DiscoverDACHAU HÖRT HIN
DACHAU HÖRT HIN
Claim Ownership

DACHAU HÖRT HIN

Author: VISIOVISTA

Subscribed: 1Played: 36
Share

Description

„Dachau hört hin“ – dein Podcast mit Themen, die direkt ins Ohr gehen.
Unabhängig. Nah dran. Für alle mit Neugier.

Orte.
Vereine.
Menschen.
Geschichte(n).
Wissenswertes.
43 Episodes
Reverse
[🎭  KULTUR & FREIZEIT]  Hinweis: „Diese Folge  ist eine unabhängige Zusammenfassung öffentlich zugänglicher Informationen – keine amtliche Bekanntmachung, keine Kooperation mit der Stadt."📚 Quellen dieser Folge:  Stadt Dachau  ASV Dachau, Theaterabteilung: Der Plan geht net aufKID Kind in Dachau🫱 Werbepartner:  Indisches Restaurant Radha, Dachau Jetzt eigenen Werbespot buchen:  VISIOVISTA – Digital Marketing Agency 📞 01520 19 07 123 
[📣 RATHAUS] Aktuelle Ausgabe des Bürgermagazins "Stadt im Gespräch" (13. Nov 2025 - 08. Jan 2026) kompakt zusammengefasst. Wichtiger Hinweis: „Diese Folge ist eine unabhängige Zusammenfassung öffentlich zugänglicher Informationen – keine amtliche Bekanntmachung, keine Kooperation mit der Stadt." 📚 Quellen dieser Folge: Bürgermagazin "Stadt im Gespräch" 🫱 Werbepartner:---Jetzt eigenen Werbespot buchen:  VISIOVISTA – Digital Marketing Agency📞 01520 19 07 123 
[📍 KUNST & KULTUR]Dritte Etappe: Länge ca. 2km. Bevor du jetzt losgehst, noch ein Tipp:Am besten erlebst du den Weg, wenn du dir die Informationen unterwegs anhörst – auf dem Weg zur nächsten Stele. Nach jeder Geschichte hörst du einen kurzen Jingle – das ist dein Zeichen, kurz auf Pause zu drücken. Wenn du dann zur nächsten Stele weitergehst, drück einfach wieder auf Play.Wer den Künstlerweg lieber in Begleitung entdecken möchte: Die Dachauer Stadtführer:innen bieten regelmäßig Führungen entlang des Künstlerwegs an – mit spannenden Geschichten, kleinen Anekdoten und viel Hintergrundwissen. 📚 Quellen & Infos zu dieser Folge: Broschüre mit Stadtplan und allen Stelen im ÜberblickStadtführung mit den Dachauer Stadtführer*innen erlebenWebsite: Bereich Tourismus & KulturwegeHintergrundinfos zur Künstlerkolonie von Anni Härtl, ehemalige Gästeführerin der Stadt Dachau (✝️ 2025)Wikipedia🫱 Werbepartner: ---Jetzt eigenen Werbespot buchen:  VISIOVISTA – Digital Marketing Agency📞 01520 19 07 123 
[📍 KUNST & KULTUR] Zweite Etappe: Länge 1,2km. Bevor du jetzt losgehst, noch ein Tipp:Am besten erlebst du den Weg, wenn du dir die Informationen unterwegs anhörst – auf dem Weg zur nächsten Stele. Nach jeder Geschichte hörst du einen kurzen Jingle – das ist dein Zeichen, kurz auf Pause zu drücken. Wenn du dann zur nächsten Stele weitergehst, drück einfach wieder auf Play. Wer den Künstlerweg lieber in Begleitung entdecken möchte: Die Dachauer Stadtführer:innen bieten regelmäßig Führungen entlang des Künstlerwegs an – mit spannenden Geschichten, kleinen Anekdoten und viel Hintergrundwissen. 📚 Quellen & Infos zu dieser Folge: Broschüre mit Stadtplan und allen Stelen im ÜberblickStadtführung mit den Dachauer Stadtführer*innen erlebenWebsite: Bereich Tourismus & KulturwegeHintergrundinfos zur Künstlerkolonie von Anni Härtl, ehemalige Gästeführerin der Stadt Dachau (✝️ 2025)Wikipedia🫱 Werbepartner: ---Jetzt eigenen Werbespot buchen:  VISIOVISTA – Digital Marketing Agency📞 01520 19 07 123 
[📍 KUNST & KULTUR]Bevor du jetzt losgehst, noch ein Tipp:Am besten erlebst du den Weg, wenn du dir die Informationen unterwegs anhörst – auf dem Weg zur nächsten Stele. Nach jeder Geschichte hörst du einen kurzen Jingle – das ist dein Zeichen, kurz auf Pause zu drücken. Wenn du dann zur nächsten Stele weitergehst, drück einfach wieder auf Play.Der Dachauer Künstlerweg ist rund 5,7 Kilometer lang. In unserem Podcast erlebst du ihn in drei Etappen – und heute beginnen wir mit der ersten, den Stelen 1 bis 7 (2,5 km).Wer den Künstlerweg lieber in Begleitung entdecken möchte: Die Dachauer Stadtführer:innen bieten regelmäßig Führungen entlang des Künstlerwegs an – mit spannenden Geschichten, kleinen Anekdoten und viel Hintergrundwissen.📚 Quellen & Infos zu dieser Folge: Broschüre mit Stadtplan und allen Stelen im ÜberblickStadtführung mit den Dachauer Stadtführer*innen erlebenWebsite: Bereich Tourismus & KulturwegeHintergrundinfos zur Künstlerkolonie von Anni Härtl, ehemalige Gästeführerin der Stadt Dachau (✝️ 2025)Wikipedia🫱 Werbepartner: ---Jetzt eigenen Werbespot buchen:  VISIOVISTA – Digital Marketing Agency📞 01520 19 07 123 
[📍 KUNST & KULTUR]  In dieser Folge nehmen wir euch mit auf den Künstlerweg in Dachau – dorthin, wo einst Maler aus ganz Europa das besondere Licht suchten. Warum war gerade Dachau um 1900 eine der bedeutendsten Künstlerkolonien Europas? Was erzählen uns die Stationen entlang des Weges? Und was davon ist bis heute geblieben? Antworten gibt’s hier – zwischen Wald, Wiesen und Anekdoten.📚 Quellen dieser Folge: Künstlerweg Dachau, Broschüre der Stadt Dachau (Tourismusamt)Website: www.dachau.de / Bereich Tourismus & KulturwegeInfotafeln entlang des KünstlerwegsHintergrundinfos zur Künstlerkolonie von Anni Härtl, ehemalige Gästeführerin der Stadt Dachau (✝️ 2025)Literatur: „Dachau – Eine Künstlerkolonie“ (Hrsg. Stadt Dachau)Dachauer Gästeführer e.V.🫱 Werbepartner: ---Jetzt eigenen Werbespot buchen:  VISIOVISTA – Digital Marketing Agency📞 01520 19 07 123 
Vierstimmig, mitreißend und voller Freude: Dachaus erster Barbershop-Frauenchor – die A Cappella Company – verbindet Präzision mit Emotion.📚 Quellenangaben:  Offizielle Website der A Cappella Company DachauKonzertkalender🫱 Werbepartner:Fahrschule Dachau  Jetzt eigenen Werbespot buchen:  VISIOVISTA – Digital Marketing Agency📞 01520 19 07 123 
[ℹ️ WISSEN] Zweimal im Jahr drehen wir an der Uhr – aber warum eigentlich noch? Die Zeitumstellung sollte einst Energie sparen, doch das stimmt längst nicht mehr. Was bringt sie heute – und warum kann sich Europa nicht auf eine gemeinsame Zeit einigen? Kleiner Servicehinweis: Am 26. Oktober wird die Uhr eine Stunde zurückgestellt. Also: Kein Stress, du darfst länger schlafen. 💤😴 Quellen: Europäische Kommission (2018/2019): Öffentliche Konsultation zur Abschaffung der Zeitumstellung, Ergebnisberichte und Abstimmung im EU-Parlament. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK): Informationen zur Energieeinsparung und Bewertung der Sommerzeit. Robert-Koch-Institut / Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung: Erkenntnisse zur gesundheitlichen Wirkung von Zeitumstellungen. Statistisches Bundesamt: Unfallstatistiken nach Zeitumstellung. 🫱 Werbepartner: ---Jetzt eigenen Werbespot buchen:  VISIOVISTA – Digital Marketing Agency📞 01520 19 07 123 
[🎭  UNTERHALTUNG]  Sende deine Antworten an:👉 gewinnspiel.dachau@yahoo.com  👉 Name und Telefonnummer nicht vergessen!  Einsendeschluss war der 31.10.2025  (beendet)Gewinn: Gutschein von Sinneslust in Dachau im Wert von 50 € Hinweis: 1 Einsendung pro Person. Unter allen richtigen Einsendungen wird gelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Herbst-Quiz 2025 – das Ergebnis steht fest! Vielen Dank fürs Mitmachen! Den Gutschein von Sinneslust hat gewonnen: Tatjana L. aus Dachau 🎉 Herzlichen Glückwunsch! 👏Und hier sind die richtigen Antworten: Frage 1: falschFrage 2: BFrage 3: AFrage 4: CFrage 5: BFrage 6: wahrFrage 7: falschFrage 8: BFrage 9: CFrage 10: falsch  Ergebnis des internen Battles 🎉Auch unsere beiden Moderatoren haben beim großen Herbst-Quiz mitgerätselt – und die Auswertung steht fest:Insgesamt haben die Moderatoren 7 Fragen (von 10) richtig beantwortet. - der Moderator erzielte 3 Punkte, - die Moderatorin 4 Punkte.    📚 Quellen dieser Folge:  diverse Episoden🫱 Werbepartner:  Sinneslust, DachauJetzt eigenen Werbespot buchen:  VISIOVISTA – Digital Marketing Agency 📞 01520 19 07 123 
[☕️ CAFÉS]Ein Familienname, fünf Generationen und über 150 Jahre Backtradition: Die Geschichte der Bäckerei Kloiber in Petershausen beginnt im Jahr 1872 – in einer Zeit, als die Eisenbahn gerade den Ort erreichte und das Dorf kaum 500 Einwohner zählte. Quellen:Bäckerei Kloiber – Über unsIHK München – 150 Jahre Bäckerei KloiberDeutsche Innungsbäcker – Kloiber GmbH & Co KG🫱 Werbepartner:---Jetzt eigenen Werbespot buchen:  VISIOVISTA – Digital Marketing Agency📞 01520 19 07 123 
[🌻 NATUR & UMWELT]Ein hohler Stamm, Feuer im Inneren – und doch lebt sie weiter: Die hohle Linde von Obermarbach (bei Petershausen) ist nicht nur Naturdenkmal, sondern auch ein Stück Dorfgeschichte. Entdecke das Geheimnis eines Baumes, der nicht aufgibt.Standort der Linde:  Hohlweg am nordöstlichen Ortsrand von Obermarbach (Gemeinde Petershausen, Lkr. Dachau), nördlich der Kirche St. LaurentiusKoordinaten: 48.42732 N, 11.48257 E  📚 Quellen dieser Folge:  Flurbaum.de: Historischer Kontext (Dreißigjähriger Krieg, Ochsenweg, Bodenerosion)👉 flurbaum.de/linde-obermarbachSüddeutsche Zeitung (2017): Artikel „Aus ganz besonderem Holz“, über Brand & Kraftort👉 sueddeutsche.de – Geschichten aus dem Dachauer LandOxenweg.net: 👉 oxenweg.net – Dachau Land🫱 Werbepartner: Fahrschule DachauJetzt eigenen Werbespot buchen:  VISIOVISTA – Digital Marketing Agency📞 01520 19 07 123 
[📍GESCHICHTE]  Ein Ritter, der München den Krieg erklärte. Zwei Brände im Dreißigjährigen Krieg, während der Schlossherr am Friedenstisch in Münster saß. Ein Kaufvertrag, der bis zum letzten Löffel alles auflistete. Strenge Hausordnungen, dunkle Zeiten – und heute ein Ort für Tagungen, Nachhaltigkeit und ein kühles Bier im Schlosspark. In dieser Folge nehmen wir dich mit nach Schloss Hohenkammer bei Petershausen – ein Stück Geschichte das bis heute lebendig ist.📚 Quellen dieser Folge: Offizielle Website (Seminarzentrum & Hotel) Schloss Hohenkammer – History / Chronik (PDF / en) Bayerische Denkmalliste / Bodendenkmäler für Hohenkammer Liste der Baudenkmäler in Hohenkammer (Wikipedia) Gastronomie & Biergarteninformationen von Schloss Hohenkammer 🫱 Werbepartner: ---Jetzt eigenen Werbespot buchen:  VISIOVISTA – Digital Marketing Agency📞 01520 19 07 123 
[🍺 GASTSTÄTTEN]Vom gemütlichen Café am Vormittag bis zur lebendigen Bar am Abend – die TaRa Tagesbar in der Schillerstraße verbindet Frühstück, Bowls, Smashburger und Drinks mit einer klaren Idee: ein Treffpunkt für Dachau, der sich mit dem Tag verändert.🫱 Werbepartner:Fahrschule DachauJetzt eigenen Werbespot buchen:  VISIOVISTA – Digital Marketing Agency📞 01520 19 07 123 
Danke für eure Unterstützung: Mit eurer Hilfe stehen wir jetzt im Bereich Entertainment News in den Apple Charts.
Genau darum geht’s in dieser Folge.Du erfährst, warum ein Podcast kein Ersatz, sondern eine Ergänzung ist. Besonders spannend: Ein lokaler Podcast bringt dir Geschichten von hier, von Menschen oder Vereinen, die du vielleicht sogar kennst. Dinge, die in Radio, Fernsehen oder Zeitung oft gar nicht gesendet oder geschrieben werden.Und am Ende bekommst du noch den Tipp, wie du keine Folge mehr verpasst – egal, ob über WhatsApp, Apple Podcasts, Spotify oder deine Lieblings-Plattform.
[🧑‍🤝‍🧑 KULTUR & VEREINE] Männerchor, Gemischter Chor, Kammerorchester, Blaskapelle & Zwischentöne: Erfahre mehr über Chöre, Orchester und Blasmusik, die unser Dorf zum Klingen bringen.📚 Quellen dieser Folge:  Männer Gesangverein Petershausen Gemischter Chor PetershausenKammerorchester Petershausen Blaskapelle PetershausenKurier Dachau: Blaskapelle PetershausenZwischentöneitonmusic: Ein herzlicher Dank gilt itonmusic für die zur Verfügung gestellten Aufnahmen von Haydns Schöpfung (Gemischter Chor, Männer Gesang Verein, Kammerorchester Petershausen), Beethoven Romanzen (Kammerorchester Petershausen), Glonntal-Melodie (Kinderchor "Glonntallerchen" und Instrumentalisten des Musikzentrums)Musikstücke: "When the Saints Go Marching In", by Edward Boatner  "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes", by Joseph Haydn) "Romance No. 2", by Ludwig Van Beethoven  "Herzog von Braunschweig - Marsch", by Anonymus "Nabucco", by Giuseppe Verdi "Glonntal-Melodie", by Eugen Tluck 🫱 Werbepartner: Fahrschule DachauJetzt eigenen Werbespot buchen:  VISIOVISTA – Digital Marketing Agency📞 01520 19 07 123 
[📣 RATHAUS] Aktuelle Ausgabe des Bürgermagazins "Stadt im Gespräch" (11. Sep - 13. Nov 2025) kompakt zusammengefasst. Wichtiger Hinweis: „Diese Folge ist eine unabhängige Zusammenfassung öffentlich zugänglicher Informationen – keine amtliche Bekanntmachung, keine Kooperation mit der Stadt." 📚 Quellen dieser Folge: Bürgermagazin "Stadt im Gespräch" Ausgabe 11. September bis 13. November 2025 🫱 Werbepartner:Fahrschule DachauJetzt eigenen Werbespot buchen:  VISIOVISTA – Digital Marketing Agency📞 01520 19 07 123 
[📍GESCHICHTE]  Wo einst ein Holzfäller Heilung fand, entstand eine barocke Kapelle – und später ein Wirtshaus, das bis heute Besucher anlockt. Mariabrunn vereint Glaubensgeschichte und bayerische Lebensart an einem einzigen Ort.📚 Quellen dieser Folge: Wikipedia: Pfarr- und Wallfahrtskirche MariabrunnWikipedia: Amalie HohenesterWikipedia: Filiberto LuccheseKirchen und Kapellen im Dachauer Land: Mariabrunn🫱 Werbepartner: ---Jetzt eigenen Werbespot buchen:  VISIOVISTA – Digital Marketing Agency📞 01520 19 07 123 
[📍GESCHICHTE]  Kloster Indersdorf: Hier beteten Chorherren, hier blühte barocke Kunst – und hier fanden nach dem Zweiten Weltkrieg über 1.000 Kinder aus aller Welt Zuflucht. In dieser Folge von Dachau hört hin gehen wir durch die Jahrhunderte und entdecken einen Ort voller Brüche, Erinnerungen und Neubeginne.📚 Quellen dieser Folge: Wikipedia: Kloster Indersdorf (CC BY-SA 4.0)United States Holocaust Memorial Museum (USHMM)Smithsonian Magazine (Artikel über das Kinderzentrum in Indersdorf)🫱 Werbepartner: ---Jetzt eigenen Werbespot buchen:  VISIOVISTA – Digital Marketing Agency📞 01520 19 07 123 
[📍GESCHICHTE]  Was bleibt, wenn nur ein Name im Pflaster liegt? Diese Episode beleuchtet die Stolpersteine in Dachau – und lädt ein, bei einer Stadtführung mehr über die verborgene Geschichte der Stadt zu erfahren.📚 Quellen dieser Folge: Recherche: Brigitte Fiedler, Gästeführerin der Stadt Dachau Stadt Dachau: www.dachau.de → Suchbegriff: Stolpersteine Arbeitskreis Stolpersteine der Stadt Dachau Verein Dachauer Gästeführer e.V. 🫱 Werbepartner: ---Jetzt eigenen Werbespot buchen:  VISIOVISTA – Digital Marketing Agency📞 01520 19 07 123 
loading
Comments