Discover
Decoding Brands
Decoding Brands
Author: Colin Fernando - BrandTrust
Subscribed: 11Played: 640Subscribe
Share
© https://www.brand-trust.de/de/impressum/
Description
Der Podcast mit Markenmachern, Marketingverantwortlichen und Gründern. Drei inspirierende Podcast-Formate zu Markenthemen erscheinen regelmäßig auf unserem Kanal „Decoding Brands“:
Mit „Decoding Brands“ erhaltet ihr jeden Freitag von unserem Partner Colin Fernando pünktlich um 13 Uhr den inspirierendsten Wochenrückblick aus Markenperspektive kompakt in ca. 15-20 Minuten. Es erwarten euch Gewinner, Verlierer oder echte Fundstücke aus der Markenwelt.
Unser „Decoding Brands Beyond“ ist unser zweites Format und der tiefschürfendste Blick hinter die Kulissen von Marken und deren Machern. Mehrmals im Jahr erscheint eine ca. einstündige Folge mit einem intensiven Austausch mit einem Gast aus der Markenwelt.
Unser drittes und letztes Format „Decoding Brands Spotlight“ ist der wohl schnellste Impuls zur Markenführung im Audio-Format. Colin rückt dabei einen Markenverantwortlichen und eine Marke ins Scheinwerferlicht und stellt dem Gast 5 schnelle Fragen.
Mit „Decoding Brands“ erhaltet ihr jeden Freitag von unserem Partner Colin Fernando pünktlich um 13 Uhr den inspirierendsten Wochenrückblick aus Markenperspektive kompakt in ca. 15-20 Minuten. Es erwarten euch Gewinner, Verlierer oder echte Fundstücke aus der Markenwelt.
Unser „Decoding Brands Beyond“ ist unser zweites Format und der tiefschürfendste Blick hinter die Kulissen von Marken und deren Machern. Mehrmals im Jahr erscheint eine ca. einstündige Folge mit einem intensiven Austausch mit einem Gast aus der Markenwelt.
Unser drittes und letztes Format „Decoding Brands Spotlight“ ist der wohl schnellste Impuls zur Markenführung im Audio-Format. Colin rückt dabei einen Markenverantwortlichen und eine Marke ins Scheinwerferlicht und stellt dem Gast 5 schnelle Fragen.
375 Episodes
Reverse
Die Marken- und Marketingnews der KW 43 mit folgenden Themen:
Der Postillon bringt eine eigene gedruckte Zeitung heraus und will damit langfristig die Bild-Zeitung herausfordern. Bei ProSieben Sat.1 räumt der neue Eigentümer Media For Europe den Vorstand komplett aus und baut Stellen ab. Knoppers positioniert sich mit „Dein Zwischendrin“ als Snack für die kleine Pause. OpenAI und Anthropic werben für ChatGPT und Claude bewusst ohne KI, um Vertrauen aufzubauen. Christoph Maria Herbst kehrt als „Stromberg“ in der Kampagne für Probonio zurück. Und die Stiftung EAR macht mit der Sesamstraße auf Elektroschrott aufmerksam.
✨🎙️ Decoding Brands liefert euch jeden Freitag um 13 Uhr den kompaktesten Wochenrückblick von unserem Partner Colin Fernando. In nur 15–20 Minuten entschlüsselt er die spannendsten Marken- und Marketingnews und gibt euch inspirierende Einblicke aus Markenperspektive.
Jetzt auch auf #TikTok
Die Woche, in der Werbung wieder Spaß gemacht hat.
Die Marken- und Marketingnews der KW 41 mit folgenden Themen:
Die neue Webserie der Deutschen Bahn erzielt mit 20 Millionen Aufrufen in vier Tagen einen viralen Erfolg, worauf Sixt mit einem humorvollen Parodie-Clip reagiert. Zu den kreativen Kampagnen der Woche zählen Domino’s „heilige“ Ananas-Pizza im Vatikan, Googles spöttischer „Vanilla Pro“-Spot gegen Apple, EnBWs sprechende Ladesäule zur E-Mobilität und Trigemas Affe Charly als Botschafter für faire Produktion. Zu den Zahlen: Im Interbrand Ranking 2025 bleibt Apple die wertvollste Marke der Welt, während Nvidia, Instagram und YouTube stark zulegen. Im Nation Brand Index sichert sich Deutschland Platz zwei hinter Japan und punktet als Kultur- und Städtereiseziel.
Hol dir dein Weekly Brand-Update: Einschalten & abonnieren!
Die Marken- und Marketingnews der KW 41 mit folgenden Themen:
Ein neuer EU-Beschluss sorgt für Aufsehen: Fleischersatz-Alternativen dürfen künftig nicht mehr als Wurst, Schnitzel oder Burger bezeichnet werden. Colin findet deutliche Worte dazu – „rein gesellschaftlich eine Katastrophe“.
Die DB zeigt mit der neuen Kampagne mit Anke Engelke erstaunlich viel Selbstironie, spricht offen über ihre Fehler – und erntet dafür positives Feedback. Sympathisch? Ja. Perfekt? Noch nicht. Colin erklärt, warum er die Kampagne spannend, aber nicht ganz unkritisch sieht.
Hol dir dein Weekly Brand-Update: Einschalten & abonnieren!
René Tritscher, Geschäftsführer der Austrian Business Agency, spricht über die Mission, internationale Investitionen nach Österreich zu holen – und wie sich die Agentur in einem dynamischen Umfeld neu aufstellt.
Er betont die Bedeutung klarer Strategien, Flexibilität und proaktiven Handelns, hebt die Filmindustrie als kulturellen und wirtschaftlichen Motor hervor und zeigt, warum Branding auch im öffentlichen Sektor ein Erfolgsfaktor ist. Zwischen Modernisierung und staatlichen Wurzeln verfolgt die ABA einen klaren Weg in die Zukunft.
Mit Decoding Brands Beyond hinter die Kulissen von Marken schauen: Jetzt einschalten & abonnieren!
Die Marken- und Marketingnews der KW 40 mit folgenden Themen:
Rotbäckchen kehrt mit neuer Positionierung ins Rampenlicht zurück, Sallos setzt auf Ruhrpott-Charme für frischen Markenhype. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung von „Made in Germany“ als Vertrauenssiegel im internationalen Wettbewerb – und werfen einen Blick auf die Gen Z, die überraschend markentreu ist und für starke Marken tiefer in die Tasche greift.
Hol dir dein Weekly Brand-Update: Einschalten & abonnieren!
Der Podcast mit Markenmachern, Marketingverantwortlichen, Transformatoren und Customer Love Managern. Zwei inspirierende Podcast-Formate zu Markenthemen erscheinen regelmäßig auf unserem Kanal "Decoding Brands".
Mit Decoding Brands erhaltet ihr jeden Freitag von unserem Partner Colin Fernando pünktlich um 13 Uhr den inspirierendsten Wochenrückblick aus Markenperspektive kompakt in ca. 15 - 20 Minuten. 2-3 Markengeschehnisse stehen dabei jede Woche im Fokus und obendrein erhaltet Ihr Gewinner, Verlierer und echte Fundstücke aus der Markenwelt.
Decoding Brands Beyond ist unser zweites Format und der tiefschürfendste Blick hinter die Kulissen von Marken und deren Machern. Mehrmals im Jahr erscheint eine ca. einstündige Folge mit einem intensiven Austausch mit einem Gast aus der Markenwelt. Das Ziel: Den Blickwinkel auf das Thema Marke zu verändern und neue Perspektiven zu zeigen.
Decoding Brands Spotlight ist unser neuestes Format. Bei Decoding Brands Spotlight rückt Colin einen Markenverantwortlichen und eine Marke ins Scheinwerferlicht. Er stellt seinem Gast '5 schnelle Fragen' zur Markenführung, wie sie sich verändert hat und noch verändern wird und was Markenführung ganz konkret für die jeweilige Marke und die Branche bedeutet.
Überraschung! Aus BrandTrust Talks wird Decoding Brands.
Aber keine Sorge, Colin ist weiterhin am Start und liefert euch wie gewohnt die spannendsten Marken- & Marketing-News der Woche.
Dieses mal mit folgenden Themen:
Kurzvideos verlieren durch Überflutung an Reichweite, während Strategien wie faceless Content oder Nischenfokus Sichtbarkeit sichern; das BMDS wirbt mit Humor für Glasfaser, die Commerzbank setzt auf authentische Kundenstorys mit KI-Unterstützung; Aldi Süd nutzt Nostalgie, Laphroaig Kulturmarketing mit Willem Dafoe, und Mammut polarisierende Satire, um Markenposition und Zielgruppen zu stärken.
Jetzt reinhören und abonnieren!
Aldi zeigt den arrivierten Marken, wie Markenaufbau funktioniert
Die Marketing- und Markennews der KW 38 mit folgenden Themen:
Aufreger der Woche:
- Ben & Jerry’s: Jerry Greenfield gibt Rückzug bekannt
Themen der Woche:
- Hama: Viele haben Produkte von ihr, doch wenige kennen sie so richtig: Die Marke Hama. Hinzu kommen Herausforderungen wie der Online-Handel (Amazon oder Temu). Nun hat Hama die größte Kampagne der Unternehmensgeschichte gelauncht - mit neuem Claim „Technik für uns“. Auf Plakaten und in Spots werden alltägliche Situationen gezeigt. Insgesamt ein Lob von Colin: Starke Systematik, starke Idee, Meta-Kampagne, die gut nachvollziehbar ist. Nur die Ansprache „Technik für uns“ hätte direkter sein können.
- Rügelwalder Mühle holt bekannten Feierabend-Song zurück: Der Song wurde modernisiert und wird nur angesungen. Auch hier Lob von Colin: Claim wird aufladen, Song zurückgeholt (weckt Erinnerungen), Werbung als Werbung genutzt.
- Swatch mit neuer Edition "What if...Tariffs?". Die Zahlen 3 und 9 wurden auf dem Ziffernblatt vertauscht - als kleine Provokation in Richtung USA (wegen des Zolltarifs in Höhe von 39 %). Es soll eine zeitlich begrenzte und nur in der Schweiz verfügbare Uhrenkreation sein. Fazit: Swatch ist sich treu und beim Produkt geblieben.
- Aldi zeigt arrivierten Marken, wie Markenbildung funktioniert - auch bei Handelsmarken: Aldi hat einen neuen Spot veröffentlicht, der beweist: Auch Handelsmarken können eine Heritage haben. Man muss sie erzählen, man muss sie produzieren. Ein emotionaler Spot, der nah am Produkt bleibt.
Fundstück der Woche:
- Cookit von Bosch Hausgeräte
Freut euch auf eine aktive Folge - zum Mitsingen, Mitraten und Tanzen.
Die Marketing- und Markennews der KW 37 mit folgenden Themen:
Aufreger der Woche:
Nike transformiert seinen ikonischen Slogan „Just Do It“ in eine Frage: „Why Do It?“
Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen:
Die Pandemie werde Folgen haben, prophezeite der damalige Bundestagspräsident. Die Kreuzfahrtbranche hat diese aber weitgehend überwunden und verzeichnet inzwischen ein starkes Wachstum, mit steigenden Passagierzahlen, größeren Schiffen und einem weiterhin hohen Zukunftspotenzial.
Smaltalknews der Woche:
Stefan Raab macht mit geheimnisvollen Instagram-Beiträgen auf seine neue eigene Show aufmerksam. Die erscheint zukünftig zwei mal die Woche.
Überraschung der Woche:
Nespresso setzt verstärkt auf Popkultur und Kooperationen, um junge Menschen anzusprechen. Ein Beispiel dafür ist die limitierte Kollektion „Samra Origins“, die in Zusammenarbeit mit The Weeknd entwickelt wurde.
Gewinner der Woche:
Einhell hat einen „Guinness World Record“ erzielt: über 300 Mitarbeitende haben bei einem Staffellauf mitgemacht – dabei wurde ein Akku von Hand zu Hand weitergegeben („die meisten Personen in einem Akku-Staffellauf“).
#1 Fundstück der Woche:
BMW stellt den neuen iX3 vor, das erste Serienfahrzeug der sogenannten „Neue Klasse“. Mit neuem Design, neuer Technik, neuen Bedienkonzepten.
#2 Fundstück der Woche:
Die „It´s on Us“ Kampagne von EON wird fortsetzt. Der neue Schwerpunkt: Eigenheimbesitzer.
Wenn euch unser Podcast gefällt, abonniert uns doch. So verpasst ihr keine Folge!
Und wenn ihr Lust habt, freuen wir uns über eine Bewertung.
Immer alle Augen auf Gen Z und Millennials. Doch wer spricht eigentlich über die Generation 50+? In dieser Folge von Brandtrust Talks Weekly Spezial sprechen Colin und Stephanie Streb über ein Thema, das Marken oft übersehen: Longevity (=Langlebigkeit).
Stephanie zeigt, warum Marken dringend umdenken müssen, wenn es darum geht, die Werte und Bedürfnisse älterer Konsumenten zu verstehen. Denn hier schlummert ein enormes, oft übersehenes Marktpotenzial.
Wie können Unternehmen ältere Generationen wirklich erreichen? Welche Strategien funktionieren und welche Missverständnisse blockieren Marken?
Jetzt reinhören!
BrandTrust Talks Weekly Special
In dieser Special Episode von BrandTrust Talks begrüßen wir den Professor für Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin, Dr. Carsten Baumgarth. Zusammen mit Colin spricht er über die tiefgreifenden Veränderungen im Marketing und die Rolle von Marken in einer zunehmend komplexen Welt. Carsten gibt dabei spannende Einblicke in drei aktuelle Studien mit den Themen:
Markenheritage: Wie relevant ist dieses Thema im B2B-Bereich?
Nicht-Markenaktivismus: Warum manche Marken bewusst auf gesellschaftliche oder politische Themen verzichten.
Markenleichen: Alte Skandale, die plötzlich wieder auftauchen, und wie Marken darauf reagieren.
Jetzt reinhören!
BrandTrust Talks Weekly Special
In dieser Special-Folge von BrandTrust Talks Weekly nehmen wir euch mit hinter die Kulissen einer Markenagentur, die seit der ersten Stunde aktiv an der Zukunft von Künstlicher Intelligenz mitarbeitet. Doch statt in technologische Euphorie zu verfallen, spricht Marion über eine andere, viel drängendere Krise: die unzureichende Ausbildung unserer jungen Talente – intellektuell, handwerklich, mental.
Was passiert mit Kreativen, wenn KI zum Standard wird? Warum wird Strategie zur Schlüsselkompetenz der Zukunft? Und wie bleiben Marken und Markenmacher in Zeiten des Wandels wirklich relevant?
Diese Folge ist ein Aufruf – an alle, die in Agenturen arbeiten, an Führungskräfte, an junge Talente. Wer heute zuhört, versteht morgen besser, warum Denken wieder wichtiger wird als Tools.
🔔 Jetzt abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen!
Marketing im Elfenbeinturm und warum die Persiflage einer Persiflage für Aufsehen sorgt.
Die Marketing- und Markennews der KW 33 mit folgenden Themen:
Smalltalk News der Woche:
- Der Trend um alkoholfreie Getränke und das Freyheit Festival - mit einem Gastkommentar von Tabea Höllger
- Sexistische Werbung und der Werberat
Aufreger der Woche:
- Albert Schweitzer Stiftung gegen Edeka
Themen der Woche:
- Vodafone, Sponsor des BVB, mit neuer Kampagne am Dortmunder HBF: Gutes Beispiel dafür, wie man Sponsoring aktiviert
- Rügenwalder Mühle mit neuer Kampagne und Verstärkung des Markenclaims: Wie können sie ihre Position im Markt halten?
- HelloFresh setzt auf Profitabilität statt schnelles Wachstum und probiert weiterhin Neues aus: HelloFresh setzt auf profitable Zielgruppen und eröffnet den ersten Pop up-Store in Zürich
Zahlen der Woche:
- Konsumfreude und Influencerfähigkeit der Gen X - NIQ-Studie
Fundstück der Woche:
- FINN
BrandTrust Talks Weekly – Die Marketing- und Markennews der KW32
😳 Die Überraschung der Woche
Lyft plant nach der Übernahme von FreeNow, ab 2026 gemeinsam mit Baidu tausende chinesische Robotaxis in Deutschland und Großbritannien einzusetzen.
😤 Der Aufreger der Woche
Nach Donald Trumps Lob für Sydney Sweeneys American-Eagle-Werbung stieg die Aktie um 24 %; laut Kantar-Umfrage würden viele Männer (62 %) und Frauen (50 %) die Marke nun eher in Betracht ziehen – trotz der Kontroverse auch in den meisten Bevölkerungsgruppen.
💿 Neues von MediaMarkt
Der chinesische Händler JD.com plant eine Mehrheitsübernahme von Ceconomy (MediaMarkt/Saturn), um mit eigener Handels- und Logistikkompetenz sowie günstigeren Einkaufskonditionen eine europäische Expansion voranzutreiben.
💃🏼Was gerade so auf TikTok abgeht
Die Targobank wirbt mit der neuen Trading-App „Joe Broker“ und Gen-Z-Testimonial Esther Graf für einfachen, selbstbestimmten Einstieg ins Anlegen bei TikTok, während Schwäbisch Hall mit der Kampagne #MakeItReal Gaming-Welten auf Twitch nutzt, um junge Menschen für frühzeitige Wohn- und Finanzplanung zu begeistern.
🔍Fundstück:
Fenster.com wirbt in der DACH-Kampagne „Gute Fenster. Gute Nachbarschaft“ humorvoll mit Boris und Lilian Becker sowie Stefan Effenberg, der als lauter Nachbar für Lärm sorgt – den die Beckers dank schallisolierter Fenster gelassen aussitzen.
Es geht wieder in die Tiefe – diesmal mit Christian Busch: Autor und Wissenschaftler, der für seine Arbeit zum Thema Serendipität (glücklicher Zufall) bekannt ist.
Ein beinahe tödlicher Autounfall brachte ihn dazu, sich mit Fragen nach dem Sinn, Tod und Vermächtnis zu beschäftigen. Er begann Menschen zu verbinden, erst als Community-Builder, später als Wissenschaftler.
In seiner Forschung entdeckte er, dass erfolgreiche Menschen gezielt Serendipität kultivieren – sie schaffen sich selbst glückliche Zufälle, indem sie offen, aufmerksam und gut vorbereitet sind. Diese aktive Form des Glücks steht für ihn im Kontrast zur passiven, „blinden“ Glücksauffassung, die oft mit sozialer Ungleichheit verknüpft ist. Er sieht in der Fähigkeit, Unerwartetes als Chance zu begreifen, eine zentrale Kompetenz – sowohl für Einzelpersonen als auch für Organisationen.
In einer Welt ständiger Veränderungen wird Serendipity so zum Motor für Innovation und Entfaltung von Potenzial.
Info: Diese Folge ist größtenteils auf englischer Sprache.
🎧 Jetzt die komplette Folge anhören oder ansehen (YouTube: @BrandTrust).
BrandTrust Talks Weekly – Die Marketing- und Markennews der KW31
😤Aufregen der Woche:
Der Jeanshersteller American Eagle erntete für eine Kampagne mit Sydney Sweeney massive Kritik, da ein Wortspiel mit „jeans/genes“ als rassistisch und eugenisch gedeutet wurde. Der geplante Werbecoup wurde so zum PR-Debakel.
😱Überraschung der Woche:
Die Berliner Volksbank überzeugt mit ihrer Employer-Branding-Kampagne „Gekommen und geblieben“, die echte Mitarbeitende in den Mittelpunkt stellt.
🔎 Fundstück der Woche:
1# Sixt parodiert die stark diskutierte Werbung von WirkaufendeinAuto.de mit Ralf Schumacher – und setzt dafür ausgerechnet dessen Ex-Frau Cora als Testimonial ein. Die clevere Kampagne für das Sixt-Auto-Abo wurde viral und erzielte in kürzester Zeit Millionenreichweite.
2# Ein Tech-CEO und seine HR-Chefin küssen sich auf der Coldplay-Kiss-Cam – beide treten zurück, das Unternehmen Astronomer wird über Nacht bekannt. Statt sich zu rechtfertigen, setzt die Firma auf Gwyneth Paltrow als ironische Sprecherin – und macht aus dem Skandal einen Marketing-Coup mit Millionenreichweite.
3# Mit der satirischen KI-generierten Mockumentary „Opfer der Legalisierung“ macht Dr Ansay gemeinsam mit Machine Berlin auf die Vorteile von legalem Cannabis aufmerksam – und nutzt dabei eine Figur, die stark an Markus Söder erinnert.
🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und jede Woche die neuesten Marken- und Marketingnews kompakt und eingeordnet aufs Ohr erhalten – überall, wo es Podcasts gibt.
__________
BrandTrust Talks Weekly – der inspirierendste Wochenrückblick aus Markenperspektive. In ca. 15-20 Minuten analysiert unser Partner Colin Fernando jeden Freitag um 13 Uhr die spannendsten Entwicklungen der Woche: Marken im Höhenflug oder im Sturzflug, überraschende Fundstücke und klare Einordnungen – präzise, pointiert und mit Haltung.
🔔 Jetzt abonnieren und immer informiert bleiben!
BrandTrust Talks Weekly – Die Marketing- und Markennews der KW30
🗣️ Smalltalk News der Woche:
Der Tesla Diner in West Hollywood inszeniert das Laden von E-Autos als immersives Markenerlebnis und inszeniert ein Markenerlebnis das Raum, Produkt und Erlebnis für moderne Markenführung verschmelzen lässt.
😤 Aufreger der Woche:
Mondelez bekommt den „Goldenen Windbeutel 2024“, weil sie bei Milka den Preis erhöht und gleichzeitig weniger Schokolade in der Packung ist.
😱 Überraschung der Woche:
#1 Penny schafft seine Eigenmarke unter dem eigenen Namen ab und ordnet das Sortiment neu.
#2 Während Penny seine Eigenmarke zurückfährt, setzt Edeka mit den „Herzstücken“ und 90er-Ikone Blümchen auf emotionale Markenbindung und baut seine Handelsmarke gezielt als Qualitätsversprechen aus.
💎 Themen der Woche:
#1 Mit der schrillen Kampagne #OwnYourWorld sensibilisiert die Telekom die Generation Z für Datenschutz und digitale Selbstbestimmung.
#2 Personalwechsel: Klaus Schmäing verlässt Fritz-Kola wegen strategischer Differenzen; bei Mercedes-Benz folgt Christina Schenck auf Bettina Fetzer und übernimmt zusätzlich Investor Relations.
👎 Verlierer der Woche:
Der Kiss-Cam-Vorfall beim Coldplay-Konzert zeigt, dass Marken beim Trendmarketing oft schnell, aber unbedacht reagieren.
🔎 Fundstück der Woche:
McDonald's lädt mit der Aktion „Mit Mecces um die Welt“ zu einer kulinarischen Reise durch 17 Länder ein – begleitet von einer breit angelegten Kampagne, App-Gewinnspiel und sogar einem gebrandeten Ferienflieger.
🎧 Jetzt reinhören!
BrandTrust Talks Weekly – Die Marketing- und Markennews der KW29
🤯 Aufregen der Woche
Ein alter Bionade-Slogan aus dem Jahr 2008 feiert – leicht abgewandelt – sein Comeback in aktuellen Werbekampagnen der Limo-Konkurrenz Proviant und Zisch. Das sorgt für Diskussionen und Vorwürfe der Ideen-Kopie.
💎 Themen der Woche
#1 Hankook startet eine europaweite Imagekampagne mit der Figur „Hank“ und setzt statt Technik auf humorvolles Storytelling. Ziel ist es, sich von klassischen Auto-Werbeklischees abzuheben.
#2 BMW zeigt in einer humorvollen Kampagne einen Hund am Steuer, um neue Fahrtechnologien kreativ zu inszenieren.
#3 Die Deutsche Telekom feiert ihr 30-jähriges Jubiläum nicht mit Fakten, sondern mit einem neu komponierten Sound – inspiriert von Cyndi Lauper – um ihre Markenkommunikation emotional und klanglich neu zu inszenieren.
#4 Congstar startet eine neue Kampagne von Grabarz XCT, in der echte Kundenkommentare musikalisch von Creators wie Paul Wetz und Parshad Esmaeili interpretiert werden. Die Botschaft: Authentizität überzeugt mehr als Hochglanzwerbung.
#5 Taxfix setzt mit KI-Tool Veo auf inhouse produzierte Kampagnen und stellt damit die Rolle klassischer Agenturen infrage.
🔎 Fundstücke
#1 Sixt und Jung von Matt bewerben Cabrios in ihrer „Legend Airy“-Kampagne mit augenzwinkernden Wortspielen („Schenkelklopfer“) und lockeren Sprüchen. Ziel ist es, mit Humor und Leichtigkeit das Freiheitsgefühl offener Dächer zu vermitteln.
#1 Apple zeigt in einem Werbespot die KI-Katze „Anki“ als digitalen Helfer – das sorgte für gemischte Reaktionen.
BrandTrust Talks Weekly – Die Marketing- und Markennews der KW28
✨ Diese Woche mit einer neuen Kategorie:
🍫 Schade Schokolade #1
Tinder zeigt zur Frauen-EM die echte Liebesgeschichte von Fußballerin Kerstin Casparij und ihrer Partnerin, die sich über die App fanden. Die Kampagne feiert, wie aus einem Swipe echte Verbindungen entstehen. Aber ist das gut gelungen?
🍫 Schade Schokolade #2
Günther Jauch wirbt in der neuen Allianz Leben-Kampagne für Kapitalanlagen und Zukunftsvorsorge, ohne komplizierten Finanzjargon.
💬 Die Smalltalk News der Woche
Es gibt eine außergewöhnliche Produktneuheit: Ein Bier mit Currywurstgeschmack namens Currydurst. Diese originelle Idee entstand aus der Zusammenarbeit der Hamburger Biermarke Astra und des Gewürzherstellers Hela – eine Partnerschaft, die bewusst auf Aufmerksamkeit und echten Kultfaktor setzt.
🔢 Zahlen der Woche
Nivea ist die bekannteste und stärkste Gesichtspflegemarke in Deutschland, vor allem dank hoher Qualität und Innovationskraft. Im Image-Ranking führen jedoch CeraVe und Salthouse, die als potenzielle Herausforderer für Nivea gelten.
💿 Neues von MediaMarkt
Media-Markt Saturn startet eine provokante Werbekampagne gegen Amazon. Dabei lobt Alexa in humorvollen Dialogen Media-Markt Saturn und stellt Amazon schlecht dar.
🔎 Fundstück der Woche
Lidl feiert mit einer frechen Social-Media-Kampagne seinen Spitzenplatz als günstigster Lebensmittel-Discounter laut der Studie „Germany’s Price Favourites 2025“ und neckt dabei seine Konkurrenten humorvoll.
BrandTrust Talks Weekly – Die Marketing- und Markennews der KW27
Heiße Tage, kühle Preise! Deutschlands günstigste Eisdiele heißt: Aldi. Mit einer Kugel Eis für 50 Cent! Welcher Plan steckt hinter dieser eiskalten Versuchung?
Außerdem:
Die Themen der Woche:
- Otto startet vor der Frauen-EM eine Kampagne mit weiblichen Artikeln bei Sportbegriffen – eine Idee, die der DFB 2021 schon hatte.
- Playmobil kämpft mit starkem Umsatz- und Absatzrückgang und plant eine Umstrukturierung, Verkaufs- oder Verlagerungspläne werden aber dementiert.
- BYD produziert zu viele E-Autos, drosselt die Produktion und kämpft mit starkem Wettbewerb und umstrittenen Verkaufsmethoden.
Überraschung der Woche:
RTL übernimmt Sky Deutschland für bis zu 527 Millionen Euro, um im TV- und Streaming-Markt aufzuholen.
Aufreger der Woche:
Ein Manipulationsskandal erschüttert die Cannes Lions 2025 – mehrere brasilianische Kampagnen wurden disqualifiziert, neue Transparenzregeln folgen.
Fundstück der Woche:
Lidl machte aus Ochsenknechts Verhaftung wegen Schulden eine lustige Champagner-Werbung – der Post wurde ein Hit.
Jetzt reinhören!
Überall, wo es Podcasts gibt.













