Der Textilportal Podcast

Nachhaltige Materialien, großartige Handwerkerinnen, inspirierende Veranstaltungen: Im Textilportal Podcast findest du Begeisterung für Textiles, mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, Handwerk und Regionalität.

040: Warum wir in den Schulen wieder Handarbeitsunterricht brauchen

Gut für die Persönlichkeitsentwicklung und gut für die Gesellschaft.

09-26
49:48

039: Veronika und die Kunst der Strickstoffe

Stricken für Kunst, Aktionismus und Alltag

05-23
40:50

038: Caroline und die Miniaturstickerei - Vienna Petit Point

Sehr kleine Stiche - ganz große Kunst

04-13
44:06

037: Gert Rücker und das JMB Fashion Team

Kleidung hergestellt "mit Herz, Hirn und Hand" in Österreich

03-23
58:25

036: Wolle in Europa, mit Walter Aigner

Warum europäische Schafwolle ein Problem hat und warum es wichtig ist, das zu ändern.

10-19
01:09:03

035: Ein Quadratmeter Lein

Ein Mitmach- und Community-Projekt zum Anbau von Faserflachs

08-23
37:24

033: Fasern von südamerikanischen Kamelen (Faserserie)

Alpaka, Lama, Vicunja, Guanako

05-14
25:30

032: Textilforum Salzkammergut: "Einen Faden ziehen"

Ein Jahresprojekt 2024, im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas "Bad Ischl/Salzkammergut"

04-01
25:45

031: Eiweißfasern (Faserserie)

Wie aus Milch- und Soja-Abfällen "vegetarische Seide" wird

01-27
23:31

030: Jubiläum - Zwei Jahre Textilportal

Was bisher geschah, und wie es weitergeht

11-30
51:16

029: Recycling von Baumwolle (Faserserie)

Mechanisch oder chemisch - es wird eifrig geforscht

10-26
26:42

028: Das re:pair Festival Wien

Konsumierst du noch oder reparierst du schon?

10-14
26:31

027: Sabine und die steirische Wolle

Heimische Wolle verarbeiten, und der Kongress des alten Handwerks.

10-08
52:11

025: holzbasierte Cellulosefasern (Faserserie)

Von der Chemieschleuder zum Nachhaltigkeits-Vorreiter?

08-19
33:32

024: Rückblick auf die Österreichischen Konsumdialoge Textilien

Drei Tage textile Nachhaltigkeit aus unterschiedlichsten Perspektiven

08-05
44:37

023: Das deutsche Lieferketten-Sorgfaltspflicht-Gesetz

Für bessere Produktionsbedingungen der Güter, die wir konsumieren

07-13
55:36

022: Quellen für Second Hand Handarbeitsmaterialien

In der Kreislaufwirtschaft noch einmal verarbeiten.

06-15
49:21

021: Seide in Europa (Faserserie)

Geschichte(n) der Seidenproduktion in nördlichen Gefilden

05-25
39:21

020: Wie funktioniert eigentlich Funktionskleidung? (Faserserie)

Was bedeutet "schnelltrocknend" und wann ist ein Kleidungsstück "atmungsaktiv"? Diese Fragen betrachte ich exemplarisch am Beispiel zweier Kleidungsstücke, gehe auf die Vorteile aber auch auf die Problematiken ein, die solche Funktionskleidung mit sich bringt.

05-11
28:39

Recommend Channels