DiscoverDER SPIEGEL - Netzwelt
DER SPIEGEL - Netzwelt
Claim Ownership

DER SPIEGEL - Netzwelt

Author:

Subscribed: 26Played: 83,399
Share

Description

Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
4172 Episodes
Reverse
Im neuesten Teil der »Anno«-Reihe beweist man sich als Statthalter im Römischen Reich. Dabei hat man viel spielerische Freiheit – was es umso wichtiger macht, die richtige Strategie zu finden.
Ein iPhone wurde verloren oder gestohlen – plötzlich aber macht eine SMS Hoffnung? Das Schweizer Bundesamt für Cybersicherheit rät: Bleiben Sie misstrauisch, sonst helfen Sie vielleicht Kriminellen.
Petra Densborn verantwortet eine der wichtigsten Meldestellen für mutmaßlich strafbare Onlinekommentare. Manche werfen Einrichtungen wie ihrer vor, Zensur zu betreiben. Densborn sieht ihre Rolle ganz anders.
Es ist ein erbitterter Kampf darüber entbrannt, was man im Netz sagen darf. Gängelt der Staat harmlose Onlinenutzer oder verfolgt er die Richtigen? Hier spricht einer der wichtigsten Hatespeech-Ermittler über seine Arbeit.
Es gibt viele Arten, Fußballpartien mitzuverfolgen. Von einer jedoch konnte man diese Woche klar abraten: Googles Liveticker. Er bot alles, was an KI-Texten nervt, inklusive faktischer Fehler beim Bayern-Spiel.
Schon in der Pandemie fielen die Elterntaxis auf, die am Anwesen des Meta-Gründers in Palo Alto vorfuhren. Ein Bericht zeigt nun, dass der Nachbarschaftsstreit im noblen Crescent Park noch weit länger zurückreicht.
Bauernfänger scheinen leichtes Spiel mit dem Facebook-Konzern zu haben. Einem Bericht zufolge winken automatische Überwachungssysteme viele manipulative Anzeigen durch. Finanziell lohnt sich das.
Gaming-Fans, die für Mai wegen »Grand Theft Auto VI« schon Urlaub eingereicht haben, müssen umplanen: Die Entwickler des viel erwarteten Videospiels nehmen sich für ihr Werk noch einmal mehr Zeit.
»Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte!« Auf diese Aufforderung hin können Autofahrer künftig ihr Handy zücken: Zumindest bei einem der Dokumente macht einem die App i-Kfz das Leben leichter.
Zwei Monate nach dem Start in den USA werden Apples Kopfhörer bald auch hierzulande zu digitalen Übersetzern. Wegen einer EU-Vorschrift mussten die Entwickler einige Überstunden machen.
Coca-Cola begeht die Weihnachtszeit traditionell mit einem Werbespot. Doch weil der Konzern nur einen billig wirkenden KI-Clip erstellt hat, machen sich Onlinenutzer lustig – nicht zum ersten Mal.
Zielgruppe ist die deutsche Industrie: Telekom und Nvidia bauen eine milliardenteure KI-Fabrik in München. Es soll erst der Auftakt für ein weit größeres Rechenzentrum sein.
Die Polizei hat einen 16-Jährigen in Baden-Württemberg festgenommen, der seine Opfer zur Selbstverletzung getrieben haben soll. Er soll zum gleichen sadistischen Netzwerk gehören wie der Sexualstraftäter »White Tiger«.
Per Schalter kann man den transparenten Look der aktuellen Apple-Betriebssysteme jetzt weitgehend abschalten. Und: Wer wach werden will, muss jetzt wischen statt tippen.
OpenAI-Chef Sam Altman stänkert gegen Elon Musk – wegen einer vermurksten Tesla-Lieferung. Der ätzt öffentlich zurück. Tatsächlich geht es um viel mehr als verletzte Eitelkeiten.
Weil der ChatGPT-Entwickler unabhängiger von Microsoft werden will, hat er einen üppigen Deal geschlossen: Für 38 Milliarden US-Dollar darf OpenAI künftig Rechenkapazitäten von Amazon nutzen. Doch auch die Konkurrenz zieht an.
Die Republikanerin Marsha Blackburn wirft Google vor, dessen Sprachmodell Gemma fabriziere falsche Anschuldigungen gegen sie. Der Konzern reagiert mit einer Erklärung, wozu das Tool gedacht ist.
Erst »Sex and the City«, jetzt »Gossip Girl«: Annalena Baerbock hat sich erneut mit einem Video aus New York gemeldet. Dieses Mal geht es um den Herbst – aus einem Grund.
Forscher warnen, dass über WLAN-Signale inzwischen Menschen identifiziert werden können, selbst ihr Herzschlag kann erfasst werden. Mit der Technik könnten Supermärkte schon bald das Verhalten ihrer Kundschaft analysieren.
Mehrere Familien klagen, weil sie den Chatbots von Character.AI eine Rolle beim Suizid ihrer Kinder zuschreiben. Die Entwicklerfirma Character Technologies zieht nun Konsequenzen.
loading
Comments (6)

Jules Siebigteroth

Ihr habt vergessen zu erwähnen dass er früher für euch gearbeitert hat

Jan 24th
Reply

Klaus Schoenhofen

Laut Aussage vom Support handelt es sich hier um keinen Podcast, sondern um einen RSS-Feed, der nur Text enthält.

Jan 29th
Reply

Michael

Das Problem dürfte außerhalb von Castbox liegen. Ich habe den Fehler aber trotzdem gemeldet.

Jan 15th
Reply

Klaus Schoenhofen

Auch bei mir lassen sich die Beiträge dieses Kanals nicht abspielen.

Jan 15th
Reply

Louis Schorn

Guten Tag , habe das selbe Problem. Ich kann leider keinen Podcast abspielen .

Apr 17th
Reply

Mathias Weisheit

Hallo, ich habe Probleme ihren Podcast mit Castbox abzuspielen.

Apr 16th
Reply