DIGITAL UND VORGELESEN

ERP-Projekte, Microsoft-Produkte, digitale Transformation, Change Management, lebenslanges Lernen u. v. m.: Mit dem AGOLUTION-Podcast „DIGITAL UND VORGELESEN“ bleiben Sie auf diesen Gebieten ohne stundenlange Recherche auf dem neuesten Stand. Denn unsere Expertin Lea Heinelt liest Ihnen jeden Mittwoch einen unserer spannenden und gleichzeitig einfach verständlichen Beiträge dazu vor.

Der Erzfeind des ERP-Projekterfolgs

Es gibt eine gute Nachricht: Auch wenn der Erzfeind Komplexität bei Ihrem ERP-Projekt quasi an jeder Ecke lauert, können Sie ihm entkommen! Wie lauten drei Vorschläge, mit deren Hilfe Sie das hinkriegen und Ihre Erfolgschancen verbessern? https://agolution.com/de/erp/implementierung/projekterfolg/erzfeind/

06-11
05:30

Die wesentlichen Kostenfaktoren eines ERP-Kaufs

Ein gutes Kostenmanagement wird zu einem erfolgreichen ERP-Projekt beitragen – daher ist es sinnvoll, sich damit frühzeitig auseinanderzusetzen. Welche Kostenfaktoren sollten Sie bei dem Kauf eines ERP-Systems unbedingt berücksichtigen? Und welche Kostenkategorie wird in der Praxis häufig zu wenig beachtet? 🙈 https://agolution.com/de/erp/kosten/alle-kostenfaktoren/

05-28
10:34

Zwei Methoden für ein effektives Zeitmanagement

Flexible, asynchrone Arbeitsmodelle bieten viele Vorteile, können jedoch auch Herausforderungen bedeuten. Warum ist ein effektives Zeitmanagement dabei ein wichtiger Faktor? Und welche zwei Methoden helfen Ihnen und Ihrem Team, die Produktivität zu steigern? https://agolution.com/de/asynchrones-arbeiten/effektives-zeitmanagement/

05-14
09:12

Power BI als Leitwolf (zum 16. Mal!)

Das IT-Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner hat Microsoft im Bericht „2023 Magic Quadrant for Analytics and Business Intelligence Platforms“ zum 16. Mal hintereinander als führend ausgezeichnet – und zwar vor zwei global agierenden Konkurrenzunternehmen. Wie ist dem Konzern das gelungen?

04-30
08:30

Probleme mit Oldtimer-Lösungen

Unternehmen, die mit einem veralteten ERP-System arbeiten, gehen damit Risiken ein. Worin bestehen die fünf wesentlichen Probleme, die „Oldtimer-Lösungen“ verursachen und die Sie irgendwann ausbremsen können? https://agolution.com/de/erp/altsystem/einsatz-von-oldtimer-loesungen/

04-16
05:37

Das Potenzial von künstlicher Intelligenz

Microsoft hat bereits einige Milliarden US-Dollar in OpenAI investiert – und hält 49 Prozent der Anteile an dem Unternehmen. Welche Ziele verfolgt der Konzern mit den Investitionen in die künstliche Intelligenz und inwiefern wird die Microsoft-Kundschaft davon künftig profitieren? https://agolution.com/de/kuenstliche-intelligenz/das-potenzial-von-kuenstlicher-intelligenz/

04-02
04:44

Erfolgreiche ERP-Migration in die Cloud

Wenn Sie bei Ihrer ERP-Migration in die Cloud bereit sind, sich auf eine neue Methode einzulassen, kann Ihr Projekt noch sehr viel erfolgreicher werden. Warum spielt dabei die Projektvorbereitung eine wesentliche Rolle? https://agolution.com/de/erp/implementierung/projekterfolg/erfolgreiche-migration-in-die-cloud/

03-19
05:47

Zukunftssichere ERP-Lösung oder Sackgasse?

Ist Ihr ERP-System wirklich zukunftssicher oder wird es höchstwahrscheinlich irgendwann ausfallen? Es gilt, sich rechtzeitig mit dieser Frage auseinanderzusetzen und Maßnahmen zu ergreifen, um nicht am Ende in eine Sackgasse zu gelangen! https://agolution.com/de/erp/altsystem/zukunftssichere-loesung-oder-sackgasse/

03-05
04:55

Die Vorteile der Workation

Die Workation wird als flexible Arbeitsform immer beliebter, denn sie ermöglicht eine effektive Integration von Arbeit und Urlaub. Welche Vorteile bringt das mit sich? Und was gilt es zu beachten, damit die Workation funktioniert und dabei auch tatsächlich zur Erholung beiträgt? https://agolution.com/de/home-office/workation/

02-20
09:10

Alte Software-Anpassungen entsorgen

Bei einer Migration in die Cloud besteht eine der Heraus­for­de­rungen für fast alle Unternehmen darin, sich von alten Individualanpassungen zu trennen. 🚮 Wie kriegen Sie das bestmöglich hin, sodass Ihre Innovationsfähigkeit sichergestellt ist? https://agolution.com/de/cloud/alte-anpassungen-entsorgen/

02-06
04:28

Noch effizienteres hybrides Arbeiten

Von der Integration zwischen Dynamics 365 und Teams profitieren sowohl Sie als auch Ihre Mitarbeitenden. Insbesondere ermöglicht diese Verbindung eine effiziente Zusammenarbeit mit Blick auf hybride Arbeitsformen… https://agolution.com/de/teams/effizienteres-hybrides-arbeiten/

01-23
04:53

Die Komplexität eines ERP-Projekts optimieren

Es gibt bestimmte Faktoren, die primär über die Komplexität Ihrer ERP-Implementierung oder Cloud-Migration bestimmen. Wie können Sie diese Faktoren so beeinflussen, dass Ihr Projekt zum Erfolg wird? Und was hat Ihr Change Management mit all dem zu tun? https://agolution.com/de/change-management/komplexitaet-ihres-erp-projekts/

01-09
03:46

Widerstand im Change-Prozess konstruktiv nutzen

Wenn Sie Ihr ERP-Projekt wie ein reines IT-Projekt behandeln, müssen Sie mit Schwierigkeiten seitens der Mitarbeitenden rechnen. Sollte es tatsächlich zu Widerständen oder Konflikten kommen, ist es essenziell, richtig damit umzugehen… https://agolution.com/de/erp/implementierung/projektrisiken/widerstand-konstruktiv-nutzen/

12-26
04:20

Die Zeit als schlimmster Feind im ERP-Projekt

Im Worst Case kann ein schlechtes Zeitmanagement dazu führen, dass Ihr ERP-Projekt teilweise oder sogar ganz scheitert. Wie verhindern Sie, dass der Faktor Zeit zu Ihrem Feind wird und Ihren Projekterfolg limitiert? https://agolution.com/de/erp/implementierung/projektrisiken/die-zeit-ihr-schlimmster-feind/

10-17
05:01

Asynchrones Arbeiten jenseits von Nine to Five

Asynchrone Arbeitsmodelle sind ein Beispiel dafür, wie Flexibilität, Produktivität und Work-Life-Balance Hand in Hand gehen können. 🤝 Worin bestehen die größten Vorteile, wenn Sie Ihrem Team ermöglichen, orts- und zeitunabhängig zu arbeiten? https://agolution.com/de/asynchrones-arbeiten/jenseits-von-nine-to-five/

12-12
09:31

ERP-Auswahl: Wissen, was man nicht bekommt

Berücksichtigen Sie bei Leistungsangeboten auch, was Sie nicht bekommen? Wenn es um die ERP-Auswahl geht, sollten Sie das unbedingt tun. Dabei helfen Ihnen drei Fragen, die potenziellen Anbietenden noch besser zu bewerten und den für Sie passenden Anbietenden herauszufiltern. https://agolution.com/de/erp/auswahl/was-sie-nicht-bekommen/

11-28
04:37

Datenanalyse mit Sternen und Schneeflocken

Wenn Sie auf das Stern- oder das Schneeflocken-Schema zurückgreifen, können Sie sehr komplexe Datenmodelle in Power BI ganz einfach optimieren – und somit die Performance und Effizienz Ihrer Datenanalyse erhöhen. Wie unterscheiden sich die Modelle und welches ist das richtige für Sie? https://agolution.com/de/power-bi/mit-sternen-und-schneeflocken/

11-14
10:07

Kontinuitätsaussichten eines ERP-Anbietenden

Es ist wichtig, dass Sie sich bei der ERP-Auswahl auch mit der Marktposition und dem langfristigen Potenzial der Anbietenden auseinandersetzen. Welche zehn Fragen helfen Ihnen dabei, diese zu bewerten? https://agolution.com/de/erp/auswahl/kontinuitaetsaussichten-ihres-anbietenden/

11-14
03:35

Projektsponsoring oder Papiertiger?

Verfügt Ihr ERP-Projekt über ein echtes Projektsponsoring oder gibt es lediglich eine Person, die auf dem Papier verantwortlich ist? Dieser Aspekt kann sich wesentlich auf den Erfolg Ihres Change Managements auswirken! https://agolution.com/de/change-management/echtes-projektsponsoring/

10-03
03:55

Mit Microsoft ins Copilot-Zeitalter

Mit dem KI-basierten Lösungspaket „Copilot“ wurde ein neuer Trend für Business Central und die Microsoft Cloud-Plattform ins Leben gerufen. Welche nützlichen Funktionen beinhaltet Copilot und welche Vorteile ergeben sich für die Business Central-Anwendenden? https://agolution.com/de/kuenstliche-intelligenz/copilot-zeitalter/

09-19
10:12

Recommend Channels