Discover
Der Bund Aufmacher
4547 Episodes
Reverse
Nach England und Frankreich hat sich auch Kroatien für die WM 2026 qualifiziert. Die Niederlande verpasst dies nach einem Remis in Polen.
Bern zeigt nach vier Heimniederlagen ein neues Gesicht – und überzeugt gegen Rapperswil-Jona mit Angriffswucht. Die Trainerfrage will der Club noch in diesem Jahr klären.
Das Teilnehmerfeld der Fussball-Weltmeisterschaft 2026 nimmt Form an. Aus Europa stehen aber erst drei Nationen sicher an der Endrunde.
Die U21-Nationalmannschaft hält gegen Frankreichs Star-Aufgebot stand. In Lausanne gelingt der Schweiz ein Remis.
Auf der schottischen Insel wurden Papageientaucher gesichtet. Naturschützer vermuten, dass die Vögel brüten. Ein Erfolg, der zeigt: Die Wiederansiedlung bedrohter Meeresvögel funktioniert.
Eine Broschüre mit gesunden, fleischlosen Gerichten empört Mike Egger. Er spricht von einer «Ideologisierung» und sieht die Ernährungsfreiheit von Kindern und Jugendlichen in Gefahr.
Eine Kommunistin tritt gegen ultrarechte Kandidaten an: Das Kandidatenfeld zeigt, wie polarisiert das Land ist. Die Hetze gegen Migranten bestimmte den Wahlkampf.
Jack Schlossberg, Enkel von John F. Kennedy, will in den US-Kongress. Wer ist der 32-Jährige, der in den sozialen Medien gern provoziert?
Die Krankheit IHN wurde wohl in die Fischzucht Blausee eingeschleppt. Solche Seuchenfälle seien relativ selten und punktuell, sagt Kantonstierarzt Reto Wyss.
Eine Schlägerei zwischen drei Männern eskalierte. Nun kassiert einer von ihnen eine Geldstrafe.
Im ehemaligen Gebäude der Credit Suisse soll ein neues Besuchs- und Informationszentrum des eidgenössischen Parlaments entstehen. Die Eröffnung ist für 2029 geplant.
Bei der Präsidentschaftswahl im Oktober geht die Jugend auf die Strassen, um gegen den Ausschluss von Kandidaten zu protestieren. Etliche Menschen sollen bei den Protesten getötet worden sein.
Die Delegierten der Schweizer Sportverbände haben grünes Licht für die Prüfung einer Schweizer Kandidatur für die European Championships 2030 gegeben.
Der Bildungsminister will keine «Gendertheorien». Sexualaufklärung sei wichtig, um Femizide zu verhindern, kontern die Opposition und Fachleute.
Die Freude ist gross bei den betroffenen Exportfirmen. Aber noch seien nicht alle Probleme gelöst.
Christoph Ammann zeigt sich erleichtert. «Die 15 Prozent sind eine starke Entlastung für die Berner Wirtschaft.»
Die Indigenen des Munduruku-Volks fordern die Aufhebung des nationalen Wasserwegeplans, der nach ihrer Auffassung zur Zerstörung heiliger Felsen und bleibenden ökologischen Schäden führt.
Der Käser aus der Bergkäserei Vorderfultigen hat es bei den World Cheese Awards am Donnerstag gleich mit zwei Käsen unter die Top 4 geschafft. Wie wird sich das auf seinen Betrieb auswirken?
Der frühere Schweizer Nationalspieler war bei der SRF-Sendung «Gredig direkt» zu Gast. Dabei sprach der Spielmacher des FC Basel auch über Kritik der Schweizer Medien.
Die Schweiz verspricht Investitionen von 200 Milliarden Dollar in den USA. Dafür sinkt der Strafzoll von 39 auf 15 Prozent. Die wichtigsten Fragen und Antworten.




Die Zahnmedizin ist sehr kompliziert. Es ist nicht verwunderlich, dass Sie im Lernprozess auf Probleme stoßen. Versuchen Sie, die Hilfe von Fachleuten in Anspruch zu nehmen, die Ihnen beim Verfassen Ihrer schriftlichen Aufgaben helfen können https://meinghostwriter.de/zahnmedizin/ . Ich denke aber, dass es sehr wichtig ist, jetzt aufzupassen und Noten zu schreiben, damit die Lehrer sehen können, dass man sich bemüht.