Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Im Portfolio-Podcast erfährst du, wie du mit deiner kreativen Arbeit gut zu dir passende Aufträge akquirierst – und wie du dafür sorgst, dass dein Herz weiterhin für deine kreative Arbeit brennt – auch mit dem ganzen Brimbamborium, den der Berufsalltag von selbstständigen DesignerInnen und IllustratorInnen so mit sich bringt. Franziska Walther ist selbst Designerin, Illustratorin und Autorin – und Expertin für Positionierung und Akquise in der Kreativwirtschaft. Sie unterstützt seit über 10 Jahren Menschen dabei, sich in der Kreativwirtschaft nachhaltig zu positionieren und wirksame Akquise zu machen.

#175 | Zukunft gestalten statt Angst vor KI: DAS macht Kreative unersetzbar *mit Tim Weiffenbach

Du erfährst, warum deine Haltung, deine Denkweise und deine Intuition heute wertvoller sind als jedes KI-Tool. Diese Episode macht Mut, optimistisch und selbstwirksam in die Zukunft zu schauen und die eigene Position im Markt selbstbewusst zu gestalten. **In dieser Folge spreche ich mit Prof. Tim Weiffenbach darüber,** - warum KI kein Ersatz für menschliche Kreativität ist, - welche kreativen Fähigkeiten Auftraggeber*innen wirklich brauchen, - wie du dich klarer positionierst und dadurch zukunftssicherer wirst, - und welche Mythen über Talent und Musenkuss wir endlich loslassen sollten.

09-25
52:22

#174 | Danke, Jutta Bauer – über Mentor*innen und den Mut, weiterzumachen

In dieser Folge nehme ich dich mit in eine sehr persönliche Erinnerung: Letzte Woche ist die Illustratorin und Autorin Jutta Bauer gestorben – eine der bekanntesten deutschen Kinderbuch-Illustratorinnen. Ich durfte bei Jutta studieren, und sie war eine Mentorin, die mich ermutigt hat, an meine eigene kreative Stimme zu glauben – in einer Zeit, in der ich voller Selbstzweifel war. Vielleicht findest du in dieser Folge auch Anknüpfungspunkte für deine eigene kreative Reise. Es geht darum, warum wir alle Menschen brauchen, die uns bestärken, und wie wertvoll es ist, diese Stimmen ernst zu nehmen – gerade dann, wenn der Weg steinig ist. 👉 Wenn dir diese Folge gefallen hat, schick sie einem Menschen, dem die Folge gut tun könnte.

09-18
10:42

#173 | Mein Instagram wurde gehackt – und was du daraus für deine Akquise lernen kannst

Samstagmorgen, Kaffee im Bett, Instagram-Scrollen. Eine Direktnachricht von einer Kollegin – klick – und plötzlich war ich ausgesperrt. Mein Instagram-Account: gehackt. Das Spannende: Meine Erfahrung zeigt nicht nur, wie schnell so etwas passieren kann, sondern auch, wie stark Vertrauen wirkt – und welche Rolle es in der Akquise spielt.

09-11
19:36

#172 | Wie Authentizität wirklich entsteht und was das für deine Personenmarke und für Perfektionist*innen bedeutet

Mal ehrlich: Dieses ständige »Sei einfach du selbst, dann klappt das schon« beim Markenaufbau nervt. In dieser Folge erfährst du, warum Authentizität nicht etwas ist, das du dir auf deine To-do-Liste setzen kannst – und warum genau diese Erkenntnis dich sofort entspannter macht.

09-04
18:56

#171 | Mehr Stile = mehr Chancen? Die Wahrheit über deinen Stil im Portfolio

Fragst du dich, ob du in deinem IllustratorInnen-Portfolio mehrere Stile zeigen darfst oder ob ein wiedererkennbarer Stil für die Akquise wichtiger ist? In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du dein Portfolio optimierst, welche Rolle deine Positionierung dabei spielt und wie du mit 3 einfachen Fragen sofort erkennst, wie »stilsicher« dein Portfolio ist.

08-28
18:14

#170 | Akquise ohne Stress: Warum Kaltakquise und Vitamin B besser sind, als ihr Ruf

Akquise hat oft ein Imageproblem: besonders Kaltakquise oder Vitamin B. Viele Kreative verbinden damit Stress, Aufdringlichkeit oder das Gefühl, verzweifelt zu wirken. Aber was, wenn genau diese Akquiseformen dir nicht nur neue Aufträge, sondern auch starke Kontakte und ein stabiles Fundament für deine Selbstständigkeit bringen können? In dieser Folge räumen wir mit Vorurteilen auf und schauen uns an, wie du Kaltakquise und Netzwerk-Akquise so einsetzt, dass sie sich leicht anfühlen. 👉 Hör rein und finde heraus, warum diese »verrufenen« Akquisewege vielleicht genau die sind, die dich weiterbringen.

08-21
19:49

#169 | 26.000 Follower und trotzdem vergleiche ich mich: Warum mehr Reichweite das Problem nicht löst

Wenn ich nur mehr Follower hätte, dann wäre alles anders. Kennst du diesen Gedanken? Spoiler: Es wird nicht anders. Das bestätigt auch Chris Campe im heutigen Mini-Interview. Chris ist Designerin mit knapp 26.000 Instagram-Followern und erzählt ehrlich: Das Vergleichen hört nicht auf, auch nicht mit mehr Reichweite. Aber: Du musst nicht aufhören, dich zu vergleichen. Du musst nur lernen, dich anders zu vergleichen – mit Hilfe der 5 Strategien, die du in der heutigen Folge erfährst.

08-14
27:09

#168 | Mentoring statt Repräsentanz: 3 Wege zur erfolgreichen Neuorientierung

»Wäre eine Repräsentanz nicht sinnvoller als Mentoring?« Diese Frage stellt mir Luka nach 15 Jahren Selbstständigkeit als Grafikdesignerin. Sie träumt davon, sich endlich nur um die kreative Arbeit zu kümmern. Könnte nicht die Repräsentanz​ die Akquise übernehmen? Klingt verlockend, oder? Aber die Realität sieht anders aus.

08-07
25:41

#167 | Ich dachte, ich bin kurz vorm Burnout – dabei war mein Kopf nur zu voll

Warst du schon mal so erschöpft, dass selbst deine Lieblingsarbeit keinen Spaß mehr macht? Dass Ideen langsamer kommen und sich alles zäh anfühlt? Mir ging es vor der Sommerpause genauso. Ich war überzeugt: Ich bin auf dem Weg ins Burnout. Dabei lag das Problem ganz woanders – und war viel einfacher zu lösen, als ich dachte.

07-31
21:36

#166 | Was passiert mit deiner Kreativität, wenn’s zu leicht wird – durch KI?

In dieser Folge erzähle ich dir, wie sich mein kreatives Arbeiten verändert hat, seit ich regelmäßig generative KI nutze – und warum das gar nicht immer gut war. Es geht nicht darum, ob KI gut oder schlecht ist. Sondern darum, was passiert, wenn wir uns zu sehr auf sie verlassen.

07-24
21:44

#165 | Gute Pressefotos sind kein Luxus – sie sind wichtiger als dein Logo

Gute Pressefotos sind kein Luxus – sie sind ein Positionierungs-Tool. In dieser Folge: Warum du als IllustratorIn oder DesignerIn Bilder brauchst, die dich zeigen. Und was du über dich selbst lernst, wenn du sie machst.

07-17
27:14

HIGHLIGHT #57 | Akquise fühlt sich 💩😫 an. Genau deshalb solltest du sie machen

Auch wenn gerade Sommerpause ist: Akquise hat was mit Eisbaden zu tun. Oder mit barfuss auf harten Steinen laufen. Oder kalt duschen. In dieser Podcast-Folge geht es nicht um die Kalt-Akquise, sondern viel mehr darum, welche Strategien du benutzen kannst, um mit mehr mentaler Stärke und Freude mutige Akquise-Schritte zu gehen.

07-10
15:37

HIGHLIGHT #66 | Sei eine Akquise-Amsel! So wirst du weiterempfohlen

Erfahre in dieser Podcast-Folge, wie du mehr empfohlen wirst – und somit mehr Aufträge bekommst. Das ist eine super-praktische Podcast-Folge, deren Tipps du sofort umsetzen kannst.

07-03
12:58

HIGHLIGHT #92 | Warum ist das so teuer? Über Akquise, Kalkulation & Stil *mit Nadja Zinnecker

Warum ist das denn so teuer? Hast du diese Frage auch schon einmal von deinen Kund*innen gehört? Wenn ja, wie argumentierst du in so einem Fall? Heute hörst du ein Interview aus dem Archiv – mit der großartigen Illustratorin Nadja Zinnecker. Nadja teilt mit dir ihre Strategien, wie du selbstbewusst verhandelst und berichtet auch, wie sie international Akquise im Bereich Editorial und Corporate Communications macht.

06-26
47:40

HIGHLIGHT #19 | Hast du ein Akquise-Problem – oder brauchst du einfach mehr Geduld?

Immer wieder Emails schreiben. Immer wieder posten. Immer wieder hoffen. Und trotzdem passiert … nichts? In dieser Folge sprechen wir über einen entscheidenden Wendepunkt in der Akquise: Wann hilft Dranbleiben – und wann ist es einfach die falsche Richtung? Diese Episode ist für dich, wenn du dich fragst, ob du »einfach nur mehr Geduld haben solltest« oder ob die Akquisestrategie nicht funktioniert. Ich zeige dir, woran du erkennst, ob deine Strategie nur mehr Zeit braucht – oder ob du dich gerade auf der falschen Fährte befindest.

06-19
12:46

#164 | Instagram oder LinkedIn? Wo und wie bekommst du wirklich Aufträge in 2025?

Ist Instagram tot für die Auftragsakquise? Ist LinkedIn die neue Akquise-Geheimwaffe? Muss man täglich posten, um gebucht zu werden? Und bringt LinkedIn wirklich mehr Aufträge als Instagram? In dieser Folge teile ich die spannendsten Erkenntnisse aus meiner Umfrage »Akquise in den sozialen Netzwerken 2025«. Du bekommst ehrliche Antworten, überraschende Insights – und konkrete Ideen, wie du die sozialen Netzwerke sinnvoll in deiner Akquise nutzt. Spoiler: Du musst nicht täglich posten, um gebucht zu werden.

06-12
25:16

#163 | Die unterschätzte Akquisekraft von Design-Wettbewerben

Du traust dich gar nicht erst, an Illustrations- und Design-Wettbewerben teilzunehmen, weil du Angst hast, dass du nicht gewinnst? Weil ein Nicht-Gewinnen sich für dich anfühlt wie ein Nicht-gut-genug-sein? Wäre es nicht toll, wenn dir Design- und Illustrations-Wettbewerbe immer etwas bringen – egal ob du gewinnst oder nicht? Das geht. Dazu darfst du allerdings eine Sache bei der Auswahl der Wettbewerbe nicht vergessen? Was das genau ist, erfährst du in dieser Folge.

06-05
19:16

#162 | Follower sind nicht alles – Wie Rike auf Instagram Aufträge bekommt* mit Friederike Ablang

Was bringt wirklich Aufträge? Illustratorin Friederike Ablang hat über 54.000 Follower auf Instagram. Aber ihre Kund*innen gewinnt sie anders – vor allem durch Netzwerken, Offenheit, Kollaborationen und Herzensprojekte. Wie genau, das erfährst du in dieser Folge.

05-29
58:34

#161 | Gut positioniert – und trotzdem bleiben die Aufträge aus? Daran liegt’s.

Du hast deine Zielgruppe definiert, dein Angebot geschärft, dein Portfolio optimiert – aber die Anfragen bleiben trotzdem aus? Dann liegt’s vermutlich nicht an deiner Positionierung. In dieser Folge zeige ich dir, welche 3 Auftragsbremsen auch eine klare Positionierung allein nicht lösen kann – und wie du diese 3 unterschätzten Stolpersteine erkennst. Du bekommst 3 konkrete Impulse, mit denen du deine Positionierung überprüfen kannst – und erfährst, was zu tun ist, wenn du die 3 in der Folge besprochenen Stolpersteine bei dir entdeckst.

05-22
22:56

HIGHLIGHT #18 Feiern lernen: Warum dein Erfolg mehr braucht als Disziplin

Du gibst alles, arbeitest diszipliniert, willst vorankommen – und trotzdem fühlt sich’s manchmal nicht »genug« an? Dann fehlt dir vielleicht genau das, was langfristig trägt: das Feiern. Nicht als Bonus. Sondern als fester Teil deiner Selbstständigkeit.

05-15
09:00

Recommend Channels