Der KAOS Fresh Positions Podcast

In diesem Format sprechen wir mit spannenden Persönlichkeiten, um herauszufinden, wie wir gemeinsam eine nachhaltige und freudvolle Arbeits- und Konsumwelt gestalten können. Wir fragen CEOs und kluge Köpfe aus Innovation, Nachhaltigkeit und Kreativität nach ihren besten Tips. Natürlich sprechen wir auch über kleine Geheimnisse und manchmal reden wir auch nur Quatsch. Intro Musik vom talentierten Dan Wiener https://www.wiener.ch/de/dan-wiener Also, hört rein!

Wie und warum mehr Extase im Büro?

Was haben Clubs und Bürojobs gemeinsam? Jessi Trüb, die uns Hörer:innen als @Jetru auf bewegende elektronische Sound-Reisen im Club mitnimmt, hat vielleicht die Antwort. Warum wir bei de Arbeit nicht nur von netten Kolleg:innen, sondern auch von extatischen Zuständen profitieren können, ergründen wir gemeinsam in dieser neuen Folge. Folgt Jessi auf Soundcloud: https://soundcloud.com/jetrueb Folgt Nina auf LinkedIn: linkedin.com/in/nina-wiegers

03-03
16:23

WIE DU DIR DIE ZUKUNFT ZU EIGEN MACHST

Alle reden von Zukunft. Aber keiner weiss, was wirklich passiert. Wie man mit dieser Unsicherheit besser umgeht und aus einer einzigen möglichen Zukunft ganz viele macht (und auch noch Spass dabei hat), weiss Renato Soldenhoff. Er entwickelt nicht nur an der Züricher Hochschule der Künste (ZHdK) spannende Lehr- und Interaktionsformate, wie zum Beispiel den CAS Crafting Futures. Sein "Unternehmen ohne Namen" das er mit seinem Geschäftspartner Frank Renold führt ermöglicht Menschen, sich "ausserhalb des Kopfes" mit der Zukunft zu beschäftigen. Wie das geht, erfahrt ihr in dieser Folge. Renatos Arbeit an der ZHdK findet ihr hier: https://www.zhdk.ch/person/renato-soldenhoff-188078 Folgt Renato bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/renatosoldenhoff/ Folgt Nina bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-wiegers

11-11
10:20

WESHALB DEIN WOHNORT DICH BRAUCHT

*In dieser Folge* beleuchten wir, mit welchen Mitteln du dich für die Gestaltung deiner Umgebung einsetzen kannst – und warum dieses Engagement auch für dein Arbeitsleben wichtig ist! *Mein heutiger Gast* David Wasiliu hat viele Talente. Neben seiner unangefochtenen Eloquenz seinem extremen Inselwissen (Saturnmonde; Schrotthandel) fällt er vor allem dadurch auf, dass er sich mit unglaublicher Leichtigkeit und mit Humor für eine lebenswerte und inklusive Stadt einsetzt. Hört euch Daves eigene Radiosendung an, zum Beispiel die sau gute Folge dazu, dass das Schweizer Reederei-Familienunternehmen MSC einfach einen riesigen Teil des Hamburger Hafens gekauft hat: https://www.freie-radios.net/130467 Folgt Dave auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-wasiliu-879963aa/ Folgt Nina auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-wiegers

10-14
15:41

Warum Unternehmer:innen das Wort "Verantwortungseigentum" kennen müssen

Was, eine nachhaltige Art, ein Unternehmen zu strukturieren, gar eine neue Rechtsform? Gibt's ja gar nicht! "Verantwortungseigentum (re)priorisiert den Zweck und die Aufgabe des Unternehmens gegenüber dem Interesse an kurzfristiger Gewinnmaximierung." Das klingt ja traumhaft. Lukas Hotz von der Purpose Schweiz GmbH macht das Konzept Verantwortungseigentum für Organisationen in der Schweiz greif- und umsetzbar. Folgt der Purpose GmbH auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/purpose-schweiz/ Folgt Lukas auf LinkedIn: linkedin.com/in/lukas-hotz/ Folgt Nina auf LinkedIn: linkedin.com/in/nina-wiegers

10-23
11:46

What a 3D-printed coral reef can teach you about business

rrreefs.com is a female-only, community-strong StartUp. So are many others. The difference is their unique combination of art, science and business they utilize to save coral reefs – based in the most landlocked countries of all, Switzerland. What can matured businesses learn from their organisation? How do they organize themselves and make sure they are able to stay visible and relevant? To find out, we met the artist part of the team, Marie Griesmar, in her studio in Zurich. This episode was created in partnership with HudsonGoodman.com – if you are interested in contemporary & groundbreaking innovation content, look there. Follow Marie on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marie-griesmar-artist/ Follow Nina on LinkedIn: linkedin.com/in/nina-wiegers

12-21
12:13

Weshalb agile Organisationen feststecken

Agile Transformation – Bullshit Bingo Keywort des Jahres? Tatsächlich könnte man Agilität wohl eher als "Bund der Ehe" zwischen Organisationen und der grossen, volatilen Welt sehen. Viele Organisationen legten in den letzten Jahren grosse Hoffnungen in das Konzept von Agilität. Und während viele der grundsätzlichen Ziele erreicht werden konnten – höhere Mitarbeiter:innenzufriedenheit, grösserer Fokus auf Kund:innenbedürfnisse, wertvollere Produkte – bleiben die grossen Fragen noch unbeantwortet. Wie und ob Agilität Fragen von Nachhaltigkeit und Systemischer Verbesserung beantworten kann, erklärt Dr. Joel Krapf. Er war mitunter Teil der agilen Transformation eines der grössten Schweizer Detailhändler. Dr. Joel Krapfs LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/joelkrapf/ Ninas LinkedIn Profil linkedin.com/in/nina-wiegers

08-06
18:03

What a Gen-Z protagonist thinks about (work) life

Why are you here? This is the guiding question Nina tried to find an answer for in this Episode. Nina converses with CJ (name altered), a 24-year old whiz school drop-out turned web developer, who automated his remote job so he has more time for "important stuff": playing video games, smoking joints and practicing with fire pois. Together, CJ and Nina sail along the grand topics of life, linked together through CJ's unusual professional and personal journey. In the most experimental Fresh Positions conversation yet, joints are lit, beers are opened and a universe of meta-topics evolves. If you want to look into what makes a young guy tick, look into the principled yet paradox mind of this Gen-Z digital nomad. Follow Nina on Linkedin: linkedin.com/in/nina-wiegers CJ doesn't have any Social Media and doesn't wanna be found.

12-05
14:26

How spirituality is the secret sauce to your work

We all have an idea about what spirituality means. wearing yoga pants and looking sexy, burning Palo Santo and howling at the moon. But seriously: spirituality can be the secret sauce to being a great team member and someone who's doing amazing work. What being spiritual means and how it fits in with the daily grind, we'll explore today. With journalist, storyteller, event producer and StartUp founder Ana "Balolas" Carvalho. Contact Balolas on Linkedin: linkedin.com/in/balolascarvalho Follow Balolas on Instagram: instagram.com/balolas_c Follow Nina (your host) on LinkedIn: linkedin.com/nina-wiegers Intro music by talented Dan Wiener – www.wiener.ch

10-20
15:53

Klaut die Arbeitswelt von Links-Autonomen?

Take it from the Original Gangsters. Wir hören oft, dass sich der wirtschaftende Teil unserer Gesellschaft nach neuen Strukturen und Kollaborationsformen sehnt: Doch wie könnten diese aussehen und funktionieren? Fragen wir doch diejenigen, die schon seit vielen Jahren für eine Reform gesellschaftlicher Organisation kämpfen: Personen, die in links-autonomen Gesellschaftsbereichen aktiv sind. Menschen wie Ina, die sich seit fast 20 Jahren in sogenannten "freien Räumen" bewegen, ​kämpfen – zum Beispiel – für... > Selbstorganisation (statt Hierarchien) und radikale Transparenz > Internationalen Austausch und Hands-on Lernen von und mit Gleichgesinnten > Austausch kapitalgetriebener Entscheidungen zugunsten von gemeinschaftlich getroffenen Entscheidungen > Inklusion von Menschen jedweder Herkunft und geschlechtlicher / sexueller Identität > Schutz und Ermächtigung sozial schwächer gestellter Personen. Nanu? Schauen wir genauer hin, bedienen sich viele "New Work" Konzepte (zB. agiles Arbeiten, Holacracy oder das Führungs-Konuzept Radical Candor) an Überzeugungen dieser als "links" beschriebenen Domäne. Ob das gut oder schlecht, kapitalistische Ausbeutung & Aneignung oder natürlich-fruchtvolle Diffusion ist, geht hier natürlich zu weit. Wir von KAOS meinen: der Austausch zwischen wirtschaftenden Organisationen und den Profis in puncto organisatorischem Freiraum und der Definition von Arbeit & Wertschöpfung ist sehr sehr nützlich. Herzlichen Dank für die Räumlichkeiten gehen an das feministische Streikhaus in Zürich: streikhaus.ch/uberdasstreikhaus/ Ina gehört zum Innsbrucker Kollektiv Cafe Dezentral https://radar.squat.net/de/innsbruck/cafe-decentral

09-02
11:51

Warum ihr auch bei der Arbeit ein bisschen Lawinenkunde braucht

Customer Journeys. OKRs. PESTL Analysen. User Story Mapping. Eisenhower Matrix – Die Liste an nützlichen Methoden und Tools, mit denen sich unsere Projekte endlich quasi von selbst managen. Dabei übersehen wir oft das eigentlich Wichtige: effektive, transparente und verständliche Kommunikation. Kein Wunder, dass dies also die Linse ist, durch die Ruzbeh Tadj, Agile Transformation Coach, schaut. In kurzen 14 Minuten gibt's eine Menge zu lernen. Teilt diesen Podcast!! https://open.spotify.com/show/1gk7J7TKvjoFQI7XB151hl?si=Ux638Y8_Tken87wv8D7lhg&dl_branch=1 Folgt Ruzbeh bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ruzbehtadj/ Folgt Nina bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/nina-wiegers/

08-25
14:07

Why your organization should do therapy, too

The responsibility of businesses of making the world a greener, more natural place is directly influenced by how much money they can make off of it. But how do you make sustainability a strategic growth factor? Or is growth the root of all evil? In this episode, we ask talented business strategist Toby Donaldson to provide juicy insights about many businesses' status quo in terms of sustainability – straight outta London. Toby's LinkedIn https://www.linkedin.com/in/tobyjdonaldson/ Nina's LinkedIn https://linkedin.com/in/nina-wiegers KAOS Linkedin https://www.linkedin.com/company/kaos-strategy https://kaos.work ®Nina Wiegers

07-11
19:06

Wie ihr bei der Arbeit ihr selbst sein könnt

Komisch. Wir sind doch einfach komisch bei der Arbeit. Wir ziehen uns formelle Kleidung an, stiefeln gestresst ins (Home-)Büro und ordnen unsere Persönlichkeit ganz der Wertschöpfung für das Unternehmen unter. Nichts gegen den Business Look – kommt immer gut! Aber doch ist es kein Wunder, dass das nicht immer für alle gut geht. Hannah-Lea von KRAFTPOL hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschsein wieder ins Zentrum grosser und kleiner Organisationen zu rücken. Was das bringt und wieso es wichtig ist, erfahrt ihr in dieser Episode! Folge der Episode und teile sie mit Freund*innen und Bekannten Hannah bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-lea-dykast/ Nina bei LinkedIn: linkedin.com/in/nina-wiegers

06-16
22:04

Wieso Agilität auch ausserhalb deines LinkedIn-Profils eine Rolle spielt

Deine Büro-Nachbarin micro-managed seit Jahren seine zwei Buchhaltungs-Angestellten, nennt das aber super-agiles Arbeiten? Eure "agile" Chefin will immer, wann es ihr passt, ein schriftliches Reporting, hat aber überhaupt keine Ahnung, was bei euch im Team geht? Agilität ist trotz allem und immer noch ein Trendbegriff. Zu Recht? Was Agilität bedeutet, wie ihr es nutzen könnt und was es dazu beitragen kann, Nachhaltigkeit zu fördern, hört ihr jetzt! Flowdays ist als Genossenschaft organisiert und bietet angewandte Unterstützung zu Zukunftsthemen, die sich mit Methoden und Mindset sogenannter "Agilität" lösen lassen. Mit Philipp Engstler, Mitbegründer von Flowdays. Philipps LinkedIn: linkedin.com/in/philipp-engstler Flowdays LinkedIn: linkedin.com/company/flowdays/ Ninas LinkedIn: linkedin.com/in/nina-wiegers

05-10
14:45

Warum ihr bei jeder Nachhaltigkeits- Idee mit dem Zweck anfangen solltet

Wir als Konsumenten und wir als junge Arbeitskräfte sind richtig verwöhnt. Jedes Unternehmen soll, nein– muss– nachhaltig sein. Ale Arbeitgeber und als Lieferer unserer Produkte und Dienstleister. Dabei vergessen wir, dass für Unternehmen dieser Wandel, hin zu grünem Tun & Nachhaltigkeit, ganz und gar nicht einfach ist. Denn eine solche Transformation bedeutet, nochmal ganz von vorne anzufangen: bei der eigenen Vision, der eigenen Daseinsberechtigung. Crosswalk, die Schweizer Unternehmensberatung, nennt das den "Purpose" zu erarbeiten. Das Team um Fredy hat sich zur Aufgabe gemacht, Organisationen beim Finden ihres Purpose, ihres Zwecks zu begleiten. Warum das auch für StartUps und interne Initiativen Sinn macht und was passiert, wenn ihr euren eigenen Zweck als Antrieb eures Tuns nutzt, erfahrt ihr in dieser Folge. Crosswalk bei LinkedIn linkedin.com/company/crosswalk Fredy, Gründer von Crosswalk bei LinkedIn linkedin.com/in/fredy-geisser KAOS bei LinkedIn linkedin.com/company/kaos-strategy Nina, KAOS-Host bei LinkedIn linkedin.com/in/nina-wiegers

04-27
17:10

Wie ihr endlich rausfindet, ob eure Idee was taugt

Wie weiss man als Unternehmen, ob ein neues Produkt oder Angebot funktioniert? "VALIDIEREN"! schreien dann alle StartUp Grinder, agilen Coaches und Innovationsprofis. Welche Arten von Ideen-Validierung für welches Unternehmen passen und wie ihr richtig ressourcensparend tolle Insights von euren Sta, hört ihr in dieser Folge mit Raphael Buchberger, der gerade die PR-Welt mit automatisierten Reportings revolutioniert. Aclipp - Raphaels Unternehmen https://www.aclipp.com/ Raphael auf LinkedInn linkedin.com/in/raphael-buchberger Nina auf LinkedIn linkedin.com/in/nina-wiegers

04-15
22:15

Recommend Channels