge. Als gast ist diesmal wieder Rainer Siebert mit dabei, der auch schon in der letzten Folge mit dabei war und sich bestens mit der Verbindung von Computern und der Musik im lauf der Zeit auskennt.  Seine Internetseite: http://horniger.de Falls Ihr noch Fragen Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge habt bin ich über folgende Kanäle erreichbar. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines Bin auch bei LinkedIn: linkedin.com/in/luca-moczko-63052a23b
Die am Anfang erwähnte Internetseite des Museums: http://horniger.de/museum/ In dieser Folge geht es um den beginn des Computers in Deutschland. Genauer genommen geht es um die ersten 50 Jahre des Computer Entwicklung in Deutschland.  Darüber spricht in dieser Folge, als Gast, der Vintage Computer Spezialist Rainer Siebert.  Seine Internetseite: http://horniger.de Falls Ihr noch Fragen Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge habt bin ich über folgende Kanäle erreichbar. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines Bin auch bei LinkedIn: linkedin.com/in/luca-moczko-63052a23b
In dieser Folge geht es noch einmal um Zeiss. Diesmal legen wir aber einen besonderen Fokus auf die Ausbildung bei Zeiss.  Falls Ihr noch Fragen Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge habt bin ich über folgende Kanäle erreichbar. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines Bin auch bei LinkedIn: linkedin.com/in/luca-moczko-63052a23b
Die Sommerpause ist endlich vorbei! Nach einer doch sehr langen Pause geht es in dieser Folge um Zeiss. Genauer gesagt geht es um Computer bei Zeiss. Wir reden unteranderem darüber, warum Zeiss überhaupt Computer braucht, wie Zeiss überhaupt entstanden ist, und warum Clouds immer wichtiger werden. Wie es in diesem Podcast üblich ist haben wir natürlich auch über die Vergangenheit und Zukunft von Computern in grossen Unternehmen, wie Zeiss, gesprochen.  Falls Ihr noch Fragen Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge habt bin ich über folgende Kanäle erreichbar.  Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines Bin auch bei LinkedIn: linkedin.com/in/luca-moczko-63052a23b
#30 Simulationen

#30 Simulationen

2022-08-0730:23

In dieser letzten Folge vor der Sommerpause geht es um alles rund um Simulationen. Reiner Helmig der Studiendekan des Studienganges "SimTech" in Stuttgart erzählt zum einen, natürlich, von SimTech zum anderen aber auch was Simulationen eig. sind, wofür man sie Braucht und vieles mehr.  Wie gesagt jetzt ist erstmal Sommerpause. Die nächste Folge kommt voraussichtlich in 1,5 - 3 Monaten.  Die Planungen für die nächsten Folgen sind schon im vollen Gange. Also seit gespant auf noch bessere und interessantere Folgen.  An dieser Stelle möchte ich mich auch noch mal kurz bei allen bedanken die mich bis hierhin unterstützt haben, bei allen Gästen die dabei waren und vor allem auch bei euch für das zuhören.  Bis dann. 👋  Falls ihr noch Fragen habt könnt ihr diese gerne über die folgenden Kanäle an uns stellen. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines Bin auch bei LinkedIn: linkedin.com/in/luca-moczko-63052a23b  
Man glaubt es kaum, aber all das gibt es in einer Folge. Was noch weniger glaubwürdig erscheint, sie hängen alle miteinander zusammen. Wie ganau?  Das erklärt, der schon oft im Podcast gewesene, Physiker und Entrepreneur Sven Köppel. Falls ihr noch Fragen habt könnt ihr diese gerne über die folgenden Kanäle an uns stellen. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines Bin auch bei LinkedIn: linkedin.com/in/luca-moczko-63052a23b  
#28 Homecomputer

#28 Homecomputer

2022-07-2459:18

In dieser Folge dreht sich alles rund um die Rechner die wir alle kennen und mehr oder weniger auch lieben. Man kann sie nennen wie man will Homecomputer, Personalcomputer etc. sie alle haben eins gemeinsam. Sie haben die Welt die wir kannten verändert wie kaum eine andere Erfindung. In dieser Folge reden meine Gäste, Thiemo Eddiks und Michael Rathje aus dem Computermuseum Oldenburg, und ich  über die Gründe für den unglaublichen Erfolg dieser Computer. Natürlich reden wir auch über all die klassischen Homecomputer die wir alle kennen wie beispielsweise den C64 etc. .  Falls ihr noch Fragen habt könnt ihr diese gerne über die folgenden Kanäle an uns stellen. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines Bin auch bei LinkedIn: linkedin.com/in/luca-moczko-63052a23b
#27 Lernende Maschinen

#27 Lernende Maschinen

2022-07-1745:00

In dieser Folge geht es um lernende Maschinen. Genauer gesagt geht es um Theseus, eine Erfindung von Claude Shannon. Die man als erste lernende Maschine bezeichnen kann.   Hier auch noch das in der Folge erwähnte Video: https://www.youtube.com/watch?v=_9_AEVQ_p74 Als gast war wieder einmal David Woitkowski mit dabei, ein Kurator im Heinz Nixdorf Museums Forum. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines Bin auch bei LinkedIn: linkedin.com/in/luca-moczko-63052a23b
#26 Elliott Computer

#26 Elliott Computer

2022-07-1033:24

In dieser Folge geht es um die Computer der Firma Elliott wir reden aber natürlich auch über die Geschichte der Firma und vieles mehr. Als Gast war diesmal der Elliott computer Experte Erik Baigar mit dabei.  Hier noch das erwähnte Video:  https://www.youtube.com/watch?v=v-gF5g0nnoE  Und die Seite von Erik Baigar: http://www.programmer-electronic-control.de/ Falls ihr noch Fragen habt könnt ihr diese gerne über die folgenden Kanäle an uns stellen. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines Bin auch bei LinkedIn: linkedin.com/in/luca-moczko-63052a23b
In dieser Folge geht es um den Folgenden Blogpost https://www.it-journal.de/121179-kuenstliche-intelligenz-beendet-die-diktatur-der-programmierer.html bzw um die Antwort von Sven Köppel (Physiker und Gast in dieser Folge). https://denktmit.de/2022/06/27/KI-Programmierer-Diktatur.html Falls ihr noch Fragen habt könnt ihr diese gerne über die folgenden Kanäle an uns stellen. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines Bin auch bei LinkedIn: linkedin.com/in/luca-moczko-63052a23b
#24 Startups

#24 Startups

2022-06-2635:37

In dieser Folge reden wir über alles rund um Startups. Über die Vorteile ein Startup zu gründen, über die Probleme, warum es interessant ist in Startups zu Arbeiten und vieles mehr. Als Gast ist diesmal der Startupgründer Dennis Michaelis mit dabei. Falls ihr noch Fragen habt könnt ihr diese gerne über die folgenden Kanäle an uns stellen. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines Bin auch bei LinkedIn: linkedin.com/in/luca-moczko-63052a23b  
In dieser Folge geht es um Telefunken Digitalrechner, ihre Anwendungen und vieles mehr. Wir reden unteranderem aber auch über Digitalisierung in Deutschland.  Als Gast ist diesmal Bernd Johan mit dabei.  Falls ihr noch Fragen habt könnt ihr diese gerne über die folgenden Kanäle an uns stellen. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines Bin auch bei LinkedIn: linkedin.com/in/luca-moczko-63052a23b
#22 Computerspiele

#22 Computerspiele

2022-06-1249:26

In dieser Folge geht es um die Geschichte der Computerspiele. Die teilweise überraschender ist als man denken könnte.  Als Gast ist diesmal, der Austellungsleiter des Computerspiele Museum Berlin, Matthias Oborski mit dabei.  Falls ihr noch Fragen habt könnt ihr diese gerne über die folgenden Kanäle an uns stellen. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines Bin auch bei LinkedIn: linkedin.com/in/luca-moczko-63052a23b
In dieser Folge reden wir darüber warum man in Mathe aufpassen sollte. Wir reden auch darüber was Mathematik eig. alles sein kann, wo man Mathe überall braucht und wir reden auch darüber wie man am besten Mathe lernen als auch lehren kann. Diesmal ist mal wieder Bernd Ulmann Mit dabei.  Falls ihr noch Fragen habt könnt ihr diese gerne über die folgenden Kanäle an uns stellen. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines Bin auch bei LinkedIn: linkedin.com/in/luca-moczko-63052a23b
In dieser Folge sollte es eigentlich um Antipatterns gehen aber irgendwie ging es am Schluss doch um was ganz anderes.  Als Gast ist diesmal der Physiker und Entrepreneur Sven Köppel mit dabei.  Und Entschuldigung für die Tonqualität irgendwas ist da ziemlich schief gelaufen. Wird in der nächsten Folge wieder besser. Falls ihr noch Fragen habt könnt ihr diese gerne über die folgenden Kanäle an uns stellen. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines Bin jetzt auch bei LinkedIn: linkedin.com/in/luca-moczko-63052a23b
In dieser Folge geht es mal wieder um Analogcomputer. Diesmal reden wir allerdings nicht über die Geschichte von Analogcomputern sondern über ihre Zukunft. Ihr erfahrt unteranderem warum die Zukunft analog sein wird. Wir reden auch über den ersten Analogcomputer seit Jahrzehnten den man jetzt als normaler Mensch wieder kaufen kann ohne vollkommenes Pleite zu gehen, nämlich THE ANALOG THING. Als Gast ist diesmal Bernd Ulmann wieder mit dabei.  Falls ihr noch Fragen habt könnt ihr diese gerne über die folgenden Kanäle an uns stellen. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines Bin jetzt auch bei LinkedIn: linkedin.com/in/luca-moczko-63052a23b
#18 IBM

#18 IBM

2022-05-1534:51

In dieser Folge geht es um IBM. Wir reden über die Geschichte von IBM, was Sie heute so machen und was Sie in der Zukunft noch so alles vor haben. Als Gäste sind diesmal Annette und Julia von IBM mit dabei.  Falls ihr noch Fragen habt könnt ihr diese gerne über die folgenden Kanäle an uns stellen. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines
In dieser Folge geht es, wie der Titel schon sagt, um Nixdorf. Vielleicht kennt man den Namen noch von Geldautomaten, aber hinter ihm steckt viel mehr. In dieser und der nächsten Folge tauchen wir ein in die Geschichte eines Unternehmens, das es ohne seinen Gründer nie gegeben hätte. Wir schauen auch ein bisschen hinter die Kulissen eines ehemaligen Weltunternehmens. In der letzten Folge haben wir über den Aufstieg von Nixdorf geredet. In dieser Folge reden wir  unteranderem darüber warum der Name Nixdorf heute fast keinem mehr etwas sagt. Als Gast in diesen zwei Folgen ist David Woitkowski, Kurator aus dem Heinz Nixdorf Museums Forum Paderborn, mit dabei. Falls ihr noch Fragen habt könnt ihr diese gerne über die folgenden Kanäle an uns stellen. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines
In dieser Folge geht es, wie der Titel schon sagt, um Nixdorf. Vielleicht kennt man den Namen noch von Geldautomaten, aber hinter ihm steckt viel mehr. In dieser und der nächsten Folge tauchen wir ein in die Geschichte eines Unternehmens, das es ohne seinen Gründer nie gegeben hätte. Wir schauen auch ein bisschen hinter die Kulissen eines ehemaligen Weltunternehmens. In dieser Folge reden wir über den Aufstieg von Nixdorf. Nächste Woche reden wir dann unteranderem darüber warum der Name Nixdorf heute fast keinem mehr etwas sagt. Als Gast in diesen zwei Folgen ist David Woitkowski, Kurator aus dem Heinz Nixdorf Museums Forum Paderborn, mit dabei. Falls ihr noch Fragen habt könnt ihr diese gerne über die folgenden Kanäle an uns stellen. Instagram: computing_machines Facebook: @ComputingMachines45 Twitter: @Comp_Machines
loading
Comments