Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen

B1 | Deutsch für Fortgeschrittene: Was bedeutet es, wenn man einen Korb kriegt und wieso geht Liebe durch den Magen? Das sagt man so! stellt deutsche Redewendungen und Sprichwörter vor und erklärt den Kontext, in dem sie verwendet werden.

Jemandem die Suppe versalzen

Eine Suppe kann sehr lecker sein, besonders mit der richtigen Menge Salz. Tut man aber zu viel davon rein, ist sie nicht mehr genießbar. Wer würde sich nicht ärgern, wenn ihm jemand heimlich die Suppe versalzen würde?

09-01
01:53

Über den Tellerrand schauen

Die meisten Menschen fühlen sich dort wohl, wo sie sich auskennen. Doch wer über den Tellerrand schaut, kann viel entdecken: Einen Becher und Besteck findet man dabei eher nicht, aber ganz bestimmt neue Perspektiven.

08-25
01:58

Ein Tropfen auf den heißen Stein

Was nützt es, wenn man einen Tropfen Wasser auf einen heißen Stein fallen lässt? Nicht viel. Der Tropfen verdampft sofort. Um einen messbaren Effekt zu erzielen, braucht es schon deutlich mehr.

08-18
01:52

Einen Ohrwurm haben

Einen Ohrwurm haben? Das klingt nach einer ganz fiesen Krankheit. Doch ein Ohrwurm ist zum Glück kein Tier, das einem im Ohr herumkriecht, sondern ein Lied. Das ist zwar nicht gefährlich, kann aber ziemlich nervig sein.

08-11
02:14

Jemandem Löcher in den Bauch fragen

Ein Loch im Bauch – da denkt man doch gleich an Mord und Totschlag. Zum Glück steckt meist etwas ganz Harmloses dahinter. Was aber nicht heißt, dass die betroffenen Menschen sich darüber freuen würden.

08-04
02:04

Eine Extrawurst bekommen

Die Deutschen sind ein Volk von Wurstessern. Und zwar so sehr, dass sich hier sogar Vegetarier über eine Wurst freuen können – zumindest, wenn es sich redensartlich um eine Extrawurst handelt.

07-28
01:59

Mit jemandem ist nicht gut Kirschen essen

Kirschen sind lecker. Doch man sollte aufpassen, mit wem man sie isst. Denn manche Leute sind so unfreundlich, dass sie einem die Wörter wie Kerne ins Gesicht spucken. Mit ihnen ist eben nicht gut Kirschen essen.

07-21
01:49

Über den eigenen Schatten springen

Nur wenigen gelingt es, sich von ihrem eigenen Schatten zu lösen: Lucky Luke zum Beispiel schießt schneller als er und Peter Pan sucht ihn. Aber wie schafft man es, über seinen eigenen Schatten zu springen?

07-14
02:09

Tomaten auf den Augen haben

Manche Menschen legen sich Gurken auf die Augen, um etwas für ihre Schönheit zu tun. Tomaten benutzt man dafür nicht. Trotzdem gibt es Leute, die Tomaten auf den Augen haben. Und das kann richtig gefährlich werden.

07-07
01:38

Die Kuh vom Eis holen

Probleme gibt es im Leben genug. Ständig bekommt man neue Aufgaben, die man erfolgreich lösen muss. Doch es gibt manche Herausforderungen, die so groß sind, dass man daraus ein Sprichwort machen muss.

06-30
01:46

Die halbe Miete sein

Kein Vermieter der Welt würde sich einfach so mit der halben Miete zufriedengeben. Aber es gibt Situationen im Leben, da sollte man sich freuen, dass man immerhin die halbe Miete zusammenbekommen hat.

06-23
01:55

Etwas an den Nagel hängen

Manche Leute wissen ganz genau, wann der richtige Zeitpunkt da ist, um etwas zu beenden. Dann hängen sie etwas an den Nagel, und damit ist nicht die Jacke oder die alte Strickmütze gemeint …

06-16
01:41

Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach

Träume und Wünsche hat jeder. Wenn Menschen zum Beispiel nicht den Traum gehabt hätten, wie die Vögel zu fliegen, wäre das Flugzeug nie erfunden worden. Aber manche Träume sollte man nicht um jeden Preis verfolgen.

06-09
02:08

Jemandem rutscht das Herz in die Hose

Normalerweise verbindet man das Herz mit Liebe und Romantik. Man kann zum Beispiel sein Herz an jemanden verlieren oder jemandem das Herz brechen. Aber was bedeutet es, wenn einem das Herz in die Hose rutscht?

06-02
02:22

Seinen Senf dazugeben

Ob Bratwurst, Weißwurst oder Frikadelle: Manche Speisen schmecken mit Senf einfach besser. Aber man kann Senf auch in einer Diskussion oder bei einem Streit einsetzen. Und darüber freuen sich die wenigsten.

05-26
01:46

Unter den Fingernägeln brennen

Wenn etwas brennt, kann man die Feuerwehr rufen oder einen Eimer Wasser holen. Gegen das Feuer unter den Fingernägeln hilft das aber nicht. Dann sollte man besser sagen, was man schon lange loswerden wollte.

05-19
01:42

Schwein haben

Das Schwein hat es nicht leicht. In vielen Kulturen gilt es als unrein und faul. Will man jemanden beleidigen, bezeichnet man ihn schon mal als „Schwein“. Aber wenn jemand „Schwein hat“, ist das ein Grund zur Freude.

05-12
01:54

Hinter dem Mond leben

Nur wenige Menschen waren bisher auf dem Mond und noch weniger dahinter. Dennoch gibt es Leute, die wirken, als würden sie nicht auf der Erde, sondern viel weiter weg wohnen …

05-05
01:55

In der Not frisst der Teufel Fliegen

Was isst eigentlich der Teufel den ganzen Tag? So genau weiß das niemand. Vielleicht ist es aber beruhigend zu wissen, dass er nicht alles frisst, was ihm über den Weg läuft. Zumindest nicht freiwillig.

04-28
01:51

Da ist der Wurm drin

Das hat wahrscheinlich jeder schon mal erlebt: Man probiert etwas aus und es funktioniert nicht. Und dann noch mal. Und noch mal. Egal, wie man sich anstellt, es klappt nicht! Da muss der Wurm drin sein …

04-21
01:53

Kalien

Wie kann ich die Texte haben?

07-11 Reply

ABDULATIF JAYLANOV

tugatdim!!!

03-14 Reply

Behnam

🍀🍀🍀

07-04 Reply

Shakiba Kiani

Danke. Sehr hilfreiches Podcast mit interessanten Beispiel.

06-17 Reply

Đồng Tuyết Ngân

"Wenn man von sich selbst und anderen Personen redet, dann nennt man als höflicher Mensch die anderen Personen zuerst. Macht man das nicht, muss man damit rechnen, als Esel bezeichnet zu werden. Der kleine Fabian hat zum ersten Mal bei einem Freund übernachtet. Am nächsten Tag erzählt er seinem Vater, was sie alles gemacht haben. „Das war ein toller Abend. Wir hatten super viel Spaß. Ich und Georg haben …“ Doch der Vater unterbricht ihn: „Stopp! Der Esel nennt sich immer zuerst!“ Fabian ist verwirrt. „Du sollst dich nicht zuerst nennen, wenn du von mehreren Personen sprichst“, erklärt der Vater. „Das ist unhöflich. Das macht man nicht.“ Fabian ist aber viel zu aufgeregt, um auf Höflichkeit zu achten. Er erzählt weiter: „Ich und Georg haben uns mit Kissen geschlagen und sind durch das Haus gerannt.“ „Was habe ich dir gerade gesagt?“, fragt der Vater ernst. „Und dann haben ich und Georg einen Film geguckt“, sagt Fabian. „Sag nicht immer ‚ich und Georg‘, sondern ‚Georg und ich‘!“, ruft d

02-12 Reply

02-12

02-12

02-12

02-12

02-12

02-12

02-12

02-12

02-12

02-12

02-12

02-12

02-12

02-12

02-12

Recommend Channels