DiscoverDAS! - täglich ein Interview
DAS! - täglich ein Interview
Claim Ownership

DAS! - täglich ein Interview

Author: NDR Fernsehen

Subscribed: 17Played: 2,271
Share

Description

DAS! Rote Sofa ist bekannt für intensive Interviews mit prominenten und kompetenten Gästen auf dem Roten Sofa. Die Gesprächsfassung (ohne Filmbeiträge) vom Vortag gibt es auch als Audio-Podcast.
2058 Episodes
Reverse
TV-Journalistin Susanne Glass kennt den Nahen Osten wie nur wenige. Viele Jahre war sie ARD-Korrespondentin in Tel Aviv. In ihrem Buch „Unser Israel gibt es nicht mehr – Zwei Standpunkte eine Freundschaft" wirft sie gemeinsam mit Jenny Havemann einen persönlichen Blick auf die Krisenregion nach dem Terroranschlag der Hamas. Entstanden ist ein differenziertes Bild aus israelischer und palästinensischer Perspektive. Auf dem Roten Sofa spricht die heutige BR-Auslandschefin über die aktuelle Lage und schätzt die Chancen für eine Lösung des Konflikts ein.
Der Mann mit dem Hut ist einer der ganz Großen in der deutschen Pop-Landschaft. Seit seinem Durchbruch beim ESC begeistert Max Mutzke seine Fans – mittlerweile mehr als 20 Jahre lang. Sein Repertoire reicht von Soul über Swing bis hin zu Jazz. Mit wem sollte er eher auf Tournee gehen als mit der mehrfach Grammy-nominierten SWR-Big Band? Ab Oktober ist es so weit. Auf dem Roten Sofa blickt Max Mutzke zurück auf zwei beschwingte Jahrzehnte Musik-Karriere.
Mount Everest, Antarktis – für Anja Blacha kein Problem. Wie die "Flachlandtirolerin" zur Extrembergsteigerin wurde.
Schlüter verstärkt zur neuen Saison das Sportschau-Team. Der 40-Jährige verrät, für welchen Nordverein sein Herz schneller schlägt.
Rudiš widmet sich nach seinem Zugreisen-Bestseller nun dem Bier. Der Autor erzählt, warum sogar eins nach ihm benannt ist.
Vier Jahrzehnte Kabarett und TV: Maren Kroymann hat im deutschen Fernsehen Maßstäbe gesetzt. In den 1990er-Jahren hatte sie mit "Nachtschwester Kroymann" als erste Frau eine eigene Satirensendung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Seit 2017 begeistert die Schauspielerin in der ARD-Comedy "Kroymann", in der sie in unterschiedlichsten Frauenrollen aktuelle Themen der Gesellschaft kritisch und humorvoll hinterfragt. Jetzt gibt es neue Folgen des Satire-Sketchformates im Ersten und in der ARD Mediathek. Diesmal stürzt sich die 76-jährige Kabarettistin in die Welt des Reality-TV. Ihr Ziel: das Reality-Star-Diplom. Wir sind gespannt!
Sie ist der aktuelle Shooting-Star der deutschen Literaturszene: Caroline Wahl. Ihr von Kritik und Publikum gefeierter Debütroman "22 Bahnen" wurde bereits verfilmt und kommt Anfang September in die Kinos. Auch ihr zweiter Roman "Windstärke 17" stand monatelang an der Spitze der Bestsellerlisten. Jetzt erscheint ihr drittes Werk, "Die Assistentin", nicht nur von zahlreichen Fans sehnlichst erwartet. Geboren ist sie übrigens 1995 in Mainz, wuchs in der Nähe von Heidelberg auf und studierte Germanistik und Deutsche Literatur. Warum sich Caroline Wahl in ihrer neuen Heimat Kiel so wohl fühlt und welche Rolle das Meer dabei spielt, erzählt sie Inka Schneider auf dem Roten Sofa.
Jean-Remy von Matt, Gründer der Agentur "Jung von Matt", blickt in seinem Buch "Am Ende" auf sein kreatives Leben zurück. Originell: Die Kapitel sind nach Jurywertungen sortiert – von stark bis schwach, manche fehlen ganz. Bei DAS! Rote Sofa erzählt er, wie Kreativität sein Leben geprägt hat und warum sie als Quelle für Innovation mehr Unterstützung verdient.
Im ARD-Polizeithriller "Tödliche Schatten" übernimmt der 72-Jährige eine außergewöhnliche Ermittlerrolle.
Damla Hekimoğlu präsentiert seit 2021 die Tagesschau auf tagesschau24 und im Ersten. Zuvor arbeitete sie investigativ für WDR/NDR/„Süddeutsche Zeitung“. Sie engagiert sich gegen Desinformation (Emotion Award-Nominierung 2024). Bei DAS! Rote Sofa spricht sie über „Nachrichten, die stimmen“, guten Journalismus – und warum Haltung in den Medien wichtig ist.
Dr. Sarah Straub leitet am Uniklinikum Ulm eine Spezialsprechstunde für Demenz – und steht als Singer-Songwriterin auf der Bühne, auch mit Konstantin Wecker. In „Lebensmut trotz(t) Demenz“ räumt sie mit Vorurteilen auf und zeigt, wie viel Kraft in kleinen Momenten steckt. Bei DAS! erklärt sie, warum Musik oft mehr auslöst als ein Ratgeber – und wie Wissenschaft mit Gefühl noch stärker wird.
Sven Plöger präsentiert seit 26 Jahren das Wetter im Ersten und wurde 2010 als bester Wettermoderator ausgezeichnet. Der 58-jährige Diplom-Meteorologe schrieb sechs Bücher, wirkte an TV-Dokus mit, bildet Piloten aus und fliegt Gleitschirm. Bei DAS! erklärt er, warum 2025 trotz starker Juli-Regen zu den trockensten und wärmsten Jahren zählen wird – und wirbt für mehr Sachlichkeit: Der Klimawandel sei „welthistorisch“.
Auch, wenn der Titel etwas abgedroschen klingen mag: Ingo Zamperoni ist ganz klar der aktuelle „Mr.Tagesthemen“. Aber er kann noch mehr. Sein neustes Projekt: "Merkels Erbe - 10 Jahre 'Wir schaffen das!'" (25.8., 20:15 Uhr, ARD). Der Anlass: die mittlerweile schon historisch gewordenen Worten "Wir schaffen das", mit denen die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel im Sommer 2015 den Kurs vorgab. Der Satz wurde zum Credo ihrer Politik bei der gewaltigen Aufgabe, hunderttausende Geflüchtete zu integrieren. Für die Doku sprach Ingo Zamperoni mit der Bundeskanzlerin a.D. und zieht Bilanz: Was hat der "Flüchtlingssommer" 2015 mit unserem Land gemacht? Haben wir es „geschafft“? Wo ist die Integration gelungen und wo gibt es Probleme? "10 Jahre 'Wir schaffen das!'" - Ingo Zamperoni berichtet von seinen Recherchen.
Susanne Fröhlich ist TV-Moderatorin, Journalistin und Bestsellerautorin ("Moppel-Ich", "Familienpackung", "Treuepunkte"). Gemeinsam mit Constanze Kleis widmet sie sich im neuen Buch "lter werden ist wie jung sein, nur krasser" dem Älterwerden – mit Humor, Selbstversuch und konkreten Ideen, um den "Zumutungen des Älterwerdens" zu begegnen und der "Sogkraft des Sofas" zu entkommen. Bei DAS! Rote Sofa spricht die 62-Jährige über ihre Haltung und ihr Schreiben.
Prof. Oliver Zielinski leitet das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde und erforscht die Meere. Bei DAS! Rote Sofa erklärt er, wie KI und Sensoren Ozeane „lesen“ – und was ihre Daten über den Zustand verraten. Außerdem spricht der gebürtige Oldenburger über Expeditionen von Grönland bis in den Pazifik und darüber, wie verständliche Wissenschaft zu besserem Meeresschutz beiträgt.
Eine Geige vom Dachboden, Liebe auf den ersten Ton: So begann Lenn Kudrjawizkis Weg. Heute ist er Schauspieler, Buchautor und Musiker. Als Kommissar Emil Perica fesselt er in der ARD-Reihe „Der Kroatien-Krimi“, zudem stand er für internationale Produktionen vor der Kamera. 1975 in Leningrad geboren, kam er als Baby nach Ost-Berlin – eine prägende Familiengeschichte. Bei DAS! Rote Sofa erzählt er von seinem aktuellen Kinoprojekt „Der Kuss des Grashüpfers“ (Kinostart: 21.08.2025), das in eine surrealistisch-düstere Welt führt.
Stil, Stimme und Swing im Blut – das alles vereint der Sänger Tom Gaebel in sich. Sein Publikum ist landauf, landab hellauf begeistert, wenn er als Interpret mit Big-Band-Unterstützung feinsten Frank-Sinatra-Sound auf die Konzertbühnen bringt. Mit der Musik angefangen hat der heute 50-jährige bereits als Kind, lernte Geige, Schlagzeug und Posaune und spielte sogar zwei Jahre lang im renommierten Bundesjazzorchester. Wer ihn nun mit seinem eigenen Ensemble erlebt, fühlt sich zurückversetzt in einen glamourös-coolen Sixties-Nachtclub, in dem die Band die Gäste mit samtweichem Jazz umschmeichelt. Aufs Rote Sofa bringt Tom Gaebel sein brandneues Album „Kleiner Junge, große Reise“ mit, auf dem er erstmals auf Deutsch singt – und natürlich bekommen wir eine Kostprobe davon.
Alida Gundlach rettet seit 2012 mit dem Verein „tierwork“ Hunde aus Notlagen. Bekannt als langjährige Gastgeberin der „NDR Talk Show“ und aus der „Aktuellen Schaubude“ mit Carlo von Tiedemann. Bei DAS! spricht sie über den Abschied von ihrem Freund, Erinnerungen an 17 Jahre Talk – und warum sie heute Tierschutz lebt.
Dr. Julia Freudenberg leitet die „Hacker School“ und versteht sich als Brückenbauerin zwischen Bildung, IT und Gesellschaft. Digitale Bildung ist für sie mehr als Code: Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken. Bei DAS! erklärt die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin, warum Eltern TikTok & Co ernst nehmen sollten – und wie Lernen zum Gemeinschaftsprojekt wird.
Prof. Dr. Harald Zeiss ist ein absoluter Experte für nachhaltigen Tourismus, Autor und Professor an der Hochschule Harz. Als langjähriger Leiter des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements bei TUI und heutiger Direktor des Instituts für Tourismusforschung macht er Nachhaltigkeit in der Reisebranche zum Thema. Er analysiert kritisch Herausforderungen wie den sogenannten Overtourism, aber auch den Widerspruch zwischen dem Bewusstsein der Reisenden und ihrem Verhalten - wo etwa 55 Prozent Nachhaltigkeit wichtig finden, aber nur sechs bis acht Prozent ihre Urlaubswahl danach ausrichten. Auf dem Roten Sofa erklärt uns Harald Zeiss wie in Zukunft nachhaltiges Reisen noch besser gelingen kann.
loading
Comments