DiscoverDer Pendler Club
Der Pendler Club
Claim Ownership

Der Pendler Club

Author: Luxemburger Wort

Subscribed: 8Played: 12
Share

Description

Der Pendler Club - Ein Podcast für alle, die regelmäßig im und ins Großherzogtum Luxemburg pendeln!

Alle zwei Wochen, immer Mittwochs, trifft sich Grenzgänger Marc mit Pendlerkollegen aus der Redaktion des Luxemburger Wort oder anderen Experten, um über Themen wie Kindergeldausgleichszahlungen, Homeofficeregelungen, Probleme sowie Lösungen rund ums Pendeln nach und in Luxemburg und vielen mehr zu sprechen. Abonniert jetzt schnell den Podcast und schickt uns eure Fragen und Themen, die euch interessieren, an pendler@wort.lu oder als DM auf Instagram oder TikTok!

Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort
14 Episodes
Reverse
„Du musst 10 Jahre in Luxemburg arbeiten, erst dann bekommst du von dort auch eine Pension“, hat wohl jeder Grenzgänger schon einmal gehört. Doch was ist dran an solchen Aussagen? Und was passiert mit dem Pensionsanspruch, wenn man wieder zurück nach Deutschland geht, um dort zu arbeiten? In der neuen Folge des Podcasts „Der Pendler Club“ stehen Alain Reuter, Präsident der CNAP, und Monique Zimmer, beigeordnete Leiterin der Pensionsabteilung, Rede und Antwort, um 10 Mythen rund um die Pension in Luxemburg zu bestätigen oder zu widerlegen. ­ Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _______________________________ ­ Zum Luxemburger Wort Whatsapp-Newsletter ­ _______________________________ ­ Links: Für mehr Ehrlichkeit in der Rentendebatte Rentendebatte beginnt offiziell im Herbst Luxemburg gibt deutlich mehr für Bildung und Renten aus als die Nachbarländer Aus der Rentenschätzung durch die CNAP ergibt sich keine Garantie _______________________________ ­ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. ­ Moderation und Produktion: Marc Blasius Gäste: Alain Reuter (Präsident der CNAP) und Monique Zimmer (beigeordnete Leiterin der Pensionsabteilung) Musik: Christian MertesSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Wer mit dem Auto nach Luxemburg fährt, braucht derzeit starke Nerven. Nicht nur die Baustelle auf der A64 und ein Erdrutsch sorgen für Staus, jetzt sind auch noch Grenzkontrollen während der Fußball-Europameisterschaft angekündigt. Wie diese ablaufen, worauf sich Pendler einstellen müssen und wann mit besonders starken Kontrollen zu rechnen ist, erklärt die Bundespolizei Trier. Diego Velazquez, Brüssel-Reporter beim Luxemburger Wort, erklärt, welche Auswirkungen das Ergebnis der Europawahl auf die grenzüberschreitende Arbeit hat. ­ Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! ­ _______________________________ ­ Links: Alles zur Europawahl ­ Update: A64 – Notwendige Stabilisierungsarbeiten beginnen Tageblatt: Von 70 auf 50 km/hTempobegrenzung am Viadukt Münsbach wird erneut herabgesetzt: Wann ist ein Ende in Sicht? Pendlern drohen Staus: Deutschland schließt Grenzen zur Fußball-EM ­ Knapp 29 Millionen Fahrgäste und Rekordgewinne Luxemburger arbeiten 35 Stunden pro Woche _______________________________ ­ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort ­ Moderation und Produktion: Marc Blasius Musik: Christian MertesSee omnystudio.com/listener for privacy information.
In Luxemburg ist es keine Seltenheit, dass Gespräche in zwei, drei oder noch mehr Sprachen geführt werden und sich trotzdem alle Beteiligten gut verstehen. Wer in Luxemburg lebt oder arbeitet, kommt also selten darum herum, seine Sprachkenntnisse zu erweitern. Die neue Folge des Podcasts „Der Pendler Club“ zeigt einige Möglichkeiten auf, wie und wo man in Luxemburg schnell und einfach neue Sprachen lernen kann - vor Ort oder digital beim Pendeln. ­ ­ Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! ­ _______________________________ ­ Links: Luxemburgisch-Kurse am INL boomen weiterhin ­ Institut national des langues Luxembourg ­ Sprachen lernen mit der Eule - geht das wirklich? ­ LLO _______________________________ ­ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu ­ Moderation und Produktion: Marc Blasius Musik: Christian Mertes ­ ————————————————-See omnystudio.com/listener for privacy information.
Für deutsche Grenzgänger war Luxemburg schon immer ein attraktives Arbeitgeberland. Doch mit der Besteuerung von Überstunden in Deutschland und dem immer größer werdenden Verkehrsaufkommen schwindet die Euphorie und auch im Internet finden sich immer wieder Stimmen, die behaupten, es lohne sich nicht mehr, täglich über die Grenze zu pendeln. Marc Blasius und Melanie Ptok, Journalistin beim Luxemburger Wort, gehen der Sache auf den Grund und analysieren die Vor- und Nachteile für deutsche Grenzgänger nach Luxemburg. Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _______________________________ Das Luxemburger Wort Digital-Abo Zum Whatsapp-Kanal _______________________________ Links:  Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist Luxemburger Warum Frauen in Luxemburg mehr verdienen als Männer Luxemburg auf Rang 32 der attraktivsten Länder für Arbeitnehmer Arbeitnehmer streben nach mehr Jobzufriedenheit Handwerk bleibt angeschlagen - und plant weiteren Personalabbau Luxemburgs Industrie sucht 2.000 Mitarbeiter Was für die 36-Stunden-Woche spricht – und was dagegen Inflationsprognose: Kommen 2024 und 2025 drei Indexierungen? Durchschnittliche Bruttojahresverdienste von Vollzeitbeschäftigten im Jahr 2022 Deutschland Luxemburg in Zahlen _______________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort Moderation und Produktion: Marc Blasius Gast: Melanie Ptok Musik: Christian Mertes See omnystudio.com/listener for privacy information.
Aktuell herrscht sehr viel Unklarheit unter deutschen Grenzgängern, wenn es um das Thema Überstunden geht, denn plötzlich taucht eine Klarstellung auf, aus der deutlich wird, dass Grenzgänger aus Deutschland ihre in Luxemburg steuerfrei geleisteten Überstunden in Deutschland versteuern müssen. Unser Experte Ingo Zwank hatte Kontakt zu den Finanzämtern und -ministerien auf beiden Seiten der Grenze und räumt mit einigen Falschaussagen auf. Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _______________________________ Links: Steuervorteile für Überstunden: Lösung in Sicht? ­ Aleba: Pendler-Steuerrechnung von Minister Roth geht nicht auf ­ Weitere Artikel _______________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Gast: Ingo Zwank Musik: Christian Mertes ­See omnystudio.com/listener for privacy information.
Diese Folge wird präsentiert vom Luxemburger Wort Digital-Abo. Für nur 22€ im Monat immer und überall informiert bleiben. Alle Informationen zum Abo gibts hier.  ­ The Offspring, Cro, Nico Santos - Luxemburg hat in 2024 wieder einmal einiges zu bieten. Doch welcher Act kommt wann und wohin? Und was ist das Geheimnis der Philharmonie in Luxemburg? Gemeinsam mit Kulturexpertin Nora Schloesser bringen wir Licht ins Dunkel und stellen neben den großen Festivals, Locations und Acts auch einige Geheimtipps für den Feierabend vor. Klar ist, 2024 wird’s laut in Luxemburg! ­ Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! ­ _______________________________ ­ Links: Out Of The Crowd Festival LOA Festival Echterlive mit Lena-Meyer Landrut ­ Kulturhäuser: https://kulturfabrik.lu/de https://trifolion.lu/ https://deguddewellen.lu/Agenda https://www.atelier.lu/ https://rockhal.lu/ https://www.philharmonie.lu/de https://www.rotondes.lu/ https://www.neimenster.lu/ https://kulturhaus.lu/de/1/home.html https://www.cube521.lu/de/ https://cape.lu/welcome ­ ­ _______________________________ ­ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. ­ ­ ­ Moderation und Produktion: Marc Blasius Gast: Nora Schloesser Musik: Christian MertesSee omnystudio.com/listener for privacy information.
„Es war schon mal einfacher, nach Luxemburg zu pendeln“, sagt Michael Merten und meint damit nicht nur die aktuelle Streikrunde der GDL in Deutschland, sondern auch die Wiedereröffnung der Großbaustelle auf der A64. Gemeinsam sprechen wir über die aktuellen Verhandlungen zwischen Bahn und GDL und analysieren die Aussagen der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die sich klar gegen eine Erhöhung der Homeoffice-Tage und für eine Besteuerung des Einkommens im Wohnsitzstaat ausspricht.  Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _______________________________ Links:  Winterpause vorbei - Ab Montag wird auf der A64 wieder gebaut CFL-Chef Wengler: „Mich ärgert alles, was unsere Kunden ärgert“ Ministerpräsidentin Malu Dreyer sieht keinen Spielraum für mehr Homeoffice _______________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Musik: Christian Mertes See omnystudio.com/listener for privacy information.
Immer mehr Menschen pendeln täglich im und ins Großherzogtum, wodurch sich Fahrtzeiten verlängern und Züge immer voller werden. In der neuen Folge unseres Podcasts „Der Pendler Club“ stellt Moderator Marc Blasius einige Tipps und Apps vor, mit denen man unterwegs ganz einfach Sprachen lernen, sich weiterbilden oder die Zeit nutzen kann, um sich von der stressigen Arbeitswoche zu erholen. Egal ob Bus-, Bahn- oder Autopendler, diese Episode gibt praktische Tipps und Ideen, wie sich die Pendelzeit sinnvoll nutzen lässt. ­ Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _______________________________ ­ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. ­ Moderation und Produktion: Marc Blasius Musik: Christian MertesSee omnystudio.com/listener for privacy information.
In der neuen Folge „Der Pendler Club“ sprechen Moderator Marc Blasius und Redakteurin Sarah München darüber, was es bei der Elternzeit in Luxemburg alles zu beachten gibt. Beide sind Eltern von jeweils zwei Kindern und bringen ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Elternurlaub ein. Neben dem Basiswissen über die Arten und verschiedenen Formen des Elternurlaubs sprechen die beiden auch über die Kombinationsmöglichkeiten mit dem deutschen Elterngeld, das Mitspracherecht des Arbeitgebers und die Besonderheiten bei Adoption, Mehrlingsgeburten oder getrennt lebenden Eltern. _______________________________ ­ Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _______________________________ ­ Links: ­ So viel lässt sich der Staat den Elternurlaub kosten ­ Bei der Elternzeit hat die CSV ihre Wähler enttäuscht  ­ Vorschlag der Elternzeitreform „nicht ganz unproblematisch ­ Online-Rechner „Elternurlaub“  _______________________________ ­ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu ­ Moderation und Produktion: Marc Blasius Gast: Sarah München Musik: Christian MertesSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Am 12. März finden in Luxemburg mit den Sozialwahlen die größten Wahlen des Landes statt. Alle Arbeitnehmer des Privatsektors, also auch Grenzgänger und Rentner, sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Gewählt werden nicht nur die Mitglieder der Arbeitnehmerkammer, sondern auch die Personalvertretungen in den einzelnen Unternehmen. Was das bedeutet, wie diese Wahlen ablaufen und warum es auch als Grenzgänger wichtig ist, an der größten Wahl Luxemburgs teilzunehmen, darüber sprechen Moderator Marc Blasius und sein Gast und Experte Ingo Zwank in der neuen Folge „Der Pendler Club“. _______________________________ ­ Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! ­ _______________________________ Die Arbeitnehmerkammer - CSL Warum man an der größten Wahl in Luxemburg teilnehmen soll - Wort.lu Alles zu den Sozialwahlen zusammengefasst _______________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Gast: Ingo Zwank Musik: Christian MertesSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Schnee und Eis haben in der vergangenen Woche dafür gesorgt, dass der Weg zur Arbeit nur sehr langsam oder gar nicht möglich war. In der neuen Folge „Der Pendler Club“ geht Marc Blasius der Frage nach, ob man bei solchen extremen Wetterbedingungen einfach zu Hause bleiben kann und was bei einem Unfall zu beachten ist. Und kaum sind Schnee und Eis geschmolzen, steht der nächste Streik der GDL an. Welche Alternativen gibt es, um trotzdem über die Grenze zur Arbeit nach Luxemburg zu kommen? _______________________________ Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _______________________________ Links:  Infos zum Wegeunfall Verkehrsservice Luxemburger Wort Luxemburgs Autofahrer verbringen bis zu 179 Stunden pro Jahr im Stau Grenzgänger verdienten 2022 etwa 15 Milliarden Euro in Luxemburg So reagiert die CFL im Falle eines Streiks im Ausland Übersicht der grenzüberschreitenden RGTR Buslinien _______________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. http://www.wort.lu Moderation und Produktion: Marc Blasius Musik: Christian Mertes See omnystudio.com/listener for privacy information.
In der neuen Folge "Der Pendler Club" geben Marc Blasius und Tom Rüdell einen Ausblick auf das, was sich im Jahr 2024 diesseits und jenseits der deutsch-luxemburgischen Grenze ändern wird. Dabei werfen sie nicht nur einen Blick auf die aktuellen Bauernproteste in Deutschland und den Streik der Lokführergewerkschaft, sondern auch auf die Neuerungen bei den chèques repas, die Besonderheiten der diesjährigen Feiertage, die Änderungen bei den Kinderkrankentagen in Deutschland und vieles mehr. _______________________________ Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _______________________________ Links: Das bringt 2024 ­ Die Bauernproteste auf dem Viehmarkt Trier ­ Baustelle Trier - Luxemburg ­ Baustellen in Luxemburg ­ Feiertage - Brückentage 2024 ­ Mit der Tram von Cloche d’or zum Flughafen ­ Chèques repas - die Neuerungen ­ Chèques repas Teil 2 ­ Das Sportjahr 2024 ­ Die Konzerthighlights im Überblick ­ _______________________________ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort Moderation und Produktion: Marc Blasius Gast der Folge: Tom Rüdell - Journalist und stellvertretender Leiter des publishing Teams Musik: Christian MertesSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Was hat sich die neue Regierung von Luxemburg für die nächsten fünf Jahre vorgenommen? Was soll sich in den Bereichen Mobilität, Gesundheit und Steuern ändern? Zusammen mit Thomas Berthol von Virgule und Jan Morawski aus der Sportredaktion nehmen wir den neuen Koalitionsvertrag unter die Lupe. _______________________________ ­ Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu oder eine DM auf Instagram oder TikTok. Und nicht vergessen: Abonnieren! _______________________________ ­ Alle Artikel zum neuen Koalitionsvertrag auf einen Blick ­ Die wichtigsten Punkte des neuen Koalitionsvertrags (FR) ­ Alle 15 Ministerposten der neuen Regierung ­ Die neue Steuertabelle ­ So will die Regierung das Verkehrschaos loesen ­ Winterkids! - Der Weihnachtsmarkt speziell für Kinder ­ _______________________________ ­ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort ­ Moderation und Produktion: Marc Blasius Gast der Folge: Thomas Berthol, Journalist bei Virgule und Jan Morawski, Sportjournalist beim Luxemburger Wort Musik: Christian Mertes ­See omnystudio.com/listener for privacy information.
Endlich ist es soweit, der Pendler Club ist da! In der ersten Folge spreche ich mit meinem Kollegen aus dem Wirtschaftsressort, Thomas Klein, über verschiedene Arten des Pendelns nach Luxemburg und das Arbeiten von zu Hause. Was soll sich in Zukunft alles bessern, wann kommen endlich mehr P+R Parkplätze und was kostet es mich eigentlich, wenn ich mehr als 19 Tage im Homeoffice gearbeitet habe? ­ _______________________________ ­ Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als PendlerIn schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schickt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu oder eine DM auf Instagram oder TikTok. Und abonnieren nicht vergessen! ­ _______________________________ ­ Links: ­ 13 neue Park&Rides sollen in den kommenden Jahren öffnen: https://www.wort.lu/luxemburg/stadaland/13-parkrides-sollen-in-den-kommenden-jahren-offnen/2707961.html ­ Weststrecke Trier ­ PDF Luxemburg in Zahlen ­ Statement von Verena Hubertz zu 34 Tage Homeoffice ­ PDF: Änderungen im Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) ­ Übersicht Weihnachtsmärkte in Luxemburg ­ _______________________________ ­ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort ­ Moderation und Produktion: Marc Blasius Gast der Folge: Thomas Klein, Wirtschaftsexperte beim Luxemburger Wort Musik: Christian MertesSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Der Pendler Club - Ein Podcast für alle, die regelmäßig im und ins Großherzogtum Luxemburg pendeln! ­ Alle zwei Wochen, immer Mittwochs, trifft sich Grenzgänger Marc mit Pendlerkollegen aus der Redaktion des Luxemburger Wort oder Experten von außerhalb, um über Themen wie Kindergeldausgleichszahlungen, Homeofficeregelungen und Probleme wie Lösungen rund ums Pendeln nach und in Luxemburg zu sprechen. Abonniert jetzt schnell den Podcast und schickt uns eure Fragen und Themenvorschläge an pendler@wort.lu oder als DM auf Instagram oder TikTok! Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort ­ Moderation und Produktion: Marc Blasius Musik: Christian MertesSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Comments