In der 32. Folge von ‚Das Orakel‘ nehmen wir eine Umfrage von Market/Der Standard genauer unter die Lupe. Jede:r Zweite möchte ein neues politisches System in Österreich installieren. Nur, wie soll das aussehen? Was kann die Bundesregierung tun, um das bisherige System der versäulten Konkordanzdemokratie zu erhalten? Und wird die U17-Fußballnationalmannschaft Weltmeister? Fragen über Fragen, das Orakel hat die Antwort – manchmal.Die im Podcast besprochene Umfrage, erschienen im Standard durchgeführt vom Market Institut, finden Sie hier. Das ebenfalls erwähnte aktuelle Politiker:innen Ranking für Heute finden Sie hier.Sie haben eine Frage zu dieser Folge oder wollen sich zu einem Thema in dieser Folge äußern , schreiben Sie bitte sehr gern an frag@dasorakel.at.Sie wollen unseren Podcast auch mal lesen? Auf Podcastradio.at finden Sie Audio-Transkripts unserer Folgen. Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
In der 31. Folge von ‚Das Orakel‘ schauen wir uns an wie die österreichische Bevölkerung die Arbeit der Parlamentsparteien und deren Klubobleute im Lichte der Causa Wöginger und Mahrer beurteilen. Zudem fühlen wir einer Umfrage des Bundesheeres ein bisschen auf den Zahn.Die im Podcast besprochenen Umfragen finden Sie hier:Leistung der KlubobleuteArbeit der ParlamentsparteienUmfrage des Österreichischen Bundesheeres zum BedrohungsempfindenUnd hier ist die ebenfalls erwähnte ‚Das Orakel‘-Folge '#14 Lebenslüge österreichische Neutralität?‘Sie haben eine Frage zu dieser Folge oder wollen sich zu einem Thema in dieser Folge äußern , schreiben Sie bitte sehr gern an frag@dasorakel.at.Sie wollen unseren Podcast auch mal lesen? Auf Podcastradio.at finden Sie Audio-Transkripts unserer Folgen. Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
In der 30. Folge von ‚Das Orakel‘ beschäftigen wir uns mit aktuellen Zahlen zur Sonntags- und Kanzler-Frage und stellen uns die Frage, ob Andreas Babler oder nicht doch Markus Marterbauer der Beste für den SPÖ-Chef-Posten ist. Ganz im Zeichen des vergangenen österreichischen Nationalfeiertages nehmen wir zum wiederholten Male die Neutralität unter die Lupe.Wer weitere Infos zu den im Podcast besprochenen Umfragen möchte, hier geht’s zum Thema Sonntags- und Kanzler-Frage sowie Andres Babler, hier alles rund um ‚Entwickelt sich Österreich in die richtige Richtung?‘ und hier ‚Was die Regierung jetzt anpacken muss‘.Hier gibt's noch mehr Details zum Thema 'Neutralität & österreichische Identität', aber vor allem möchten wir Ihnen dazu die 'Das Orakel' Folge '#14 Lebenslüge österreichische Neutralität?‘ ans Herz legen.Sie haben eine Frage zu dieser Folge oder wollen sich zu einem Thema in dieser Folge äußern , schreiben Sie bitte sehr gern an frag@dasorakel.at.Sie wollen unseren Podcast auch mal lesen? Auf Podcastradio.at finden Sie Audio-Transkripts unserer Folgen. Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
In 29. Folge von „Das Orakel" ergründen wir, wie es uns und Österreich heute geht. Dazu analysieren wir Ergebnisse einer großen, aktuellen Statistik-Austria-Befragung mit Schwerpunkt politische Teilhabe. Und wir gehen der Frage nach, ob am Wahltag wirklich Zahltag ist.Die im Podcast besprochene Statistik-Austria-Umfrage, herausgegeben vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK), finden Sie hier. Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
In der 28. Folge von "Das Orakel" schauen wir uns an, wie zufrieden bzw. unzufrieden die Bevölkerung mit der Arbeit der Bundesregierung ist. Dazu gibt’s die aktuellen Zahlen der Sonntags-Frage an und wir erläutern, was es mit der neuen Rubrik „Zahl der Woche“ auf sich hat – diesmal die Vierundzwanzig.Details zu den im Podcast besprochenen Umfragen finden Sie hier (Zufriedenheit mit der Regierung) und hier (Sky Shield). Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
Die 27. Folge von "Das Orakel" ist zugleich unser 1-Jahr-Jubiläum. Darum freuen wir uns ein bisschen – aber vor allem blicken wir zurück auf das vergangene, sehr ereignisreiche Jahr. Wir schauen uns an, was alles passiert ist und wo wir heute stehen. Und gehen der Frage nach, ob die FPÖ derzeit tatsächlich bei 36 Prozent steht?Die im Podcast besprochene Umfrage wurde vom Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) im Auftrag der Kronen Zeitung durchgeführt und ist hier zu finden. Den ebenfalls angesprochenen APA-Wahltrend finden Sie hier. Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
Mit der 26. Folge von das Orakel starten wir in den innenpolitischen Herbst, streifen kurz die Regierungsklausur und gehen der Frage nach, was politische Kultur überhaupt bedeutet und wie es um sie in Österreich bestellt ist.Das im Podcast zu hörende Zitat stammt aus dem Ö1 Morgenjournal vom 2. September, das ganze Feature können Sie hier hören. Die für den Pragmaticus Verlag erstellte Umfrage zum Themenfokus Politische Kultur wird in Kürze online verfügbar sein, dann ergänzen wir hier an dieser Stelle den Link.Wenn Sie Fragen zum Podcast, zu einer speziellen Folge, zum Jubiläum oder an Peter Hajek und Michael Stebegg haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an: frag@dasorakel.at Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
Die Flüchtlingskrise von 2015 jährt sich heuer zum zehnten Mal. Darum steht die 25. Folge von Das Orakel ganz im Zeichen der Ereignisse dieses dramatischen Sommers. Wir analysieren en Detail die Einstellungen der Österreicher*Innen zur Flüchtlingskrise im Zeitverlauf von von 2015 bis heute. Und wir gehen der Frage nach, wie ausgeprägt die Willkommenskultur damals war.Das im Podcast angesprochene Interview von Peter Hajek im Ö1 Mittagsjournal können Sie hier hören, die erähnte Umfrage des des Österreichischen Integrationsfonds finden Sie hier. Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
Die 24. Folge von Das Orakel steht ganz im Zeichen der Frage, wie zufrieden – oder nicht – die Österreicher:innen mit ihrer aktuellen Lebenssituation sind. Und warum vor allem freiheitliche Wähler:innen pessimistisch in die Zukunft blicken.Die im Podcast besprochene Umfrage des Market Instituts für die Tageszeitung Der Standard finden Sie hier, den erwähnten Geschäftsklimaindex Deutschland des ifo Instituts hier und den WIFO-Konjunkturtest hier. Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
In der 23. Folge von Das Orakel beschäftigen wir uns mit dem Klimaschutzverhalten in Österreich, der Bewertung der politischen Maßnahmen sowie der Akzeptanz dieser in der Bevölkerung – und wir ergründen, warum die Hundstage ihren Ursprung in der Astronomie haben.Alle Details zu der im Podcast besprochenen Umfrage für den Pragmaticus Verlag finden Sie hier, das erwähnte Interview mit dem Uniqa-Chef im Profil gibt’s hier und den ebenfalls angesprochenen Allianz Allianz Risk Barometer hier. Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
Diese Special-Folge ist ein Live-Mitschnitt, aufgenommen im Rahmen der Missing Link Podcastnacht. Wir beschäftigen uns mit der Wahrnehmung von Politiker:innen und ob sich diese in den letzten 50 Jahren verändert hat. Und wir gehen der Frage nach, wie es die Bevölkerung mit der Demokratie hält – und ob Österreich am Abgrund zur Diktatur steht.Details zu der im Podcast besprochenen Umfrage für den Pragmaticus Verlag finden Sie hier. Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
In dieser Folge geht es um das neue Waffengesetz nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule und das im Parlament verabschiedete Doppelbudget. Und es geht darum, warum die FPÖ und Herbert Kickl zu allem und jedem Nein sagen.Market/Standard-Umfragehttps://www.derstandard.at/story/3000000273534/mehrheit-haelt-budget-fuer-ungerechtHEUTE-Umfragehttps://www.heute.at/s/ministerrat-fixiert-strengere-waffenregeln-120114535 Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
In der 20. Folge von Das Orakel blicken wir auf die ersten hundert Tage der Bundesregierung zurück. Wie bewertet die österreichische Bevölkerung ihre Performance? Welche Politiker:innen stehen in der Meinungsgunst oben, welche unten? Und was macht eigentlich die FPÖ seit dem Regierungsantritt?Üblicherweise wird unser Podcast jeden zweiten Donnerstag ausgespielt. In diesem Fall haben wir aufgrund des tragischen Vorfalls in Graz, bei dem 10 Menschen getötet wurden, zugewartet und die Sendung erst nach der Staatstrauer publiziert.Details zur im Podcast besprochenen Heute Umfrage finden Sie hier, die Ergebnisse der Kanzler:innen-Frage hier.13.06. Das Orakel bei der Live-Podcast-Nacht von Missing LinkWas: Sieben unterschiedliche Formate mit ihren Hosts, ein Abend voller Live-Podcasts und spannender Perspektiven.Wann: 13.06.2025 von 16:30-23:00 UhrWo: Ehrbar Saal, 1040 WienWer: Unter anderem Die Dunkelkammer, Rohrer bei Budgen, Große Töchter – und natürlich Das Orakel.Tickets gibt's hier oder an der Abendkassa. Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
Die 19. Folge steht ganz im Zeichen der Meinungsfreiheit. Was darf man in Österreich noch sagen? Wie weit darf Meinungsfreiheit in den sozialen Netzwerken gehen? Und wo liegen ihre Grenzen? Daneben werfen wir einen Blick auf das Ergebnis der ÖH-Wahlen 2025 im Vergleich zum letzten Urnengang 2023.Alle Details zur Umfrage zum Thema Meinungsfreiheit für den Pragmaticus Verlag finden Sie hier.Das Ergebnis der ÖH-Wahlen gibt’s hier hier. Dazu eine Fußnote für Wahl-Aficionados: Die Bundesvertretung der ÖH wird nicht gewählt sondern aus Delegierten gebildet, die von den gewählten Universitätsvertretungen (UVs) entsendet werden.13.06. Das Orakel bei der Live-Podcast-Nacht von Missing LinkWas: Sieben unterschiedliche Formate mit ihren Hosts, ein Abend voller Live-Podcasts und spannender Perspektiven.Wann: 13.06.2025 von 16:30-23:00 UhrWo: Ehrbar Saal, 1040 WienWer: Unter anderem Die Dunkelkammer, Rohrer bei Budgen, Große Töchter – und natürlich Das Orakel.Tickets gibt's hier. Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
In der 18. Folge werfen wir einen Blick auf das aktuelle Politiker-Ranking und gehen der Frage nach, ob die Dienstwagen-Causa Sepp Schellhorn langfristig schaden könnte. Dazu analysieren wir die Budgetrede von Finanzminister Markus Marterbauer im Vergleich zur Erwartungshaltung der Bevölkerung zu den geplanten Sparmaßnahmen.Das Heute Polit-Barometer finden Sie hier: Details zu im Podcast besprochenen Umfragen für ATV gibt's hier (Sparmaßnahmen der Regierung) und hier (Budget-Sanierung durch Finanzminister Marterbauer).Save the date: Live-Podcast-Nacht by Missing LinkWas: Sieben unterschiedliche Formate mit ihren Hosts, ein Abend voller Live-Podcasts und spannender Perspektiven.Wann: 13.06.2025 von 16:30-23:00 UhrWo: Ehrbar Saal, 1040 WienWer: Unter anderem Die Dunkelkammer, Rohrer bei Budgen, Große Töchter – und natürlich Das Orakel.Tickets gibt's hier! Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
In der 17. Folge beschäftigen wir uns mit dem Ergebnis der Wien-Wahl vom 27. April. Wir blicken hinter die Zahlen, analysieren die Wahl-Motive und schauen uns an, warum Michael Ludwig in einer äußert komfortablen Lage im Hinblick auf die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen ist.Weitere Details zur im Podcast besprochenen Wahltagsbefragung für Puls 24 und ATV finden Sie hier:https://www.profil.at/oesterreich/zuwanderung-regeln-der-waehlerauftrag-fuer-den-neuen-alten-buergermeister/403035993Meinungsforscher Hajek zur Wien-Wahl: Städte sind links und progressivWien-Wahl: FPÖ schneidet auch bei Wählern mit Migrationshintergrund gut ab - Wien-Wahl - derStandard.at › InlandWien-Wahl: FPÖ schneidet auch bei Wählern mit Migrationshintergrund gut ab - Wien-Wahl - derStandard.at › InlandDie ganze Folge zum Ausschnitt aus dem Podcast NewsFlix mit Christian Nusser können Sie sich hier anhören: Welches Zeugnis geben Sie denn der Regierung, Herr Hajek? – Expertise | Newsflix.atDas Zitat vom Wiener Bürgermeister Michael Ludwig stammt aus dem Ö1 Morgenjournal vom 28.04. und kann hier nachgehört werden: https://oe1.orf.at/player/20250428/792215/1745816821564 Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
Die 16. Folge steht ganz im Zeichen der bevorstehenden Wien-Wahl. Wir analysieren die letzte große Umfrage vor der Wahl, schauen uns an, wer Vorteile im Wahlkampf-Finale hat, ob es noch zu einer Überraschung kommen kann und warum die Mobilisierung diesmal wirklich eine entscheidende Rolle spielt.Details zur im Podcast besprochenen Umfrage für HEUTE und ATV finden Sie hier:https://www.heute.at/s/so-steht-das-polit-match-um-wien-120102069 Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
In der 15. Folge analysieren wir verschiedene Umfragen zur Zufriedenheit der Österreicher:innen mit der neuen Bundesregierung und ihren Mitgliedern. Und fragen uns im Hinblick auf ein mögliches EU-Defizitverfahren, ob Ökonomen und Landeshauptleute eine Ahnung von Staatsfinanzen haben.Details zu dem im Podcast besprochenen HEUTE-Politiker:innen-Ranking finden Sie hier:https://www.unique-research.at/post/heute-umfrage-politikerranking-m%C3%A4rz-2025Ablauf und Auswirkungen des EU-Defizitverfahrens können Sie hier nachlesen:https://orf.at/stories/3389340/ Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
In der 14. Folge blicken wir auf die ersten zwei Wochen der neuen Bundesregierung und die Erwartungshaltung der Bevölkerung an diese. Dazu beschäftigen wir uns mit der österreichischen Neutralität und fragen uns, ob diese nicht eine große Lebenslüge des Landes ist.Das Zitat von Außenministerin Beate Meinl-Reisinger stammt aus der der ZIB 2 vom 16. März: https://on.orf.at/video/14267535/15842668/meinl-reisinger-militaerische-ist-nicht-politische-neutralitaet-zib-2-vom-16032025Details zu den im Podcast besprochenen Umfragen finden Sie hier:https://www.derpragmaticus.com/r/umfrage-zur-verteidigung-europashttps://www.unique-research.at/post/heute-umfrage-erwartungen-an-die-neue-bundesregierung Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
Die 13. Folge steht ganz im Zeichen des Eklats im Oval Office zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj und was das für Europa und Österreich bedeutet. Selbstverständlich schauen wir uns die frisch angelobte Bundesregierung und den neuen Bundeskanzler Christian Stocker ein bisschen genauer an. Und über allem schwebt der Wind of Change von den Scorpions.Das Zitat von Bundespräsident Alexander van der Bellen stammt aus einem Live Spezial auf ORF ON vom 3. März: https://on.orf.at/video/14265925/angelobung-der-neuen-bundesregierungDas Zitat von Markus Reisner, Militärexperte und Historiker, stammt aus dem Ö1 Mittagsjournal „Im Journal zu Gast“ vom 01. März: https://oe1.orf.at/player/20250301/786075/1740827436000 Wer mehr über den beruflichen Background von Peter Hajek und Michael Stebegg wissen möchte, hier die Links zu den Homepages:www.peterhajek.comwww.unique-research.atwww.diegoldkinder.at
Monika Köck
Warum wird auch hier von SchwarzBlau gesprochen, wenn doch BlauSchwarz im Anmarsch ist?