DiscoverDas war morgen
Das war morgen
Claim Ownership

Das war morgen

Author: SWR

Subscribed: 611Played: 6,314
Share

Description

Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘.
Aiki Mira ist Autorx und wurde mit dem deutschen Science-Fiction Preis sowie den Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet. Isabella Hermann ist promovierte Politikwissenschaftlerin und forscht zu Science-Fiction. Beide blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Hörspiele und diskutieren über die Aktualität vergangener Zukunftsvisionen.
60 Episodes
Reverse
Roboter QT 1 (1981)

Roboter QT 1 (1981)

2024-06-2501:07:21

Ein Roboter auf einer Raumstation entwickelt seine eigene Religion, welche die Menschen als seine Schöpfer von ihrem Thron stößt.
„Aber ich weiß, wie Vater war“, sagt Hannah Mertier immer wieder. Gemeinsam mit ihrem Bruder Bert sieht sie im Fernsehen, wie ihr Vater als Staatsfeind in einem Lager gefangen gehalten wird. Doch die Geschwister erkennen ihren Vater nicht wieder. Sie fahren zum Internierungslager. Davor treffen Hannah und Bert auf den Reporter Eberding, der gerade eine Live-Übertragung aus dem Lager beendet hat. Eberding ist verzweifelt und erschöpft. Er hat nur einen Wunsch: Nie wieder ins Lager. Bevor er davonfährt, gibt er den Geschwistern das Codewort für das Lager. Auf die Frage, was ihren Vater so verändert hat, sagt er nur: „Fragen Sie nach Gabriel!“ Mit Kornelia Boje, Horst Michael Neutze, Wolfgang Büttner, Heinz Schacht, Anfried Krämer, Doris Buchrucker, Manfred G. Herrmann | von Eva Maria Mudrich | Regie: Andreas Weber-Schäfer | technische Realisierung: Fritz Gortner, Andrea Mammitzsch | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1979 | Erstausstrahlung: 11.06.1979
Die Prüfung (1977)

Die Prüfung (1977)

2024-06-1101:09:13

Ein Bürger will sich dem System entziehen. Denn er ist nicht bereit, den Staat über seinen Todeszeitpunkt entscheiden zu lassen.
Ausbruch (1973)

Ausbruch (1973)

2024-06-0401:10:30

Ein Wissenschaftler bemerkt, dass er in einer Simulation gefangen ist. Er macht sich auf die Suche nach der Wirklichkeit.
Daisy Day (1984)

Daisy Day (1984)

2024-05-2801:10:29

In einem postapokalyptischem New York testet eine Firma Biowaffen an unwissenden Urlaubern. Für eine junge Frau kommt unerwartet Rettung.
Der Geburtstag (1981)

Der Geburtstag (1981)

2024-05-2101:00:14

Eine Gruppe Frauen will Lehren aus dem dritten Weltkrieg ziehen. Doch die Erziehung ihrer Kinder erfolgt nicht wie erwünscht.
Ein Forscherteam vertraut den Menschen nicht. Deren Versuche, sich zu bessern, führen zu neuen Problemen.
Ein Forscher flieht nach einer unglaublichen Entdeckung. Alles hat sich verändert, als Professor Ellis nach einem Jahr wieder auf die Erde kommt.
Ein Experiment scheitert, das bisher Geglaubte entpuppt sich als falsche Tatsache. Gibt es überhaupt sowas wie geistige Partnerschaften?
Nestflüchter (1972)

Nestflüchter (1972)

2024-04-2353:10

Von der Ausrottung bedroht leben die Menschen ein patriarchalisches Nomadendasein – ohne mütterliche Zuneigung oder Liebe.
Zwischen Moral und Überlebensinstinkt: Als Folge der Bevölkerungsexplosion müssen Regelungen konsequent eingehalten werden – so brutal sie auch sind.
Pentakinin (1974)

Pentakinin (1974)

2024-04-0901:05:19

Akute Symptome und der Verlauf ist tödlich: Die Menschen regieren auf einmal allergisch auf ihre Partner. Um zu überleben, müssen sie sich trennen.
Als Teilnehmer eines wissenschaftlichen Experiments verpflichtet sich ein Proband auf ewig zu leben. Was passiert, wenn er dem überdrüssig wird?
Ein Spielemacher lässt sich von seinen Emotionen leiten und realisiert nicht, welchen Schaden er damit anrichtet. Was kann schon passieren?
Um eine friedliche Gesellschaft zu erwirken, werden Menschen verändert und eine große Lüge in die Welt gesetzt. Doch Manipulation hat ihre Grenzen.
Dr. Nonsens (1971)

Dr. Nonsens (1971)

2024-03-1201:01:49

Eine Intrige soll beweisen, wie ersetzbar Menschen durch künstliche Intelligenz sind. Das Opfer? Dr. Nowack, der von den Toten aufersteht.
Zwei Raumfahrer enthüllen neue Gesellschaftsstrukturen auf der Erde, nachdem sie 13 Jahre im All waren. Sie treffen auf eine scheinbar perfekte Welt.
In der zweiten Staffel der Serie verstecken sich die beiden Hauptpersonen, die Ermittlerin Zoe Reinhardt und der Filmstudent Patrick Scheuermann, in den Geheim-Archiven im Keller des ehemaligen IPP-Gebäudes vor finsteren Mächten und Geheimbünden, die alle Jagd auf sie machen. Sie hören sich die wichtigsten Aufzeichnungen aus der Zeugenaussagen-Sammlung von Patricks Mutter an, um hinter die Geheimnisse zu kommen, die ihre Abenteuer umgeben. Sie stoßen dabei auf die Samos-Gruppe, einem mysteriösen Geheimbund und auf Nyarlathotep, einem uralten Gott des Chaos, mit dessen Hilfe Patricks Mutter die Wände zwischen den Realitäten öffnen wollte. Zoe und Patrick versuchen fieberhaft herauszufinden, was tatsächlich vor sich geht. Schließlich müssen sie Partei ergreifen in einem Konflikt, der weit über ihren Horizont hinaus geht. Eventuell geht es um nicht weniger als die Rettung der Welt - Doch nichts ist sicher in der Welt von “Korridore” … Die zweite Staffel von Korridore gibt es ab dem 8. März 2024 in der ARD-Audiothek.
Ein Historiker befasst sich mit einer neuartigen Erfindung und stößt auf staatlich gelenkte Grenzen in der Wissenschaft. Was verrät die Vergangenheit?
Tod ohne Ende (1975)

Tod ohne Ende (1975)

2024-02-2001:07:10

Ein Professor wird von seinem ehemaligen Assistenten übertrumpft, indem er ihm seines Organs beraubt. Wird er die Klinik je wieder verlassen?
loading
Comments