DiscoverDegussa Gold Podcasts
Degussa Gold Podcasts
Claim Ownership

Degussa Gold Podcasts

Author: Degussa Goldhandel

Subscribed: 34Played: 773
Share

Description

Degussa-CEO Christian Rauch im Gespräch mit Journalisten, um Sie zu informieren: Sachlich und voller Fakten aber trotzdem unterhaltsam möchte die Degussa Sie mit den Podcasts um interessante Aspekte rund um das Thema Gold informieren. So geht es zum Beispiel um den Goldkreislauf oder die aktuelle wirtschaftliche Lage – für jeden Hörer ist das ein oder andere interessante Thema dabei! Unterstützt in den Podcasts wird Christian Rauch gelegentlich auch von anderen Degussa-Experten, die mit interessanten Fakten zu Wort kommen.
26 Episodes
Reverse
In dieser Folge:  2024 ist offensichtlich ein gutes Goldjahr - zumindest für die, die Gold besitzen: "Gold hat seit Anfang des Jahres um 30 % zugelegt. Eine Wahnsinnsrally. Wir sind selbst überrascht“, sagt Christian Rauch, CEO bei Degussa Goldhandel. Auch Silber hat in 2024 einen Wertzuwachs erfahren (+ 32 %). "Aber Silber fluktuiert mehr als Gold und ist weit entfernt von seinem Allzeithoch." Die Gold-Silber-Ratio zeigt, dass eine Feinunze Gold das 85-fache einer Feinunze Silber kostet. "Kaufen Sie regelmäßig physisches Gold, schlafen Sie gut und profitieren Sie langfristig vom Wertzuwachs." Gold beruhigt das Depot, Gold ist der beste Inflationshedge. Wer kauft Feingold? "Zu 46 Prozent die Schmuckindustrie. Dann gibt es etwa 24 Prozent der Nachfrage von den Zentralbanken. 23 Prozent liegt bei den Investoren in Investmentgold und lediglich 7 Prozent kauft die Industrie." Silber unterliegt der Investmentsteuer - Rauch erklärt, wie man Silber über ein Zollfreilager steuerfrei erwerben kann. Degussa Börsentalk: Interessante Aspekte rund um das Thema Gold auf den Punkt gebracht: Das machen Christian Rauch, CEO des Degussa Goldhandels und der Journalist Peter Heinrich zweiwöchentlich im Podcast des Börsenradio. In rund 15 Minuten geht es dabei um die Frage, warum Gold das beste Schlafmittel der Welt ist, wo Gold aufbewahrt werden kann, wie die aktuelle Wirtschaftslage ist, es geht darum, dass Gold nicht oxidiert und daher auch nach Jahrhunderten aussieht wie je, es geht um den Goldkreislauf und Recycling, um Internationalisierung und Digitalisierung, um Zielgruppen und viele spannende Themen mehr. Hauptinterviewpartner und auch Teilnehmer jeder Podcast-Folge ist Degussa-CEO Christian Rauch.
In dieser Folge:  29 Rekorde allein in diesem Jahr für das Gold. Und ein unvorhergesehenes Kurshoch zum Jahresende: "2415 Euro je Feinunze", so Christian Rauch von Degussa Goldhandel. Kleinere Plateaus, aber keine Pause. Und das ganz unabhängig von psychologischen und makroökonomischen Faktoren. "Sei dabei, wenn Gold langfristig profitiert." Vorausgesetzt, der Sparplan passt. Gemeinsam mit Michael Siehler stellt Christian Rauch den neuen Degussa-Sparplan vor. "Was ihn so revolutionär macht? Er ist supereinfach." Sparziel - Sparrate - Spartempo: "Schon ab den ersten 25 Euro wird physisches Gold erworben." Der Sparplanprozess beginnt direkt bei der Degussa oder erfolgt über die Deutsche Bank oder Postbank - den Kooperationspartnern von Degussa. Degussa Börsentalk: Interessante Aspekte rund um das Thema Gold auf den Punkt gebracht: Das machen Christian Rauch, CEO des Degussa Goldhandels und der Journalist Peter Heinrich zweiwöchentlich im Podcast des Börsenradio. In rund 15 Minuten geht es dabei um die Frage, warum Gold das beste Schlafmittel der Welt ist, wo Gold aufbewahrt werden kann, wie die aktuelle Wirtschaftslage ist, es geht darum, dass Gold nicht oxidiert und daher auch nach Jahrhunderten aussieht wie je, es geht um den Goldkreislauf und Recycling, um Internationalisierung und Digitalisierung, um Zielgruppen und viele spannende Themen mehr. Hauptinterviewpartner und auch Teilnehmer jeder Podcast-Folge ist Degussa-CEO Christian Rauch.
In dieser Folge:  Gold so begehrte wie noch nie. Das sieht man nicht nur am Goldpreis, sondern auch an der Einbruchsstatistik. Der Goldpreis geht durch die Decke und erreicht 2523,80 US-Dollar. Das besondere Thema in diesem Podcast ist: Werden Sie kein Einbruchsopfer, und bewahren Sie Wertgegenstände auf keinen Fall zu Hause auf, die gehören in einen richtigen Safe, aber besser noch in ein Schließfach. Kriminalhauptkommissarin Eva Spiegelhoff, aus dem Sachgebiet "Prävention und Opferschutz" rät: "Nicht nur Richtung Einbruch denken, sondern auch an Trickdiebe, die an der Haustüre klingeln. Die Polizei rät, bewahren Sie, wenn möglich, keine Wertgegenstände wie Schmuck, Bargeld oder Gold zu Hause auf. - Und was den Einbruchschutz angeht, lassen Sie sich von Ihrer Polizei kostenlos und neutral beraten. Das kann dann ganz individuell geschehen und da können die technischen Fachberater Ihnen dann helfen. Weitere Informationen zur Prävention finden Sie unter: http://www.k-einbruch.de. Und https://polizei.nrw/artikel/einbruchschutz Degussa Börsentalk: Interessante Aspekte rund um das Thema Gold auf den Punkt gebracht: Das machen Christian Rauch, CEO des Degussa Goldhandels und der Journalist Peter Heinrich zweiwöchentlich im Podcast des Börsenradio. In rund 15 Minuten geht es dabei um die Frage, warum Gold das beste Schlafmittel der Welt ist, wo Gold aufbewahrt werden kann, wie die aktuelle Wirtschaftslage ist, es geht darum, dass Gold nicht oxidiert und daher auch nach Jahrhunderten aussieht wie je, es geht um den Goldkreislauf und Recycling, um Internationalisierung und Digitalisierung, um Zielgruppen und viele spannende Themen mehr. Hauptinterviewpartner und auch Teilnehmer jeder Podcast-Folge ist Degussa-CEO Christian Rauch.
In dieser Folge:  Als Gast im Degussa Podcast-Studio begrüßt Christian Rauch, der CEO von Degussa Goldhandel, heute Barbara Balz, langjährige Leiterin und CEO der World Money Fair, der größten Messe für Numismatik und Goldbarren. Degussa Goldhandel hat eine repräsentative Umfrage durchführen lassen, (unter Männern und Frauen) und die Antworten der Frauen extra herausgefiltert. Es gab spannende Ergebnisse: Mehr als zwei Drittel sind der Überzeugung, dass diese Anlage nicht nur sicher, sondern auch wertsteigernd ist. Gerade jüngere Frauen bis 44 Jahre erkennen in Gold eine finanzielle Wertanlage, während Frauen über 45 Jahre Gold in Form von Schmuck eher emotional bewerten. Entsprechend glücklich sind deshalb gerade auch die Jüngeren mit bis zu 70 % über die derzeitige Wertentwicklung. - Dabei spielt Sicherheit eine wichtige Rolle. Rund zwei Drittel der Frauen, die Gold besitzen, bewahren es im Banktresor, bei einem privaten Schließfachanbieter wie Degussa oder in einem Wertlager auf. (Und sind damit cleverer als die Männer, die das nicht so sehen). Die Befragung ergab allerdings, dass nur etwa 20 % der befragten Frauen selbst über Gold in Barren oder Münzen verfügen. Das aber könnte sich bald ändern: Rund 80 % wussten nicht, dass Gold das einzige Edelmetall ist, das man ohne Mehrwertsteuer kaufen und verkaufen kann. Zudem hat Gold keine Abgeltungssteuer, wenn man es länger als 12 Monate hält. Degussa Börsentalk: Interessante Aspekte rund um das Thema Gold auf den Punkt gebracht: Das machen Christian Rauch, CEO des Degussa Goldhandels und der Journalist Peter Heinrich zweiwöchentlich im Podcast des Börsenradio. In rund 15 Minuten geht es dabei um die Frage, warum Gold das beste Schlafmittel der Welt ist, wo Gold aufbewahrt werden kann, wie die aktuelle Wirtschaftslage ist, es geht darum, dass Gold nicht oxidiert und daher auch nach Jahrhunderten aussieht wie je, es geht um den Goldkreislauf und Recycling, um Internationalisierung und Digitalisierung, um Zielgruppen und viele spannende Themen mehr. Hauptinterviewpartner und auch Teilnehmer jeder Podcast-Folge ist Degussa-CEO Christian Rauch.
In dieser Folge:  Digitale Transformation bei Degussa: Kundenzentrierte Services und Hybridverkaufsmodelle. - Die Degussa investiert stark in die Digitalisierung, um ihr Kundenerlebnis zu verbessern und eine intelligente digitale Plattform anzubieten. Alex Betz von Degussa-Projektmanager: "Das bedeutet, dass wir den Kundenservice in den Vordergrund stellen und dementsprechend unsere gesamte Wertschöpfungskette im Unternehmen gestalten. Wir fragen die Kunden, was sie haben möchten. - So entsteht ein modernes Kundenerlebnis, zu dem heute unabdingbar auch das Digitale gehört. Die Menschen erwarten also, dass sie zum Beispiel eine Art digitalen Zwilling ihres Goldes sehen. Und das werden wir zunehmend emotional und digital erlebbar machen. Der Kunde sieht also, wie viel er von einem Goldbarren schon angespart hat oder welche Münzen er gerade bei Degussa sicher verwahrt hat. Außerdem kann er es jederzeit sicher nach Hause liefern lassen und so das physische Erlebnis vervollständigen." Degussa Börsentalk: Interessante Aspekte rund um das Thema Gold auf den Punkt gebracht: Das machen Christian Rauch, CEO des Degussa Goldhandels und der Journalist Peter Heinrich zweiwöchentlich im Podcast des Börsenradio. In rund 15 Minuten geht es dabei um die Frage, warum Gold das beste Schlafmittel der Welt ist, wo Gold aufbewahrt werden kann, wie die aktuelle Wirtschaftslage ist, es geht darum, dass Gold nicht oxidiert und daher auch nach Jahrhunderten aussieht wie je, es geht um den Goldkreislauf und Recycling, um Internationalisierung und Digitalisierung, um Zielgruppen und viele spannende Themen mehr. Hauptinterviewpartner und auch Teilnehmer jeder Podcast-Folge ist Degussa-CEO Christian Rauch.
In dieser Folge:  Vom Süßigkeitenautomaten über ferngesteuerte Hubschrauber bis hin zur Degussa Gold Card - einem kleinen Taschentresor, dessen Inhalt stetig wächst. Sein Miterfinder ist der erst 19-jährige Aaron Holzhäuer vom Berliner Startup Lab2. Ebenso wie Christian Rauch von Degussa ist er überzeugt davon, dass jeder sein Gold besser bei sich tragen sollte: "Die Karte ist Anlagestrategie, schönes Geschenk und Talisman in einem." Christian Rauch über die Kooperation: "Wir verstehen uns auch als Plattform für solche Netzwerke. Und warum sollten wir nicht einmal selbst davon profitieren?" Die stilvolle Gold Card wird inklusive 1 g Degussa Goldbarren verkauft. Insgesamt bietet das Ensemble Platz für 8 Barren. Degussa Börsentalk: Interessante Aspekte rund um das Thema Gold auf den Punkt gebracht: Das machen Christian Rauch, CEO des Degussa Goldhandels und der Journalist Peter Heinrich zweiwöchentlich im Podcast des Börsenradio. In rund 15 Minuten geht es dabei um die Frage, warum Gold das beste Schlafmittel der Welt ist, wo Gold aufbewahrt werden kann, wie die aktuelle Wirtschaftslage ist, es geht darum, dass Gold nicht oxidiert und daher auch nach Jahrhunderten aussieht wie je, es geht um den Goldkreislauf und Recycling, um Internationalisierung und Digitalisierung, um Zielgruppen und viele spannende Themen mehr. Hauptinterviewpartner und auch Teilnehmer jeder Podcast-Folge ist Degussa-CEO Christian Rauch.
In dieser Folge:  Entscheidungen unter Stress: Die Kunst der Fehlerkultur. - War es beim EM-Spiel Deutschland gegen Spanien nun "Handspiel oder nicht?" Im Degussa Goldhandel Podcast lud CEO Christian Rauch einen echten Video-Schiri ein, der immer bei den Bundesligaspielen in den "Kölnern-Kellern" an den Monitoren sitzt oder bei den Champions League-Spielen im Übertragungswagen. Die Arbeit als Videoschiedsrichter ist äußerst stressig und erfordert schnelle Entscheidungen unter Druck, ähnlich wie in manchen Tradingsituationen. Christian Rauch und Pascall Müller: "Es ist eine unfassbar stressige Situation. Also, ein Börsenhandelsplatz ist nichts dagegen. Das heißt, da draußen toben 50.000 Leute im Stadion und sagen, was ist los, fangen an zu pfeifen, die Spieler werden nervös. Manche Spieler bedrängen den Schiedsrichter und die Eindeutigkeit festzustellen, in einem Wahnsinnszeitstress mit unglaublich vielen Informationen. Und jetzt komme ich wieder auf mein Business, aus der richtigen Perspektive, die Dinge zu beurteilen. Die Situation ist wie bei der Marktanalyse: Manchmal siehst du die Dinge so, manchmal anders. Und obwohl alle um dich herum schreien und dich zu einer Entscheidung drängen, musst du einen kühlen Kopf bewahren. Du darfst dich von diesem enormen emotionalen Druck nicht beeinflussen lassen." Degussa Börsentalk: Interessante Aspekte rund um das Thema Gold auf den Punkt gebracht: Das machen Christian Rauch, CEO des Degussa Goldhandels und der Journalist Peter Heinrich zweiwöchentlich im Podcast des Börsenradio. In rund 15 Minuten geht es dabei um die Frage, warum Gold das beste Schlafmittel der Welt ist, wo Gold aufbewahrt werden kann, wie die aktuelle Wirtschaftslage ist, es geht darum, dass Gold nicht oxidiert und daher auch nach Jahrhunderten aussieht wie je, es geht um den Goldkreislauf und Recycling, um Internationalisierung und Digitalisierung, um Zielgruppen und viele spannende Themen mehr. Hauptinterviewpartner und auch Teilnehmer jeder Podcast-Folge ist Degussa-CEO Christian Rauch.
In dieser Folge:  16 neue Höchststände beim Goldpreis gab es in den drei Monaten von März bis Mai, hat das Handelsblatt nachgezählt. Da wird manch ein Anleger vorsichtig. Christian Rauch, CEO Degussa Goldhandel, stellt klar: "Es ist immer der richtige Zeitpunkt, Gold zu halten." Auch beim derzeitigen Preisniveau. Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt für den Goldkauf, braucht es auch nicht, denn: "Physisches Gold ist kein Spekulationsobjekt und sollte als langfristige Anlage betrachtet werden. Langfristig ist die Entwicklung des Goldpreises entscheidend, nicht kurzfristige Schwankungen." Manulea Oelsner ist Leiterin der Niederlassung in Frankfurt und ergänzt: "Viele Kunden nutzen Gold für die Zukunft ihrer Kinder und Enkel. Degussa hebt sich durch Lagerhaltung, Beratung und Verfügbarkeit von Waren von anderen Goldhändlern ab. Degussa bietet umfassende Beratung und Dienstleistungen rund um den Kauf und die Lagerung von Gold an." Perspektivisch steigt Gold auf 5.000 Dollar. "Aber keiner weiß, wann...!" Degussa Börsentalk: Interessante Aspekte rund um das Thema Gold auf den Punkt gebracht: Das machen Christian Rauch, CEO des Degussa Goldhandels und der Journalist Peter Heinrich zweiwöchentlich im Podcast des Börsenradio. In rund 15 Minuten geht es dabei um die Frage, warum Gold das beste Schlafmittel der Welt ist, wo Gold aufbewahrt werden kann, wie die aktuelle Wirtschaftslage ist, es geht darum, dass Gold nicht oxidiert und daher auch nach Jahrhunderten aussieht wie je, es geht um den Goldkreislauf und Recycling, um Internationalisierung und Digitalisierung, um Zielgruppen und viele spannende Themen mehr. Hauptinterviewpartner und auch Teilnehmer jeder Podcast-Folge ist Degussa-CEO Christian Rauch.
Degussa zu Besuch beim Fit4Trading Podcast der DZ Bank Kein Piratenfilm kommt ohne aus, die Azteken haben es vergöttert und die Spanier haben dafür den Atlantik überquert. Die Rede ist natürlich vom Gold. Seit Jahrtausenden fasziniert das gelbe Edelmetall die Menschheit. Die ersten Münzen waren in Gold geprägt und lange währte es als Zahlungsmittel ganzer Weltmächte. Von der Begehrlichkeit hat Gold bis heute nichts eingebüßt. Ganz im Gegenteil, stieg doch der Preis für eine Unze Gold zuletzt auf neue Rekordhöhen. Es gilt als sicherer Hafen in unruhigen Zeiten sowohl für Privatanleger als auch für Notenbanken. Aber was macht Gold eigentlich so besonders, worin liegt seine Wertbeständigkeit und gehören Gold sowie andere Edelmetalle in jedes Depot? All das klären Falko Block, Anlage-Stratege bei der DZ BANK, und Christian Rauch, CEO von Degussa Goldhandel.
In dieser Folge:  Als Goldbesitzer würden Sie hart und wohl nicht gut schlafen, wenn Sie Ihr physisches Gold mit nach Hause nähmen und es unter Ihr Kopfkissen legten. Sichere Alternativen sind Bankschließfächer, Hochsicherheitslager und Tresore bei spezialisierten Anbietern wie Degussa Gold, sowie Sammelverwahrung und Zollfreilager. CEO Christian Rauch erklärt: "So funktioniert ein Schließfach: Du wirst mit deinem Personalausweis identifiziert. Anschließend begleiten wir dich zu deinem Schließfach. Ein Mitarbeiter schließt das erste Schloss vor, verlässt dann den Raum, und du schließt mit deinem Schlüssel das zweite Sicherheitsschloss auf. - Ein Zollfreilager funktioniert ähnlich wie eine Sammelverwahrung. Stellen Sie es sich wie einen großen Duty-free-Store vor: Solange Sie Transaktionen innerhalb dieses Bereichs tätigen, fällt keine Mehrwertsteuer an." Degussa Börsentalk: Interessante Aspekte rund um das Thema Gold auf den Punkt gebracht: Das machen Christian Rauch, CEO des Degussa Goldhandels und der Journalist Peter Heinrich zweiwöchentlich im Podcast des Börsenradio. In rund 15 Minuten geht es dabei um die Frage, warum Gold das beste Schlafmittel der Welt ist, wo Gold aufbewahrt werden kann, wie die aktuelle Wirtschaftslage ist, es geht darum, dass Gold nicht oxidiert und daher auch nach Jahrhunderten aussieht wie je, es geht um den Goldkreislauf und Recycling, um Internationalisierung und Digitalisierung, um Zielgruppen und viele spannende Themen mehr. Hauptinterviewpartner und auch Teilnehmer jeder Podcast-Folge ist Degussa-CEO Christian Rauch.
In dieser Folge:  Staaten wie China, Indien und Türkei sowie die private Nachfrage insbesondere in den asiatischen Ländern treiben derzeit den Goldpreis. Degussa-CFO Mark Sommer erklärt: "Das ist ganz klassisch finanziert: Man geht aus den US-Anleihen raus, nimmt dieses Geld und packt es in Gold. Man vertraut dem Gold in der momentanen politischen Lage einfach mehr." Bei einer türkischen Inflation bis zu 80 % (inoffiziell sogar über 100 %) wahrlich kein Wunder. Der Goldbedarf wird auch beim digitalen Fortschritt und in den Tech-Sektoren ansteigen. Das berührt freilich auch den Goldpreis. Christian Rauch sieht noch "kein Ende des Wachstums" erreicht: "Es gibt nur eine Richtung" - und die weist, mit gelegentlich kleinen Korrekturen, steil nach oben. Degussa Börsentalk: Interessante Aspekte rund um das Thema Gold auf den Punkt gebracht: Das machen Christian Rauch, CEO des Degussa Goldhandels und der Journalist Peter Heinrich zweiwöchentlich im Podcast des Börsenradio. In rund 15 Minuten geht es dabei um die Frage, warum Gold das beste Schlafmittel der Welt ist, wo Gold aufbewahrt werden kann, wie die aktuelle Wirtschaftslage ist, es geht darum, dass Gold nicht oxidiert und daher auch nach Jahrhunderten aussieht wie je, es geht um den Goldkreislauf und Recycling, um Internationalisierung und Digitalisierung, um Zielgruppen und viele spannende Themen mehr. Hauptinterviewpartner und auch Teilnehmer jeder Podcast-Folge ist Degussa-CEO Christian Rauch.
Nicht jedes Wort sollte immer auf die Goldwaage gelegt werden, Gold selbst allerdings schon. Vor allem beim derzeit hohen Goldpreis, der bei vielen Besitzern von Altgold die Frage aufkommen lässt: Soll ich jetzt verkaufen? Wenn ja, an wen? Wie viel ist mein Altgold wert? Wo finde ich einen vertrauenswürdigen Händler?  Christian Rauch, CEO von Degussa Goldhandel, hat die richtigen Antworten auf diese wichtigen Fragen. Er testet im Interview den Feingoldanteil einer Kette. Den aktuellen Kurs erfahren Anleger online auf der Degussa-Seite in einem Kalkulator. Es gilt das Motto: Schatzsucher, Augen auf bei der Gold-Partnerwahl! "Beim An- und Verkauf von Altgold wird oft Schindluder getrieben, es gibt sehr viele Lockangebote. Der Preis alleine ist nicht das Entscheidende." Der Kunde soll selbst darüber befinden können, ob er den Wert verkauft, einschmelzen lässt oder zum Beispiel gegen einen Barren eintauscht.
In dieser Folge:  Degussa Goldhandel hat jüngst die Auszeichnung "Bester Service" vom F.A.Z. Institut erhalten. Ein guter Goldhändler besitzt zum Beispiel eine Golderkennungsexpertise. Christian Rauch von Degussa schätzt live den Wert einer Goldkette. Dieses Gold kann Degussa für seine Kunden jederzeit in neues Investmentgold umwandeln. Gegen Panzerknacker helfen Panzertüren: "Wir haben die sichersten Schließfachanlagen der Welt. Ganz spektakulär 18 Meter unter der Erde gelegen." Auch das ein Service, der das F.A.Z. Institut überzeugt hat. Degussa Börsentalk: Interessante Aspekte rund um das Thema Gold auf den Punkt gebracht: Das machen Christian Rauch, CEO des Degussa Goldhandels und der Journalist Peter Heinrich zweiwöchentlich im Podcast des Börsenradio. In rund 15 Minuten geht es dabei um die Frage, warum Gold das beste Schlafmittel der Welt ist, wo Gold aufbewahrt werden kann, wie die aktuelle Wirtschaftslage ist, es geht darum, dass Gold nicht oxidiert und daher auch nach Jahrhunderten aussieht wie je, es geht um den Goldkreislauf und Recycling, um Internationalisierung und Digitalisierung, um Zielgruppen und viele spannende Themen mehr. Hauptinterviewpartner und auch Teilnehmer jeder Podcast-Folge ist Degussa-CEO Christian Rauch.
In dieser Folge:  Gold hat eine lange Geschichte in der Christenheit. Ostern ist das Fest der Auferstehung, das Ei steht als Symbol u.a. für Fruchtbarkeit. Stellen wir uns ein Ei in Größe M als goldenes Ei vor: Wie hoch wäre dessen Wert? "Der Materialwert liegt bei 82.000 Euro", so Christian Rauch von Degussa, "wenn du es verstecken willst, bitte vorher merken, wohin du es gelegt hast." Noch wertvoller, nicht nur aufgrund der drei Küsse, die als Geschenk mitgegeben werden, sind Fabergé-Eier, welche heute mit 30 Mio. Euro gehandelt werden. "Das Uhren-Ei von 1887 ist das teuerste Osterei der Welt. Der reine Goldpreis erklärt bei diesen Kunstwerken aber nur den kleinsten Teil des Wertes." Weitere stilvolle (Oster-)geschenke und solide Wertanlagen finden Sie auf der Webseite von Degussa, darunter auch einen Goldhasen, der keine Kalorien hat und vor allem nicht davonlaufen kann. Degussa Börsentalk: Interessante Aspekte rund um das Thema Gold auf den Punkt gebracht: Das machen Christian Rauch, CEO des Degussa Goldhandels und der Journalist Peter Heinrich zweiwöchentlich im Podcast des Börsenradio. In rund 15 Minuten geht es dabei um die Frage, warum Gold das beste Schlafmittel der Welt ist, wo Gold aufbewahrt werden kann, wie die aktuelle Wirtschaftslage ist, es geht darum, dass Gold nicht oxidiert und daher auch nach Jahrhunderten aussieht wie je, es geht um den Goldkreislauf und Recycling, um Internationalisierung und Digitalisierung, um Zielgruppen und viele spannende Themen mehr. Hauptinterviewpartner und auch Teilnehmer jeder Podcast-Folge ist Degussa-CEO Christian Rauch.
In dieser Folge:  Goldene Zeiten? Christian Rauch von Degussa spricht von einer "Rallye ohne makroökonomischen Grund". "Physisches Gold ist dazu da, regelmäßig gekauft und auch gehalten zu werden." Viele private Anleger in Europa verkaufen jedoch derzeit aufgrund des attraktiven Preises ihr Gold. "2000 Euro pro Feinunze ist eine psychologische Preisbarriere." Welche Schmuckschätze verbergen sich in Wohnzimmerschränken oder auf Dachböden? "Die allermeisten unserer Kunden sind dramatisch überrascht, wie viel Geld sie für Stücke bekommen, an denen sie nicht mehr hängen." Christian Rauch rät statt Bargeld zu Investmentgold in Form von Degussa-Barren oder Krügerrand - weltweit anerkannte Zahlungsmittel. Degussa Börsentalk: Interessante Aspekte rund um das Thema Gold auf den Punkt gebracht: Das machen Christian Rauch, CEO des Degussa Goldhandels und der Journalist Peter Heinrich zweiwöchentlich im Podcast des Börsenradio. In rund 15 Minuten geht es dabei um die Frage, warum Gold das beste Schlafmittel der Welt ist, wo Gold aufbewahrt werden kann, wie die aktuelle Wirtschaftslage ist, es geht darum, dass Gold nicht oxidiert und daher auch nach Jahrhunderten aussieht wie je, es geht um den Goldkreislauf und Recycling, um Internationalisierung und Digitalisierung, um Zielgruppen und viele spannende Themen mehr. Hauptinterviewpartner und auch Teilnehmer jeder Podcast-Folge ist Degussa-CEO Christian Rauch.
In dieser Folge:  Gold Souk, Sieg des Lichts - oder bloß kühles Investment? Christian Rauch: "Wir haben den kulturellen Bezug zum Gold verloren" Abwarten und Gold kaufen. Ein anonymer Einkauf auf dem Gold Souk in Dubai ist undenkbar. Nicht selten werden die Touristen und Liebhaber kostbarer Geschmeide zum Tee geladen. "Das Verhandeln in dieser Kultur hat eine Dimension des gegenseitigen Respekts", erklärt Christian Rauch von Degussa, "es geht auch um die Wertschätzung des Kunsthandwerks." Deutschland ist einer der größten Nachfrager nach Gold. Anders als die Türkei, der Iran, China oder Indien sehen wir aber nur ein "kühles Investmentprodukt", zu dem wir den kulturellen, religiösen Bezug verloren haben. Der Goldpreis ist den Deutschen eben zu volatil, aber Rauch prophezeit: "Der Goldpreis wird langfristig immer steigen."   Degussa Börsentalk: Interessante Aspekte rund um das Thema Gold auf den Punkt gebracht: Das machen Christian Rauch, CEO des Degussa Goldhandels und der Journalist Peter Heinrich zweiwöchentlich im Podcast des Börsenradio. In rund 15 Minuten geht es dabei um die Frage, warum Gold das beste Schlafmittel der Welt ist, wo Gold aufbewahrt werden kann, wie die aktuelle Wirtschaftslage ist, es geht darum, dass Gold nicht oxidiert und daher auch nach Jahrhunderten aussieht wie je, es geht um den Goldkreislauf und Recycling, um Internationalisierung und Digitalisierung, um Zielgruppen und viele spannende Themen mehr. Hauptinterviewpartner und auch Teilnehmer jeder Podcast-Folge ist Degussa-CEO Christian Rauch.
In dieser Folge: Vergraben wie die Römer, unter dem Bett verstecken oder einmauern wie E. A. Poe: "Die Aufbewahrung von Gold ist niemals trivial." Christian Rauch von Degussa empfiehlt gegen Gold-Langfinger eher den Tresor als das Loch im Garten, plädiert bei größeren Werten aber doch für einen professionellen Lagerungsort. Rauch erzählt Anekdoten über "flüchtiges" Gold auf einer Goldroute sowie vergessene Edelmetalle hinter Mauerwerk. Degussa bietet seinen Kunden private Schließfächer, in denen sich auch Wertgegenstände wie Stammbücher, Abizeugnisse oder Liebesbriefe befinden. Degussa Börsentalk: Interessante Aspekte rund um das Thema Gold auf den Punkt gebracht: Das machen Christian Rauch, CEO des Degussa Goldhandels und der Journalist Peter Heinrich zweiwöchentlich im Podcast des Börsenradio. In rund 15 Minuten geht es dabei um die Frage, warum Gold das beste Schlafmittel der Welt ist, wo Gold aufbewahrt werden kann, wie die aktuelle Wirtschaftslage ist, es geht darum, dass Gold nicht oxidiert und daher auch nach Jahrhunderten aussieht wie je, es geht um den Goldkreislauf und Recycling, um Internationalisierung und Digitalisierung, um Zielgruppen und viele spannende Themen mehr. Hauptinterviewpartner und auch Teilnehmer jeder Podcast-Folge ist Degussa-CEO Christian Rauch.
In dieser Folge: Das Börsenradio begrüßt diesmal Christian Rauch, den CEO von Degussa Goldhandel, als Gast im Sendestudio vor Ort. Der Goldpreis liegt aktuell bei 2050 Dollar pro Feinunze und zeigt sich stabil. Er erläutert, dass makroökonomische und psychologische Faktoren dazu beitragen, dass die Nachfrage nach Gold hoch ist und das Angebot knapp bleibt. Rauch betont die Bedeutung von "Responsible Sourcing" und wie große Akteure auf dem Markt sich verpflichtet haben, nur aus zertifizierten Minen zu beziehen. Rauch erklärt auch, wie die Herkunft von Gold durch DNA-Tests und andere Methoden bestimmt werden kann. Das meiste Gold wird recycelt. Christian Rauch von Degussa kauft Schmuck, Dentalgold und Medaillen an und analysiert diese vor Ort. Eine Scheideanstalt trennt das Gold von anderen Metallen, um es zu reinem Gold zu verarbeiten. - Also aus Gold wird immer wieder Gold. So könnte Ihr Gold-Ehering einst eine römische Münze gewesen sein. Degussa Börsentalk: Interessante Aspekte rund um das Thema Gold auf den Punkt gebracht: Das machen Christian Rauch, CEO des Degussa Goldhandels und der Journalist Peter Heinrich zweiwöchentlich im Podcast des Börsenradio. In rund 15 Minuten geht es dabei um die Frage, warum Gold das beste Schlafmittel der Welt ist, wo Gold aufbewahrt werden kann, wie die aktuelle Wirtschaftslage ist, es geht darum, dass Gold nicht oxidiert und daher auch nach Jahrhunderten aussieht wie je, es geht um den Goldkreislauf und Recycling, um Internationalisierung und Digitalisierung, um Zielgruppen und viele spannende Themen mehr. Hauptinterviewpartner und auch Teilnehmer jeder Podcast-Folge ist Degussa-CEO Christian Rauch.
In dieser Folge: Statussymbol, Rarität, Raubgut und seit mindestens 2000 Jahren das beste Zahlungsmittel der Welt. Im neuen Börse Berlin 4U Podcast dreht sich alles ums Gold. Christian Rauch von Degussa Goldhandel: "Alles Gold dieser Welt passt als Feingold gepresst unter das Brandenburger Tor." Der Goldpreis steigt, weil die Menge limitiert ist. Anders als bei Aktien, Futures oder ETFs droht bei Gold kein Gegenparteirisiko. "10 bis 15 % physisches Edelmetall sollten Anleger ihren Depots immer beimischen. Dann wird man eine schöne, stabile Wertentwicklung sehen." Ein größeres Risiko stellt indes die Verwahrung dar. Wohin mit dem Gold? Schließlich besitzt nicht jeder von uns einen Geldspeicher wie Dagobert Duck.
In dieser Folge: Wird auch das neue Jahr 2024 ein goldiges Jahr für alle Goldkinder unter den Privatanlegern? Christian Rauch von Degussa Goldhandel glaubt weiterhin an positive Wachstumseffekte in unsicheren Zeiten. "Wir erwarten, dass die Kunden aufgrund der Verunsicherung in Gold investieren." Nicht nur Kriege, sondern auch anstehende Wahlen wie in den USA sieht der Experte als Goldpreisbeschleuniger. Andere Assetklassen oder Edelmetalle sollten dabei nicht vernachlässigt werden: "Mein Neujahrsvorsatz lautet: Mehr Silber kaufen. Die Gold-Silber-Ratio ist attraktiv." Wenn auch die Wertentwicklung aufgrund der Abhängigkeit von der Industrie und im Vergleich zum Gold alles andere als konstant ist. Degussa Börsentalk: Interessante Aspekte rund um das Thema Gold auf den Punkt gebracht: Das machen Christian Rauch, CEO des Degussa Goldhandels und der Journalist Peter Heinrich zweiwöchentlich im Podcast des Börsenradio. In rund 15 Minuten geht es dabei um die Frage, warum Gold das beste Schlafmittel der Welt ist, wo Gold aufbewahrt werden kann, wie die aktuelle Wirtschaftslage ist, es geht darum, dass Gold nicht oxidiert und daher auch nach Jahrhunderten aussieht wie je, es geht um den Goldkreislauf und Recycling, um Internationalisierung und Digitalisierung, um Zielgruppen und viele spannende Themen mehr. Hauptinterviewpartner und auch Teilnehmer jeder Podcast-Folge ist Degussa-CEO Christian Rauch.
loading
Comments