DiscoverDas Wissen | SWR
Das Wissen | SWR
Claim Ownership

Das Wissen | SWR

Author: SWR

Subscribed: 91,132Played: 6,603,661
Share

Description

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
1450 Episodes
Reverse
Gewalt, Mobbing, Missbrauch, Unfälle oder Kriegserlebnisse – Erfahrungen, die wir nicht verarbeiten können, machen krank. Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) verankert sich nicht nur in der Psyche, sondern auch im Körper Betroffener. Entsprechend vielfältig sind die Therapieformen. Von Franziska Hochwald (SWR 2023) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ptbs-therapien Hörtipp: Podcast: Wie wir ticken https://1.ard.de/wie-wir-ticken Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Im Bodensee breiten sich Stichling und Quaggamuschel rasant aus und konkurrieren mit dem Traditionsfisch um Nahrung. Die ist knapp, seit der See wieder sauber wurde. Von Vera Pache (SWR 2024/2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/bodensee-felchen Hörtipp: In der Ostsee wird es eng – Windparks, Schifffahrt, Fischerei https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b5458c2ccdb4a56e/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Die politisch motivierte Kriminalität in Deutschland wächst. Dagegen hilft auch, Extremisten einen Ausstieg aus ihrer Szene zu ermöglichen. Doch das ist aufwendig und der Erfolg vieler Ausstiegsprogramme ungewiss. Von Joseph Röhmel (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ausstieg-extremisums Hörtipp: Islamisten und Rechtsextreme – Gemeinsam gegen die Demokratie https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:da85037b3343b291/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Im Bildungswesen herrscht Reformstau. Es gibt Bildungsungerechtigkeit, Lehrkräftemangel und auch der Fortschritt bei der künstlichen Intelligenz wirft viele Fragen auf. Wie müsste Schule heute aussehen? Was könnte sie besser machen? Im SWR Podcast "Die Schule brennt" spricht der Lehrer und Bildungspublizist Bob Blume mit seinen Gästen aus der Schul- und Bildungsszene über die großen Herausforderungen und über gute Schulen. Alle, die eine der Folgen des Podcasts "Die Schule brennt" im Radio gehört haben – um 8:30 Uhr in der Sendung "Das Wissen" in SWR Kultur – finden sie in voller Länge im Podcast "Die Schule brennt" unter dem entsprechenden Titel. Diese Woche: Simone Fleischmann: Wir brauchen ein neues Verständnis von Leistung! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:95320cc1bfc34622/ Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/ und auf allen übrigen Podcast-Plattformen: https://www.swr.de/wissen/podcast-die-schule-brennt-100.html
Jeden Tag verschwinden in Mexiko Menschen; meist werden sie Opfer des organisierten Verbrechens. Viele werden nie gefunden. Von Jenny Barke (ARD-Studio Mexiko-Stadt 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/verschwunden-in-mexiko Hörtipp: Reihe "Lieferanten des Todes – Krieg in Mexiko" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4ec019377a403fb8/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
In Deutschland sieht man sich gerne als "Erinnerungsweltmeister". Doch der wachsende Rechtsextremismus ist auch ein Hinweis darauf, was fehlt in der deutschen Erinnerungskultur. Von Eva Marburg (SWR 2024/2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/deutsche-erinnerungskultur Hörtipp: Zivilcourage im Nationalsozialismus https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:769ea585e3787de7/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Als wüste Düsseldorfer Punkband mit bunten Klamotten aus der Altkleidersammlung haben die Toten Hosen angefangen, eher schlecht als recht Musik zu machen. Heute kennt fast jeder ihre hymnischen Lieder. Von Bernd Lechler (SWR 2022/2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/die-toten-hosen Hörtipp: Musik - Eine universelle Sprache? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:c26e179a9ee91f5f/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Bei der Gleichberechtigung gehört Japan zu den rückständigsten Staaten. Doch inzwischen wehren sich Japanerinnen mit wachsendem Erfolg gegen das tief verankerte Rollenbild der dienenden und dekorativen Frau. Von Martin Fritz (SWR 2024/2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/japan-gleichberechtigung Hörtipp: Japans Rezepte gegen das einsame Sterben https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:06e132a924315a99/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Fingerzählen, Ballspiele, Tanzen – Bewegung kann dem Gehirn auf vielfältige Weise helfen. Kognitionsforscher haben klar nachgewiesen, dass dadurch die Bildung von Strukturen im Gehirn stimuliert wird. Je besser Bewegung und Lernen verknüpft sind, desto größer der Erfolg. Von Andrea Lueg (SWR 2024) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mit-koerper-lernen Hörtipp: Gesund leben, gesund bleiben – Wie viel Verantwortung tragen Versicherte? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:511032e0e0bb8130/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
George Spencer-Brown (1923 - 2016) war eine intellektuelle Kultfigur. Sein Buch "Die Gesetze der Form" hat zwar kaum jemand verstanden, aber es wurde viel zitiert. Der britische Mathematiker starb am 25.8.2016. Von Gábor Paál (SWR 2017) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/spencer-brown Mehr Biografien bei Das Wissen: http://swr.li/biografien Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Der Philosoph Friedrich Nietzsche (1844 -1900) stellt Werte wie "Wahrheit", "Gleichheit" oder "Mitleid" radikal infrage. Kann man Werte auch ohne religiösen Überbau begründen? Von Matthias Kußmann (SWR 2020/2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/friedrich-nietzsche Hörtipp: Zusammenhalten – Wie wir mehr Gemeinsinn lernen können https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c1d49c0d8d0ef25b/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
In Fällen von Missbrauch sind die betroffenen Kinder oft die einzigen Zeugen. Dabei ist einiges zu beachten, damit ihre Aussagen verlässlich sind. Je nach Alter etwa müssen sie anders befragt werden. Nadine Zeller spricht mit dem Kinder- und Jugendpsychiater Jörg Fegert (SWR 2025) Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Private Hochschulen boomen in Deutschland. Sie sind teuer, bieten aber denjenigen Chancen auf ein Studium, die an staatlichen Unis keine Möglichkeiten hätten. Von Luca Sumfleth (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/private-hochschulen Hörtipps: Stanford, Harvard, Yale – Sind Elite-Unis noch zeitgemäß https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8c85397d86b984a1/ Arm an der Uni – Was Geldnot für Studierende bedeutet https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8952ce5a4da0271c/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Kameliden sind extrem anpassungsfähig, tragen Lasten, liefern Fleisch, Milch und Grundstoffe medizinischer Produkte. Und ihre Haltung ist besonders umweltverträglich. Von Sarah Mersch (SWR 2024/2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kamele-dromedare Hörtipp: Der neue SWR Kultur Podcast: Mit Tieren sprechen Warum verstehen sich Mensch und Tier, obwohl sie nicht die gleiche Sprache sprechen? Über Kommunikation jenseits von Worten und ganz besondere Beziehungen. https://1.ard.de/mit-tieren-sprechen Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Seit dem Einsturz eines Bahnhofsdachs mit 16 Toten gehen Menschen in Serbien auf die Straße. Der Protest ist zu einer Massenbewegung gegen das autokratische Regime angewachsen. Von Bartholomäus Laffert und Lucia Steinwender (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/serbien-umbruch Weiterführende Links: The Observatory of Economic Complexity (OEC) https://oec.world/en/profile/country/srb Tagesschau: Die Proteste in Serbien https://www.tagesschau.de/ausland/europa/serbien-proteste-146.html Das Wissen: Neue Seidenstraße auf dem Balkan https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:c127f17db3ab4a8d/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Zwei junge Männer verkaufen sich selbst in die Sklaverei – im Glauben, dass sie im Römischen Reich aufsteigen können. Was als verzweifelter Traum beginnt, wird zur abenteuerlichen Odyssee durch Kolonien, Intrigen und Machtzentren eines Imperiums. Ein packender Hörspiel-Podcast im Anno-Universum. In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/roemischer-traum "Der römische Traum" erzählt die Vorgeschichte zu "Anno 117: Pax Romana" – als epische Audio-Serie mit deutschen Top-Schauspieler*innen, exklusivem Soundtrack von den Anno-Komponisten und live aufgenommen vom SWR Symphonieorchester.
Das Gesundheitssystem ist überlastet, die Krankenkassenbeiträge werden 2025 steigen. Sollte nicht jeder dazu beitragen, möglichst gesund zu bleiben? Schon. Aber dafür brauchen wir Informationen, Kompetenzen und auch Geld. Von Silvia Plahl (SWR 2024) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gesund-leben-verantwortung Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Protein-Riegel, Gele und Shakes sind praktisch für zwischendurch. Wer selbst frisch und abwechslungsreich kocht, braucht sie nicht für den Muskelaufbau. Teuer und unnötig sind High-Proteine-Produkte. Von Constanze Fett (SWR 2024) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/protein-supplemente Hörtipp: Unsere Muskeln – Kraftpakete für ein gesundes Leben https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:23ee5d3b8313b11b/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Sich auf Anhieb zu verstehen, fühlt sich gut an. Man weiß wie der andere tickt und muss nicht viel erklären: Es vibet einfach. Sogar die Hirnströme gleichen sich an. Aber wir müssen Vibes auch eine Chance geben. Von Beate Krol (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/vibes-eine-positive-atmosphaere Hörtipp: Partnerwahl – Wen wir suchen und wen wir bekommen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:dea127a4c580544e/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Ein beliebter Vorwurf: Die Deutschen würden so viel moralisieren! Egal, ob es ums Fleischessen geht, um Flüchtlinge oder um Waffenlieferungen. Stimmt das? Was sagt die Sprachforschung dazu? Gábor Paál spricht mit der Linguistin Maria Becker (SWR 2024) Hörtipp: Moralisieren in der Wissenschaft (2/2) – Bedrohte Forschungsfreiheit? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:828b3474da58e485/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
loading
Comments (60)

Bernhard

8bb

May 13th
Reply

Reza Narei

gibt es keine volle Transkript?

Apr 16th
Reply

PERAL SEGUROS

o

Aug 5th
Reply

Jonathan Braga

Ich bin Autist, aber erst im Alter von 19 Jahren hatte ich meine Diagnose, aber seit ich 7 Jahre alt war, wurde ich im besten öffentlichen Krankenhaus Brasiliens, in der Stadt São Paulo, mit ADHS behandelt

May 27th
Reply

Jonathan Braga

Ich bin Brasilianer und ich war 1996 geboren Deshalb werde ich als soziologisch angesehen, weil ich zur Generation Z gehöre, aber ich weiß, wie man Computer ändert und zerlegt und auch alles konfiguriert und alles tut, was normalerweise über die Generation beschwert wird, zu der es gehört, weil es 1996 geboren wurde, und deshalb betrachte ich mich als Generation Millennials/Y

May 23rd
Reply (1)

Anton

die Öffis und ihre Narrative.

Apr 4th
Reply

Mini-Winner

Sehr gut recherchierte Folge 👍

Feb 12th
Reply

mohammad kakaie

scheint interessant

Dec 29th
Reply

Maryam ....

danke

Dec 9th
Reply

Jonathan Braga

Aber auch die israelische Regierung begeht Staatsterrorismus gegen das palästinensische Volk, nur weil sie der Hamas und der Hisbollah ein Ende setzen will, aber das ist keine Rechtfertigung für die Tötung von Millionen Palästinensern, die nicht der Hamas angehören und sie verteidigen, sondern nur von ihr regiert werden, weil Israel die Existenz eines souveränen Staates Palästina strikt ablehnt. Übersetzt mit DeepL https://www.deepl.com/app/?utm_source=android&utm_medium=app&utm_campaign=share-t

Nov 12th
Reply

Mohammad Jafarpoor

wie kann ich Transcript finden?

Jul 27th
Reply

Dirk Vollmer

der feuchte Traum aller Neoliberalen. in den Original-Kommentaren der alten Menschen wird klar, dass es um soziale Interaktion geht und nicht ums Arbeiten. Einsamkeit und finanzielle Sicherheit sollten etwas genauer betrachtet werden

May 24th
Reply

Luise Richter

Wen auch Sie in Ihrem Beitrag völlig vergessen....gebärende Frauen. Die sind nicht einmal krank, aber eine natürliche Geburt ist noch schwerer zu kalkulieren. Schade, dass Sie diese Menschengruppe vergessen. So sehr vergessen, dass Sie sogar die These aufstellen, es würde sich auf die Gesündesten konzentriert. Schwangere Frauen sind nicht krank. Und trotzdem gibt es eine so schwierige Versorgungslage Gebärender, dass sogar die WHO Deutschland bereits abgemahnt hat...

Nov 9th
Reply

Esi Salehi

😍

Oct 30th
Reply

Mi Ku

also diese Podcasts, die einfach nur vorgelesene Darstellungen sind, sind echt super fad

Sep 4th
Reply

Sajedeh

Hallo Wie kann ich über die Transkription verfügen?

Aug 17th
Reply

Studio motzART

Ich kann es nicht mehr hören, die Politik und die Wirtschaft setzt unser Klima in den Sand und jetzt sollen wir es wieder rsusreissen, ich habe so satt.

Aug 12th
Reply

Hans Wurst

Wie kann man ernsthaft denken dass Fernunterricht in irgendeiner Form positiv wäre? Alle Studien belegen genau das Gegenteil, vom sozialen Aspekt ganz zu schweigen, musste bei so viel Geschwurbel ausmachen...

Jul 28th
Reply

Amirali Fakhri Sharbaf

👌👌

Jul 19th
Reply

Andreas Wenzel

Hervorragender Beitrag! Auch interessant: ICEB - Interlocked Compressed Earth Blocks, eine Bauform, die ebenfalls Lehm als Ausgangsmaterial verwendet und dieses in handlichen Teilen, die vorproduziert und dann einfach eingesetzt werden können.

Jul 10th
Reply