Der Schrei – Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock

Seit 35 Jahren lässt eine Geschichte die Menschen in Ulm nicht los: Der Fall Rafael Blumenstock. Wie Till Eulenspiegel bringt Rafael Ulmer:innen in den 80ern mit seinen zahlreichen Streichen an ihre Grenzen. Und noch was sorgt dafür, dass Rafael auffällt: Er spaziert mit Lippenstift und Handtasche durch die Stadt und tritt in langen Kleidern auf der Bühne auf. Im November 1990 findet man den 28-Jährigen tot auf dem Münsterplatz - nur wenige Schritte vom Polizeipräsidium entfernt, brutal ermordet, von wem – das ist bis heute nicht geklärt. Nur eine einzige Zeugin will seine Schreie gehört haben. Wie kann das sein? Und wurde Rafael Blumenstock Opfer, weil ihn Ulm als anders wahrgenommen hat? Host Chiara Battaglia taucht auf der Suche nach Antworten ein in das Ulm der 80er. Sie startet einen letzten Versuch, mit diesem Podcast neue Zeug:innen zu erreichen und die Täter zu finden. Kann sie so eines der größten Rätsel Ulms mit eurer Hilfe vielleicht doch noch lösen?

Die vergessene Spur (4/6)

In dieser Folge geht Host Chiara Battaglia einer Spur nach, die jahrzehntelang in den Hintergrund gerückt war: Sind die Täter vielleicht US-Soldaten? Immerhin galten sie zum Teil als gewaltbereit und queerfeindlich. Im Taxi geht es für Chiara zurück in die 80er in die amerikanische Besatzungszone. Sie erfährt von wilden Nächten, Schlägereien und Drogenproblemen. Ist an der Theorie vielleicht was dran? Achtung: In diesem Podcast kommen Beschreibungen von Gewalt, psychischen Erkrankungen und Queerfeindlichkeit vor. Habt Ihr Hinweise oder Anmerkungen? Gerne (auch anonym) an: Tel: 0711/929 11711 Mail: podcasts@swr.de Eine Produktion des SWR Host: Chiara Battaglia Autor:innen: Nele Grundt, Chiara Battaglia, Michael Richmann Recherche: Karin Senz, Nele Grundt, Michael Richmann Redaktion: Alexander Gutsfeld, Benedikt Dietsch Schnitt und Audiodesign: Jo Baumann Komposition und Arrangements: Luca Sartori und Frieder Maurer von hipitch Komposition der Titelmelodie: Rafael Blumenstock, eingespielt von Alvaro Blumenstock Projektmanagement: Ellen-Scarlett Messing Social Media Produktion: Florian Rimmele Technische Leitung: Manuel Michalski Produktionsleitung: Kathrin Tiefenthaler Produktionsassistenz: Surya Maric Cover und Grafiken: Sandra Amberg Gesamtleitung: Carola Oldenkott und Manuel Dörflinger Podcast-Tipp: Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS https://1.ard.de/willkommenimclub?=cp7

11-05
28:12

Das Phantom (3/6)

In der Tatnacht hört eine Frau Schreie auf dem Münsterplatz. Sie wird zur einzigen Zeugin im Mordfall Rafael Blumenstock. Die Medien schreiben damals schnell von Skinheads und Springerstiefeln. Host Chiara spricht mit einem Ex-Neonazi, dem Cold Case Ermittler und Rafaels Familie. Und vielleicht war es doch ganz anders, als man lange geglaubt hat. Achtung: In diesem Podcast kommen Beschreibungen von Gewalt, psychischen Erkrankungen und Queerfeindlichkeit vor. Habt Ihr Hinweise oder Anmerkungen? Gerne (auch anonym) an: Tel: 0711/929 11711 Mail: podcasts@swr.de Eine Produktion des SWR Host und Autorin: Chiara Battaglia Head-Autorin: Nele Grundt Recherche: Karin Senz, Nele Grundt, Michael Richmann Redaktion: Alexander Gutsfeld, Benedikt Dietsch Schnitt und Audiodesign: Jo Baumann Komposition und Arrangements: Luca Sartori und Frieder Maurer von hipitch Komposition der Titelmelodie: Rafael Blumenstock, eingespielt von Alvaro Blumenstock Projektmanagement: Ellen-Scarlett Messing Social Media Produktion: Florian Rimmele Technische Leitung: Manuel Michalski Produktionsleitung: Kathrin Tiefenthaler Produktionsassistenz: Surya Maric Cover und Grafiken: Sandra Amberg Gesamtleitung: Carola Oldenkott und Manuel Dörflinger Podcast-Tipp: Alles Geschichte - Der History-Podcast https://1.ard.de/alles-geschichte_der-history-podcast

10-29
28:40

Die Nase (2/6)

Host Chiara spricht mit Prof. Dr. Kunz über den grausamen Mord an Rafael Blumenstock und ein erschreckendes Detail: Die Täter haben Rafael die Nase abgeschnitten. Und Rafaels Freund:innen und Familie äußern einen Verdacht, der neue Fragen zum Motiv und zu den Tätern aufwirft. Achtung: In diesem Podcast kommen Beschreibungen von Gewalt, psychischen Erkrankungen und Queerfeindlichkeit vor. Habt Ihr Hinweise oder Anmerkungen? Gerne (auch anonym) an: Tel: 0711/929 11711 Mail: podcasts@swr.de Eine Produktion des SWR Host und Autorin: Chiara Battaglia Head-Autorin: Nele Grundt Recherche: Karin Senz, Nele Grundt, Michael Richmann Redaktion: Alexander Gutsfeld, Benedikt Dietsch Schnitt und Audiodesign: Jo Baumann Komposition und Arrangements: Luca Sartori und Frieder Maurer von hipitch Komposition der Titelmelodie: Rafael Blumenstock, eingespielt von Alvaro Blumenstock Projektmanagement: Ellen-Scarlett Messing Social Media Produktion: Florian Rimmele Technische Leitung: Manuel Michalski Produktionsleitung: Kathrin Tiefenthaler Produktionsassistenz: Surya Maric Cover und Grafiken: Sandra Amberg Gesamtleitung: Carola Oldenkott und Manuel Dörflinger Podcast-Tipp: Sprechen wir über Mord?! https://1.ard.de/sprechen_wir_ueber_mord_cp

10-22
32:35

Welcome to Dadonlandia (1/6)

Rafael Blumenstock hat sich gern in ein Land geträumt, in dem er nicht auffiel. Denn im Ulm der 1980er-Jahre wird Rafael von vielen als anders und provokant beschrieben. Und dann, am 4. November 1990 wird er brutal ermordet, mitten in der Stadt, auf dem Münsterplatz. Wem ist er dort über den Weg gelaufen? Wer war Rafael wirklich? Wer hat ihn ermordet und vor allem: Warum? Achtung: In diesem Podcast kommen Beschreibungen von Gewalt, psychischen Erkrankungen und Queerfeindlichkeit vor. Habt Ihr Hinweise oder Anmerkungen? Gerne (auch anonym) an Tel: 0711/929 11711 Mail: podcasts@swr.de Eine Produktion des SWR Host: Chiara Battaglia Autor:innen: Nele Grundt, Chiara Battaglia, Michael Richmann Recherche: Karin Senz, Nele Grundt, Michael Richmann Redaktion: Alexander Gutsfeld, Benedikt Dietsch Schnitt und Audiodesign: Jo Baumann Komposition und Arrangements: Luca Sartori und Frieder Maurer von hipitch Komposition der Titelmelodie: Rafael Blumenstock, eingespielt von Alvaro Blumenstock Projektmanagement: Ellen-Scarlett Messing Social Media Produktion: Florian Rimmele Technische Leitung: Manuel Michalski Produktionsleitung: Kathrin Tiefenthaler Produktionsassistenz: Surya Maric Cover und Grafiken: Sandra Amberg Gesamtleitung: Carola Oldenkott und Manuel Dörflinger Podcast-Tipp: Queer Crimes - Verbrechen aus der LGBTQIA* Community https://1.ard.de/queercrimes_s3

10-15
39:49

Trailer: Der Schrei – Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock

Seit 35 Jahren lässt der Mord an Rafael Blumenstock eine Stadt nicht los. Der 28-Jährige wurde 1990 mitten in Ulm brutal getötet. Host Chiara Battaglia geht der Frage nach, wer Rafael wirklich war, wer ihn ermordet haben könnte und vor allem: warum? Ist der Fall nach all den Jahren doch noch zu lösen? Was sie rausgefunden hat, erfahrt ihr ab dem 16.10. in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

10-05
04:14

Der Schrei. Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock - Trailer

Mitten in der Innenstadt von Ulm, nicht weit vom Polizeipräsidium entfernt, wird nachts ein junger Mann brutal ermordet. 21 Messerstiche. Seine Schreie müssen ohrenbetäubend gewesen sein. Und trotzdem will niemand etwas bemerkt haben. Der Tote ist Rafael Blumenstock: Gefühlt kennt den JEDER in Ulm, denn in der Gesellschaft der 80er-Jahre fällt Rafael mit seinen Streichen, seinem Verhalten und auch durch sein Aussehen auf. Jetzt, 35 Jahre später, ist der Fall immer noch ungelöst. Im neuen True-Crime-Podcast "Der Schrei – Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock" vom SWR sucht Host Chiara Battaglia nach Antworten.

09-22
01:27

Recommend Channels