Discover
Datenschutz Archive - Rechtsbelehrung

9 Episodes
Reverse
Wie die EU die Anforderungen an den Cyberschutz verschärft und die Haftung von Geschäftsführern erhöht, erläutert Carola Sieling, Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht.
Der Beitrag NIS-2 Richtlinie: Pflicht zur Cybersicherheit – Rechtsbelehrung 118 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
Ist der Datenverkehr zwischen Europa und den USA nun verboten? Müssen Unternehmen sich vor Bußgeldern der Datenschutzbehörden fürchten? Mit Dr. Engeler wagen wir einen Blick in die Zukunft des Datenschutzes nach dem Privacy Shield.
Der Beitrag Privacy Shield – wie es jetzt weitergeht – Rechtsbelehrung Folge #79 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
Sind die Nutzer von WhatsApp und anderen Messengern abmahngefährdet? Wir erläutern die rechtlichen Hintergründe und geben Tipps zur Vermeidung möglicher Risiken.
Der Beitrag WhatsApp, Messenger und Abmahnungen – Rechtsbelehrung Folge 47 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
Wie kann man Daten zugleich übertragen, aber nicht übermitteln? Die Antwort auf diese Frage und alles, was Sie über Datentransfers wissen müssen, erfahren Sie in dieser Podcastfolge mit unserem Gast Stephan Hansen-Oest.
Der Beitrag Safe Harbor und Datentransfers – Rechtsbelehrung Folge 30 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
Der EuGH verpflichtet Google rechtmäßige Einträge aus dem Google-Index zu entfernen und wir fragen uns, ob damit ein "Recht auf Vergessenwerden" oder eher eine Zensureinrichtung geschaffen wurde. Einfach ist diese Frage nicht.
Der Beitrag EuGH: Google muss vergessen – Rechtsbelehrung Folge 14 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
Unser Gast berichtet, wie sie für Ihren Mandanten Schmerzensgeld wegen unerlaubter Videobeobachtung erstritten hat und worauf Arbeitgeber achten müssen, bevor sie eine Videokamera im Unternehmen installieren.
Der Beitrag Videobeoüberwachung von Arbeitnehmern – Rechtsbelehrung Folge 12 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
Wir diskutieren über rechtliche Herausforderungen von Google Glass und wie sie gelöst werden können, damit sich Datenbrillen samt deren Vorteilen durchsetzen können. Unser Gast ist Hannes Schleeh, der getestet hat, wie Menschen auf "Glass" reagieren.
Der Beitrag Google Glass – Rechtsbelehrung Folge 6 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
In dieser Folge dreht sich alles um die Datenschutzerklärung. Wir sprechen über Logfiles, Cookies, Google Analytics, den Like-Button und Informationspflichten sowie Grundlagen des Datenschutzes und mögliche Konsequenzen bei Verstößen. Zusätzlich erklären wir, ob Bilder von Autos samt Kennzeichen veröffentlicht werden dürfen. Wir freuen und über Kommentare und Themenwünsche!
Der Beitrag Die Datenschutzerklärung – Rechtsbelehrung Folge 4 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
Themen der Folge: Vorschaubilder, Sharing und Urheberrechtsverletzungen; Wirksamkeit der AGB sozialer Netzwerke und die Frage ob Instagram Bilder der Nutzer verkaufen könnte, bzw. sollte; Datenschützer gegen die Klarnamenpflicht bei Facebook.
Der Beitrag Das Facebookgeschäft – Rechtsbelehrung Folge 2 (Jura-Podcast mit Vorschaubildern, Facebook-AGB & Klarnamen) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.




