Eine weitere Folge der Scheibennostalgie mit nostalgischen Charme von CDs aus der Zeit vor den Streaming-Diensten. Ich reflektiere über meine persönlichen Erinnerungen und Erfahrungen mit Musik auf physischen Medien und bespreche u.a. „Teenager-Hits aus den wilden Jahren“, teile Gedanken zu den verschiedenen Genres und den nostalgischen Gefühlen, die die Musik weckt, sowie zu den Veränderungen in der Musikindustrie, einschließlich dem Phänomen der Neuaufnahmen.
„Ich bin ein spießiger Kartoffeldeutscher – und das ist okay!“ (DRiTTVERWERTUNG #181)
In dieser Episode der Scheibennostalgie packenn wir u.a. „Die Goldene Schlagerwelt“ aus und genießen nostalgische Hits wie „La Paloma“ und „Xanadu“. Zusätzlich entdecken wir romantische Instrumentalstücke in „Slow Motions“ sowie Sampler, die Erinnerungen an besondere Momente wecken. Auch eine spanische Compilation aus den 2000ern und die (mich) prägende Kuschelrock 3 finden ihren Platz.
Auch dieses Mal nehme ich euch in der Scheibennostalgie wieder mit auf eine persönliche Reise durch diverse CD-Sampler, die viele Erinnerungen an meine Jugend wecken. Dabei reflektiere ich über die Bedeutung physischer Alben und wie diese Klänge mein damaliges Musikverständnis geprägt haben. Diesmal u.a. mit der Club-exklusiven Reihe "Hitbreaker", der alleresten Kuschelrock-CD und den "Larry"-Samplern.
In dieser (14.) Ausgabe der Scheibennostalgie im Rahmen des Drittverwertung Podcasts spreche ich u.a. nochmals über die 3P Allstars, die "RTL Megastars 2008", die Coverwelle der 1990er Jahre, meine Vorliebe für das Royal Philharmonic Orchestra und me
Die Drittverwertungs-Podcast-Tradition wird auch 2025 fortgeführt, weswegen es Dank und mit Sascha von lautfunk.de zu einer weiteren Ausgabe von "Ein Nachttopf der Guten Laune" kommt. Wir sprechen darin u.a. über Reality Shows und Sascha(...)
Das Retro-Unboxing der geliebten Silberscheiben geht in die 13. Runde: Diesmal u.a. mit einem Madonna Album, mehreren Hit-Giganten, dem obligatorischen Kuschelrock, deutschem Schlager, Power-Pop und Ballermann-Hits.
Weitere Erinnerungen in Form von "Silberscheiben" aus den 90er Jahren werden heute ausgepackt - darunter zahlreiche Alben und noch viel mehr Sampler. Außerdem stelle ich euch die "The Blues Collection" vor, die sowohl Best-of-Alben als(...)
Kaum zu glauben, aber McDonalds hat einmal für richtig gutes Sampler-Futter gesorgt. Diesmal u.a. mit"Just the Best Vol. 14" und der Neuinterpretation von "It's Raining Men", dem Armageddon-Soundtrack, Verkaufsstrategien und Marktkanäle der damaligen Zeit sowie die kulturelle Bedeutung von Musik.
Der Schwerpunkt des neuen Konvolut-Pakets liegt auf Samplern, die uns durch die Musik der 60er bis 90er Jahre führen. Außerdem berichte ich euch vom "Who the X is Alice"-Doppelrelease in den 1990'ern und meine Erfahrungen mit Dirty Dancing.
Zum neunten Mal erinnert sich Frank an seine musikalische Vergangenheit beim Unboxing eines Mystery-CD-Pakets. Diesmal u.a. mit den Spice Girls, dem King of Pop, der Love Parade, den Prinzen und weiteren Wühltisch-Stories von anno dazumal.
Frank nostalgie’rt erneut beim Unboxing eines Überraschungspakets mit Audio CDs und schwelgt in musikalischen Erinnerungen. Diesmal u.a. mit dem Soundtrack von dem Sci-Fi-Klassiker „Spaceballs“, schlechten(?) Live-Alben von Pearl Jam & den Stone Temple Pilots, „Get a Grip“ von Aerosmith und ABBA (geht immer!).
Tobi und ich beleben in der 170. Folge der DRiTTVERWERTUNG das Projekt "Videospielunke" neu und besprechen - wie seit Jahren vor/bei jedem neuen Nintendo-Konsolen-Release - die neue "Switch 2".
Zum siebten Mal spricht Frank in der Scheibennostalgie beim Auspacken eines Konvolut-Pakets über seine musikalischen Erinnerungen. Diesmal u.a. mit Hans Albers, Michelle, der ZDF Hitparade, Klassiker der 1940' und 1950'er, Reinhard Fendrich(...)
"Scheibchenweise Nostalgie" gibt es auch in der 6. Folge des Formats im Rahmen der Drittverwertung. Das Mystery-CD-Unboxing bringt diesmal u.a. wieder Werke von Andre Rieu, Matthias Reim, PUR und Enigma zu Tage.Frank spricht außerdem über die Zeit der Wühltisch-CDs und weitere BRAVO Hits.
Noch mehr "Nostalgie. Scheibchenweise." in dieser Folge der Drittverwertung beim Mystery-CD-Unboxing mit Frank - wobei er in der fünften Folge der "Scheibennostalgie" auf gleich zwei Widersacher trifft: Die eigene Erkältung und ein neues Paket, dass relativ wenig musikalische Überraschungen bereit hält... darunter jedoch wenigstens Elvis Presley, Eagle Eye Cherry, die Backstreet Boys, Mando Diao oder auch Peter Fox. Außerdem stellt Frank drei seiner All-Time-Lieblingsalben vor.
Ein Mystery-CD-Unboxing im Solo für Frank - und damit eine neue Folge "Scheibennostalgie". Ich spreche über die 3 Tenöre, Volksmusik aus dem Bücherschrank, schrottigen Compliations und Klassikern der Popmusik - u-a. mit Avicii, Oliver Onions, Celine Dion, Santana, David Garrett, André Rieu, Rüdiger Hoffmann und Klaus & Klaus.
"Nostalgie. Scheibchenweise." heißt es auch in dieser Folge der Drittverwertung, in der Frank erneut mit "Scheibennostalgie" ein Mystery-CD-Unboxing betreibt und dabei in nostalgischen Erinnerungen schwelgt. Diesmal u.a. dank Comedian Rainer B(...)
Weiter geht es mit Nostalgie. Scheibenweise. Mit Frank. Der packt hier nämlich – Überraschungspakete mit Audio-CDs aus, lässt sich dabei überraschen und schwelgt in musikalischen (Jugend-)Erinnerungen. Diesmal u.a. mit Fools Garden, Liquido, den Randfichten, Yvonne Catterfeld, Marusha, ZZ Top & Seal.
In diesem neuen Format gibt es Nostalgie. Scheibenweise. Mit Frank. Der packt hier nämlich - diesmal alleine - Überraschungspakete mit Audio-CDs aus, lässt sich dabei überraschen und schwelgt in musikalischen (Jugend-)Erinnerungen. Diesmal u.a. mit Nicki, DJ Bobo, Ace of Base und Xavier Naidoo.