Gut für die Persönlichkeitsentwicklung und gut für die Gesellschaft.
Sehr kleine Stiche - ganz große Kunst
Kleidung hergestellt "mit Herz, Hirn und Hand" in Österreich
Warum europäische Schafwolle ein Problem hat und warum es wichtig ist, das zu ändern.
Ein Jahresprojekt 2024, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas "Bad Ischl/Salzkammergut"
Wie aus Milch- und Soja-Abfällen "vegetarische Seide" wird
Mechanisch oder chemisch - es wird eifrig geforscht
Heimische Wolle verarbeiten, und der Kongress des alten Handwerks.
Von der Chemieschleuder zum Nachhaltigkeits-Vorreiter?
Drei Tage textile Nachhaltigkeit aus unterschiedlichsten Perspektiven
Für bessere Produktionsbedingungen der Güter, die wir konsumieren
In der Kreislaufwirtschaft noch einmal verarbeiten.
Geschichte(n) der Seidenproduktion in nördlichen Gefilden
Was bedeutet "schnelltrocknend" und wann ist ein Kleidungsstück "atmungsaktiv"? Diese Fragen betrachte ich exemplarisch am Beispiel zweier Kleidungsstücke, gehe auf die Vorteile aber auch auf die Problematiken ein, die solche Funktionskleidung mit sich bringt.