Discover
DRUCKREIF
DRUCKREIF
Author: Edgar Leidner
Subscribed: 0Played: 13Subscribe
Share
© Edgar Leidner
Description
DRUCKREIF ist der Podcast für neugierige Leser*innen und andere Autor*innen. Edgar Leidner spricht mit anderen Autoren und Autorinnen und möchte dabei herausfinden, wie sie zum Schreiben gekommen sind, wie sie arbeiten und woher sie neue Inspirationen bekommen. Er möchte neue Menschen sowie deren Bücher vorstellen und die Hörer*innen inspirieren. Jede persönliche Geschichte der Gäste ist so einzigartig wie ihre Bücher und Texte.
30 Episodes
Reverse
In dieser Folge spreche ich mit Lea Diamandis. Lea verriet mir, dass der letzte Satz für sie emotional sehr schwierig ist, da das Buch dann endet und sie weiß, dass sie die Geschichte nie wieder von Anfang bis Ende schreiben wird. Sie hob außerdem hervor, dass wir über jedes Thema schreiben dürfen, dabei jedoch darauf achten müssen, dass wir uns ausreichend informieren und das Wissen einholen, wenn wir uns nicht in der thematisierten Position befinden. Neuen Autorinnen und Autoren möchte Lea ans Herz legen, dass sie sich keinen Erfolgsdruck aufladen lassen ///
Instagram: lea.diamandis.autorin ///
Ein Juwel in den Trümmern (https://tinyurl.com/3yucam8j) ///
Schreibprogramm "Scriviner" ///
Musik: Uncleboris - Feeling Fine
In dieser Folge spreche ich mit Katrina Lähn. Katrina hob in
unserem Gespräch besonders hervor, dass jede Autorin und jeder Autor genau
wissen muss, was sie oder er mit dem Buch erreichen möchte. An erster Stelle
sollte jedoch immer das Beenden der Geschichte stehen. Es ist schade, wenn eine
Idee einfach nur eine Idee bleibt und nie in Worte gefasst wird. Dabei spielt
es keine Rolle, ob die fertige Geschichte nur für einen selbst ist oder mit
anderen geteilt wird. ///
http://www.katrinalaehn.de/ ///
Instagram:KatrinaLaehnAutorin ///
Ruby: Gabe des Glücks (Glückchroniken 1) (https://tinyurl.com/jse7k8p2) ///
Papyrus Autor (https://www.papyrus.de/) ///
Musik: Uncleboris - Feeling Fine
In dieser Folge spreche ich mit Sarah Saxx. Sarah gestand
mir, dass sie bei ihren Büchern unter Trennungsschmerz leidet und sie das Ende
am liebsten hinauszögern würde. Sie versucht aus allen Rezensionen zu lernen
und schaut, ob sie sich mit der Zeit entwickelt hat. Für die schönsten
Rezensionen hat sie einen Ordner, in dem sie die Erinnerungen sammelt. Auch sie
vertritt die Meinung, dass neue Autorinnen und Autoren sich zu Beginn nicht von
eigenen oder fremden Erwartungen einengen lassen dürfen, sondern einfach
schreiben sollten. ///
https://www.sarahsaxx.com/ ///
Instagram: sarahsaxx ///
Dont kiss your boss (Band 2): (https://tinyurl.com/5d9dvaez) ///
Papyrus Autor (https://www.papyrus.de/) ///
Musik: Uncleboris- Feeling Fine
In dieser Folge spreche ich mit Katharina Lankers. Katharina
betonte, dass der Anfang einer Geschichte besonders wichtig ist und die erste
Seite eine Leserin oder einen Leser in das Buch ziehen muss. Sie erzählte mir,
dass das Schreiben für sie eine sehr erfüllende Beschäftigung ist, da man sich
mit sich selbst und der Welt auseinandersetzt. Neuen Autorinnen und Autoren
empfiehlt sie, beim Überarbeiten die Sicht der Leserin und des Lesers
einzunehmen und dabei genau zu überlegen, was für sie interessant sein könnte
und sie in der Geschichte weiterlesen ///
https://www.katharina-lankers.de ///
Instagram: katharina_lankers_autorin ///
Schritt für Schritt zur eigenen Mitte: Mein Jakobsweg (https://tinyurl.com/vks4fujf) ///
Papyrus Autor (https://www.papyrus.de/) ///
Musik: Uncleboris - Feeling Fine
In dieser Folge spreche ich mit Nicole Knoblauch bzw. Nicci
Cole. Sie erzählte mir, dass sie beim Schreiben mit den Namen für die Figuren
beginnt und anschließend passende Bilder heraussucht. Nach den ersten Seiten erstellt
Nicole ein Exposé und mehr benötigt sie für ihre Handlung nicht, da sie ihren
Figuren genügend Freiraum lässt. Die Liebe steht in ihren Geschichten immer im
Mittelpunkt, dabei spielt es keine Rolle in welcher Zeitepoche und
fantastischen Welt die Figuren aufeinandertreffen. ///
https://www.nicoleknoblauch.de/ ///
Instagram: nicole.knoblauch ///
Private Affairs - Gefährliche Nähe (https://tinyurl.com/z4vv2h29) ///
Papyrus Autor (https://www.papyrus.de/) ///
Musik: Uncleboris - Feeling Fine
In dieser Folge spreche ich mit André Milewski. André entwickelt seinen Plot beim Schreiben und auch das Überarbeiten erfolgt im Prozess, sodass er am Ende fast nichts mehr machen muss. Mit seinem Job als Autor ist er mehr als zufrieden, lediglich die Mechanismen des Buchmarktes frustrieren auch ihn, da man in vielen Dingen wenig Einfluss hat. Neuen Autorinnen und Autoren möchte er auf den Weg geben, dass vor allem zu Beginn Geduld und Disziplin gefragt sind. Eine regelmäßige Routine ist hier genauso wichtig wie in fast allen Lebensbereichen. ///
http://www.andre-milewski.de/ ///
Instagram: andre_milewski ///
Der Choral der Hölle (https://tinyurl.com/2war5yjx) ///
Geheimakte Armageddon (https://tinyurl.com/73t3x875) ///
Papyrus Autor (https://www.papyrus.de/) ///
Musik: Uncleoris - Feeling Fine
In dieser Folge spreche ich mit Sophia Chase. Sophia erzählte mir, dass sie ihre Ideen zu Beginn strukturiert ausarbeitet und alle losen Fäden zusammenknüpft, alles Weitere dann aber fließen lässt und nicht jedes Kapitel vorher plant. Ihre Liebesgeschichten enden mit einem Satz, der die Geschichte auf den Punkt bringt und ein filmreifes Happy End versucht sie dabei immer zu vermeiden. Sophia betonte, dass das Schreiben wie ein Marathon ist und auch die Kreativität einmal Pausen benötigt. ///
http://www.sophiachase.de/ ///
Instagram: sophiachase.autorin ///
D(h)ate the Billionaire ( https://tinyurl.com/4995me4v ) ///
Musik: Uncleboris - Feeling Fine
In dieser Folge spreche ich mit Claudia Giesdorf. Claudia empfindet
das Schreiben als dynamischen Prozess mit allen Höhen und Tiefen, die
dazugehören und verriet mir, dass sie für ihre Kreativität Input von außen
benötigt. Die Kreativität muss in regemäßigen Abständen aufgefüllt werden,
sodass aus ihr geschöpft werden kann. Der Schreibprozess, der dadurch beginnt,
ist und bleibt bei jedem Menschen sehr individuell.///
http://claudia-giesdorf.de/ ///
Instagram: claudia.giesdorf ///
Das Licht am Ende (https://tinyurl.com/4e244buz) ///
Musik: Uncleboris-Feeling Fine
In dieser Folge spreche ich mit Emilia Flynn. Emilia verriet
mir, wie und wo ihr vor 22 Jahren die Geschichte für ihre Bücherreihe gekommen
ist. Sie hat die Saga im Kopf bis zum Ende durchgeplant und lässt sich bis
dorthin von ihren Charakteren führen. Da sie eine genaue Vorstellung von der Geschichte
hat, teilt sie ihre Gedanken mit niemandem, um so schreiben zu können, wie sie
es für richtig hält. Für neue Autorinnen und Autoren empfiehlt Emilia, dass sie
sich vorher intensiv mit dem Selfpublishing beschäftigen und ein abgeschlossenes
Produkt auf den Markt bringen.//
https://emiliaflynn.com/ ///
Instagram: emilia_flynn ///
Morgan-Saga Band 1 (https://tinyurl.com/yacj468n) ///
https://www.papyrus.de/ ///
Musik: Uncleboris - Feeling Fine
In dieser Folge spreche ich mit David Reimer. David verriet mir, dass das Recherchieren für ihn die größte Ablenkung vom Schreiben darstellt. Seine Figuren entwickeln während der Arbeit an einem neuen Roman ein Eigenleben und diesen Freiraum gewährt er ihnen auch. David hob besonders hervor, dass man selbst etwas immer schnell abschließen will, doch es wichtig ist, sich Zeit zu geben und geduldiger zu sein. ///
https://david-reimer-autor.de/ ///
Instagram: davidreimerautor ///
Henry Voigt-Abenteuerreihe 1 - Salomons Geheimnis (https://tinyurl.com/yt2tezbf) ///
Mark Ultor Band 1 (https://tinyurl.com/hv5mau68) ///
Musik: Uncleboris - Feeling Fine
In dieser Folge spreche ich mit Meike Eggers. Meike erzählte
mir, dass das Schreiben für sie Freiheit bedeutet und sie immer mit einem diffusen
Gefühl zu einer Idee anfängt und dieses Gefühl dann in den ersten Satz sowie
die anschließende Geschichte übergeht. Bis die Geschichte am Ende angelangt
ist, erstellt Meike mehrere Versionen und bringt immer mehr Ordnung in das Buch.
Der wichtigste Satz, den sie mir aus ihrem Buch verraten hat, wird mir noch lange
in Erinnerung bleiben, denn sie sagt, dass „die Wirklichkeit nur eine
Möglichkeit ist“. Im Grunde haben wir keine Wirklichkeit, sie findet nur in
unserem Kopf statt.///
https://meikeeggers.com/ ///
Instagram: meike_eggers ///
Cybionic 1 (https://tinyurl.com/rzc9376s) ///
https://www.papyrus.de/ ///
Musik: Uncleboris - Feeling Fine
In dieser Folge spreche ich mit Catharina Gibelli. Catharina verriet mir, dass das Abschließen einer Geschichte und somit das Verfassen des letzten Satzes, ein schwieriger Prozess ist, da man den Leser und die Leserin mit den letzten Worten zurücklässt. An diesem Punkt haben sie bewiesen, dass sie am Ende angekommen sind und wir müssen ihnen ein passendes Ende liefern.
Besonders für andere Autoren und Autorinnen, die z.B. aus einem Song zitieren wollen, erzählte Catharina etwas zu einer Abdruckgenehmigung und wir sprachen auch über Druckkostenzuschussverlage. ///
https://www.catharinagibelli.com/ ///
Numina 1 - https://tinyurl.com/yv43ad56 ///
Instagram: catharina_gibelli ///
Musik: Uncleboris - Feeling Fine ///
In dieser Folge spreche mit Jona Sheffield. Jona verriet
mir, dass das kreative Arbeiten bei ihr schon weit in die Vergangenheit
zurückgeht und sie durch ihre Trilogie nun ebenfalls diesen Weg eingeschlagen
hat. Wir sprachen über die Entwicklung, die ihr Schreibprozess durchlaufen hat
und als Botschaft an alle Hörerinnen und Hörer hat Jona auf den Weg gegeben,
dass wir an unsere Kinder in der Zukunft und an diesen Planeten denken müssen.
Die Menschen, die wir am meisten lieben und hinterlassen, das sind die, die
vielleicht nicht mehr so leben können, wie wir es tun. ///
https://lumera-expedition.com/ ///
Instagram: jona.sheffield.autorin ///
Lumera-Expedition 1 (https://tinyurl.com/ymwrstr7) ///
Projekt Eden (https://tinyurl.com/d3nd5rxs) ///
Papyrus Autor ///
Musik: Uncleboris - Feeling Fine
In dieser Folge spreche ich mit Sissi Steuerwald. Sissi
erzählte mir, dass sie ihr Buch nicht bis ins kleinste Detail plant und ihren
Figuren mitten in der Geschichte sehr viel Raum lässt, sodass diese sich
entwickeln können. Ihren letzten Satz in der Geschichte erkennt sie, wenn sie
ihn schreibt und den anschließenden Erfolg, aber auch die Trauer, über das
Zurücklassen der fertigen Geschichte, teilt sie unter anderem mit ihrer
Schreibgruppe. Für neue Autorinnen und Autoren empfiehlt Sissi, einfach dem
Drang nachzugeben und das herauszuschreiben, was in einem steckt. ///
https://www.sissisteuerwald.de/ ///
Instagram: sissi.steuerwald_autorin ///
Iveras Träume - Ruf der Anderswelt 1 (https://tinyurl.com/3u986yp5) ///
Musik: Uncleboris - Feeling Fine
In dieser Folge spreche ich mit Julia Dippel. Julia verriet mir, dass sie keinen detaillierten Plot braucht, sondern für ihre Geschichten mit den Beziehungen der Figuren und dem Weltenaufbau startet und sich von dort aus in die einzelnen Kapitel einarbeitet. Das Durchhalten und vor allem Beenden einer Geschichte zählt für Julia unter anderem zu den wichtigsten Dingen, die sie neuen Autoren und Autorinnen mit auf den Weg geben möchte. ///
https://izara.de/ ///
Instagram: julia_dippel_autorin ///
Das neueste Buch: Izara 5 - Belial: Götterkrieg (https://tinyurl.com/2z8fy5v9)
Papyrus Autor (https://www.papyrus.de/) ///
Musik: Uncleboris - Feeling Fine
In dieser Folge spreche ich mit Julia Fürbaß. Julia erzählte
mir, dass sie ihre Geschichten am liebsten immer weiter schreiben würde, aber
irgendwann auch bei ihr der Punkt kommt, an dem sich ein Gefühl einstellt, bei
dem sie genau weiß, dass sie fertig ist. Wir sprachen auch darüber, dass der
Selfpublishing-Markt teilweise hart ist und man sehr für seine Reichweite
kämpfen muss. Letzten Endes ist es wichtig, dass wir selbst überzeugt sind von
unseren Geschichten ///
https://www.juliafuerbass.at/ ///
Instagram: juliafuerbass ///
Aller guten Dinge (https://tinyurl.com/w3sxcanm) ///
Musik: Uncleboris - Feeling Fine ///
In dieser Folge spreche ich mit Jenny Völker. Jenny betonte
in dem Gespräch besonders, dass alle Autorinnen und Autoren genau die
Geschichte schreiben müssen, die ihnen auf dem Herzen brennt und die sie
lieben. Insbesondere beim ersten Buch machen sich alle immer große Hoffnung und
erwarten manchmal zu viel, doch das Wichtigste ist, dass niemand aufgibt, wenn
das erste Buch nicht so viele Leser findet. Je weniger Druck man sich beim
Schreiben macht, desto mehr Spaß macht einem die Arbeit.///
https://www.jennyvoelker.com/ ///
Instagram: jennyvoelker_autorin ///
Goldröschen (https://tinyurl.com/4akh8mk6) ///
Die Weltenfalten Band 1 (https://tinyurl.com/yexfs8kc) ///
Musik: Uncleboris - Feeling Fine ///
In dieser Folge spreche mit Marcel Mellor. Marcel erzählte
von seinem detaillierten Planungsprozess für das Buch und verriet mir, welche
einzelnen Aspekte einer Szene er vorher erfasst. Bezogen auf den Schreibprozess
erwähnte Marcel noch, dass in seinen Augen der häufigste Fehler von neuen
Autorinnen und Autoren darin liegt, dass sie sich zu wenig mit der Geschichte
und den entsprechenden Werten beschäftigen. Allen Leserinnen und Lesern möchte
er auf den Weg geben, dass Autorinnen und Autoren sich immer sehr darüber
freuen, wenn die Leserinnen und Leser Kontakt mit ihnen aufnehmen und ihnen
mitteilen, wie ihnen das gelesene Buch gefallen hat. ///
https://www.marcelmellor.com/ ///
Instagram: marcelmellor ///
Das Register (https://tinyurl.com/45nv8bw) ///
Anatomy of Story - John Truby ///
Musik: Uncleboris - Feeling Fine ///
Schreibprogramm: Scrivener ///
In dieser Folge sprecht mit Sandy Mercier bzw. Jule Pieper. Sandy verriet mir, dass sie ihre Charaktere zwar so gut wie möglich ausarbeitet, aber teilweise vorher gar nicht wissen möchte, wie es am Ende mit ihnen ausgeht, da sie auf diese Weise selbst die Spannung spürt. Sie erzählte mir auch, dass sie bei einem ihrer Bücher an einen Punkt gelangte, an dem sie sich selbst erst entwickeln musste, damit die Protagonistin bestimmte Schritte vornehmen konnte. Sandy wünscht sich für alle Menschen und für die Autoren und Autorinnen, dass sie nicht aufhören an ihre Träume zu glauben. ///
https://sandymercier.de/ ///
Instagram: sandy_mercier_autorin ///
Unter meinem Bett (https://tinyurl.com/3n8dzu3w) ///
Das Buch deines Lebens: Umbruch (https://tinyurl.com/tjdf3y9k) ///
Papyrus Autor (https://www.papyrus.de/) ///
Musik: Uncleboris - Feeling Fine ///
In dieser Folge spreche ich mit Julia Fränkle. Julia arbeitet als Lektorin und veröffentlicht unter ihrem realen Namen Fantasy-Romane und unter dem Pseudonym Svea Lundberg Liebesromane, die unter anderem im LGBTQ*-Bereich angesiedelt sind. Sie erzählte mir von ihrer unterschiedlichen Vorbereitung für die beiden Genres und wir sprachen auch über Selfpublishing. Besonders dort gibt es sehr interessante Geschichten, die leider zu speziell für ein Verlagsprogramm sind und oft im hart umkämpften Selfpublishing-Markt in der Masse untergehen. ///
https://svealundberg.net/ ///
Shattered Crescent - Die Risse seiner Seele (https://tinyurl.com/2tnue2h3) ///
Papyrus Autor (https://www.papyrus.de/) ///
Musik: Uncleboris - Feeling Fine ///





.png)














.png)


