DiscoverDAS! - täglich ein Interview
DAS! - täglich ein Interview
Claim Ownership

DAS! - täglich ein Interview

Author: NDR Fernsehen

Subscribed: 150Played: 42,796
Share

Description

DAS! Rote Sofa ist bekannt für intensive Interviews mit prominenten und kompetenten Gästen auf dem Roten Sofa. Die Gesprächsfassung (ohne Filmbeiträge) vom Vortag gibt es auch als Audio-Podcast.
2131 Episodes
Reverse
"Hochmair, wo bist du?“, fragt seine Biografie, und die Antwort für den österreichischen Bühnen-Berserker, rebellischen Mephisto und gefeierten Salzburger Jedermann kann nur lauten: überall, ganz viel. Philipp Hochmair hat das Selbstexperiment zum Lebensmotto erkoren und das energiegeladene Bühnenspiel perfektioniert. "Blind ermittelt" er schon lange erfolgreich und aktuell auch wieder als Schlagersänger und Ex-Polizist in "Der Geier". Als Frontmann der Band "Die Elektrohand Gottes" ist er natürlich auch weiterhin aktiv.
Die 86-Jährige setzt sich dafür ein, die Geschichte und die Verbrechen der DDR gerade den jüngeren Menschen nahezubringen.
Vor mehr als 15 Jahren sang sich eine junge, charismatische Schweizer Casting-Show-Teilnehmerin in die Herzen der Menschen und wurde zum Topstar. Nun sprengt Stefanie Heinzmann mit ihrem neuen Album "Circles" weiter die Grenzen zwischen Klassik, kraftvollem Soul und gefühlvollem Pop. Die Musikerin gibt auch mit ihren neuen Liedern tiefe Einblicke in ihre Gefühlswelt. Sie wirkt nah, wandelbar und verletzlich und dabei immer ganz bei sich selbst – und dadurch auch auf besondere Weise verbunden mit ihren Fans. Wir sprechen mit ihr über Höhen, Tiefen und ihre anstehende große Tour.
Er ist der Klassikstar der Generation Z mit tausenden Fans bei YouTube, Instagram & Co.: Der 22-jährige Pianist, Komponist und Moderator zählt zu den spannendsten Talenten der klassischen Musik. Bereits mit acht Jahren wurde er Jungstudent an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Neben seiner Musikkarriere absolvierte er ein Wirtschaftsstudium, moderiert Kindersendungen im ZDF. Heute begeistert er mit virtuosem Klavierspiel, kreativen Arrangements und humorvollen Beiträgen auf Social Media.
Beatrice Egli steht für Schlager, Lebensfreude - und die Schweiz. Die Sängerin wurde 2013 durch ihren Sieg bei "Deutschland sucht den Superstar" bekannt und zählt heute zu den erfolgreichsten Schlagersängerinnen im deutschsprachigen Raum. Zuerst machte sie eine Ausbildung zur Friseurin und studierte Schauspiel in Hamburg. Seit ihrem Durchbruch begeistert sie mit energiegeladenem Pop-Schlager und einer gut gelaunten Bühnenpräsenz. Auf dem Roten Sofa spricht sie über ihr brandneues Album "Hör nie auf damit", das sehr persönliche Themen wie Selbstzweifel und Selbstakzeptanz aufgreift.
Sie hat herausgefunden, dass die Redewendung "sich gut riechen können" sehr wichtig für das menschliche Miteinander ist.
Die Nation schaut zu, wenn sie große Haie und kleine Fische jagen. Maria Ketikidou ermittelt als Zivilfahnderin Harry Möller im "Großstadtrevier", und Saskia Fischer hält als Polizeioberrätin Frau Küppers das Polizeikommissariat 14 mit Strenge und Disziplin zusammen. Die beiden sind die dienstältesten Schutzfrauen in der ARD-Kultserie. Alle Fans können sich freuen: Das "Großstadtrevier" kommt jetzt auf die Bühne des St. Pauli Theaters.
Sie stand schon als Kind im Rampenlicht: Schauspielerin Josefine Preuß. In der Potsdamer Theatergruppe "Taifun" sammelte die kleine Josefine erste Erfahrungen. Ihr TV-Debüt gab sie dann im Jahr 2000 mit 14 Jahren in der erfolgreichen KI.KA-Serie "Schloss Einstein". Der Durchbruch 2008 in der ARD-Vorabendserie "Türkisch für Anfänger". Aktuell spielt die 39-Jährige in der ZDF-Serie "Dr. Nice" die Rolle der Charlie Winkler. Über die neuen Folgen von "Dr. Nice", ihre Liebe zum 1. FC Union Berlin und ihre Vorliebe für lange Waldspaziergänge spricht Josefine Preuß auf dem Roten Sofa.
Marijam Agischewa ist in China geboren, in der DDR aufgewachsen und eigentlich Österreicherin. Mit gerade einmal 16 Jahren erhielt die Schauspielerin die Hauptrolle im DEFA-Fernsehfilm "Geschwister" - und avancierte aus dem Stand zum Publikumsliebling. Agischewa steht seit inzwischen 50 Jahren vor der Kamera. Aktuell laufen die neuen Folgen der ARD-Erfolgsserie "In aller Freundschaft - die jungen Ärzte" an. Hier spielt sie seit der ersten Folge die eher strenge Chefärztin Prof. Dr. Karin Patzelt.
Streamingdienste, Social Media und KI verändern die Mediennutzung gerade grundlegend. Wie sieht die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, des Radios, der Internetangebote aus? Florian Hager, jüngster ARD-Vorsitzender, hr-Intendant und Gründungsgeschäftsführer des Jugendkanals "Funk", hält die Digitalisierung und regionale Verankerung für entscheidend. Reformdruck, Meinungspluralismus, Beitragsservice - es gibt viele Themen, die der ARD-Vorsitzende mit Ilka Petersen auf dem Roten Sofa besprechen wird.
Sie ist ein internationaler Star: Schauspielerin, Regisseurin, Moderatorin und Autorin Désirée Nosbusch. Sie lebte viele Jahre mit ihrer Familie in Los Angeles und ist nun nach Luxemburg zurückgekehrt. Auf dem Roten Sofa erzählt Désirée Nosbusch außerdem von ihren aktuellen TV-Projekten, zum Beispiel dem ZDF-Justiz-Krimi "Ein Fall für Conti" und erklärt, warum sie Mut machen möchte, den Träumen zu folgen und auf die eigene Intuition zu vertrauen. Das Film-Porträt dieser beeindruckenden und außergewöhnlichen Frau ist am 3. Oktober um 21.45 Uhr auf ARTE zu sehen.
Auf dem Roten Sofa erklärt M‘Barek, warum Empathie für sie der Schlüssel zu einem besseren gesellschaftlichen Miteinander ist.
Als "Herzensdoc Nana" hat er auf Instagram, Tiktok und mit seinem Podcast "Leben auf Pump" eine große Fangemeinde.
92 Tage war er im Atlantik, auf Nord- und Ostsee unterwegs, hat 3800 Seemeilen mit seinem Segelschiff "Dagmar Aaen" zurückgelegt, um Daten über den Zustand der Meere zu sammeln. Dem Forscher Arved Fuchs und seinem Team ist dabei wiederholt aufgefallen, dass die Seetemperaturen erhöht sind und der Sauerstoffgehalt gering. Seit Jahrzehnten setzt sich der Meeres- und Polarforscher aus Bad Bramstedt für die Weltmeere und die Umwelt ein. Auf dem Extremwetterkongress in Hamburg und anschließend auf dem Roten Sofa möchte er erste Eindrücke seiner jüngsten Reise vorstellen.
Elisa Hoven ist Richterin am sächsischen Verfassungsgerichtshof, Professorin für Strafrecht und Direktorin am Institut für Medienrecht an der Universität Leipzig. Außerdem schreibt sie für "Die Zeit" und die "Welt" und hat in diesem Jahr ihren ersten Roman veröffentlicht - über Recht und Gerechtigkeit und dunkle Momente, die aus Menschen Verbrecher machen. Eine weitere Frage, die sie gerade beschäftigt: Welche neuen Gesetze nötig wären, um zum Beispiel gegen Deep Fakes und bewusste Täuschungen in den sozialen Medien anzukommen?
Sie ist Musikerin und Sängerin, hat als Mitglied der legendären Kelly-Family weltweit Karriere gemacht. Nun gewährt sie Einblicke in die kulinarischen Geheimnisse ihrer berühmten Familie. Ein biografisches Kochbuch hat sie geschrieben, mit Rezepten aus sechs verschiedenen Ländern, angereichert mit persönlichen Geschichten und Erinnerungen. Wir sprechen über ihr bewegtes Aufwachsen, den frühen Verlust der Mutter und die Küche als Mittelpunkt des Familienlebens.
Er ist der Mann, der Basketball-Deutschland zum Jubeln bringt: Dennis Schröder, Kapitän der Nationalmannschaft und NBA-Star, nimmt Platz auf dem Roten Sofa. Mit seinem unerschütterlichen Ehrgeiz, seiner explosiven Spielweise und seinem unbändigen Teamgeist hat er das deutsche Team zu historischen Triumphen geführt – darunter der Weltmeistertitel 2023 und ganz frisch: das EM-Gold 2025. Auf dem Roten Sofa spricht er über prägende Stationen seiner Karriere, aber auch über persönliche Themen wie Familie, seine Heimatstadt Braunschweig und sein Engagement für junge Talente.
Sie gehört sicher zu den ganz großen Namen im deutschen Schauspiel: Barbara Auer. Nun kommt sie aufs Rote Sofa und spricht über ihr neues Kinoprojekt "Miroirs No. 3" - ein feinfühliges Drama von Christian Petzold - sowie über langjährige, leidenschaftliche Arbeit auf der Theaterbühne. Mit ihrer warmen, klaren Art und ihrer beeindruckenden Bühnenpräsenz begeistert sie seit Jahrzehnten Publikum und Kritiker gleichermaßen. Die gebürtige Konstanzerin lebt heute mit ihrer Familie in Hamburg und engagiert sich für soziale Initiativen wie das Mammazentrum Hamburg und die Kulturloge.
Die wissenschaftliche Karriere von Julian Nida-Rümelin ist beeindruckend lang. Seine Spezialgebiete: die Rationalitätstheorie und politische Philosophie. Der inzwischen 71 Jahre alte Philosoph und Autor ist seit 2022 Rektor der Humanistischen Hochschule Berlin. Und: Der Wahl-Berliner ist ein überzeugender Redner, der seine Zuhörer in vielen Diskussionen in seinen Bann zu ziehen vermag. Sein aktuelles Thema: "Was Demokratie ausmacht - und wie sie aus der Krise kommt". Nida-Rümelin legt eine umfassende Analyse der Demokratie vor.
Marleen Lohse ist ein echter Zuschauerliebling. Erwachsene kennen die gebürtige Soltauerin als charmante Tierarzthelferin Jule Christiansen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Nord bei Nordwest". Kinder verbinden das Gesicht mit der Kinderfilmreihe "Die Schule der magischen Tiere". Mit Kinderfilmen hat auch Lohses Karriere angefangen: Das erste Mal stand sie mit 13 Jahren in der Serie vor der Kamera, spielte in "Neues vom Süderhof“ und in der Serie "Die Kinder vom Alstertal".
loading
Comments 
loading