DiscoverDas HR-Briefing
Das HR-Briefing
Claim Ownership

Das HR-Briefing

Author: Personio

Subscribed: 38Played: 1,560
Share

Description

“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte. Unsere Hosts, Susa und Laura, führen dich kurz und knapp durch die wichtigsten HR-Themen der Woche – und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund. So startest du bestens gebrieft in deine Woche. 

 

Powered by Personio 


115 Episodes
Reverse
Obwohl HR-Budgets vielerorts gekürzt werden, investieren derzeit 63 % der Unternehmen aktiv in ihre Benefitstrategie – ein deutliches Signal im Kampf gegen den Fachkräftemangel. In dieser Folge sprechen Laura und Susa darüber, welche Benefits wirklich zählen, warum die Employee Experience plötzlich im Mittelpunkt steht und wie auch Unternehmen mit kleineren Budgets das Maximum aus ihren Angeboten herausholen können. Außerdem geht es um einen neuen US-Trend am Arbeitsmarkt: „Job Hugging“. Imme...
Was kostet es eigentlich, wenn im HR-Bereich falsch entschieden wird? Spoiler: richtig viel. Über 270.000 Euro jährlich – so teuer sind schlechte HR-Entscheidungen! Susa und Laura werfen einen exklusiven Blick in den neuen HR Insights Report 2025 von Personio – und verraten, welche drei HR-Handlungsfelder jetzt auf eurer Prioritätenliste ganz nach oben gehören. Außerdem haben die beiden einen arbeitsrechtlichen Fall im Gepäck. Dabei geht es um eine besonders heikle Situation: Ein Mitarbeitend...
In dieser Folge sprechen Susa und Laura über eine alarmierende Zahl: Drei Millionen junge Menschen in Deutschland haben keinen Berufsabschluss – dabei wird händeringend nach Talenten gesucht! Ein neuer Report zeigt, dass zwischen zufriedenen und frustrierten Azubis eine riesige Lücke klafft. Unsere Hosts erklären, warum Unternehmen jetzt handeln müssen, um junge Menschen zu halten – und was sie konkret tun können. Außerdem geht’s um ein Thema, das weit über Gehaltstabellen hinausgeht: Was mac...
Kaum zu glauben, aber 57 % der Deutschen arbeiten auch im Urlaub – und empfinden Stress, wenn sie sich eigentlich erholen sollten. In dieser Folge diskutieren Susa und Laura, welche Rolle indirekte Erwartungen der Vorgesetzten dabei spielen, wieso man Arbeits-FOMO haben kann und ob wir Rucksäcke mit Laptopfächern abschaffen müssen. Außerdem befassen sich die beiden mit einem echten HR-Krimi: Deepfakes im Recruiting! In den USA gibt es nämlich immer mehr Fälle, in denen KI-generierte Bewerber:...
Kaum ein Thema wird so zwiegespalten betrachtet wie die Entwicklung von KI. Auf der einen Seite ist da ganz viel Euphorie, auf der anderen Seite fürchten Menschen um ihre Jobs. Deshalb haben Susa und Laura sich Prof. Dr. Yasmin Weiß, eine absolute Expertin für Zukunftsfragen, eingeladen. Sie forscht und arbeitet zur Future of Work und Future Skills und ist daneben auch noch Multi-Aufsichtsrätin, Autorin und sehr gefragte Keynote-Speakerin. Yasmin erklärt uns heute, wo die Reise hingeht: Wie w...
In Deutschland fehlen Fachkräfte – und gleichzeitig bleiben enorme Arbeitskräftepotenziale ungenutzt. Besonders bei Frauen ohne kleine Kinder, älteren Menschen oder Personen mit Migrationshintergrund schlummert ein riesiges Beschäftigungspotenzial. Warum diese Gruppen bisher zu wenig angesprochen werden – und was Unternehmen konkret tun können, um sie zu aktivieren, besprechen Laura und Susa in dieser Folge. Außerdem geht’s um Bonuszahlungen – und einen Trend, der Teams spalten könnte: Immer ...
Die geplante Reform der Arbeitszeitregelung sorgt für Diskussionen – und für Unsicherheit. Eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Längere Arbeitstage müssen nicht automatisch mehr Stress bedeuten. Im Gegenteil: Unter den richtigen Bedingungen kann mehr Flexibilität sogar die Zufriedenheit steigern. Gleichzeitig warnen Expert:innen vor gesundheitlichen Risiken und fordern klare Grenzen. In dieser Folge schauen sich Laura und Susa die Studienergebnisse genauer an, diskut...
Wer zukünftig in einem virtuellen Meeting mit dem CEO sitzt, könnte schon bald mit einem KI-Avatar statt der echten Person sprechen. Das klingt nach Science Fiction, ist aber bereits gängige Praxis in einigen internationalen Tech-Unternehmen. CEOs wie die von Klarna oder von Otter lassen sich bereits von digitalen Zwillingen vertreten – ob bei der Präsentation von Quartalszahlen oder im Gespräch mit neuen Mitarbeitenden. Laura und Susa nehmen den neuen Trend unter die Lupe und diskutieren, wa...
Reskilling und Upskilling der Belegschaft sind heutzutage eine der wichtigsten Baustellen für HR. Wer in Fortbildung investiert, investiert auch in die Zukunft des Unternehmens. Dabei wollen sich Arbeitgeber gerne mit Fortbildungsverträgen absichern, damit die Mitarbeitenden nicht kurz nach der Weiterbildung das Unternehmen verlassen. Was dabei beachtet werden muss, und wieso so viele Fortbildungsverträge vor Gericht nicht standhalten, erklären Susa und Laura. Außerdem blicken die beiden auf ...
Wie sieht es eigentlich bei richtig großen Unternehmen mit Equal Pay aus? Nicht so prickelnd. Tatsächlich verdienen in den DAX-Konzernen Männer im Schnitt immer noch 13,9 % mehr als Frauen. Das zeigt eine aktuelle Analyse, in der erstmals konkrete Zahlen publik werden. Denn dank der neuen EU-Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung müssen DAX-Konzerne jetzt offenlegen, wie groß das Gehaltsgefälle wirklich ist. In dieser Folge nehmen Susa und Laura die neuen Daten und Hintergründe rund um...
Man liest es überall: Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie wird im Juni 2026 Pflicht! Aber viele Unternehmen sind darauf noch gar nicht richtig vorbereitet. Unglaublich: Ein Viertel hat sogar noch nie davon gehört. Zeit, das zu ändern! Laura und Susa erklären, was HR-Teams auf dem Schirm haben müssen und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, mit der Umsetzung loszulegen. Außerdem sprechen die beiden über ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts. Das hat nämlich gerade ganz klar gezeigt...
Alle Jahre wieder: Der neue Gallup Engagement Index 2025 ist da. Und so schlecht war er wahrscheinlich noch nie! Die emotionale Bindung von Mitarbeitenden an ihre Arbeitgeber ist laut der aktuellen Befragung nochmal deutlich zurückgegangen. Susa und Laura beleuchten die historisch schlechten Ergebnisse im Detail – und zeigen, was Unternehmen dagegen tun können. Außerdem bringen die beiden als Inspiration einen Selbsttest für Unternehmen mit, mit dem diese ihre Diversity-Initiativen auf den Pr...
Die KI-Agenten kommen!

Die KI-Agenten kommen!

2025-06-1630:04

Hybride Teams: Darunter versteht man heute einen Mix aus Remote- und Vor-Ort-Arbeit. Bald könnten damit aber schon gemischte Teams bestehend aus Menschen und KI-Agenten gemeint sein. Was nach Science-Fiction klingt, ist für sogenannte “Frontier Firms” jetzt schon Realität. Diese Firmen stellen sich mit KI grundlegend neu auf, bilden hybride Teams aus Mensch und Maschine – und schaffen damit völlig neue Organisationsmodelle. Susa und Laura diskutieren, was das für HR bedeutet und wie man Mitar...
Gen Z ist in puncto Gehalt so transparent wie keine Generation vor ihnen. Gleichzeitig fürchten sie sich aber vor Gehaltsverhandlungen – das zeigt eine aktuelle Studie. Das passt so gar nicht zu dem landläufigen Eindruck von jungen Mitarbeitenden, die ihren Wert kennen und von ihren Arbeitgebern selbstbewusst moderne Arbeitsbedingungen fordern. Laura und Susa erklären, was dahintersteckt und mit welchen Methoden und Hilfsmitteln die Generation Z Gehaltsgespräche bestreitet. Die beiden haben a...
Wir feiern unsere hundertste Folge und haben uns dafür einen besonderen Gast eingeladen: OG-Host Marvin Großkortenhaus ist zurück für ein Leadership Special. Gemeinsam mit Laura und Susa spricht er darüber, wie authentische Führung funktioniert, wie viel Verletzlichkeit Führungskräfte zeigen dürfen und wie man nicht nur in der Krise effizient führt – sondern auch krisensichere, resiliente Teams aufstellt. Außerdem teilt er den besten Führungstipp, den er je bekommen hat und welche Aspekte sei...
Ende Juni 2025 treten der European Accessibility Act und das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft – sie fordern von Unternehmen jetzt weitereichende Maßnahmen.Unter anderem müssen diese ihre Karrierewebsites und Bewerbungsprozesse umkrempeln und sicherstellen, dass sie beispielsweise auch für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglich sind. Aber keine Panik: Susa und Laura haben die wichtigsten Anforderungen, hilfreiche Tools und konkrete To-dos für euch zusammengefasst. Außerdem haben die...
Zu busy, um produktiv zu sein? So geht es laut einer aktuellen Studie vielen Führungskräften Sie haben kaum noch Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben – geschweige denn für kreative Ideen und Innovation. Susa und Laura sprechen darüber, was für Risiken dadurch für Unternehmen entstehen und welches Konzept aus dem Finance-Bereich möglicherweise die Lösung bietet. Außerdem haben die beiden eine inspirierende Idee im Gepäck, mit der manche Unternehmen in Deutschland gegen den Fachkräftemangel...
Dieses Thema ist auf LinkedIn viral gegangen: Immer mehr Frauen geben im Lebenslauf an, dass sie (aktuell) keinen Kinderwunsch haben. Auf diese Weise wollen sie sich vor Diskriminierung im Einstellungsprozess schützen. Doch nicht nur Frauen im “gebärfähigen Alter”, auch Mütter – und zu einem geringeren Anteil Väter – werden im Berufsleben diskriminiert. Susa und Laura haben aktuelle Studien dabei, die aufdecken, wie ungleich Frauen und Männer immer noch in Bezug auf die Vereinbarkeit von Beru...
Deutschland hat eine neue Regierung – und die hat sich gerade auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Darin steht so einiges, was das Arbeitsrecht in Deutschland verändern wird und damit direkt auf die Arbeit von HR einwirkt. Steuerfreie Überstunden wurden groß in der Presse diskutiert – aber besteht dabei Potenzial für Steuerbetrug oder Diskriminierung? Was bedeutet die neue Wochenarbeitszeit? Wann kommt der neue Mindestlohn? Und gibt es endlich Details zur Umsetzung der Arbeitszeiterfassungsp...
In aufwühlenden Zeiten des globalen Wertewandels fragen sich Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen: Wofür stehen wir? Diesen Purpose ins Zentrum des eigenen Handelns zu stellen wird immer wichtiger. Niemand schafft das so gut wie Non-Profit-Organisationen. Was sich Unternehmen in puncto Purpose, Recruiting und Mitarbeitendenbindung von NPOs abgucken können, bespricht Susa mit Non-Profit-Expertin Anahita Thoms. Außerdem ist Susa einem besorgniserregenden Trend auf der Spur: FOBO. Diese “...
loading
Comments