DiscoverDas Berlin Hörspiel
Das Berlin Hörspiel
Claim Ownership

Das Berlin Hörspiel

Author: Rundfunk Berlin-Brandenburg

Subscribed: 938Played: 23,151
Share

Description

Das Berlin-Hörspiel, das sind spannende Geschichten und Begegnungen mit Menschen und Orten in Berlin und Brandenburg. Ob Hauptstadt oder Dorf, Fiktion oder Realität, heutig oder historisch, skurril oder zu Herzen gehend – alles mittendrin und jottwede.
33 Episodes
Reverse
Eine ehemalige Berliner Tänzerin macht Jagd auf NS-Verbrecher und verfolgt sie bis in die Nachkriegszeit und bis nach Lateinamerika – unter ihnen Eduard Roschmann, der „Schlächter von Riga“ und SS-Hauptsturmführer Erich Priebke. Jüdisch-queeres Rachemusical von Tucké Royale. Mit Mehmet Atesci, Thea Ehre, Karin Hanczewski, Godehard Giese, Christian Kuchenbuch u.v.a.// Text & Regie Tucké Royale// Musik Angy Lord, Ted Gaier, Yuriy Gurzhy, Paula Sell, Tucké Royale// Produktion rbb 2024
Hotel Bedford. New York 1942. Klaus Mann ist nach Amerika geflüchtet. Doch das Leben im Exil ist keineswegs einfach: Drogensucht, Syphilis, die Entfernung zu seiner Schwester Erika und dann ist da noch der junge Amerikaner, der sich Loser nennt und augenscheinlich Verbindungen zum FBI pflegt. Zum 75. Todestag von Klaus Mann. Mit Markus Meyer, Friedrich Mücke, Inga Busch u.v.a. Autoren Horst Königstein und Torsten Schulz// Komposition Dietrich Petzold// Regie Barbara Plensat// Produktion rbb 2006
"Berlin 1930" ist ein literarisch-musikalisches Mosaik: Aus Ausschnitten von Werken von Alfred Döblin, Kurt Kersten, Christopher Isherwood und Irmgard Keun entwickelt sich ein akustisches Bild der pulsierenden Hauptstadt. Mit Songs aus der "Dreigroschenoper" und in populären Schlagern und Chansons aus jenen Tagen, tritt das Jahr 1930 aus den Schatten der Vergangenheit wieder hervor. Mit Helga Mietzner, Heinz Stoewer, Thomas Fabian, Rolf Becker Von Mogens Knudsen Regie: Herbert Brunar Produktion: HR 1960 www.hr2.de/programm
Hilde kümmert sich in ihrer Zelle, so gut es geht, um ihr Kind. Noch hat sie Hoffnung, ihr Gnadengesuch könne bewilligt werden. Doch Hitler persönlich lehnt es ab. Nun muss sie sich von ihrem "Hänschen” verabschieden. Es beginnen ihre letzten schweren Stunden. Hörspiel von Laila Stieler// Mit Alina Stiegler, Aram Tafreshian, Winnie Böwe, Jens Harzer u.v.a.// Musik Lutz Glandien// Regie Judith Lorentz
Hildes Mann Hans wird hingerichtet. Hilde erfährt davon durch Gefängnispfarrer Hans Poelchau. Auch Hilde erwartet ein Prozess – sie wird zum Tode verurteilt. Ihre Mutter beschwört sie, ein Gnadengesuch an Hitler zu stellen. Hörspiel von Laila Stieler// Mit Alina Stiegler, Aram Tafreshian, Winnie Böwe, Imogen Kogge, Katharina Schüttler, Jens Harzer u.v.a.// Musik: Lutz Glandien// Regie Judith Lorentz
In der Haft bringt Hilde ihren Sohn zur Welt. Sie ist nicht die einzige politische Gefangene mit Kind. Aber so trist und grausam es dort auch ist, Hilde und ihre Mithäftlinge unterstützen sich gegenseitig. Und dann darf auch ihr Mann Hans endlich sein Kind sehen. Hörspiel von Laila Stieler// Mit Alina Stiegler, Aram Tafreshian, Winnie Böwe, Mira Partecke, Britta Steffenhagen u.v.a.// Musik Lutz Glandien// Regie Judith Lorentz
Spätsommer 1942. Hilde Coppi ist hochschwanger, als sie von der Gestapo verhaftet wird. Gemeinsam mit ihrem Mann Hans Coppi war sie an Aktionen gegen das NS-Regime beteiligt. Die Gestapo tauft ihre Widerstandsbewegung “Rote Kapelle”. Hörspiel von Laila Stieler// Mit Alina Stiegler, Aram Tafreshian, Winnie Böwe, Steffi Kühnert, Katharina Schüttler, Lisa Hrdina, Axel Prahl u.v.a,// Musik: Lutz Glandien// Regie Judith Lorentz
Sie sind jung, sie sind verliebt und sie kämpfen im Untergrund gegen die Nationalsozialisten. Hilde Coppi ist Teil der Berliner Widerstandsbewegung, die die Gestapo später die "Rote Kapelle" nennen wird. Hochschwanger wird sie verhaftet und bringt ihren Sohn im Gefängnis zur Welt, als sie längst weiß, dass ihr die Todesstrafe bevorsteht. Die Hörspielserie von Laila Stieler in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/in-liebe-eure-hilde/13185011/
Emmi

Emmi

2024-02-2357:02

Familienurlaub in der Provence: Es wird gekocht, gefaulenzt, im Pool gebadet. Alles perfekt – doch etwas stimmt nicht. Jedes Familienmitglied scheint mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen. Das junge Kindermädchen Emmi – ungebunden, begehrenswert - wird zur Projektionsfläche für Fantasien und Gewalt. Mit Elisa Schlott, Julika Jenkins, Arnd Klawitter, Philip Kapell, Karin Hanczewski, Lasse Myhr, Max Hegewald, Valerie Keitel// Musik Friedericke Bernhardt// Buch & Regie Cristin König// rbb 2024
Notaufnahme

Notaufnahme

2024-02-0954:32

Emergency Room - Serienstoff Notaufnahme? Ganz so romantisch ist die Realität doch nicht, wenn es schnell gehen muss bei Schlaganfall, Herzinfarkt, gebrochenem Bein oder geplatzter Fruchtblase. Ein Hörspiel über zwölf Stunden Warten, über Ängste und Ungewissheiten, Hoffnungen und Wünsche und über einen Ort, an den jeder schneller kommen kann, als ihm lieb ist. Mit Lisa Hrdina, Boris Aljinovic, Dimitrij Schaad u.v.a.// Komposition Peter Ehwald// Regie Heike Tauch// Produktion rbb 2020
Vor 70 Jahren schrieb Dylan Thomas Hörspielgeschichte mit dem poetischen Hörstück „Unter dem Milchwald“. Kurz darauf verstarb der walisische Dichter. Brezel Göring (Stereo Total) nimmt beides zum Anlass für eine Neuinterpretation und verlegt das Stück nach Berlin Kreuzberg - sein Kiez mit Drogenumschlagplatz, schrägen Vögeln und ganz eigener Poetik. Mit Françoise Cactus, Gina D'Orio, Lilith Stangenberg, Klaus Theuerkauf u.v.a.// Musik Brezel Göring// Autorenproduktion im Auftrag des rbb 2023
Das blaue, blaue Meer

Das blaue, blaue Meer

2023-11-1054:17

Wohnsiedlung, Plattenbau, irgendwo am Rande Berlins. Ein Ort der Perversionen und Verzweiflung - auch für den hoffnungslosen Darko. Doch plötzlich ist da auch Motte und die Sehnsucht nach etwas, jenseits der Grenze der Wohnsiedlung. Hörspiel von und mit Nis-Momme Stockmann, Milan Peschel, Jaecki Schwarz, Chris Pichler, Hüseyin Ekici, Carl Heinz Choynski, Johannes Richard Völkel, Anja Scheffer, Stephan Wolf-Schönburg, Christian Gaul// Regie Regine Ahrem// Produktion rbb 2010
Strafgefängnis Berlin-Plötzensee. Der Prozess gegen den jüdischen Kommunisten Sally Epstein, der beim Totschlag an Horst Wessel im Januar 1930 Schmiere gestanden haben soll, wird 1934 zu einem ersten großen Schauprozess der Nazis. Hörspiel von Lothar Trolle. Mit Uwe Bohm, Peter Jordan, Udo Kroschwald, Katrin Knappe, Steffen Scheumann, Bernhard Schütz, Antonio Wannek, Axel Werner, Ursula Werner// Regie Wolfgang Rindfleisch// Produktion rbb & Dlf 2017
Öl und Bienen

Öl und Bienen

2023-10-2754:441

1920 soll es im Havelland Erdöl gegeben haben. Oder war das nur ein Fiebertraum? 1979 gibt es Lothar, Krücke und Edwin, die mit Hilfe eines Invalidenpasses Schallplatten aus dem Westen schmuggeln. Und die Bienenkönigin. Schräg-poetische Hörspielkomödie nach dem Roman von Torsten Schulz mit Axel Ranisch, Benjamin Radjaipour, Johannes Benecke, Henning Peker, Winnie Böwe, Ursula Werner, Carmen Maja Antoni &Eos Habermann// Musik Peta Devlin/ Thomas Wenzel// Regie Dunja Arnaszus// Produktion rbb 2023
Zerheilt

Zerheilt

2023-10-1549:28

Wie fühlt es sich für Jüdinnen und Juden an, heute in Berlin zu leben, von wo aus ab 1942 die Deportationen in die Vernichtungslager geplant wurden? Wie lebt es sich zwischen Holocaustmahnmal, Israelfeindlichkeit, Philosemitismus und Antisemitismus? Hörspiel zur Ausstellung „Zerheilt“ von Frédéric Brenner. Mit Lea Draeger, Aysima Ergün, Antonio Herrera, Anika Mauer, Axel Sichrovsky, Paul Zichner// Regie & Musik Tobias Purfürst// Produktion rbb in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin 2022
Vor dem Fest

Vor dem Fest

2023-10-0654:36

Es ist die Nacht vor dem Fest im brandenburgischen Fürstenfelde. Alte Geschichten und Erinnerungen sind ausgebrochen und ziehen mit den Menschen um die Häuser. So mancher Dorfbewohner hat noch eine Mission zu erfüllen, bevor das Dämmern der Nacht vorbei ist. Begleitet von einer Füchsin – genaue Beobachterin und stumme Zeugin. Nach dem Roman von Saša Stanišić. Mit Effi Rabsilber, Jaeckie Schwarz, Matti Krause u.v.a. // Regie Judith Lorentz// Komposition Lutz Glandien// Produktion rbb 2015
1985: Die Glotze flimmert in Ost wie West. Der Feierabend einer Familie in der Hauptstadt der DDR unterscheidet sich in seinen Deformationen kaum vom Feierabend einer Familie in West-Berlin. Aggressionen kommen auf zwischen Bier und Salzstangen, zwischen Sportschau und Ein Kessel Buntes, zwischen Intimität, häuslicher Gewalt und zerbrochenen Träumen. Hörspielgroteske von Einar Schleef Mit Otto Sander, Angelica Domröse, Edeltraud Kulikowsky, Anna Momber u.a. Regie Robert Matejka SFB 1985
Begehren

Begehren

2023-09-2948:42

In Sachen Sexualität ist jede*r auf seine Weise Expert*in. In diesem Sinne lässt die Autorin Gesine Schmidt Menschen zwischen 26 und 75 Jahren, verschiedenen Geschlechts, Alters und sexueller Orientierung von ihren Erfahrungen erzählen: von Ängsten, Langzeitaffären, Fantasien und Beziehungshopping. Mit Rainer Bock, Marina Frenk, Patrick Güldenberg, Wilfried Hochholdinger, Katharina Marie Schubert, Jutta Hoffmann// Komposition Sabine Worthmann// Regie Andrea Getto// Produktion rbb 2018
Exzess

Exzess

2023-09-2253:50

Drogentod im Club. Jess und Brian wollen unbedingt in Berlins legendärsten Techno-Club. Entgrenztes Feiern, Freiheit, Ekstase. Doch für Jess endet die Nacht tödlich. Eine doku-fiktionale Techno-Oper über das Sterben im Exzess, über Clubkultur und den Tod auf der Opernbühne. Mit Sopranistin Susanna Hurrell, Peter Becker, Kilian Jörg, Jorinde Schulz, Lisa Hrdina, Rainer Sellien, Aviran Edri, Amy Benkenstein, Hannah Müller, Guillaume Robin, Chiara Palmer u.v.a// Buch/ Regie Noam Brusilovsky// Komposition/ Regie Tobias Purfürst//Produktion rbb 2023 Transkript (dt. Übersetzung) https://rbburl.de/exzesshsp (PDF)
Dubrovnik, Sommer 1968. Sagenhaft und vielgestaltig, halb Orient, halb Okzident. Ein junges Paar aus Ostberlin – vermeintlich auf Hochzeitsreise – taucht ab in eine beinahe magische Welt. Hörspiel nach Irmtraud Morgners berühmtem Roman. Mit Nora Abdel-Maksoud, Benjamin Sadler, Jutta Hoffmann, Margit Bendokat, Catherine Stoyan, Katrin Martin, Gerd Grasse, Günter Junghans u.v.m.// Bearbeitung Anna Pein & Barbara Plensat// Komposition Lutz Glandien// Regie Barbara Plensat// Produktion rbb 2013
loading
Comments