DiscoverDer Theaterpodcast
Der Theaterpodcast
Claim Ownership

Der Theaterpodcast

Author: Deutschlandfunk Kultur

Subscribed: 156Played: 2,845
Share

Description

Die Beiträge zur Sendung
84 Episodes
Reverse
Im Sommer zieht es viele Theater hinaus ins Freie. Wir sind zu Besuch beim Lausitz-Festival mit Shakespeare-Sonetten in einer alten Brikettfabrik und bei den Sandsteinspielen, die die Landschaft der Sächsischen Schweiz zur Bühne machen. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Jäger, Tom; Kasch, Georg
Nach Valery Tscheplanowa und Lina Beckmann fragen wir die Schauspielerin Ursina Lardi, wann sie sich im Theater verausgabt und warum es immer auch darum geht, eine gewisse Macht auszuüben. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena, Lardi, Ursina
Welche Rolle spielt die deutsche Sprache beim Ankommen in der deutschen Theaterlandschaft? Die Schauspieler Delschad Numan Khorschid aus dem Irak und der Iraner Mohammad-Ali Behboudi geben Antwort. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Khorschid, Delschad Numan; Behboudi, Mohamma
Lange haben Theatermacher für Vielfalt und Weltoffenheit an ihren Häusern gekämpft. Droht mit dem Siegeszug rechter Kulturpolitik jetzt ein Backlash? Ein Gespräch mit der Choreografin Joana Tischkau und dem Leiter des Brechtfestivals Julian Warner. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Tischkau, Joana; Warner, Julian
Wrestling, Boxen, Bodybuilding: Show-Sport auf der Bühne liegt im Trend. Woher kommt das gesteigerte Interesse der Theater? Darüber sprechen wir mit der Kulturwissenschaftlerin Marie Simons und der Performerin und Regisseurin Katharina Bill. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Bill, Katharina; Simons, Marie
Selten kommt es am Theater vor, dass eine Premiere platzt. „Aufgrund künstlerischer Differenzen“, heißt es dann oft. Aber was steht wirklich dahinter? Ein Gespräch mit Intendantin Marie Johannsen und dem designierten Intendanten Vasco Boenisch. Burkhardt ,Susanne; Philipp, Elena; Johannsen, Marie; Boenisch, Vasco
Für Krankheit ist selten Platz auf der Bühne. Doch was, wenn Theatermacher Krankheit verhandeln wollen? Mit Schauspielerin Josephine Lange und Künstler Hendrik Quast sprechen wir über Theater als Krankheitsbewältigung und Tabu-Themen auf der Bühne. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Lange, Josephine; Quast, Hendrik
Mit Clara Weyde und Clemens Leander vom Theater Magdeburg besprechen wir, wie viel Arbeit es ist, ein Schauspielhaus in der Stadt zu verankern. Hilft dabei ein Stück wie „Onkel Werner“ – ein zum Ost-Stück umgeschriebener Theaterklassiker? Burkhardt, Susanne, Philipp, Elena; Weyde, Clara; Leander, Clemens; Friedrich, J
Ein Jahr tritt von der Bühne ab: Welche Freuden und Ärgernisse hielt 2024 fürs Theater bereit? Wo steht die Darstellende Kunst, was beschäftigt die Szene? Ein Rückblick mit den Kritikerinnen Eva Behrendt und Christine Wahl. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Wahl, Christine; Behrendt, Eva
2025 gibt es an vielen Orten weniger Geld für die Kultur. Nicht nur im Bund, auch auf Landes- und Kommunalebene wird massiv gekürzt. Was das für die Theaterszene bedeutet, erläutern Theatermacher Heinrich Horwitz und Carena Schlewitt. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Horwitz, Heinrich; Schlewitt, Carena
Weniger Förderung, eine Partei, die der Kulturszene den Kampf angesagt hat und ein polarisiertes Publikum: Wo kann man sich in Brandenburg noch begegnen? Melanie Seeland und Wolfram Scheller - zwei Kulturmachende - schaffen Räume für ein Miteinander. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Seeland, Melanie; Scheller, Wolfram
Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau hat so große Geldprobleme, dass es seinen Namen an Sponsoren verkaufen will. Ein Gespräch über mangelndes Geld für die Kultur, Werbung als Notwehr und die Grenzen von gutem Marketing. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena, Morgenroth, Daniel, Mensching, Steffen
In „Laios“ steht Lina Beckmann gut 90 Minuten allein auf der Bühne – einer der Höhepunkte der Saison. Das Stück ist Teil der Antikenserie „Anthropolis“ am Schauspielhaus Hamburg. Ein Gespräch über Verausgabung und Theaterserien. Beckmann, Lina; Burkhardt, Susanne; Philipp Elena
Schauspieler sein ist ein herausfordernder Job: Massen an Text behalten, körperlich fit sein und dann auch noch stundenlang konzentriert bleiben. Wie künstlerisch anregend ist Verausgabung? Darauf antwortet Valery Tscheplanowa. Tscheplanowa, Valery
Nitish Jain und Meloe Gennai sind zwei von 29 internationalen Künstlern, die das Berliner Theatertreffen dieses Jahr begleiten. Zusammen mit dem neuen Leitungsteam sprechen sie mit uns über das Festival und ihre Eindrücke vom deutschsprachigen Theater. Burkhardt, Susanne; Philipp. Elena, Djabar Zadegan, Sima; Begrich, Aljoscha; Gen
Wie geht es den Bühnen und ihrem Publikum in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen? Vier Journalisten touren einen Monat lang durch die Stadt- und Staatstheater. Marlene Drexler und Matthias Schmidt erzählen, was sie dabei erlebt haben. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Drexler, Marlene; Schmidt, Matthias
Experimentierfreudig und nah dran: Warum das Theaterhaus Jena für die Stadt unverzichtbar ist, besprechen wir vor Ort mit Schauspieler Leon Pfannenmüller, der künstlerischen Leiterin Lizzy Timmers und dem Soziologen Hartmut Rosa. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Timmers, Lizzy; Pfannenmüller, Leon
Der plötzliche Tod des Autors und Regisseurs René Pollesch hat die Theaterszene ins Herz getroffen. Wer schafft jetzt Gemeinschaftsräume wie er? Mit Kuratorin und Dramaturgin Aenne Quiñones erinnern wir an den Künstler und Menschen. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Quiñones, Aenne
Lange Proben, abends Vorstellung - und all das kurzfristig geplant: Der Theaterbetrieb ist nicht gerade familienfreundlich. Wie lassen sich dort Kind und Karriere vereinbaren, fragen wir Regisseurin Jorinde Dröse und Schauspielerin Pina Bergemann. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena; Pizzato, Lucca
Theaterpodcast vor Ort: In Zittau sprechen wir mit den Intendanten Daniel Morgenroth und André Nicke sowie Schauspieler David T. Pawlak übers Kulturmachen im Osten angesichts starker rechter Kräfte. Sind Theater Bollwerke der Demokratie? Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena
loading
Comments