Das Geheimnis wahrer Reitkunst – Wie du Champion im Pferdesport wirst

Was brauchen Pferd und Reiter, um ein richtig erfolgreiches Duo zu werden? In ihrem Podcast geht Adrienne Speidel, eine der erfolgreichsten europäischen Reiterinnen im Reining, Fragen wie dieser auf den Grund. Dazu lädt sie immer wieder spannende Interviewpartner ein – oder sie bedient sich aus ihrem eigenen großen Erfahrungsschatz als erfolgreiche Westernreiterin. Ein fairer, artgerechter Umgang mit den Pferden liegt der Sportlerin aus der Schweiz besonders am Herzen. Adrienne und ihre Gäste geben hilfreiche Tipps und Tricks für alle Reiter, Pferdenarren und Pferdesport-Fans.

22. The Show Office

Wer ist eigentlich der Mann hinter "The Show Office"? Maxi hat früh seine Liebe zu Pferden entdeckt – spätestens als er Reining sah, war klar: „Das will ich auch machen. Das ist cool!“ Heute betreibt er das Reiten mit Leidenschaft – auch wenn er beruflich einen ganz anderen Weg eingeschlagen hat. Hör rein und erfahre, wie seine Geschichte begann – und warum ihn der Pferdesport nie losgelassen hat.

06-10
24:37

21. Mit Baby im Arm und Mut im Herzen

Cira ist nicht nur die erste «One Million Dollar» Reining Reiterin Europas – sie ist auch eine absolute Kämpferin. Vor zwei Jahren hat sie alles hinter sich gelassen und ist mit ihrem vier Monate alten Sohn in die USA ausgewandert. Ohne doppelten Boden – aber mit einem riesigen Traum und ganz viel Mut im Gepäck. In dieser Folge sprechen wir über den Weg vom vertrauten Europa zur Weltklasse in den USA, über Neuanfänge, Selbstzweifel und was es bedeutet, wirklich für seine Ziele zu brennen.www.instagram.com/cirabaeck

05-27
40:55

26. The Barn Bros

Der Podcast „Das Geheimnis wahrer Reitkunst“ erscheint ab jetzt immer am ersten Dienstag im Monat – und weil ihr es euch so oft gewünscht habt, sind die neuen Folgen endlich länger als 30 Minuten. In der aktuellen Episode sind die Barn Bros, Lars Nebel und Roman Borgolte, zu Gast. Es wird richtig philosophisch: Wir sprechen darüber, wie man seinen eigenen Reitstil findet, was uns im Showpen bewegt und warum der Austausch unter Reitern so wertvoll ist, um voneinander zu lernen, neue Perspektiven zu entdecken und sich gegenseitig zu inspirieren.@barnbros.podcast@r0mmenb@nebel_performance_horses

10-07
53:57

25. Q4

Willkommen zurück! Ein spannender Sommer liegt hinter mir – voller Begegnungen, Eindrücke und kleiner Momente, die mich inspiriert haben. Jetzt freue ich mich, mit Euch gemeinsam in die nächste Etappe der Saison zu starten. In meiner neuen Podcast-Folge erzähle ich, wie mein Sommer verlaufen ist, welche Projekte und Pläne jetzt anstehen und wohin die Reise geht. Doch noch wichtiger: Wir nähern uns Schritt für Schritt der großen Frage, die mich schon lange bewegt: Was ist eigentlich das Geheimnis wahrer Reitkunst? Ich freue mich, wenn ihr einschaltet, zuhört und mit mir gemeinsam diesen Weg weitergeht. Denn Reiten ist so viel mehr als Technik – es ist eine Kunst.

09-02
22:21

24. Finale

Letzten Freitag war das Finale mit Tigwid am Breeders Derby in Kreuth – ein Moment, auf den ich bewusst hingearbeitet habe. Wochen voller Training, Konzentration und mentaler Vorbereitung lagen hinter mir. Jetzt, ein paar Tage später, ist Zeit zum Durchatmen – und auch zum Reflektieren. In der heutigen Podcast-Folge nehme ich Euch mit auf diesen Weg: von den letzten intensiven Vorbereitungen bis hin zu dem, was in mir vorging, als es wirklich ernst wurde. Ich erzähle, wie ich mich körperlich, aber auch mental auf das Finale eingestellt habe, was mich bewegt hat – und wie es sich am Ende wirklich angefühlt hat. Hör jetzt rein – überall, wo es Podcasts gibt.

07-01
15:41

23. Love-and-Hate-Situation

„Die Love-and-Hate-Situation vor dem Go-Round“ Wer selbst showt, kennt’s: Diese Phase vor dem Go-Round ist oft der größte mentale Drahtseilakt. Nicht zu viel trainieren – aber auch nicht zu wenig. Pferd frisch halten – aber auch vorbereitet. Und gleichzeitig: Nerven behalten. In dieser Folge erzähle ich euch, wie es mir mit Tigwid und Stride im Go-Roung ergangen ist. Wie ich mich vorbereitet habe, was gut lief – und was nicht. Und natürlich: Ob’s am Ende fürs Finale gereicht hat. Kommt mit hinter die Kulissen, live aus Kreuth. 

06-25
16:26

20. Anitas Steckenpferd

Seit über 10 Jahren mache ich einmal pro Woche Pilates bei Anita. Diese eine Stunde schenkt mir jedes Mal neue Kraft, Fokus und ein besseres Körpergefühl. Neulich habe ich Anita zu mir nach Hause eingeladen. Ich bin in der Halle geritten, sie hat mir dabei zugeschaut – und zwischen dem Vorreiten sind spannende Gespräche entstanden: über Bewegung, Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und innere Balance. Was genau ist eigentlich Pilates? Und warum ist Körperwahrnehmung für Anita so zentral? www.zuerichpilates.ch

05-13
50:26

19. My second mum

Debbie Cooper ist für mich wie eine zweite Mutter. Mit 12 habe ich sie beim Youth World Cup in Flagstaff kennengelernt – seitdem hat sich so viel entwickelt. Als Teenager bin ich fast jeden Urlaub nach Arizona geflogen, nur um bei ihr zu reiten. Von ihr habe ich so vieles gelernt, was heute noch mein Fundament im Umgang mit Pferden ist. Wir sind beide dankbar, dass wir noch alle Western-Disziplinen im Turniersport erlernen durften. Wer Debbie ist, wie sie zum Reiten kam und wer sie geprägt hat – das erzählt sie euch hier in dieser Folge.

04-29
44:25

18. Einfach Pferd sein

Gemeinsam mit Susy Baeck habe ich im Trophyraum der Ranch über Themen gesprochen, die uns beide schon lange beschäftigen:Wie sieht eine pferdegerechte Haltung wirklich aus? Was brauchen junge Pferde in der Aufzucht? Und wie kann man auch im Sportbereich den natürlichen Bedürfnissen der Pferde gerecht werden? Was mich an der Eifel Gold Ranch von Anfang an beeindruckt hat, ist die Konsequenz, mit der hier gearbeitet wird – fachlich fundiert, klar in der Haltung und immer mit Blick auf das Pferd als Lebewesen mit Bedürfnissen. Susy teilt in unserem Gespräch viele ihrer Erfahrungen, ich erzähle, wie ich versuche, diese Prinzipien auch zu Hause umzusetzen – und warum Weidezeit und Sozialkontakt für uns keine „Extras“, sondern Grundlagen sind. www.eifelgoldranch.be

04-15
40:34

17. Ohne ihn würde ich heute nicht Reining reiten

Von der Landwirtschaft zur Zucht – HPs Reise zu den Quarter Horses begann mit einer Leidenschaft für Pferde und dem Willen, etwas Großartiges zu schaffen. Als erster Schweizer AQHA-Richter in Europa setzte HP neue Maßstäbe und ließ sich dabei immer wieder von den Besten in der Branche inspirieren. In den USA lernte er von den Profis, darunter auch der legendäre Bob Loomis. Dank seiner landwirtschaftlichen Ausbildung konnte HP nicht nur die Zucht erfolgreich betreiben, sondern auch die richtigen Bedingungen für seine Pferde schaffen. 5 Jahre züchten – so begann seine Reise, die heute in einer erfolgreichen Quarter Horse Zucht mündet. Ein echter Pionier, der die Welt der Pferde auf ein neues Level hebt!www.reissquarterhorses.ch

04-01
32:41

16. Q&A

Q&A Time – Eure Fragen, meine Antworten! Ich habe mich riesig über die vielen Fragen gefreut, die ihr mir geschickt habt! Ich nehme mir die Zeit, einige der häufigsten Fragen zu beantworten, die immer wieder auftauchen – rund um die Themen Fütterung, Training und Showen bei unseren Pferden. In dieser etwas anderen Folge geht es nicht nur um praktische Tipps, sondern auch um persönliche Einblicke, wie ich selbst meine Pferde in diesen Bereichen unterstütze. Ihr wolltet wissen, wie ich meine Pferde füttere, wieviele Trainingseinheiten ich mache und was beim Showen wichtig ist – und genau das beantworte ich hier für Euch!

03-18
35:13

15. Viva la Grischa

Jeder Reining-Reiter in Europa kennt Grischa Ludwig! Ich hatte das Privileg, 8 Jahre lang mit ihm zu reiten und habe dabei unglaublich viel gelernt. In dieser Podcast-Aufnahme geht’s um einen ganz anderen Grischa: Gemeinsam sind wir Präsident und Präsidentin der NRHA Germany & Switzerland. Wie Grischa zu seinem Ehrenamt gekommen ist und wie es ihm dabei ergeht, erfährst Du hier.

03-04
29:29

14. Unter der Käseglocke

Vor einigen Jahren hatte ich das Glück, Markus Bächle bei Ludwig Quarter Horses kennenzulernen. Er ist nicht nur Besitzer der Flachsberg Ranch, sondern auch ein wahrer Profi, wenn es um Turnierplanung geht! Alles wird strukturiert geplant, gepackt und bestens vorbereitet – von ihm und seinem tollen Team, das ihn bei allem unterstützt. So kann er sich voll auf die Pferde und das Training konzentrieren, während alles zuhause reibungslos läuft.

02-18
43:56

13. Genau gleich und doch total anders.

Diesmal habe ich einen ganz besonderen Gast, den ich seit fast 40 Jahren kenne. Wir teilen die Leidenschaft für Reining. Sie ist vor kurzem Mutter geworden. Hier erfährst Du mehr über meine Schwester Marisa Speidel. Unsere Verbindung ist tief, und trotzdem sind wir in vielen Dingen unterschiedlich. Ein Gespräch über Motivation, Selbstfindung und das Verfolgen von Träumen.

02-04
32:18

12. A. General!

Um im Reining erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, das Regelwerk zu kennen. Nur so kannst Du die Punkte maximieren und erfolgreich sein! In dieser Episode von meinem Podcast biete ich Dir einen exklusiven Einblick in die Richterei – mit der internationalen Richterin Nicole Kubli. Sie teilt ihr Wissen und ihre Erfahrung, um uns zu zeigen, worauf es wirklich ankommt! 

01-21
29:03

11. Vom Pferdetrainer zu Instagram und wieder zurück.

Auf der Breeders Futurity habe ich mich mit Lars Nebel unterhalten, einem jungen, sympathischen Pferdetrainer, der bald schon 10 Jahre selbstständig ist. Lars wusste von Anfang an, dass er Trainer werden wollte, und hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Besonders wichtig ist ihm die Unterstützung seiner Familie, insbesondere seiner Frau, die ihn auf seinem Weg stets begleitet hat. Neben seiner Arbeit als Trainer ist er auf Instagram sehr aktiv und teilt regelmäßig Einblicke in seinen Alltag. Zusammen mit Roman Borgolte betreibt er auch den Podcast „Die Barn Bros“, in dem sie ihre Erfahrungen und Tipps aus der Pferdewelt teilen.

01-07
34:38

10. Wie war mein 2024?

Zum Jahresende gibt es einen Rückblick auf das Jahr 2024. Die erste Staffel meines Podcasts ist vorbei. Was mich dieses Jahr besonders geprägt hat und warum ich zum ersten Mal in meinem Leben keine Lust zum Reiten hatte. Was mich wieder motiviert hat und worauf ich mich freue. Dies und noch vieles mehr erfahrt ihr hier.

12-24
23:15

9. Warum Entscheidungen aus dem Bauch heraus immer noch die besten sind.

Wie mache ich eine gute Turnieranalyse? Nadia Lattmann ist Mental Coach und erzählt, wie sie nach dem Turnier eine Analyse macht. Worauf es ankommt, warum die Analyse hilft und dass Entscheidungen aus dem Bauch heraus immer noch die besten sind.

12-10
31:27

8. Das Pferd steht im Mittelpunkt.

Vom Springreiter über den Westernreiter zum FEI Steward. Jörg Gerber erzählt, was die Aufgabe eines Stewards ist. In der Schweiz muss ein FEI Steward als erstes ein Richter sein. Ich finde das ein sehr wichtiges und spannendes Thema. Durch das Verständnis für die Arbeit des Stewards ist mir bewusster geworden, worauf ich auch bei mir achten muss.

11-26
44:45

7. Live aus Cremona.

Live aus Cremona. Sehr persönliche Gespräche zwischen Gil und mir. Hört, wie wir bei einem Turnier zusammenarbeiten. Für Gil ist es immer wichtig «out of the box» zu denken. Was manchmal schwierig ist. Es braucht Mut und viel Horsemanship, etwas anders zu machen als alle anderen.

11-12
01:08:46

Recommend Channels