DiscoverDer Bruder den ich nie wollte
Der Bruder den ich nie wollte
Claim Ownership

Der Bruder den ich nie wollte

Author: Bobbie Serrano, Andy Zingler

Subscribed: 2Played: 18
Share

Description

Zwei Typen, die sich lieben – und irgendwie reden.
Bobbie Serrano malt Vögel. Abstrakte. Warum? Weiß keiner so genau, nicht mal er selbst. Lebt in Hamburg, philosophiert gern gegen das Internet an, hat einen kleinen Hund, der süßer ist als er selbst, und bestellt öfter mal Essen, weil: Warum rausgehen, wenn man auch im Bademantel existieren kann?

Dann ist da Andy Zingler. Der totale Kontrast: Dauerreisender, Ex-Gastronom mit 15 Jahren in der Gastro-Mühle, heute unterwegs in den besten Restaurants, Hotels und Instagram-Feeds des Landes. Essen, erzählen, posten – repeat. Immer ein bisschen zu laut, immer ein bisschen zu viel, aber irgendwie auch immer genau richtig.

Zusammen labern sie sich durch das, was gerade so abgeht – im Leben, im Kopf, in der Welt. Mal deep, mal dumm, mal beides gleichzeitig. Es geht um Musik, Gefühle, mentale Baustellen, Männlichkeitskrisen und den ganzen anderen Wahnsinn, den man sonst nur nachts um drei mit besten Freunden bespricht.

Kein Konzept, kein Skript – aber jede Menge Meinung.
Für alle, die das Leben nicht ganz ernst nehmen – aber trotzdem spüren wollen.
21 Episodes
Reverse
Ich bin gegen Menschen

Ich bin gegen Menschen

2025-10-0101:02:35

Andy war am Wochenende bei Chefs in Town in Düsseldorf, wo die Gastro-Elite die Teller jongliert und abends – wie sollte es anders sein – kollektiv ins Glas geschaut wird. Für Andys aktuelle mentale Verfassung eine denkbar schlechte Idee: Er kennt seine Grenzen, nur leider war das genau der falsche Moment, „Ja“ statt „Nein“ zu sagen. Ergebnis: ein tiefer Absturz und Bobbie als improvisierter Hobby-Therapeut im Dauereinsatz. Außerdem geht’s um den AWFNR-Podcast, in dem Paul Ripke Andys Nachnamen so „kreativ“ verbogen hat, dass es fast nach Absicht roch & extra PR inklusive. Und dann der Blick nach vorn: In ein paar Tagen steht das große IKEA-Abenteuer an. Dort nehmen die beiden nicht nur eine neue Folge auf, Andy darf auch seine eigens kreierten Hotdogs unters Volk bringen. Danach geht’s für Bobbie brav mit dem Zug nach Hause – während Andy natürlich weiter nach Wien rollt (wohin auch sonst). Zwischen Suff, Namensspielchen und Möbelhaus-Action bleibt aber ein ernstes Thema: mentale Gesundheit. Sarkasmus schön und gut – Depressionen sind kein Witz. DU BIST NICHT ALLEINE !! Telefonseelsorge: 0800-1110111 oder 0800-1110222. (die sind super korrekt da ! wirklich!)
Chris Nanoo versucht zwischen Andy und Bobbie zu vermitteln, während Andy sich als Gastgeber aufspielt & Bobbie es nicht sehen will- was Andy & Chris so sehr genießt, dass sie es durch eine Furz-Symphonie zum Ausdruck bringen. Denn laut Andy ist das ein Zeichen des „sich wohl fühlens“ Nebenbei wird Tim Mälzer ordentlich auseinandergenommen, revolutionäre Ideen geschmiedet, wie man die AfD von innen heraus sabotieren könnte, und Bobbie öffnet die Türen zu seiner woke Welt, in der nicht mal die Vögel unpolitisch zwitschern dürfen. Natürlich darf gepflegtes Lästern über einen halb bekannten TV-Moderatoren & Philosophen nicht fehlen, während Andy gleichzeitig versucht, mit dem ZDF oder so seriös zu wirken. Ganz am Ende gibt es ein Spezial Food Influencer Quiz von Bobbie, das mehr Fragen aufwirft als beantwortet – und am Ende kippt das Chaos trotzdem in einen rührend banalen Buddy-Tach
Andy hat mal wieder den Alleinunterhalter-Modus eingeschaltet: Sein anstehender USA-Trip wir noch mal mit der moralische Grundsatzfragen à la „Darf man das überhaupt?“ durchdacht und natürlich die lebensverändernde Entscheidung, nach fast zehn Jahren das Kiffen aufzugeben (mit 33 – besser spät als nie). Bobbie darf derweil höflich nicken und sich freuen, dass er immerhin zur Ikea-Eröffnung in Potsdam eingeladen wird, wo Andy Hotdogs zusammenbasteln darf nach seinem eigenen Rezept, als wäre er der Jamie Oliver von Schweden, abgehoben der Typ. Nebenbei erzählt Andy noch von seinem Besuch im zweitbesten Restaurant der Welt (ja, er betont „zweitbestes“, sehr häufig und laut) und schwärmt von seiner „wirklich außergewöhnlichen Erfahrung“ mit Jan, Lino und Clara. Kurz: Eine Folge über Andy, Andy und – Überraschung – Andy. Bobbie durfte auch dabei sein.
Andy meldet sich mal wieder halbnackt von seiner mallorquinischen Terrasse – mit Hafenblick, Sonnenaufgang und maximaler Selbstmitleidsstimmung, weil er schlecht geschlafen hat und eigentlich überhaupt keine Lust auf Bobbie oder diesen Podcast hat. Währenddessen sitzt Bobby im Atelier, tut so, als wäre er Picasso, und entschuldigt sich artig bei Tom Böttcher für unsere letzte „knauserige“ Falschdarstellung (Tom, hiermit: offizielle Einladung). Natürlich träumt Andy schon vom nächsten großen Ding: ab in die USA, NFL gucken und Content für die deutschen Follower produzieren – der Mann lebt bekanntlich für seine Community. Nebenbei droppt er noch lässig, dass er sich einen Elektrowagen gegönnt hat, weil er ein umweltbewusster, innovativer Unternehmer ist (und weil’s auf Insta besser aussieht). Und weil sonst nichts passiert: lange Frühstücksgespräche, null gemeinsame Aktivitäten, dafür maximale Passiv-Aggressivität. Kurzum: eine Folge wie ein Croissant vom Vortag – ein bisschen trocken, aber man beißt trotzdem rein.
Der Gzuz von Sylt

Der Gzuz von Sylt

2025-09-0301:07:29

Der Gzuz von Sylt – der Podcast, in dem Trauzeugen-Raps, Van-Life-Storys und Freundschafts-Deep-Talk aufeinandertreffen. Andy haut bei der gefühlt endlosen Hochzeit von Jonas und Kim eine Gzuz-Adaption seines Songs CL 500 raus und Deutschland fragt sich: Hat er gerade den HipHop-Olymp erklommen oder landet er doch eher im Megapark auf Malle? Bobbie ist frisch vom Van-Trip zurück, stolz auf seine 5000 km, halb braun gebrannt, halb erholt – und stellt sich im großen BFF-Test die Frage, wie’s mit Andy weitergeht (Urlaub zu zweit incoming?). Zwischendrin gibt’s noch ehrlichen Deep Talk über verlorene Freundschaften – also alles von wild bis nachdenklich.
Bobbie berichtet diesmal aus San Sebastián die Hauptstadt europäischer Kulinarik, wo er unter seiner Kofferraumluke Schutz vor dem Regen sucht, anders als Naida, die legt sich rein. Von Biologische Expedition oder so, mit Walen im Mittelmeer vor der Straße von Gibraltar und einer nie endenden Campingplatz-Odyssee gekennzeichnet, ist die Stimmung ruhig und beseelt. Während Bobbie also zwischen Whale-Watching - Lifestyle und Rückfahrplänen hängt, schildert Andy seine brillante Idee, ein Date mit nach Sylt zu nehmen – was ungefähr so klug war wie Urlaub im Escape Room Ergebnis: kein Drama, nur null erhoffte Erholung und me time für Andy, scheiß Loser. Am Ende mischte sich Magali, Bobbies wahrgewordener Traum einer Frau, ein und erklärte Andy mit femininen frischem und souveränem Geiste, wie man’s richtig macht oder machen sollte - aber selten schafft – also theoretisch, denn praktisch bleibt es heiße Luft.
Der Coole & der Woke

Der Coole & der Woke

2025-08-2001:03:33

Bobbie ist im Urlaub. Und zwar nicht irgendwo zwischen Designhotel und Detox-Retreat, nein, der Mann campt. Mit echtem Camper, echter Autobahn und echtem Toilettenhäuschen. Zwischen Raststättenkultur und halbwarmen Croissants erkundet er die europäische Infrastruktur. Seine Camping-Morgenroutine? Ruhe und n großen Schluck Kaffee. Natürlich alles in der Speedo. Er kann sowas tragen. Sein Orientierungssinn bleibt dabei... sagen wir: experimentell. Nord? Ost? Irgendwo da, wo der Sonnenuntergang schön aussieht. Google Maps regelt. Während schielt Andy neidisch Richtung Sylt. Ja, Sylt. Weil Hamburg eben nicht mehr reicht. Der Mann will Meer. Außerdem war er diese Woche auf den Hochzeiten der „Von und Zu’s“und ist stilistisch komplett eskaliert (Zitat: „Outfit war ne glatte 11,5 von 10“). Vielleicht, aber nur ganz vielleicht, hat er dort seine persönliche „Miss Zingler“ getroffen. Oder eben auch nicht – wir wollen hier ja nicht spoilern. Also: Speedos an, Carbonräder raus – hier kommt eine Folge voller Orientierungslosigkeit, Überheblichkeit, echter Gefühle und falscher Abzweigungen.
Berlin, Baby! Bobbie kam wie versprochen pünktlich – nur halt 80 Minuten später – und wurde von Andy direkt ins Orania entführt, das wohl einzige Bonzenhotel, in dem man Gentrifizierung als Deko-Element verkauft und es auch irgendwie sehr gut funktioniert. Zwischen RBB-Podcast-Premiere (Salzstangen, Celebrations, Finanzierungsdramen) und einem Dinner mit dem schönen Tom Böttcher entstand am nächsten Morgen beim Frühstückskaffee diese Folge. Themen: Andys Frisur als Party-Vorbereitung, Boris Prosciutto als ungewolltes Alter Ego, und warum der Buddy-Tag zwar spät, aber episch war !!
Andy schleppt Bobbie vor der Podcastaufnahme mit in die Bullerei, welche jetzt Fischerei heißt. Hä ? Danach rollen sie im Foodkoma ins Studio zu Alex, wo es nicht nur um Schrimps, sondern auch um nackte Tatsachen geht: Andy erzählt von seinem Besuch mit Jonas im Hotel Vierjahreszeiten, Bobbie weiss nicht so recht wie er damit umgehen soll, dass er erfahren hat, dass Andy nackt schläft- auch wenn Jonas neben ihm liegt - oder gerade dann? Eifersüchtig möchte Bobbie jetzt auch mal nackt mit Andy ins Hotel und zack sind alle Wunden bei Bobbie wieder aufgerissen - warum keine Fahrradtour, warum nicht in einem Hotelzimmer, warum warum warum. On top: Die beiden zelebrieren das Format „Wer gewinnt?“ von Brian mit so viel Leidenschaft, dass sie sich damit offiziell für die nächste Staffel beworden haben, vielleicht wirds da ja was mit dem nackt sein neben Andy, Bobbie! Und zwischendurch? Content-Tips mit Andy – für alle, die endlich wissen wollen, was sie auf ihren Bildschirm lassen dürfen (und was nicht). Geniesst die Folge, denn sie ist toll
Zingle Börse

Zingle Börse

2025-07-3052:26

Andy hat mal wieder in seinem Berliner Luxus-Hotel gechillt, während Bobbie in Hamburg weiter tapfer eine Stadt verteidigt, die gefühlt niemand mehr verteidigen will. Auch Andy zieht’s raus – vielleicht für immer? Hamburg sei tot, sagt er. Nur Loser, Regen und Nostalgie. Es geht um Andys exklusives Schweppes-Event mit auserwählten Brotis, um sein neues Erfolgsformat „Andy‘s Abendbrot“ (so ästhetisch wie Andy isst, hat Bobbie fast einen neuen Kink freigeschaltet). Die große Zingle-Börze (wegen Single und Zingler), in der Andy ganz unironisch erzählt, was seine Traumfrau alles mitbringen soll. Bobbie ist alarmiert: 33, Single, und sehr picky – wie lang geht das noch gut? wird Andy alleine Sterben ? Und dann – Überraschung: Andy lädt Bobbie spontan nächsten Donnerstag nach Berlin ein. Eine Podcast-Premiere steht an. Sie schlafen zusammen friedlich in Andys Lieblingshotel – und nehmen dort die nächste Folge auf. Romantik? Vielleicht. Nähe? Definitiv. Ein Mix aus Großstadtflucht, brotiger Freundschaft, Ästhetik, Sehnsucht – und Berlin.
Facial in Bayern

Facial in Bayern

2025-07-2356:22

Das Alpenpanorama aus dem Bett eines Luxushotels zu genießen ist doch wirklich nicht schwer, oder? Aber ist hier wirklich alles Gold, was glänzt – oder einfach nur chlorhaltiges Bergquellwasser? Einem Zingler macht man so schnell nichts vor. Kapselkaffee? Bitte. Fakt ist: Nach all den Kooperations-Mails, Content-Kollaps und der ganzen Influenzerei muss man sich auch mal was gönnen – Wellness, Ruhe und ein ordentliches Facial. Der strafft die Haut, wie man weiß! Bobbie hingegen findet diese Art der Körperhygiene grenzwertig bis ekelerregend. Er bleibt lieber in Hamburg, wo er legal Häuser anmalt. Außerdem ärgert er sich mit eBay Kleinanzeigen rum, inzwischen mehr Endzeit-Simulation als Marktplatz – Vernunft und Höflichkeit sind dort bereits ausgestorben oder verkaufen sich selbst für 5 Euro, „VB“. Was natürlich nicht fehlen darf: Die beiden kommen zur Auswertung von Bobbies viralem Hit. Unglaublich, was alles möglich ist, wenn man Andy’s Content-Tipps befolgt – oder sie zumindest passiv-aggressiv ignoriert. Apropos Aggressionen: Denn auch wenn die Mikrofonfreundschaft der beiden offiziell rein platonisch ist, soll Andy sich bitte trotzdem nicht mit anderen Lebewesen vergnügen. Monogamie gilt auch auf Tonspur! Kurz gesagt: Diese Folge ist wie ein Aufguss mit Chiliöl – tut weh, brennt nach, stinkt kurz nach Männerkörper, aber irgendwie kommt man immer wieder.
Bobbie war aufm Land & hat Wände in einem Tiny House Resort bemalt und sich wie Bobbie Ross qefühlt, bis der Regen kam und das Kunstprojekt beendete. Andy fragt natürlich das Naheliegende: „Warum machst du da eigentlich keinen Content draus?“ – und zack: „Algorithmus-Tipps mit Andy“ ist geboren. Reels, die klicken, Klicks, die zählen. Herzlos, aber viral. Die neue Kategorie ab jetzt auf deiner For You Page. Dann wird’s düster: Andy spricht offen über Mobbing in der Schulzeit. Sein wohlgeformter Hintern wurde zur Projektionsfläche pubertärer Grausamkeit. Spitzname: Enty - wegen Ente. Nicht lustig. Zum krönenden Abschluss: Andy vergisst den Geburtstag von Jan, bekommt schwitzige Hände, Panik, Schuldgefühle – und flüchtet Hals über Kopf nach Hamburg. Die Folge endet abrupt. Wie das Leben eben manchmal auch.
Andy plant eine Fahrradtour nach Sylt, um alleine Kraft zu tanken, weil er ja jetzt anscheinend so ein spiritueller Einsiedler-Typ ist. Bobbie flippt natürlich komplett aus, weil er nicht mitdarf, und verhält sich wie eine beleidigte Diva auf Entzug. Stattdessen irrt er durch den Baumarkt, um Schädlingsgift für seine Hanf-Ladies zu kaufen, nennt es aber „Schnittlauch“, weil er immer noch denkt, Marihuana ist sowas wie Crystal Meth. Spoiler: Die Verkäuferin enttarnt ihn gnadenlos. Einem Five-Guys-Burger ohne Bun, dafür mit labbrigem Eisbergsalat, sorgt für einen hitzige diskussion zwischen den beiden & Herr Serrano versteht die Welt nicht mehr. Und zum großen Finale stellen sie sich die Frage: Ziehen sie in den Krieg und verteidigen ihr Vaterland, wenn es drauf ankommt ? Noch nie war dieser Gedanke so nah wie gerade & die beiden bekommen ziemlich weiche Knie.
Unser neuer Freund Ron

Unser neuer Freund Ron

2025-07-0255:13

Andy residiert mal wieder in irgendeinem Berliner Hotel und testet die Minibar auf ihre emotionalen Support-Fähigkeiten, während Bobbie im Atelier Farben mixt, die nur Kunststudenten aussprechen können. Frisch im Gedächtnis: ihr Abend auf der FOMO-Ausstellung in der Quarter Gallery, wo Andy sein übervolles PayPal-Konto entlastete und spontan eine Bobbie & Jakob Skulptur adoptierte. Nebenbei trafen sie Lieblingsmensch Ron, stolperten durch chaotische Figuren, Substanzen, Skateboards und Krankhausbändchen. Diesmal im Programm: „Dies oder Das“ mit der großen Frage – Schwimmbad-Pommes, Ketchup oder blanke Kartoffel. Und natürlich Hellge, ihr Dauerfeind, der wieder eine Voicemail schickte. Lösung: Einladung in den Podcast. Unter sechs Augen klärt sich ja bekanntlich alles….
Der Handy-Akku leer, die Nerven blank: Bobbie verirrt sich auf dem Weg ins Studio irgendwo zwischen Tiny Häusern und völliger Verzweiflung. Navigationsstress pur – aber hey, Hauptsache Bobbie gehts gut. Andy erinnert an den gemeinsamen Auftritt im Liebes-Podcast „GottaLove“ zurück, bei dem beide mehr preisgegeben haben als sie sollten – feucht, ehrlich, entwaffnend unangenehm. Außerdem frisch hochgeladen: das Anti-Hopserlauf-Reel gegen Hellge.–Das doppelte Spiel dieses Mannes wird immer offensichtlicher. Wem will er schaden? Was führt er im Schilde? Und vor allem: Wer schneidet eigentlich seine Videos? Dazu: ein kurzer Abstecher ins Restaurant Klinker, das nicht nur einen grünen Stern für Nachhaltigkeit bekommen hat, sondern auch einen “Unironisch Exzellent” von Andy. Trommelwirbel – die neue Rubrik: Dies oder Das. Der Titel sagt schon alles. (Oder auch nichts.)
Andy Andreas Maria Zingler

Andy Andreas Maria Zingler

2025-06-1801:06:04

Andy wohnt inzwischen am liebsten fest in Hotels, dieses mal in seinem Berliner Lieblingshotel – Der Typ ey. Währenddessen bekommt Bobbie‘s Vater zum Geburtstag das volle Programm: Sting live in Rostock! Nur echt mit Ü50-Fans in Festivalstimmung & Querformat Footage. Zwischendrin versucht Hellge (Der Hopserlauf Dude), mit der Finesse eines 90er-Soap Bösewichts, Bobbie und Andy gegeneinander aufzuhetzen – Eifersuchtsdrama, anstrengend ! Aber: Der Herr Serrano hat natürlich Alles detektivisch aufgeklärt. Vielleicht ein bisschen zu engagiert aber mit Fakten !! Und als Sahnehäubchen servieren sie euch das Samy Deluxe -Quiz ! Diesmal mit erstaunlich … ach ne ey - ihr müsst selbst hören - Andy ist ziemlich genervt von der Nummer, doch sein Ego ist größer. Eine unterschwellige Feindschaften zieht sich durch das Drama dieser Folge. Kopfhörer rein & Erwartungen runter.
Notlandung wegen Durchfall

Notlandung wegen Durchfall

2025-06-1101:01:42

In der Schanze tauchen über Nacht plötzlich Halteverbotsschilder auf – Bobbie denkt an Sabotage, das Ordnungsamt denkt an Rechnungen. Jetzt soll er zahlen, weil Bauarbeiter nicht parken konnten und angeblich verhungert sind. Währenddessen war Andy mit Samsung in London, hat mit Jamie Oliver gekocht, smarte Kühlschränke bestaunt – und beim Rückflug seine neue Flugangst entdeckt. Bobbie findet das alles natürlich herrlich albern, klopft ihm aber hanseatisch-nüchtern auf die Schulter. Danach ein kleiner Schlagabtausch, wer hier eigentlich was für diesen Podcast tut (Spoiler: Diskussion läuft noch). Immerhin: Im großen Samy-Deluxe-Quiz konnte Andy diesmal glänzen. Kurz.
Triggerwarnung: Es geht um Depressionen und mentale Gesundheit. Andy spricht darüber, wie Kurt Krömer und Torsten Sträter ihm letztlich den Arsch gerettet und ihn zur Therapie gebracht haben. Bobbie zählt in Dänemark Bachstelzen (Entwarnung, sie sterben nicht aus – er kennt da ein paar in Ecuador), Andy ist auf Sylt Trauzeuge, trinkt Champagner, frisst Seezunge und tut so, als wäre er geborenes Feuilleton. Außerdem: Fußballer in Pandemiezeiten, stilles Wasser und ein Samy Deluxe-Quiz, bei dem Andy so versagt, dass Bobbie fast die Kategorie wieder abbricht.
In dieser Folge wird’s wieder chaotisch philosophisch: Bobbie nimmt den Podcast aus dem Auto mitten in der dänischen Natur auf – mit Blick auf seine geliebten Bachstelzen - Bobbie ist in Dänemark zur Vogelzählungen um die Früherkennung des gesellschaftlichen Zusammenbruchs zu realisieren. Andy dagegen liegt in einem Münchner Luxushotel, plant Großes mit Edeka und rechnet Brutto gegen Netto und was seine Krankenkasse davon noch haben will. Zwischendurch: Magen-Darm-Flashbacks, Münchner Junkies und ein Hopsalauf-Beef mit Björn – oder war’s Hellge? Eine Folge wie ein Spaziergang mit zu vielen Themen – aber immer mit Herz.
Das Bushido-Tattoo

Das Bushido-Tattoo

2025-05-2101:07:53

Der Bruder, den ich nie wollte – ein Podcast wie eine Autobahnraststätte um 3 Uhr morgens: ein bisschen trostlos, überraschend ehrlich, aber man bleibt trotzdem stehen, weil man’s irgendwie braucht. Andy hat ein Tattoo von Samy Deluxe. Zumindest sagt er das. In Wahrheit sieht es aus wie Bushido nach drei Espresso und einer schlechten Nacht. Gewidmet ist es seinem Ziehvater – auch bekannt als die moralische Instanz mit Basecap. Bobbie hingegen ist Vegetarier mit Leidenschaft und leidet unter dem kulinarischen Zustand deutscher Raststätten. Ein Land, das Autos baut wie Götter, aber bei fleischlosen Optionen „Käsestange oder nix“ anbietet? Wirklich jetzt? Zusammen sprechen sie über das Leben als Selbstständige, fragwürdige Firmenanfragen („Hey, habt ihr Bock auf ’ne Kampagne mit einem neuen Online-Casino mit NFTs?“), moralische Grauzonen, Mieten, die nie sinken, und Freundschaft, die manchmal wie ein schlechter Vertrag ist: schwer kündbar, aber irgendwie schön. Ein Podcast für alle, die schon mal an sich gezweifelt haben – oder an der Qualität von Raststätten-Toiletten.
loading
Comments 
loading