DiscoverDer SegelReporter-Podcast
Der SegelReporter-Podcast
Claim Ownership

Der SegelReporter-Podcast

Author: Die SegelReporter

Subscribed: 46Played: 1,922
Share

Description

Der SegelReporter Podcast: Alle 14 Tage sprechen SR-Gründer und Chefredakteur Carsten Kemmling und der Autor, Segler und Wassersport-Experte Stephan Boden über aktuelle Themen aus der Segelwelt, egal ob Regatta, Fahrtensegeln, Boote oder Personen. Immer aktuell, immer pointiert, immer mit dem Blick von Insidern. Am besten gleich abonnieren!

Impressum
Name des Anbieters:
SegelReporter

Redaktionsanschrift:
SegelReporter
Aumühler Weg 59
22149 Hamburg
E-Mail: redaktion@segelreporter.de
Website: segelreporter.com

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Carsten Kemmling

Inhaltlich Verantwortlicher:
Carsten Kemmling – Chefredakteur segelreporter.com
132 Episodes
Reverse
Das The Ocean Race geht auf die letzte Etappe. Die sieben Teilnehmer bewegen sich im Schleichmodus. Vielleicht ist das ein Sinnbild für die IMOCA-Szene, denn wie Miku aus Lorient berichtet, sehen viele IMOCA Skipper einer eher ungewissen Zukunft entgegen. Nur die wenigsten haben bislang einen Sponsor gefunden. Wie geht es für Viele weiter? Wer hat das größte Budget? Und warum schreibt Boris so oft und so laut? Positioniert er sich in der Szene neu?
Das The Ocean Race Europe hat bereits vor der letzten Etappe einen Sieger: Biotherm liegt uneinholbar auf Platz 1. Dahinter entwickelt sich ein offener, spannender Kampf um die Podiumsplätze. Malizia hat auf der letzten Etappe sehr enttäuscht und ist als Vorletzter noch hinter den eigentlich unterlegenen Kanadiern ins Ziel gekommen. Warum schneidet das Team um Boris Herrmann so enttäuschend ab? Dieses und mehr Themen in der heutigen Episode
Die bretonische Küste und die Gewässer vor der Normandie sind berüchtigt für ihre starken Tidenströmungen. Carsten war dort gerade mit einem echten Traumboot unterwegs. Er berichtet von wartenden Schiffen, unheimlichen Erlebnissen und von einem tollen Revier. Außerdem blicken wir kurz zurück auf den SailGP in Sassnitz und die Erlebnisse vor Ort. Und dann erklärt Stephan, warum Gisela nun verkauft wird.
Die zweite Etappe ist beendet. Biotherm sammelt bislang die maximale Punktzahl und führt die Rangliste komfortabel an. Boris Herrmanns (ohne Boris an Bord) Malizia kommt auf einem enttäuschenden fünften Platz ins Ziel. Holcim ist zurück und erreicht Platz 2. Dennoch dreht sich derzeit alles um die Entscheidung der Jury, die über den Startcrash in Kiel geurteilt hat. Wie kam sie dazu und ist das Urteil gerecht?
Die erste Etappe von Kiel nach Portsmouth ist beendet. Das Leg 1 hatte mehr Stoff in sich, als vorher gedacht: Angefangen vom Crash zwischen Holcim und Mapei am Start bis zum cleveren Manöver von Malizia vor der Südküste Englands. Wie hat Boris das gemacht? Wie wird die Jury über den Vorfall hinter der Startline in Kiel entscheiden? Das und alles ums erste Leg in dieser Episode
Das hat Spaß gemacht. Wir hatten den ersten Live-Podcast mit Publikum direkt neben den IMOCAS in Kiel beim Segelclub Baltic. Die Hütte war voll, die Gäste in Form. Simon Koster gibt spannende Einblicke in die Szene, ins Team und hat viele Insights rund um das The Ocean Race Europe. Oli Schmidt-Rybandt und Speedsailing kamen mit gleich zwei legendären Volvo60 vorbei, der SEB und der Illbruck. Und Sebastian Wache hat Infos zum Wetter, zum Routing und zu den Möglichkeiten der Beratung der Teams.
Carsten ist erfolgreich bei der Contender-WM gesegelt und wieder zurück aus Malcesine. Wie lief es mit dem Starterfeld von 170 Schiffen? Was ist eigentlich das Besondere am Contender? Warum führt ein kleiner Gummistropp zum Kentern? Und wieso fahren Robotertonnen plötzlich eigenständig umher? Das und viel mehr in dieser Episode
Kurz vor dem Heimspiel in Sassnitz haben wir ein Gespräch mit dem Steuermann des deutschen SailGP-Teams, Erik Heil geführt. Er gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen, in die speziellen Eigenschaften der foilenden F50 Katamarane und erzählt uns Insides aus dem Team und dessen Ziele. Außerdem klärt er auf, was in Portsmouth an der Tonne passierte.
Noch drei Wochen, dann geht es los - das The Ocean Race Europe startet in Kiel. Miku hat aus Lorient die neusten Gerüchte und Infos aus den Hinterhöfen. Dazu diskutieren wir über die Szene, welche Entwicklungen es derzeit gibt. Boris war gerade zu Gast im OMR Podcast und sprach über sein Business. Ist seine Kampagne ein Rennstall oder in erster Linie Business? Das und mehr Themen in dieser Folge
Wir sind zum Start des The Ocean Race Europe Live mit unserem Podcast zu Gast in Kiel. Am 9.8.2025 um 18 Uhr startet unser Live-Podcast im wundervollen Clubgebäude des Segelclub Baltic in Kiel, direkt auf der Brücke neben den IMOCAs. Die Zuschauer können sich auf spannende Talkgäste freuen. Ein Gast bringt ein weltberühmtes Schiff mit - es kann vor Ort besichtigt werden. Link zu den begrenzten Tickets, die die Kosten für die Technik decken, in den Shownotes.
Die Kieler Woche 2025 machte vor allem wegen der Kritik von Philipp Buhl Schlagzeilen. Aber auch andere Segler äußerten ihren Unmut. Wir haben in dieser Sonderfolge mit dem Organisationschef Dirk Ramhorst und Wettfahrtleiter Fabian Bach gesprochen.
Das Course de Caps - Rennen ist vorüber. Überraschungen blieben aus, Macif mit Sam Goodchild gewinnt überlegen, Malizia mit Will Harris landet auf dem vierten Platz. Zur gleichen Zeit erschüttert viele Fans jedoch die Nachricht, dass Jean Le Cam aufhört. Nicht etwa aus Altersgründen, sondern weil ihm die Entwicklung der IMOCA Szene nicht mehr schmecken. Hat Jean Le Cam recht? Zählen nur noch Budgets, Investoren? Ist das wirtschaftliche wichtiger als der Sport? Nimmt die Szene eine Entwicklung wie z.B. der Profi-Fußball?
Die Kieler Woche 2025 ist zwar vorbei, aber medial geht sie weiter. Hintergrund sind viele kritische Stimmen über die Rennorganisation, über treibende Startschiffe und über kleinliche Penalties. Vor allem die Kritik von Philipp Buhl sorgte für großes Aufsehen. Der Umgang damit von Seiten der Veranstalter führte vielerorts zu noch mehr Unmut. Was steckt dahinter? Worum geht es? Was kann man verbessern? Auch Carsten hat bei seinen Rennen seine Erfahrungen gemacht und berichtet von seltsamen Strafpunkten.
Am Sonntag startet der IMOCA Zirkus zum "Course de Caps", einem 2.000-Meilen Rennen um die Britischen Inseln. Malizia wird von Will Harris geskippert, während Boris derzeit etwas zurückgezogener bleibt. Wir sprechen heute über Malizia: Welche Strategie steckt hinter dem Team - geht es in erster Linie um sportlichen oder wirtschaftlichen Erfolg? Ist beides voneinander abhängig? Miku hat eher traurige Neuigkeiten aus Frankreich, berichtet uns aber auch über den "Huhn-Segler" Guirec Soudée, der nach der Vendée nun sein nächstes Abenteuer in Angriff nimmt: mit einem Ultim-Trimaran nonstop um die Welt.
Frank Schönfeldt ist mehrfacher Deutscher Meister in diversen Bootsklassen, dazu Europameister und Weltmeister im Pirat. Aber er hat nicht nur viele Rennen gewonnen, sondern auch die Herzen der Segler mit seiner Band "Matrose Schönfeldt und die Schwimmwesten". Außerdem ist er Gründer des Vereins "Entdecker und Seefahrer Förderverein e.V.", mit dem er dieses Jahr zweite Bundeslige segelt. Trotz kleiner technischer Tonprobleme konnten wir mit ihm ein hörenswertes Gespräch führen.
In genau acht Wochen starten sechs IMOCA-Teams in Kiel zum The Ocean race Europe (TORE). Rechtzeitig startet heute auch unser neues Podcast-Format "IMOCA Spezial" mit dem "Podcarsten" Kemmling, Stephan Boden und Michael Kunst alias Miku, der sich für uns wieder in den Hinterhöfen Lorients in der Szene umhört. Heute sprechen wir über die Teams, über Neuigkeiten und über alles rund um den IMOCA-Zirkus.
In der heutigen Episode des Segelreporter-Podcasts besprechen und bewerten wir den Untersuchungsbericht zu zwei Untergängen. Die Ergebnisse sollten jeden Bootsbesitzer interessieren. Dazu stellen wir die Frage: Wie konnte es dazu kommen, dass ein Frachter eine Class40 überfährt, obwohl es vorher Funkkontakt und Abstimmung gegeben hat. Hat sich der Kapitän einen Spaß erlaubt? Hat er die Rennyacht unterschätzt? Das und viele weitere Themen in dieser Episode.
Und wieder zwei Wochen um. In der Zwischenzeit ist viel passiert, was besprochen werden muss. Carsten hat sich einen Hexenschuss beim Contender-Segeln geholt, Stephan eine kapriziöse SRC-Prüfung bestanden. Außerdem gab es wieder eine vielbeachtete, tragische Havarie und dementsprechende Kommentare. Und Boris bekommt ein neues Schiff. Das und mehr in der neuen Episode.
"Lügen im Protestraum"

"Lügen im Protestraum"

2025-05-0701:33:04

Eine echte Aufreger-Folge, jedenfalls für uns. Der Crash des 100 Fuß Maxi "Magic Carpet E" sorgt für jede Menge Unmut, vor allem wegen der Protestverhandlung. Dazu sprechen wir über Segler, die Orcas erschießen wollen. Was bedeutet das? Welche Folgen wird das haben? Dieses und viele andere Themen in der heutigen Episode.
Eine Hiobsbotschaft jagt die nächste: Der Americas Cup macht derzeit wegen vieler negativer Schlagzeilen von sich reden. Was passiert da gerade? Und warum? Und was hat der SailGP damit zu tun? Außerdem sprechen wir über Hafenmeister und über triumphale Momente an der Pinne. Und wie geht's eigentlich der Segel-Bundesliga?
loading
Comments