DiscoverDIE TENNISPROLETEN
DIE TENNISPROLETEN
Claim Ownership

DIE TENNISPROLETEN

Author: Tobias Ambrosius, Daniel Hofmann

Subscribed: 27Played: 2,036
Share

Description

DIE TENNISPROLETEN Tobias Ambrosius, Daniel Hofmann und Henrike Maas diskutieren die aktuellen Themen des Tennissports. Ob dramatische Matches, überraschende Stuhlwürfe oder Aufschläge von unten. Hier gibt es zu allen Themen eine klare Meinung. Auch wenn sie nicht immer ganz ernst gemeint sein mag.
348 Episodes
Reverse
Die Zigarette danach

Die Zigarette danach

2025-09-1142:29

Nach den US Open müssen wir erstmal eine durchziehen und ganz entspannt so einige Dinge rekapitulieren: von prügelnden Senioren in Friesland über Davis Cup Ambitionen (nicht) von Alexander Zverev bis hin zu Sista Sabalenka. Viel Spaß!
Sehr gut Tennis spielen tut sie ja, die Amanda ... aber wie wird ihr Name ausgesprochen? Und welches Shirt sollte ein mitteleuropäischer Amateurspieler auf´m Platz tragen. Die wirklich wichtigen Dinge rund um die US Open erfahrt Ihr in der neuesten Folge der Tennisproleten.
Tsitsipas, Medvedev, Ostapenko ... jede Menge enttäuschte Erwartungen sorgen für richtig Zoff in New York. Ob das alles so richtig oder so falsch ist, besprechen Henrike und Tobi nach der ersten Woche der US Open ... und freuen sich über Struffi, Altmaier, Zverev und Siegemund. Es gibt viel zu reden, hört rein.
Kurz sind die Tennisproleten davor, einen neuen Lebenshilfe-Podcast zu launchen - Stichwort die Lebensproleten - da besinnen sie sich dank Sandplatzgottes Hilfe doch wieder auf ihre Kernkompetenz und sprechen mit Schwelli über ein Turnier, das mit zwei schwer zu deutenden Draws aufwartet und am Ende doch die erwartbaren Siegerinnen und Sieger ... aber hört selbst.
Nicht Coco Gauff, Colores vor den US Open mit 1000er Finals am Montag und wilden Mixed-Partien während der Quali für die US Open. Wir sind mal gespannt, wie erholt Ihr in die US Open starten werdet. Hört und berichtet dann gerne an uns.
Es herrscht zwar nicht das Sommerloch, aber zumindest eine Art von Sommerpause bei den Tennisproleten. Das führt dazu, dass Henrike heute (und wenn es nach ihr geht, gerne auch nie wieder :)) ganz alleine den Podcast bestreitet. Sie fliegt einen kurzen Rundflug über die Tenniswelt mit Nachwuchshoffnungen, deutscher Beteiligung und Zverevs erstem Turnier nach der Mentalpause. Alexander Zverev bei Nothing Major (YouTube): https://www.youtube.com/watch?v=lD2x4T6y7Ng Falls der Ton nicht so toll ist wie sonst, bittet Henrike um Entschuldigung. Sie schneidet zum ersten Mal eine Folge und es wollte noch nicht alles mitmachen wie geplant. :D
Der siebte Tag der platzmann open 2025 mit den Doppelsiegern Hendrik Jebens und Albano Olivetti im Interview nach einem mitreißenden Duell. Außerdem Michel Kohlmann, der als Hagener eine ganz besondere Beziehung zum TC Rot-Weiß Hagen pflegt.
Der sechste Tag der platzmann open 2025 war geprägt von vielen regenschauern. Zeit genug also, um mit Yannick Hanfmann über seine aktuelle sportliche Situation zu sprechen.
Der fünfte Tag bei den platzmann open in Hagen brachte einen deutschen Überraschungssieg des Duos Daniel Masur und Benito Sanchez Martinez. Dazu ein Rückblick auf die Einzelpartien des Tages.
Der vierte Tag der platzmann open 2025 wurde geprägt von Yannick Hanfmann, der im Match des Tages gegen Timofey Skatov ein grandioses Comeback feierte und anschließend vor allem den Fans dankte. Auch der Schwede Olle Wallin durfte sich über den Viertelfinaleinzug freuen und zählt Hagen damit zu seinen ganz besonderen Zielen.
Der dritte Tag hatte ein volles Programm für die vielen Zuschauer auf der Anlage des TC Rot-Weiß Hagen parat. Im Interview Joel Schwärzler, der einen mühevollen Dreisatzerfolg feiern konnte.
Der zweite Tag der platzmann open 2025 brachte den Auftakt des Hauptfeldes auf der Anlage des TC Rot-Weiß Hagen. Vorstandsmitglied Tobias Michels berichtet vom Start des Turniers aus Sicht des Clubs.
Die Platzmann Open finden nach vier Jahren Lüdenscheid erstmals in Hagen statt. Zum Auftakt der Qualifikation konnte Florian Broska die deutschen Fahnen hochhalten. Benjamin Hassan hat das Hauptfeld sicher und schildert seinen ersten Eindrücke von der Anlage des TC Rot-Weiß.
Nachdem wir letztes Wochenende im Bild-Style aufgemacht haben, besinnen wir uns diese Woche auf unsere Qualitäten als Tennisphilosophen. Also nachdem nun Aristoteles und nicht mehr Ivanisevic sagt, wo's lang geht, können sich alle im Tennis auf das wahre Schöne konzentrieren. Aber hört selbst ...
Exklusiv und nur bei uns: was hatte es wirklich auf sich mit dem Training von Alexander Zverev in der Rafa Nadal Academy? Welche Rolle spielt der Chefarzt dabei? Und warum musste deswegen Genie Bouchard zurücktreten? Eine Woche wie ein Fünfsatz-Match. Aufgearbeitet von Euch von den Tennisproleten.
Da ist Wimbledon 2025 auch schon wieder vorbei. Jannik Sinner und Carlos Alcaraz haben es nicht so krachen lassen, wie noch in Paris. Henrike und Daniel erkennen dafür einige Gründe. Iga Swiatek überrollt im Endspiel Amanda Anisimova, doch auch dafür gibt es Erklärungen. Ebenso für den späten Siege(mund)slauf.
Viel Sonnenschein, viele Aufreger während der ersten Woche in Wimbledon. Und darüberhinaus ein wichtiges und ernstes Thema, das Alexander Zverev angesprochen hat und mit dem wir uns diese Woche auseinander setzen müssen und wollen. Bitte beachtet unsere Triggerwarnung zu Beginn.
Zusammen mit den Sandplatzgöttern besprechen wir - ganz in weiß - eine Wimbledonauslosung, die es in sich hat. Freut Euch auf ein Turnier, das eine großartige Fortsetzung der French Open werden kann.
In westfälischen Halle und im berlinerischen Berlin wird in dieser Woche auf hohem Niveau aufgeschlagen. Daniel hat sich in die wohl kleinste Tennismetropole der Welt aufgemacht (Nein, das ist nicht Berlin) und berichtet von einem neuen Einlasskonzept auf den Courts bei laufenden Matches, das auch Henrike mit ein paar Fragezeichen zurücklässt. Eine kleine Liebeserklärung haben die beiden rheinischen Frohnaturen (Henrike, da dort geboren, ist das übrigens mehr als Daniel, denn der ist zugezogen) in dieser Woche für Alexander Bublik übrig, der sich in diesen Tagen kurz vor dem Status "Publikumsliebling" befindet. Die Gefahr besteht, dass dieser Zustand lediglich bis zum nächsten kaputten Racket anhält. Aber man soll Feste ja feiern, wie sie eben fallen. Und wer, wenn nicht Alexander Bublik, verkörpert mehr mit seinem Spielstil das kölsche Lebensmotto: Et hätt noch emmer joot jejange!
Der Auftakt in die Rasensaison geht einher mit vielen guten Ergebnissen der deutschen Profis. Henrike und Daniel erfreuen sich an der Spielweise von Tatjana Maria, ebenso an den guten Auftritten von Alexander Zverev und Shootingstar Justin Engel. Der Hype muss ausgekostet werden, denn in der kommenden Woche kann alles schon wieder ganz anders aussehen.
loading
Comments (1)

Hendrik Gring

Ich glaube ich bin hier euer einziger Follower. Macht auf jeden Fall weiter so.

Aug 21st
Reply
loading