DNotI

In diesem Podcast besprechen wir regelmäßig aktuelle Gutachten aus der Praxis des Deutschen Notarinstituts in Würzburg.

Folge 74: Das Phantom des Grundbuchs (mit Dr. Johannes Fischer)

Wie löscht man eine Dienstbarkeit aus dem Grundbuch, die für einen nicht existierenden Rechtsträger eingetragen ist? (Internet-Gutachten 215177)

10-07
40:16

Folge 73: Vollstreckst Du noch oder erbst Du schon? (mit Juliane Weber)

Die Erblasserin verstirbt in New York. Deren Executrix fragt sich nun, ob Sie für den deutschen Rechtsverkehr einen Erbschein oder ein Testamentsvollstreckerzeugnis beantragen soll. Natürlich ist das streitig und kompliziert... Internetgutachten Nr. 214003

09-30
42:29

Folge 72: Frist, lauf an! (mit Dr. Eberhard Bachem)

Ein vorbehaltener Nießbrauch hindert den Fristanlauf gemäß § 2325 Abs. 3 BGB. Kann man den Nießbrauch nachträglich durch ein Leibrentenversprechen ersetzen und hierdurch die Frist in Gang setzen? Das geht nicht in jedem Fall, sagt das OLG Nürnberg, 27.6.2025 - 1 U 1335/24. (BGH IV ZR 141/25)

09-23
22:19

Folge 71: Die widerspenstige Bausparkasse (mit Jonas Siegl-Dühr)

Löschungsbewilligung und Grundschuldbrief sind weg, die Grundschuldgläubigerin beruft sich auf Verjährung. Was kann man tun? Wie weit kommt man mit einer formlosen Verzichtserklärung? (diese Fragen klärt auch OLG München v. 1.8.2025 - 34 Wx 153/25e)

09-16
32:32

Folge 70: O tempora, o mores! (mit Dr. Matthias Ehmer)

Kann der leibliche Vater sich für die Abgabe der Einwilligungserklärung zur Adoption seines Kindes Geld versprechen lassen? Wie geht man § 138 BGB in der Praxis um? Und was war nochmal das Anstandsgefühl aller billig und gerecht Denkenden? Internetgutachten (DNotI-Online-Plus) 213892

09-09
31:22

Folge 69: Tipps vom Bauernverband (mit Dr. Jonas Bühler)

Lässt sich das Vorkaufsrecht nach dem Reichsiedlungsgesetz umgehen? Wann besteht ein solches überhaupt? Und hat nicht der BGH erst kürzlich zum GrdstVG entschieden (ja: BGH v. 9.5.2025 BLw 2/24)? Basierend auf Internetgutachten 203087 

09-02
44:13

Folge 68: "Grundlagen des Erbrechts" (mit Dr. Anna Herzing)

Welche Verfügung kann wechselbezüglich sein? Unter welchen Voraussetzungen kann man zur Wiedererlangung der Testierfreiheit ausschlagen? Und was passiert genau im Falle der Anfechtung nach § 2079 BGB? 

08-26
29:34

Folge 67: Widerspruch und Vorbescheid (mit Felix Fernholz)

Nach der Beurkundung widerspricht ein Vertragsteil dem Vertragsvollzug und widerruft alle Vollzugsvollmachten. Quoi faire? (basierend auf Internet-Gutachten Nr. 212331; s.a. BGH, Beschl. v. 5.6.2025 – V ZB 37/24)

08-19
48:59

Folge 66: Vorsicht, falsche Versicherung! (mit Dr. Simon Blath)

Was ist eine verdeckte Sacheinlage und warum ist sie eigentlich so gefährlich? Und woran erkennt man sie am besten? Basierend auf Internet-Gutachten Nr. 205438

07-29
42:32

Folge 65: Falsa nocet? (mit Dr. Moritz Pfaffenberger)

Das Grundbuchamt trägt versehentlich Wohnungseigentum statt Teileigentum in das Grundbuch ein. Was ist die Folge dieses Fehlers? Alles unwirksam oder halb so schlimm?

07-22
41:46

Folge 64: Der Frühvollzug (mit Dr. Johannes Fischer)

Das Grundbuchamt trägt den Erwerber (viel) zu früh als Eigentümer ein. Was bedeutet das für die weitere Abwicklung des Kaufvertrags? Kann man den Kaufpreis einfach fällig stellen?

07-15
42:24

Folge 63: Nicken und Kopfschütteln (mit Lukas Ciesla)

Welche Verfahrensregeln sind zu beachten, wenn ein Urkundsbeteiligter nicht sprechen und nicht schreiben kann? Und begründet ein Pflichtteilsverzicht eigentlich einen rechtlichen Vorteil?

07-08
23:48

Folge 62: Gegengift dringend gesucht (mit Dr. Eberhard Bachem)

Wie wird man die Wirkungen der Vor- und Nacherbfolge wieder los? Kann man eine Nacherbenanwartschaft übertragen? Und was ist eigentlich ein "Nacherbe in zweiter Linie"? (Internet-Gutachten 212234)

07-01
28:28

Folge 61: Abgabe vor Zugang (mit Jonas Siegl-Dühr)

Der WEG-Verwalter hat sein Amt verloren, doch kurz zuvor noch eine Zustimmungserklärung nach § 12 Abs. 1 WEG erteilt. Worauf kommt es für die Wirksamkeit der Zustimmung an? Auf die Abgabe oder auf den Zugang? 

06-24
35:12

Folge 60: Ach, der Amtsvorgänger... (mit Katharina Baunach)

Wer muss eine Gesellschafterliste einreichen, die auf eine Urkunde des Amtsvorgängers zurückgeht? Was gilt, wenn die Urkunde noch aus Zeiten vor dem MoMiG stammt? Und gibt es hier Unterschiede bei auflösenden und aufschiebenden Bedingungen?

06-17
23:40

Folge 59: Endlich Ö-Recht! (mit Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz)

Wie prüft man die Zulässigkeit einzelner Klauseln in einem städtebaulichen Vertrag? Was ist eine Preishauptabrede? Und kann es sein, dass man in 25 Jahren plötzlich noch etwas nachzahlen muss? 

06-10
35:32

Folge 58: Jag vill sälja! (mit Juliane Weber)

Ich will verkaufen! Wer vertritt ein schwedisches Kind beim Immobilienkauf in Deutschland? Bedarf es zur Wirksamkeit des Vertrags einer behördlichen oder gerichtlichen Genehmigung? (siehe Internetgutachten 211101)

06-03
40:17

Folge 57: Der (un-)tote Verkäufer (mit Anna Herzing)

Was passiert, wenn der Betreute während des Vertragsvollzugs verstirbt? Muss der Vertrag durch die Erben genehmigt werden? Auf welche Zeitpunkte kommt es an?

05-27
28:24

Folge 56: Ich benötige nun doch eine Grundschuld... (mit Felix Fernholz)

Muss die Finanzierungsvollmacht beurkundet werden? Was gilt, wenn der Käufer nachträglich eine Finanzierungsgrundschuld bestellen möchte, aber nur eine unterschriftsbeglaubigte Vollmacht des Verkäufers vorlegen kann? Für Interessierte: Abrufgutachten Nr. 167266

05-20
31:02

Folge 55: Der BGH und die Lastenfreistellung (mit Dr. Moritz Pfaffenberger)

"Der Verkäufer verpflichtet sich zur Übertragung lastenfreien Eigentums." Doch was genau bedeutet das, wenn der Grundschuldbrief weg ist? Haftet der Verkäufer für Verzögerungsschäden? Hiermit hat sich der BGH im Urteil vom 20.12.2024 - V ZR 41/23 beschäftigt.

05-13
46:58

Recommend Channels