DiscoverDer Harz hinter den Kulissen
Der Harz hinter den Kulissen
Claim Ownership

Der Harz hinter den Kulissen

Author: Harzer Tourismusverband

Subscribed: 10Played: 337
Share

Description

Du wolltest immer schonmal wissen wie es ist alte Kunstwerke zu restaurieren, hautnah mit den Harzer Luchsen zu arbeiten oder im Heißluftballon über den Harz zu schweben? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich! In unserem Podcast treffen Andreas und Luca aus unserem Team alle 14 Tage auf neue spannende Personen aus dem Harz, sprechen über ihre Tätigkeiten und ermöglichen dir so einen Blick hinter die Kulissen unseres schönen Mittelgebirges! Sei dabei und höre rein in deinen Podcast aus der magischen Gebirgswelt!
67 Episodes
Reverse
Teamfähigkeit ist ja bekanntlich eine der wichtigsten Eigenschaften im Leben. Die Firma younit in Benneckenstein bietet Teamevents- und Trainings für verschiedenste Menschen an. Diese richten sich an intakte Gruppen, in Form von gemeinsamen Aktionen mit Ausflugscharakter, aber auch an Teams, in denen man an der Teamchemie noch arbeiten möchte - oder muss. Luca hat die Geschäftsführerin von younit, Nadine Herholt, getroffen. Im Gespräch mit ihr erfährt er, was genau die Firma für Angebote bietet, wie younit entstanden ist und welche Extremsituationen es für Nadine schon gab!
Seit 1993 gibt es im Harz eine Veranstaltung, die Rock- und Metalfans aus ganz Deutschland (und weit darüber hinaus) begeistert. Als kleine Konzertreihe gegen Rechts gestartet, ist das Rockharz Open Air heute das größte Festival im Harz. Im vergangenen Jahr feierte das Festival sein 30-jähriges Jubiläum und kann 2024 mit Größen wie Judas Priest oder Bruce Dickinson einen weiteren Meilenstein in Sachen Ticketverkauf vermelden. Daher werfen wir mal einen Blick hinter die Kulissen der Veranstaltung und nehmen euch in drei Podcastfolgen mit von der Planung über den Aufbau bis zum Festivalwochenende. In dieser Folge trifft sich Luca mit Kai Wilhelm. Kai ist Pressesprecher und Teil des Organisationsteams des Rockharz. Von ihm erfährt er, wann das Team mit den Planungen beginnt, wie die Veranstaltung von Osterode nach Ballenstedt gekommen ist und welches die bisherigen Highlights der Rockharz-Geschichte waren.  
Heute haben wir zwei echte Stars aus dem Musik-Business bei uns im Podcast zu Gast:Alec Völkel und Sascha Vollmer von The Boss Hoss. Was haben die beiden mit dem Harz zu tun? Ganz einfach: Sie sind im August 2024 mit Ihrer Band bei der Premiere des Yellow-Jockey Open Air in Bad Harzburg zu Gast (02.-04.08.). Im Vorfeld hatten Joshua (Tourismusmarketing Bad Harzburg) und Luca die Gelegenheit mit Alec und Sascha über ihre Bandgeschichte, das 20-jährige Bandjubiläum und ihren Besuch im Harz zu sprechen. Außerdem verraten die zwei, was sie so in ihrer Freizeit machen, warum man als "Urban Cowboy" nicht reiten können muss und wie es sich anfühlt, als Vorband für Motörhead zu spielen!
Unser heutiger Gast ist Direktor der Luther Museen in Wittenberg, Eisleben und Mansfeld und als Herausgeber und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen, Sammelbänden sowie diverser Schriften zu Reformation und Bauernkrieg ein echter Experte auf seinem Gebiet. Anlässlich des 500. Jahrestages des Bauernkriegs hat Luca mit Dr. Thomas T. Müller über dieses Thema und die neue Ausstellung gesprochen!
Hast du dich auch schonmal gefragt, wie Theaterschauspieler es schaffen so viel Text auswendig zu lernen? Woher die vielen Kostüme auf der Bühne kommen, oder wie so ein Theaterstück überhaupt entsteht?! Gemeinsam mit der Regisseurin Rosmarie Vogtenhuber-Freitag und der Schauspielerin Ronja Donath vom Harztheater in Halberstadt, ist Luca diesen Fragen auf den Grund gegangen.Außerdem geht es um ein ganz besonderes Projekt, welches zur Zeit vom Harztheater realisiert wird. Mehr dazu hört in in der Folge! 
Heute ist zum ersten mal jemand aus dem Team des Harzer Tourismusverbandes zu Gast im Podcast! Ute Döppelheuer ist seit 18 Jahren beim HTV und seither Hauptverantwortlich für den Harz-Tagungspool. Im Gespräch mit ihr erfährt Luca wie das Thema Tagungen in den Tourismus passt, welche Funktion der Tagungspool dabei hat und welche Projekte in Zukunft anstehen! 
Heute sprechen wir mit einem Mann, der ein Instrument spielt, von dem es nur gut 50 Stück in Deutschland gibt.Stefan Klockgether ist gebürtiger Hahnenkleer und dort schon seit frühester Kindheit an der Stabkirche aktiv. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer und Mitglied des Kirchenvorstandes ist er auch einer von drei Carillonneuren vor Ort. In dieser Folge erfahrt ihr, was genau ein Carillon ist, wie es funktioniert und wie es sich anhört! Viel Spaß! 
Sie ist gebürtige Zellerfelderin, Mitglied des Oberharzer Duos "Die zwei Klapperrachn" und eine der letzten Vertreterinnen der Harzer Mundart. Im Gespräch mit Inge Schubert erfährt Luca wie sich die Harzer Mundart anhört, warum sie heute vom Aussterben bedroht ist und was man im Harz unter einem "Hoppl" versteht.
Heute wird es wieder einmal geologisch bei uns!Er ist Hobby-Geologe, sammelt seit seinem 12. Lebensjahr Mineralien und Fossilien und bietet seit 2005 Führungen für Gruppen und Schulklassen an. In dieser Folge gibt uns Mario Fischer im Gespräch mit Luca einen Einblick in die Geologie des Bodetals und der Teufelsmauer!
Gerade findet die Biathlon-Weltmeistersachaft 2024 statt. Ein passender Anlass, um einmal über die Biathlon-Talentschmiede im Harz zu sprechen, aus der einige erfolgreiche Biathlet*innen wie Arnd Peiffer, Franziska Hilldebrandt, Daniel Böhm oder aktuell Danilo Riethmüller hervorgegangen sind.In dieser Folge gibt daher Rico Uhlig - seit 10 Jahren Biathlon-Landestrainer des niedersächsischen Skiverbandes - im Gespräch mit Andreas einen Einblick in seine Arbeit. Dabei erfahren wir einiges über den Weg von der Jugend zum Weltcupniveau, die Doppelbelastung mit Schule und Leistungssport und warum sich Biathlon immer mehr als Ganzjahressport etabliert. 
Heute werden die Gewehre geschultert und die Langlaufskier angelegt! Andreas war zu Gast am Sonnenberg und hat sich in Vorbereitung auf den Deutschlandpokal im Biathlon mit Sven Münch, dem Chef des Organisationskomitees, unterhalten. Von ihm erfährt er, was für dieses Event alles erledigt werden muss und warum sich der Wettkampf am Sonnenberg kaum von denen in Oberhof oder Ruhpolding unterscheidet. Leider musste der Deutschlandpokal auf dem Sonnenberg ( 27./28.01.24) zwei Tage nach unserem Gespräch doch witterungsbedingt abgesagt werden. Wir lassen diese Folge aber trotzdem online, denn sie gibt einen tollen Einblick hinter die Kulissen des Harzer Biathlons. 
Heute gibt es mal wieder eine tierische Folge hinter den Kulissen! Luca war im Aschersleber Zoo und hat gemeinsam mit dem Zooleiter Alexander Beck die Bären Mette und Bambam besucht. Von Herrn Beck erfährt er, wie die beiden zu ihm in den Zoo gekommen sind und warum er sich selber noch nicht sicher ist ob die Bären einen Winterschlaf halten werden!  
Teil 2 unserer Doppelfolge beim EC Harzer Falken in Braunlage! Heute gehts aufs Eis!Luca hat mit Taylor Dupuis, dem kanadischen Torwart der Falken, und mit Hendrik Lohde, Stürmer und Braunlager Eigengewächs, vor ihrem Heimspiel gegen den HSV gesprochen. Von den beiden erfährt er, wie sie zum Eishockey gekommen sind, warum man aus Kanada in den Harz zieht und warum der Heimvorteil in Braunlage besonders groß ist!   
Teil 1 unserer Doppelfolge beim EC Harzer Falken in Braunlage! Der Winter ist da und damit auch die Jahreszeit des Eishockeys! Insbesondere in Braunlage hat dieser Sport eine lange Tradition.Andreas und Luca waren daher zu Gast beim ersten Saison-Heimspiel der Harzer Falken im Wurmbergstadion und haben dort mit verschiedenen Menschen aus dem Verein gesprochen. In dieser ersten Folge erfährt Andreas vom Pressesprecher Niklas Hunger und dem Trainer Jozef Potac einiges über die Strukturen des Vereins, die sportliche Philosophie sowie die hauptberufliche Arbeit im Eishockeysport.
Heute wird es weihnachtlich bei uns! Der Advent steht vor der Tür und damit auch zahlreiche Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen. In diesem Jahr feiert der "Advent im Gestüt" seine Premiere in Bad Harzburg. Luca hat sich mit der Organisatorin Eva-Christin Ronkainen-Kolb getroffen. Von Ihr erfährt er, was die Besucher vor Ort erwartet und warum das Gestüt als Location so besonders ist. 
Heute wird es geologisch! Luca war zu Gast bei Firouz Vladi, Dipl. Geologe im Ruhestand und Exkursionsführer in der Harzer Gipskarstlandschaft. Von ihm erfährt er, was die Karstlandschaft Südharz so besonders macht und wodurch sich der über 200 Kilometer lange Karstwanderweg auszeichnet.
Heute geht es um einen echten Harzer Klassiker! Luca war zu Gast in Schierke und hat sich mit Walter Möller, dem Geschäftsführer von Schierker Feuerstein getroffen.Von ihm erfährt er, wie aus einem Magenmittel ein Kräuterschnaps wurde, was der Schnaps mit der Schierker Feuersteinklippe zu tun hat und warum bis heute Menschen zum Grab von Willi Drube - dem Erfinder des Schierkers - pilgern um mit ihm einen zu trinken.
50 FOLGEN DER HARZ HINTER DEN KULISSEN! Zu diesem Jubiläum gibt es eine Sonderfolge:Es geht mit der Harzer Schmalspurbahn von Gernrode rauf nach Harzgerode, wo bereits zum 7. Mal unser Typisch Harz Markt im Innenhof des Schlosses stattfand.Luca war für euch mit dem Mikrofon unterwegs und hat die Aussteller und Produzenten nach ihren Produkten befragt und natürlich auch Live-Musik aufgenommen.
Heute geht es mit dem Zug ins wilde Selketal!Andreas war in Harzgerode und hat Heiko Zeckai vom Freundeskreis Selketalbahn getroffen. Von ihm erfährt er, was die Selketalbahn so besonders macht, welche Rolle der Verein dabei übernimmt und warum Heiko extra aus Dresden anreist um sich hier im Verein zu engagieren.
Heute wird leidenschaftlich gekocht!Luca war zu Gast im Gotischen Haus in Wernigerode und hat sich mit Ronny Kallmeyer, dem Projektleiter Gastronomie, unterhalten.Dabei erfährt er, was das Kochen mit regionalen Produkten für Ronny bedeutet und warum er in seiner privaten Küche gar nicht gerne kocht!
loading
Comments