In dieser Folge analysieren wir die PVA TePla AG, einen deutschen Hightech-Mittelständler im Bereich Halbleiter- und Solartechnik. Wir werfen einen Blick auf die Bewertung im Stockanalyzer, vergleichen den inneren Wert mit anderen Plattformen und diskutieren, wie Warren Buffett wohl über dieses Unternehmen denken würde. Ein spannender Fall zwischen Nischenführer und schwankenden Prognosen.
Die Regel Nummer 1: Verliere kein Geld. Regel Nummer 2: Vergiss nie Regel Nummer 1.‘ – so erklärt Warren Buffett sein wohl wichtigstes Erfolgsrezept. In dieser Wissens-Folge zeige ich, wie Buffett große Fehler vermeidet, warum die Sicherheitsmarge entscheidend ist und wie er mit einer legendären Wette gegen Hedgefonds bewiesen hat, dass Geduld und Einfachheit oft erfolgreicher sind als komplexe Strategien.
Gründen klingt oft nach Freiheit und schnellem Reichtum – die Realität sieht anders aus. In dieser Inside-Folge erzähle ich von meiner härtesten Lektion als Gründer: dass Umsatz zu machen viel schwieriger ist, als ich dachte. Warum Social Media ein falsches Bild vom Unternehmertum vermittelt, weshalb Frust und Zweifel dazugehören – und warum genau diese Lektion den Unterschied macht zwischen Aufgeben und Durchhalten.
Die Friedrich Vorwerk Group SE aus Niedersachsen ist ein Spezialist für Energieinfrastruktur – von Strom- bis Wasserstoffnetzen. Wir schauen uns an, wie der Stockanalyzer das Unternehmen bewertet, prüfen den inneren Wert im Vergleich mit öffentlichen Daten und diskutieren, ob das Unternehmen aus Buffett-Sicht ein attraktives Investment wäre.
GameStop war einer der bekanntesten Meme-Stock-Hypes der letzten Jahre. Doch wie sieht es fundamental aus? In dieser Folge prüfen wir die Aktie aus Sicht des Stockanalyzers, vergleichen die Bewertung mit öffentlichen Daten und überlegen, was Warren Buffett wohl zu einem solchen „Spekulationsphänomen“ sagen würde.
Heute im Fokus: die Renk Group AG. Der Maschinenbauer aus Augsburg ist spezialisiert auf Antriebs- und Getriebetechnik und beliefert weltweit Industrie- und Rüstungskunden. Wir werfen einen Blick auf die Bewertung im Stockanalyzer, vergleichen den inneren Wert mit anderen Plattformen und überlegen, ob Buffett in ein solches Unternehmen investieren würde.
In dieser Folge analysieren wir die Hensoldt AG – ein führendes Unternehmen im Bereich Verteidigungselektronik. Mit Radar-, Sensor- und Aufklärungssystemen spielt Hensoldt eine Schlüsselrolle in Europas Sicherheitslandschaft. Wir schauen uns an, wie die Aktie im Stockanalyzer bewertet wird, prüfen den inneren Wert im Vergleich zu öffentlichen Daten und diskutieren, wie Warren Buffett wohl über ein Verteidigungsunternehmen denken würde.
Value Investing ist mehr als nur eine Anlagestrategie – es ist eine Denkweise. In dieser Folge erfährst du, wie Warren Buffett und Benjamin Graham die Grundprinzipien des Value Investings geprägt haben, warum der innere Wert einer Aktie entscheidend ist und welche Rolle Sicherheitsmarge, Burggraben und Geduld spielen. Außerdem bekommst du Tipps, wie du diese Prinzipien selbst anwenden kannst, um langfristig erfolgreich zu investieren.
In dieser Inside-Folge nehme ich euch mit hinter die Kulissen und erzähle, warum wir vor einigen Jahren den Schritt von Stockanalyzer zu Finvaley gemacht haben – und warum wir nun, im Rahmen unseres großen Relaunches, wieder zurückgekehrt sind. Der ursprüngliche Grund für den Wechsel: Stockanalyzer ließ sich damals markenrechtlich nicht schützen. Mit Finvaley wollten wir eine größere Einheit schaffen, die auch weitere Finanzthemen abdeckt. Doch mit unserer neuen mobilen App, vielen neuen Funktionen und einem klareren Fokus haben wir – auch dank einer Community-Umfrage – entschieden: Der Stockanalyzer ist zurück.
Gold ist gefragt wie selten zuvor und auch die Aktie von Newmont legt zu. Doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge analysiere ich den Goldgiganten Newmont mit dem Stockanalyzer und vergleiche den inneren Wert mit anderen Plattformen. Wir werfen außerdem einen Blick auf Warren Buffetts spezielle Sicht auf Rohstoffunternehmen – und warum glänzender Kurs nicht gleich solides Investment bedeutet.
LVMH ist die Ikone der Luxuswelt – Louis Vuitton, Moët, Dior, Hennessy & Co. Doch nach einem massiven Kursrückgang fragen sich viele: Ist das jetzt eine Einstiegschance? In dieser Folge analysiere ich LVMH mit dem Stockanalyzer und vergleiche den inneren Wert mit anderen Plattformen. Würde Warren Buffett in Luxus investieren? Oder ist der Preis für die Marke längst zu hoch?
Traton, die Lkw- und Nutzfahrzeugtochter von Volkswagen, hat kürzlich ihre Prognose gesenkt – und der Aktienkurs ist gefallen. Doch was sagt Warren Buffett zu einem zyklischen Industrieunternehmen wie Traton? In dieser Folge analysiere ich die Aktie mithilfe des Stockanalyzers und vergleiche den inneren Wert mit anderen Plattformen wie Simply Wall St, AlphaSpread & Co. Ist Traton ein klassischer Value-Case – oder zu Recht günstig?
SAP ist einer der größten Tech-Konzerne Europas – ein Schwergewicht im DAX und ein Hoffnungsträger für den Standort Deutschland. Doch was sagt Warren Buffett zur SAP-Aktie? In dieser Folge analysieren wir SAP mit dem Stockanalyzer. Das Ergebnis: Hohe Unsicherheit, große Bewertungsspanne – und viele offene Fragen. Ist SAP ein Fall für die Watchlist oder ein klarer Kauf?
In dieser Wissensfolge geht es um eines der zentralen Prinzipien von Warren Buffett: den sogenannten „Moat“ – auf Deutsch: der Burggraben. Warum sind einige Unternehmen auf Dauer erfolgreich, während andere trotz Wachstum scheitern? Die Antwort liegt oft in genau diesem Burggraben – einem Schutzmechanismus gegen Konkurrenz. Du erfährst: Was ein Burggraben wirklich ist Welche Arten von Moats es gibt Wie du sie erkennst Und warum du niemals in Unternehmen ohne echten Burggraben investieren solltest
In dieser Inside-Folge erzähle ich, wie wir nach einem teuren Rückschlag beschlossen haben, ein eigenes Tool zu bauen – und was das in der Realität wirklich bedeutet. Ohne Programmierkenntnisse. Ohne Ahnung von Aktien. Aber mit jeder Menge Wut im Bauch und einer Vision: Ein ehrliches Tool für langfristige Investoren. Du erfährst, wie wir uns durch unzählige Nachtschichten gekämpft haben, welche Fehler wir gemacht haben – und warum wir trotzdem weitergemacht haben. Dies ist keine Erfolgsstory – sondern der Beginn eines langen Weges.
BMW glänzt mit einer hohen Dividendenrendite und weltbekannter Marke – doch wie steht es um die inneren Werte? In dieser Folge analysieren wir die Aktie nach Warren Buffetts Prinzipien: Wie profitabel ist das Unternehmen wirklich? Welche Risiken verbergen sich hinter der Bilanz? Und ist die Bewertung zu gut, um wahr zu sein?
Nestlé gehört zu den bekanntesten Konsumgüterkonzernen der Welt – doch wie steht es um die Aktie? In dieser Folge analysieren wir Nestlé aus Sicht von Warren Buffett: Stimmt der innere Wert? Wo liegen Risiken? Und warum starke Marken nicht automatisch starke Investments sind. Wir prüfen die Bewertungsmodelle, Bilanzkennzahlen und werfen einen Blick auf das, was Buffett hellhörig machen würde.
In dieser Folge prüfen wir die UnitedHealth Group wie Warren Buffett: Wie stark ist das Geschäftsmodell wirklich? Ist die Aktie unterbewertet – oder bereits zu hoch bewertet? Mit Hilfe des Stockanalyzer werfen wir einen Blick auf Gewinn, Burggraben, Sicherheitsmarge und den inneren Wert. Diese Episode hilft dir zu verstehen, ob Qualität immer auch ein Kaufargument ist – oder manchmal nur gut aussieht.
In dieser Folge analysiere ich die Aktie von Ternium S.A. (TX) und stelle mir eine entscheidende Frage: Würde Warren Buffett hier investieren? Wir sprechen über: Die Branche und das Geschäftsmodell von Ternium Die Bewertung nach Graham-Formel und DCF Was die Stockanalyzeranalyse über das Unternehmen verrät Und: Was ich als Value-Investor daraus lerne Klingt günstig – ist es aber wirklich billig? Hör rein und bilde dir dein Urteil.
In dieser Wissensfolge erfährst du, was es mit der 1-Dollar-Voraussetzung auf sich hat – ein Prinzip, das Warren Buffett seit Jahrzehnten anwendet, um herauszufinden, ob ein Unternehmen mit einbehaltenem Gewinn echten Wert schafft. Ich zeige dir, wie die Regel funktioniert, was sie aussagt – und wie du sie in der Praxis anwenden kannst. Einfach, aber wirkungsvoll – so wie Buffett selbst.