DiscoverCross Court - Der Tennis Podcast
Cross Court - Der Tennis Podcast
Claim Ownership

Cross Court - Der Tennis Podcast

Author: Stefan Schnürle, Dennis Heinemann

Subscribed: 46Played: 1,678
Share

Description

Aufschlag bei SPORT1! SPORT1-Tennis-Experte Stefan Schnürle serviert im Doppel mit Tennis-Kommentator Dennis Heinemann den Tennis-Podcast „Cross Court“. Immer zu den Grand Slam Turnieren sprechen sie mit Gästen über die Stars, analysieren die aktuellen Matches und geben Einblicke hinter die Kulissen der großen Turniere.
Stefan und Dennis sind regelmäßig bei Turnieren vor Ort und schwingen auch selbst gerne den Schläger. Und diese Leidenschaft für den Sport merken auch die Gäste im Interview. Entspannt und kompetent führen die Gastgeber durch den 60-minütigen Talk – und entlocken den Sportlern auch persönliche und hintergründige Antworten. Spiel, Satz und Sieg für alle Tennis Fans – jeden Mittwoch während der Grand Slam Turniere auf SPORT1 – und überall, wo es Podcasts gibt.

Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, nutzen Sie diesen Link: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
102 Episodes
Reverse
Aryna Sabalenka und Carlos Alcaraz heißen die Champions der US Open 2025. In der neuen Folge Cross Court diskutiert Moderator Dennis Heinemann mit dem SPORT1 Tennis-Experten Stefan Schnürle, was die beiden Sieger besonders auszeichnet und wie es für sie weitergeht. Doch zunächst gibt es Verwunderung über das Geschehen bis Matchbeginn, ehe Dennis und Stefan in das Herren-Finale zwischen Alcaraz und Jannik Sinner eintauchen. Wie ist Sinner die kurzzeitige Wende gelungen - und wieso war es am Ende dennoch nicht annähernd genug für diesen Alcaraz? Dennis und Stefan zeigen auf, was Alcaraz besonders gut machte im Finale und was bei Sinner fehlte. Vor allem eine Sache ist bei dem Spanier gut wie nie und könnte zum großen Problem für alle anderen werden. Doch ist Alcaraz wirklich schon bei 100% angelangt? Stefan äußert Zweifel. Die Frage nach dem Matchup-Problem für Sinner weist er jedoch mit deutlichen Worten zurück. Sinner selbst sorgt nach dem Match für Aufsehen, was auch Dennis und Stefan überrascht. Letzterer ist sich unsicher, ob Sinner sogar einen großen Fehler begehen könnte. Die Dominanz von Alcaraz und Sinner ist aktuell größer denn je - doch was macht die beiden so viel besser als die anderen und droht sogar Langeweile? Bei der Frage, wer den Partycrasher geben kann, nennt Stefan ein paar Namen - doch ein neuer Novak Djokovic findet sich nicht. Apropos Djokovic: Was bedeuten dessen jüngste Aussagen? Dennis und Stefan versuchen sich an einer Einordnung. Danach folgt der Wechsel zu den Damen: Was gab den Ausschlag für Sabalenka im Duell mit Amanda Anisimova und spielt die Nummer 1 in einer anderen Liga? Bei Anisimova wird der Frage nachgegangen, ob wir sie nun dauerhaft im Kampf um Grand-Slam-Titel sehen, ehe Naomi Osaka beleuchtet wird. Zum Abschluss verraten Dennis und Stefan noch ihre Antwort auf die Frage der Woche, ehe eine neue präsentiert wird. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Rechtzeitig zur heißen Phase der US Open meldet sich Cross Court mit einer neuen Folge zurück. Moderator Dennis Heinemann diskutiert mit Stefan Schnürle, was bisher auffiel, wobei vor allem eine Sache bei dem SPORT1 Tennis-Experten für Begeisterung sorgt. Danach werden Carlos Alcaraz und Jannik Sinner beleuchtet, wobei es beim Spanier sogar Live-Eindrücke zu dessen Match gibt. Für Stefan spielt Alcaraz ein fast schon untypisches Turnier, doch ob dies wirklich eine neue Version ist, würde für ihn nur ein Duell zeigen können. Beim Blick auf die Konkurrenz fällt der Blick auf zwei Überraschungen des Turniers - doch eine Gefahr für die Sinner-Alcaraz-Party ist für Dennis und Stefan wohl nur einer. Doch es gibt auch Zweifel, was Novak Djokovic betrifft. Die Tipps weisen diesmal ungewohnte Einigkeit auf. Alexander Zverev schied unerwartet früh aus. Dennis und Stefan gehen in die Analyse – lag es am Gegner, dem Körper oder doch der falschen Spielweise? Dabei gibt es auch lobende Worte, doch die Bilanz des Grand-Slam-Jahres mit Blick in die Zukunft fällt bescheiden aus. Nach Lobeshymnen auf Daniel Altmaier und Jan-Lennard Struff sowie die kritische Betrachtung einiger Sorgenkinder folgt der Wechsel zu den Damen. Stefan beeindruckt bei Iga Swiatek vor allem eine Sache, doch er warnt auch vor Naomi Osaka, die eine entscheidende Sache geändert hat. Nach einer Kurz-Analyse der oberen Hälfte um Aryna Sabalenka folgen die Tipps, ehe die Probleme der Coco Gauff durchleuchtet werden. Lassen sich diese wirklich einfach lösen? Stefan zeigt sich skeptisch. Der Blick auf die deutschen Damen um Laura Siegemund und Eva Lys fällt positiver aus. Den Abschluss bildet eine Hörer/-innen-Frage, über die Dennis und Stefan kurz nachdenken müssen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Jubiläum bei Cross Court! Für die 100. Folge hat sich Moderator Dennis Heinemann zu Beginn etwas Besonderes überlegt. Danach widmet er sich mit SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle aber wieder den US Open, ehe im 2. Teil der Folge SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt übernimmt. Zu Beginn diskutieren Dennis und Stefan, ob Jannik Sinner und Carlos Alcaraz inzwischen eine Aura der Unbesiegbarkeit wie einst die Big 3 umgibt. Beim Blick auf den Draw sieht Stefan bei Sinner und Alcaraz jeweils nur eine Gefahr, die aber weniger mit ihren Gegnern zusammenhängt. Alexander Zverev dürfte sich vor allem über eine Erkenntnis nach der Auslosung freuen. Um seine Gesundheit gibt es noch kleine Fragezeichnen, doch als Stolperfalle macht Stefan nur einen Gegner aus. Abseits eines kniffligen Auftakts dürfte auch Novak Djokovic sein Draw gefallen. Die Draw-Analyse weiterer deutsche Profis fällt aufgrund der geringen Anzahl leider kurz aus. Nach ein paar Erstrunden-Highlights geben Dennis sowie Stefan ihre Tipps ab - und erhalten dabei auch Unterstützung von Sophie, die etwas mehr Mut beweist. Bei den Damen macht die Analyse der Form und des Draws von Aryna Sabalenka und Iga Swiatek den Anfang. Stefan sieht vor allem für eine der beiden eine knifflige erste Woche. Bei Coco Gauff gibt es kurz vor den US Open eine einschneidende Änderung, die Spannung verspricht. Die Auslosung für das deutsche Frauen-Trio bietet Chancen – und womöglich stößt mit Ella Seidel sogar noch eine weitere dazu. Nach den Tipps rückt die Mixed-Revolution der US Open in den Mittelpunkt. Hält Stefan es immer noch für den Tigerenten Club? Dennis, der Teile davon sogar kommentierte, diskutiert mit ihm, was gut und schlecht war und welche Änderungen es noch dringend benötigt. Dabei kommt mit Christoph Negritu auch ein deutscher Tennisprofi zu Wort, der eine klare Meinung dazu vertritt. Es folgt der Sprung zum Interview-Teil der Folge, bei dem Sophie mit Stefan kurz über ihre Eindrücke vom Challenger-Turnier in Augsburg spricht und es zudem ein Interview mit einem deutschen Tennis-Juwel zu hören gibt: Max Schönhaus nahm sich die Zeit, um über seinen Aufstieg zu sprechen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Cross Court ist zurück aus der kurzen Sommerpause - und in der neuen Folge Cross Court haben sich Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle den DTB-Präsidenten Dietloff von Arnim als Gast eingeladen, ehe sie sich über das restliche Tour-Geschehen unterhalten. Stefan spricht mit von Armin ausführlich über positive Entwicklungen, aber auch Baustellen im deutschen Tennis. Dabei wird auch der Status Quo bei Herren und Damen diskutiert - was läuft gut und wo gibt es Nachholbedarf? Den Abschluss macht ein Blick auf aktuelle Streitthemen im Tennis. Danach rückt das ATP-Masters in Toronto und Sieger Ben Shelton in den Fokus - ist dieser jetzt auch ein Favorit für die US Open? Eine Schwäche wird dabei ausgemacht. Natürlich ist auch das Abschneiden von Alexander Zverev Thema, Stefan findet positive Punkte, ein Problem bleibt jedoch. Derweil überrascht Jannik Sinner mit einer Rückholaktion, die nicht alle gut finden. Dennis und Stefan diskutieren über die nicht unumstrittene Entscheidung und die nächste Absage von Novak Djokovic. Es folgt der Wechsel nach Montreal, wo Viktoria Mboko und Naomi Osaka das Finale bestritten. Die erst 18-jährige Kanadierin gilt als nächster großer Star, Stefan nimmt ihr ein Spiel genauer unter die Lupe, ehe er mit Dennis über ihre Chancen und Osakas Trainer-Wechsel spricht. Nach einer Kurzanalyse, wo Elena Rybakina, Iga Swiatek und Coco Gauff aktuell einzuordnen sind und welche Namen man für New York noch auf den Zettel haben sollte, wird die Karriere von Eugenie Bouchard beleuchtet. Wie entstand der Hype damals und wäre mehr möglich gewesen? Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Wimbledon 2025 ist „in the books“. Auf dem bedeutendsten Tennisplatz der Welt recken Jannik Sinner und Iga Swiatek erstmalig die Pokale in die Höhe – Grund genug, um ausgiebig darüber zu sprechen. Da sich SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle im verdienten Urlaub befindet, hat sich Moderator Dennis Heinemann kurzerhand andere Gesprächspartner:innen gesucht. Gemeinsam mit Dennis haben Marcel Meinert und Nicola Geuer Wimbledon nicht nur aus nächster Nähe erlebt und von vor Ort berichtet, sie sprechen nun auch in „Cross Court“ über diese beiden Tenniswochen. Mit Marcel geht es vorrangig um das Herrenfeld und die News um Alexander Zverev. Wird Toni Nadal neuer Coach der deutschen Nummer eins? Nicky wirft anschließend einen Blick auf das Frauenfeld. Und Stefan Schnürle? Der meldet sich mit zwei Sprachnachrichten aus Island und löst das Tippspiel auf. Viel Spaß beim Hören. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Wimbledon ist in vollem Gange – und in der neuen Folge Cross Court versuchen sich Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle zunächst an einer Erklärung, warum das Turnier so verrückt begann wie womöglich nie zuvor. Dann fällt der Blick auf die Favoriten mit Jannik Sinner, Novak Djokovic und Carlos Alcaraz: Wer macht bisher den besten Eindruck, wo gibt es noch Luft nach oben? Und warum sind die Wege, die Sinner und Alcaraz in den ersten Wochen eines Turniers gehen oft so unterschiedlich? Auch das kleine Wimbledon-Märchen von Jan-Lennard Struff ist Thema, ehe Alexander Zverev in den Mittelpunkt rückt. Anfangs wird sein Erstrundenaus sportlich analysiert, was gab den Ausschlag für die Niederlage, ehe seine aufsehenerregende Pressekonferenz näher beleuchtet wird. Nach einer Analyse der zahlreichen Überraschungen um Jack Draper, Daniil Medvedev, Holger Rune folgt der Wechsel zu den Damen. Aryna Sabalenka hat die ersten Stolperfallen überstanden – kommt es jetzt zum Traumduell im Viertelfinale? Das zweite Viertel verspricht kurios zu werden. In der unteren Hälfte stechen Iga Swiatek und Elena Rybakina heraus - doch wie ist ihre Form bisher einzuschätzen? Überraschend raus sind Coco Gauff, Jessica Pegula und Jasmine Paolini - Dennis und Stefan analysieren die Gründe und erklären, wie bei Gauff ein schiefes Bild entstanden ist. Zum Abschluss richtet sich der Fokus auf die deutschen Damen, bei denen Laura Siegemund begeistert. Doch auch die Niederlagen von Eva Lys und Tatjana Maria werden diskutiert und Dennis erlebt einen bitteren Moment mit Eva Seidel, ehe er weitere Eindrücke aus Wimbledon teilt. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Mit Wimbledon wartet das bedeutendste Tennisturnier des Jahres – in der neuen Folge Cross Court widmen sich Moderator Dennis Heinemann, SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle daher ausführlich der Auslosung des Tennis-Klassikers. Dafür haben sie sich ein spezielles Tippspiel ausgedacht, bei dem ihr auch mitmachen könnt. Los geht es aber mit dem Herren-Draw, wo zunächst der Blick auf Jannik Sinner fällt, der mit einer Nachricht kurz vor Turnierstart für eine Überraschung sorgt. Doch wie ist seine Auslosung zu bewerten? Während Stefan ein wenig den Überblick über die Wege und Herausforderungen der großen Namen gibt, legt Sophie ihren Fokus auf Highlight-Matches und schaut sich die Aufgaben der Deutschen genauer an. Im 2. Viertel wird vor allem ein Spieler als unberechenbar für alle identifiziert. In der unteren Hälfte sticht das 3. Viertel heraus, kein Sinner, Novak Djokovic oder Carlos Alcaraz - dafür viele interessante Namen wie Alexander Zverev. Der hat seinen Angstgegner Taylor Fritz erneut in seinem Viertel, doch macht das Zverevs Auslosung wirklich schlecht? Alcaraz dürfte sich über seinen Draw jedenfalls kaum beschweren, Stefan legt daher den Fokus auf eine neue Waffe im Spiel des Spaniers. Danach geben alle ihre Tipps ab, ehe Stefan noch mit einer Runde Bonusfrage für amüsante Überlegungen sorgt. Bei den Damen hat Aryna Sabalenka wohl den schwersten Weg in den ersten Runden und vor allem ein Erstrundenduell sorgt in diesem Viertel für Aufsehen. Spannend ist aber auch, wie die vier DTB-Spielerinnen um Eva Lys und Queens-Siegerin Tatjana Maria abschneiden - Dennis haut hier was raus. Ganz unten tümmeln sich im Draw auch einige große Namen wie Iga Swiatek, Elena Rybakina und Coco Gauff. Doch wer setzt sich in dieser heißen Sektion durch? Sophie, Stefan und Dennis sind sich überraschend einig, doch bei anderen Tipps gehen die Meinungen deutlich auseinander. Nach Gelächter über manchen Bonustipp folgt zum Abschluss ein Interview mit dem deutschen Junioren-Sieger Niels McDonald, der unter anderem über die starke deutsche Generation, seine Pläne, Rafael Nadal und den Auswirkungen von Alcaraz und Sinner spricht. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Was war das für ein episches French-Open-Finale! In der neuen Folge Cross Court analysieren SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle das unglaubliche Duell zwischen Carlos Alcaraz und Jannik Sinner natürlich ausführlich. Zunächst sah es so aus, als ob Sinner tatsächlich erstmals Roland Garros gewinnen kann, doch Alcaraz gelang etwas, was er noch nie zuvor geschafft hatte. Sophie und Stefan diskutieren, wie der Spanier die Wende herbeiführte - und muss sich Sinner bei den Matchbällen was vorwerfen? Richtig dramatisch war der fünfte Satz, ehe ein Schlussspurt folgte, den Stefan so zuvor „noch nie gesehen hat“. Doch ist es wirklich das beste Match der Geschichte und steckt ein Funken Wahrheit in der Behauptung von John McEnroe, dass Alcaraz und Sinner sogar Favorit gegen Prime Nadal wären? Sinners Halbfinale gegen Novak Djokovic hat für Stefan einige interessante Erkenntnisse geliefert. Doch wie steht es um die Zukunft des Serben? Auch Aussagen von Alexander Zverev kommen auf den Prüfstand - alles nur Ausreden oder steckt doch mehr dahinter? Die Damen lieferten sich ebenfalls ein packendes Endspiel, in dem Coco Gauff triumphierte. Nach der Analyse des Matches widmen sich Sophie und Stefan nach der Siegerin auch der unterlegenen Aryna Sabalenka und deren umstrittene Aussagen. Ist sie damit über das Ziel hinausgeschossen? Auch Tennis-Deutschland darf jubeln! Bei den Junioren setzte sich Niels McDonald im rein deutschen Finale gegen Max Schönhaus durch. Sophie und Stefan sprechen über die beiden und was Erfolge in der Jugend für die Zukunft bedeuten. Bei den Juniorinnen gibt es ebenfalls Erfreuliches. Den Abschluss machen Stefans Eindrücke von vor Ort. So teilt er unter anderem seine Erfahrungen mit, was Court Hopping betrifft und hat einen Tipp, wie man auch ohne Ticket in Reihe zwei kommt. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Cross Court meldet sich zur heißen Phase der French Open zurück. Moderator Dennis Heinemann bespricht mit SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle, der viele Eindrücke aus Paris mitgebracht hat, die wichtigsten Themen. Ausführlich wird dabei zunächst das Aus von Alexander Zverev beleuchtet. Was gab den Ausschlag im Duell mit Novak Djokovic? Dennis und Stefan analysieren, warum die Taktik von Zverev nicht aufging und vor allem Stefan findet einige klare Worte - auch, was die Zukunft des Deutschen betrifft. Danach richtet sich der Blick nach vorne: Ist Jannik Sinner in dieser Form überhaupt zu stoppen? Seine Leistungen werden von einer unglaublichen Statistik noch unterstrichen. Djokovic wird sich jedenfalls eine andere Taktik als gegen Zverev überlegen müssen, um zu bestehen. Doch auf der anderen Seite gibt es mit Carlos Alcaraz jemand, der ebenfalls in bestechender Form ist. Auch dessen Turnierverlauf wird analysiert und auf das Duell mit Lorenzo Musetti geblickt, ehe Dennis und Stefan ihre Tipps abgeben. Einer entscheidet sich dabei für eine mutige Prognose. Nach der irren Show des Alexander Bublik rücken die Damen in den Fokus. Dort überrascht Lois Boisson alle. Es gibt viel Lob, doch Stefan erklärt auch, warum der Erfolg für ihn mit Vorsicht zu genießen ist. Beeindruckt ist er von Iga Swiatek, auf die das große Duell mit Aryna Sabalenka wartet. Den Abschluss bildet ein Blick auf die deutschen Namen abseits von Zverev, dabei wird vor allem über das Abschneiden von Eva Lys und Daniel Altmaier gesprochen. Freude machen einige deutsche Junioren und Juniorinnen, von einigen hat sich Stefan vor Ort sogar ein genaueres Bild gemacht. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Die French Open sind gestartet, da darf Cross Court nicht fehlen. Moderator Dennis Heinemann bespricht mit SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle kurz vor dessen Abreise nach Paris die ersten Roland-Garros-Tage und die emotionalen Bilder vom Abschied von Rafael Nadal. Beim Blick auf den Sportlichen fällt schnell der Fokus auf Carlos Alcaraz und es wird der Frage nachgegangen, ob dieser der Angstgegner von Jannik Sinner sei. Stefan versucht aufzuzeigen, warum Alcaraz gegen die Nummer 1 anders agiert, ehe Sinner selbst in den Mittelpunkt rückt. Mit Spannung wird erwartet, was Alexander Zverev in Paris leisten kann. Sein Draw ist knifflig, doch in Runde 1 öffnet sich eine unerwartete Tür. SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt konnte zudem mit Mischa Zverev über seinen Bruder sprechen und erfährt dessen Gedanken zum Thema Supercoach. Nach dessen deutlicher Kritik, was die Qualität der Tennisbälle betrifft, wird sich Novak Djokovic gewidmet. Wie ist dessen Turniersieg in Genf einzuordnen, muss er auch in Paris zu den Favoriten zählen? In einem Powerranking von Stefan und Dennis taucht er zumindest gar nicht auf. Nach einer Würdigung der grandiosen Leistung von Daniel Altmaier und der Forderung von Mischa Zverev, was Tennis-Deutschland in Zukunft braucht, gibt es den Wechsel zu den Daumen. Dort findet Iga Swiatek einen schwierigen Draw vor sich, Es stellt sich die Frage, wer Coco Gauff in der anderen Hälfte überhaupt stoppen soll, ehe Dennis beim Powerranking Majestätsbeleidigung begeht. Zum Schluss rücken die deutschen Frauen in den Fokus und vor allem Eva Lys erhält lobende Worte. Geht für sie sogar noch mehr? Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Cross Court meldet sich zur entscheidenden Phase des Turniers in Rom - auch mit Eindrücken von vor Ort. Moderator Dennis Heinemann ist zurück und bespricht mit SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle wie gewohnt die wichtigsten Tennis-Themen. Dennis hat dabei Eindrücke aus Rom mitgebracht, wo er unter anderem das Sinner-Comeback live im Stadion erlebte. Dank SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt gibt es sogar weitere Einblicke aus dem Foro Italico, unter anderem zu einer deutschen Spielerin, denn auch sie war in Rom vor Ort. Stefan analysiert das Sinner-Comeback derweil aus sportlicher Perspektive und verrät, welche eine Frage ihm der Italiener noch beantworten muss. Nach einem Mini-Powerranking für Paris fällt der Blick auf Carlos Alcaraz und Alexander Zverev. Letztgenannter erhält vor allem für ein Match Lob. Dennis und Stefan haben aber noch weitere Namen auf der Liste, die zuletzt für Furore sorgten. Doch wie sieht es mit Novak Djokovic aus? Die jüngsten Trainingseindrücke geben Grund zur Sorge - bei der Trennung von Andy Murray verwundert Stefan vor allem eine Sache. Nach der Überlegung, welchen Spieler oder Spielerin Murray als Nächstes trainieren könnte, richtet sich der Blick auf Iga Swiatek. Dennis, der die Polin live in Rom sah, und Stefan sehen mit Sorge, wie sie in einem Negativstrudel versinkt. Ist sie noch die French-Open-Favoritin? Stefan zeigt sich von den Leistungen von Aryna Sabalenka und Coco Gauff begeistert, er und Dennis nennen aber noch weitere Spielerinnen, auf die es zu achten gilt. Zum Schluss fällt der Blick auf die deutschen Spielerinnen, wo vor allem Eva Lys gefällt, wie auch Sophie aus Rom bestätigt. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Cross Court meldet sich zurück. In dieser Sonderfolge blicken SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt, die Dennis Heinemann vertritt, und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle auf deutsche Talente, mit denen sie Exklusivinterviews führen konnten - aber auch ein internationaler Top-50-Spieler sowie ein starkes deutsches Duo sind ausführlich zu hören. Den Anfang macht ein längeres Interview mit Eva Lys, Deutschlands Nummer 1. Sie spricht unter anderem über gesundheitliche Probleme, den Traum vom Grand-Slam-Sieg und den Kampf um Gleichberechtigung im Tennis. Auch der Hate auf Social Media ist ein Thema, welchem sich nach ihr auch Sophie und Stefan widmen. Danach rücken zwei junge deutsche Herren in den Fokus: Justin Engel und Diego Dedura. Mit beiden konnten Sophie und Stefan exklusiv sprechen, dabei lernt man die Juwele näher kennen und erfährt mehr über ihre bisherige Laufbahn, Pläne und Ziele. Sophie und Stefan verraten zudem, was ihnen so Gegensätzliches an den beiden auffiel. Doch nicht nur Deutschland hat talentierte Tennisspieler - der Belgier Zizou Bergs hat erstmals in seiner Karriere die Top 50 geknackt. Er erzählt von seinen Anfängen im Tennis, seinen Problemen zu Beginn auf der ATP-Tour sowie seiner Verbindung zu Zinedine Zidane und Deutschland. Den Abschluss bildet ein Gespräch mit Deutschlands Top-Doppel Kevin Krawietz und Tim Pütz. Dabei geht es unter anderem um die Zeit ohne den anderen, Ziele für die French Open, Nachwuchs sowie die umstrittene Mixed Revolution bei den US Open, zu der auch Sophie ihre Meinung teilt. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Deutsche Tennis-Woche in München und Stuttgart - und in einem Fall sogar mit einem deutschen Sieger. SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt blickt in Vertretung von Dennis Heinemann, der sich aber dennoch kurz meldet, mit SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle auf die wichtigsten Ereignisse. Dabei haben sie viele Stimmen von den BMW Open mitgebracht, vor allem Sieger Alexander Zverev ist häufiger mit seinen Antworten zu hören. Sophie und Stefan diskutieren, wie viel dieser Erfolg für Zverev ändert und ob ein Supercoach helfen könnte. Dabei kommt auch Boris Becker zu Wort, der sich zu diesem Thema äußert. Nach einem Blick auf Finalist Ben Shelton samt dessen Einschätzung widmen sich Sophie und Stefan dem deutschen Juwel Diego Dedura. Dabei sprechen sie über den Hype, dessen Potenzial, und diskutieren, ob sein Jubel zurecht Diskussionen auslöste. Ein Blick auf die anderen Deutschen darf natürlich nicht fehlen. Es folgt der Schwenk nach Barcelona, wo sich Holger Rune mit dem Finalsieg über Carlos Alcaraz stark zurückmeldet. Stefan lobt eine Änderung beim Dänen, warnt aber vor voreiligen Schlüssen. Bei Alcaraz wünscht er sich eine Sache, damit dieser mehr Konstanz in sein Spiel kriegt. Unterschiedliche Meinung sind Sophie und Stefan, was die Prognose zu Novak Djokovic betrifft. Beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart beeindruckt Jelena Ostapenko, wenngleich die Ausnahme nur eine goldene Regel bei ihr bestätigt. Sophie grübelt über einen Fluch auf Aryna Sabalenka, ehe sie sich mit Stefan den Problemen von Iga Swiatek und Coco Gauff widmet. Es folgt ein Blick auf die deutschen Damen und auch eine Stimme von Eva Lys ist zu hören. Den Abschluss macht eine Diskussion über eine Befürchtung von Rafael Nadal, die Sophie und Stefan nicht nur selbst analysieren, sondern auch mehrere Profis einschätzen lassen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Indian Wells endete mit zwei Überraschungssiegern - in Cross Court widmen sich Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle dem Masters ausführlich und haben dabei auch einige Stimmen von deutschen Ex-Spielern im Gespräch. Zunächst rückt aber das Finale zwischen Jack Draper und Holger Rune in den Mittelpunkt und warum dieses auch in seiner Einseitigkeit nicht verwunderte. Dennis wirft Stefan eine „gemeine“ Frage hin, ehe sich der Blick auf Carlos Alcaraz richtet. Dessen jüngster Auftritt erstaunt und seine Erklärung wirft die Frage auf, ob Alcaraz mental nicht auf dem Level von Jannik Sinner ist? Stefan weist dabei auf eine wichtige Sache hin. Ähnlich rätselhaft sind die Leistungen von Novak Djokovic - doch wie viel ist daraus abzulesen? Auch bei Alexander Zverev läuft wenig. Über die Gründe wird heiß diskutiert, Stefan und Dennis beleuchten dabei auch die Aussagen von Boris Becker, ehe SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt Stimmen von Ex-Profi Patrik Kühnen zu Zverev und einem deutschen Juwel mitgebracht hat. Bei der WTA haben sich Mirra Andreeva und Aryna Sabalenka ein packendes Finale geliefert. Stefan und Dennis widmen sich der Frage, ob die Teenagerin nun dauerhaft um große Titel mitspielen kann. Nach einem Blick auf die Probleme der Iga Swiatek, die sie zu einem emotionalen Post veranlassten, folgt eine Analyse der schwierigen Situation der deutschen Frauen um Eva Lys. Zum Abschluss gibt es noch einen Ausschnitt aus Dennis‘ Podkiosk-Interview mit Ex-Profi Dustin Brown zu hören.
Die Tennis-Welt steht Kopf - daher unterbricht Cross Court seine Pause und meldet sich mit einer Sonderfolge vorzeitig zurück. In dieser sprechen Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle vor allem über drei große Themen. Den Anfang macht der Deal um Jannik Sinner, der für drei Monate gesperrt wird, aber nicht ein einziges Grand-Slam-Turnier verpasst. Ist die Dauer der Sperre nachvollziehbar und die Kritik an der Einigung verständlich? Und würde sich ein Unschuldiger auf diese Art Deal überhaupt einlassen? Dennis bespricht mit Stefan all diese Fragen sowie eine mögliche Sonderbehandlung für Topstars, aber auch die Äußerungen anderer Profis werden diskutiert. Hat Stan Wawrinka recht, wenn er nicht mehr an einen sauberen Sport glaubt? Und wird Alexander Zverev dadurch nun die Nummer 1? Noch unschöner ist die Situation um Elena Rybakina und ihrem (Ex)-Coach Stefano Vukov. Dieser ist von der WTA suspendiert, aber immer noch stark involviert. Ein neuer Bericht bringt schockierende Erkenntnisse in dem Fall und das Ende der traurigen Saga scheint noch lange nicht erreicht. Nach einem weiteren traurigen Fall um Emma Raducanu richtet sich der Blick zu den US Open, die mit einer revolutionären Idee für Entsetzen bei einigen Profis sorgen. Auch Stefan ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Jannik Sinner und Madison Keys heißen die Champions bei den Australian Open 2025. Bei Cross Court besprechen Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle natürlich ausführlich die beiden Endspiele in Melbourne. Den Anfang macht das Herren-Finale, in dem Alexander Zverev wieder einmal den Kürzeren zog. Kann man Zverev aber große Vorwürfe machen oder war sein Gegner schlichtweg zu gut? Dennis und Stefan weisen auf ein paar Auffälligkeiten hin, ehe sie Sieger Sinner würdigen. Dennoch stellt sich bei Zverev die Frage, ob er tatsächlich „einfach nicht gut genug“ sei, wie er selbst bei der Siegerehrung meinte. Dennis und Stefan diskutieren darüber, ehe sie sich anschauen, ob und wie es für Zverev noch mit einem Grand-Slam-Sieg klappen kann. Danach rückt Novak Djokovic in den Fokus, bei dem sich die Verletzungen nun häufen. Läuft seine Zeit doch schon ab und braucht er Andy Murray, um noch einen großen Wurf zu landen? Mit Siegerin Keys hat vor dem Turnier kaum einer gerechnet. Dennis und Stefan analysieren das Finale gegen Aryna Sabalenka und blicken dabei auch auf Keys‘ Vergangenheit, die diesen Sieg umso erstaunlicher macht. Für Stefan steht fest: Freundlichkeit wird manchmal doch belohnt. War das aber nur der Anfang für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Cross Court meldet sich zur heißen Phase der Australian Open zurück. Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle widmen sich zunächst dem jüngsten Auftritt von Jannik Sinner und der Frage, ob Ben Shelton zur Gefahr für den Südtiroler werden kann. Danach richtet sich der Blick aber auf Alexander Zverev und Stefan verrät, warum ihm der Auftritt gegen Tommy Paul ein wenig Sorgen bereitet. Es folgt eine längere Auseinandersetzung mit den Auftritten von Novak Djokovic - inklusive des Dramas drumherum. Sowohl Dennis als auch Stefan sind erstaunt, wie leicht Alcaraz nach der Behandlung von Djokovic den Faden und auch seine Spielweise verlor. Die Aussagen von Djokovic danach lassen tief blicken. Es folgt eine Hörerfrage, zu der Dennis und Stefan ihre Einschätzung abgeben. Bevor es zu den Damen geht, rücken die Talente, die in Melbourne für Furore gesorgt haben, in den Fokus. Ist Learner Tien sogar besser als Joao Fonseca? Stefans Urteil ist eindeutig. Bei den Damen überrascht die neue Konstanz im Feld und vor allem Iga Swiatek beeindruckt enorm. Sie und Aryna Sabalenka sind die großen Favoritinnen, doch nicht alle glauben an das Traumfinale. Bei Coco Gauff sieht Stefan ein großes Problem, bei Elena Rybakina sogar ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nach den Spezialfolgen zu Rafael Nadal meldet sich Cross Court zu den Australian Open zurück. Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle widmen sich zunächst dem Auftritt von Alexander Zverev und warum das Halbfinale das Mindestziel sein sollte. In seiner Hälfte lauern mit Carlos Alcaraz und Novak Djokovic aber auch zwei echte Schwergewichte. Während der Spanier eine neue Stärke zeigt, muss Djokovic vor allem eine Frage noch beantworten. Bei Jannik Sinner wird gegrübelt, wer ihm bis zum Finale überhaupt gefährlich werden kann. Nach dem Powerranking, bei dem Dennis einen großen Namen bewusst weglässt, rückt Joao Fonseca in den Fokus. Stefan lobt den Teenie in den höchsten Tönen und erklärt, was diesen so besonders macht. Für Nick Kyrgios hat er dagegen alles andere als lobende Worte übrig. Bei den Damen steht das Trio Aryna Sabalenka, Iga Swiatek und Coco Gauff im Mittelpunkt - eine offenbart jedoch noch eine große Schwäche. Das Trainer-Chaos rund um Elena Rybakina bereitet Sorgen - und beeinflusst auch das Powerranking. Dort packt Dennis eine große Überraschung aus. Apropos Überraschung: Laura Siegemund steht nach einer sensationellen Leistung in Runde 3 - und das muss nicht das Ende gewesen sein. Auch Eva Lys bietet ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Rafael Nadal hat seine Jahrhundert-Karriere beendet. Cross Court würdigt diese aber wie schon bei Roger Federer in drei Spezialfolgen. Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle erhalten dabei Verstärkung von SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt sowie weiteren Tennis-Experten, Ex-Profis und aktuellen Spielern. In Folge 3 muss Nadal zunächst seine größte Krise überwinden. Dafür erfindet er sich neu - auch dank eines alten Freundes. Mit einer Machtvorstellung bei den French Open beginnt eine neue Sand-Ära, die selbst seine Konkurrenten kaum in Worte fassen können. „Rafa“ muss aber auch Rückschläge wegstecken. Dabei sticht besonders eine Niederlage heraus. Als sein Problemfuß sich meldet, scheint das Ende nahe. Doch nach zahlreichen bitteren Momenten gelingt Nadal bei den Australian Open das „Miracle in Melbourne“. Nachdem Dennis und Stefan sich diesem Match näher gewidmet und dabei aufgezeigt haben, warum es mehr als jedes andere auch den Menschen Nadal erklärt, richtet sich der Blick auf seinen letzten großen Triumph und das tränenreiche Ende der legendären Rivalität mit Federer. Nach Stefan spezieller Top-5-Liste verrät er, warum für ihn ein anderes Event als der Davis Cup Nadals eigentliche Abschiedszeremonie ist. Zum Schluss sprechen er und Dennis über Nadals Vermächtnis und wagen einen Blick in die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Rafael Nadal hat seine Jahrhundert-Karriere beendet. Cross Court würdigt diese aber wie schon bei Roger Federer in drei Spezialfolgen. Moderator Dennis Heinemann und SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle erhalten dabei Verstärkung von SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt sowie weiteren Tennis-Experten, Ex-Profis und aktuellen Spielern. In Folge 2 sieht sich Nadal direkt zu Beginn einer „Mission Impossible“ gegenüber. Doch er findet eine innere Stärke, die ihn auch in der Zukunft prägen wird. Es folgen bittere Tränen bei seinem Rivalen Federer und Dennis blickt mit Stefan auf die einzigartige Fedal-Rivalität. Nadal verblüfft kurz darauf alle mit einem fast perfekten Jahr und einem Schlag, den man bei ihm so weder zuvor noch danach sieht. Angekommen auf dem Tennis-Olymp, wird plötzlich ein Rivale aber quasi unbesiegbar, dessen Verhältnis zu Nadal wechselhaft ist. Novak Djokovic ist es auch, der Nadal in einem unglaublichen Match die bitterste Niederlage seiner Karriere zufügt - diese ist jedoch nur Teil des Fluchs, der bei den Australian Open auf Nadal zu liegen scheint. Doch er verändert sein Spiel und zeigt das beste Tennis seines Lebens. Was danach passiert, ist schwer erklärbar. Das Spiel von Nadal fällt auseinander und Stefan begibt sich mit Dennis auf Spurensuche, bei der ein ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
loading
Comments