Der Weg der Stoa

„Der Weg der Stoa“ ist ein Reflexionsraum für die antike Lebensphilosophie des Stoizismus. Der Podcast versucht den Stoizismus über seine Texte greifbar zu machen, sie ausgehend von diesen zu ergründen und last but not least ihm aus moderner Perspektive näher zu kommen. Zusätzlich zu Textinterpretationen laden wir auch Gäste ein oder präsentieren Dialoge zu Praxisthemen des Stoizismus. Alle wichtigen Informationen rund um diesen Podcast sowie einen begleitenden Blog findest Du auf der Website: www.Weg-der-Stoa.de. Wenn Du den "Weg der Stoa" unterstützen willst, so kannst Du das über die Steady-Seite des "Wegs der Stoa" tun: https://steady.page/de/der-weg-der-stoa/about

Episode 63- Die stoische Psyche

In dieser Episode sprechen Anne und Alex über die stoische Theorie der menschlichen Psyche. Diese Episode stellt dabei den ersten Teil in einer Serie dar, welche in den nächsten Wochen das stoische Verständnis der Entwicklung einer personalen Identität vorstellen wird. Die Serie wird weiterhin Folgen zu den Themen: Emotionstheorie, Oikeiosis-Theorie und Theorie der "Vier-Personen" von Panaitius enthalten. In dieser ersten Episode steht aber das stoische Bild der menschlichen Psyche im Vordergrund.

09-26
45:56

Episode 62 - Über den Umgang mit der Angst (Senecas 13. Brief)

In dieser Episode sprechen Anne und Alex über Senecas 13. Brief. In diesem spricht Seneca mit seinem Freund Lucilius über die Frage, wie wir mit den Dingen in unserem Leben umgehen sollten, welche wir nicht kontrollieren und die uns Angst machen können. Wie stellen wir uns unseren Ängsten und wie können wir sie überwinden. Seneca zeigt sich in diesem Brief als hervorragender Psychologe.

09-19
37:35

Episode 61 - Die Kunst des schreibenden Selbst (Senecas 84. Brief)

In dieser Folge spricht Alex alleine über den 84. Brief von Seneca. Anne war leider aus technischen Gründen verhindert. Seneca schreibt in diesem Brief über das Lesen und das Schreiben und die Frage, welche Relevanz diese Tätigkeiten für uns als Menschen haben. Dieser Brief wurde auch von Michael Foucault aufgegriffen und führte ihn zu seinen Gedanken zur Selbstfürsorge.

09-12
18:09

Episode 60 - Der stoische Weise

In dieser Folge tauchen wir tief in das faszinierende Konzept des stoischen Weisen ein. Wir fragen uns: Ist der Weise nur ein unerreichbarer Mythos oder ein inspirierendes Vorbild für unser eigenes Leben? Gemeinsam beleuchten wir, warum diese Idealfigur in der Philosophie so polarisiert, welche Rolle Freundschaft und Emotionen spielen und wie viel echte Lebenserfahrung es zur Weisheit braucht. Dabei diskutieren wir auch kontroverse Stimmen aus der modernen Community und wagen den Brückenschlag zu aktuellen Themen wie Storytelling à la Game of Thrones. Lass dich anregen, deine Sicht auf Weisheit, Menschlichkeit und Entwicklung neu zu hinterfragen – ganz im Geiste der Stoiker.

09-05
44:03

Episode 59 - Über die Freundschaft

In dieser Episode sprechen Anne und Alex über das Thema der Freundschaft. Die Freundschaft war für die Stoiker von besonders großer Bedeutung und schon Zenon sprach von ihr in höchsten Tönen. Diese Episode versucht diese Bedeutung genauer zu betrachten und gleichzeitig zu schauen, in wie fern das stoische Verständnis von Freundschaft uns auch heute noch wertvolle Impulse für unser Leben geben kann. Shownotes: Seneca, Briefe an Lucillius über Ethik, 2. Bände, Reclam Verlag Epiktet, Gespräche, Fragmente, Handbuch: Moderne Gesamtausgabe auf der Grundlage der Übertragung von Rudolf Mücke neu übersetzt, mit Anmerkungen versehen und eingeleitet von Tino Deckert, Tradition, 2021 The good Life und wie es gelingen kann, Robert Waldinger und Marc Schulz, Penguins, 2025 https://www.penguin.de/buecher/robert-waldinger-the-good-life-und-wie-es-gelingen-kann/buch/9783466347704 Link zur Befragung zum "Weg der Stoa": https://www.menti.com/almtkcx9wei8 Stoicon 2025 am 18.10.25 zum Thema "Engaged Citizenship": https://www.eventbrite.co.uk/e/stoicon-2025-registration-1549099421069?utm_campaign=Stoicon2025&utm_medium=modernstoicism&utm_source=modernstoicism Stoicon X am 11.10.25 zum Thema "Feminism in Antiquity": https://www.eventbrite.de/e/stoicon-x-hannover-2025-stoicism-feminism-in-antiquity-tickets-1322443737819

08-29
33:07

Episode 58 - Marc Aurel 5.1 oder die Stoa nach dem Urlaub

In dieser Episode sprechen Anne und Alex über das Nachhausekommen nach dem Urlaub und darüber, wie die Stoa uns im Alltag begleiten kann. Dazu sprechen sie über die Schwierigkeiten von Marc Aurel aus dem Bett zu kommen und sein Tagewerk zu beginnen. Shownotes: Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, Kröner Verlag, 2008. Massimo Pigliucci: https://figsinwintertime.substack.com/p/dont-practice-stoicism-live-it https://figsinwintertime.substack.com/p/what-does-it-mean-to-practice-stoicism Stoa Nova: https://newstoicism.org John Sellars: https://newstoicism.org/2025/01/27/if-you-want-to-feel-nice-be-nice/

08-22
28:11

Episode 57 - Die Stoa im Urlaub

In dieser Episode sprechen Anne und Alex über die Frage, welche Bedeutung die Stoa eigentlich im Urlaub hat. Legen wir sie zu den Akten, bis wir wieder zu Hause sind? Spielt das stoische Denken auch im Urlaub eine Rolle und was dachten sie Stoiker darüber? All diesen Fragen gehen die beiden in dieser Folge nach. Shownotes: Elon Musk auf X: https://x.com/elonmusk/status/1954484195847492070 Donald Robertson auf Facebook: https://www.facebook.com/share/p/1Cbu6kAXb7/?mibextid=wwXIfr

08-15
28:56

Episode 56 - Marc Aurel 4.32 über das Handeln vor dem Hintergrund der Ewigkeit

In dieser Episode sprechen Anne und Alex wieder über eine Passage aus den Selbstbetrachtungen des Marc Aurel. Es handelt sich in dieser Woche um die Passage 4.32. In dieser verhandelt Marc Aurel die Perspektive der Ewigkeit und die Frage, wie dies unser Handeln beeinflussen sollte. Shownotes: Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, Kröner Verlag, 2008

08-08
14:57

Episode 55 - Marc Aurel 6.13 über den naturgemäßen Wert der Dinge

In dieser Episode sprechen Anne und Alex über die Passage 6.13 aus den Selbstbetrachtungen von Marc Aurel. In dieser Passage praktiziert Marc Aurel die Technik des sogenannten "Naturalisierens", das heißt, er setzt sich mit dem naturgemäßen Wert der Dinge auseinander. Dies steht im Gegensatz zu den oft überschießenden Wertzuschreibungen zu Dingen des alltäglichen Lebens, wie wir sie im Alltag vollziehen. Shownotes: Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, Kröner Verlag, 2008.

08-01
13:44

Episode 54 - Marc Aurel 3.5 über innere Standhaftigkeit und Heiterkeit

In dieser Folge sprechen Anne und Alex wieder über eine Passage aus Marc Aurel Selbstbetrachtungen. Es handelt sich um die Passage 3.5, in welcher Marc Aurel über die innere Standhaftigkeit spricht und hierbei aber gleichzeitig die innere Heiterkeit thematisiert. Eine Passage für schwierige Zeiten. Shownotes: Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, Kröner Verlag, 2008

07-25
15:45

Episode 53 - Die Stoa, Autonomie und KI, ein Gespräch mit Markus Rüther

In dieser Folge spricht Alex mit Dr. Markus Rüther über den Begriff der Autonomie. Markus Rüther war lange Zeit Co-Host des Stoiker-Podcast und arbeitet jetzt zu Themen der Ethik im Umgang mit KI-Systemen. Diese Episode beschäftigt sich daher mit der genauen Analyse des Autonomie-Begriffs sowie seiner Anwendung auf die Stoa und modernen KI-Systeme. Shownotes: Stoiker-Podcast: http://www.stoikerpodcast.de Markus Rüther: https://www.fz-juelich.de/profile/ruether_m https://www.researchgate.net/profile/Markus-Ruether

07-18
01:21:11

Episode 52 - Marc Aurel 4.20 über die Schönheit der Dinge

In dieser Folge sprechen Anne und Alex über die Passage 4.20 aus Marc Aurels Selbstbetrachtungen, in welcher Marc Aurel über das Wesen der Schönheit der Dinge und unseren Umgang mit diesen spricht. Shownotes: Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, Kröner Verlag, 2008

07-11
10:19

Episode 51- Das Handbuch von Epiktet mit Tino Deckert

In dieser Episode sprechen Anne und Alex mit Tino Deckert, der neben einer aktualisierten Gesamtausgabe von Epiktet auch eine aktualisierte Version des Handbuchs von Epiktet herausgegeben hat. Die beiden sprechen mit Tino darüber, welche Gebrauchsanweisung das Handbuch benötigt und welche Hinweise man im Sinne eines Beipackzettels für das Handbuch geben sollte. Im Rahmen dieser Diskussion erfährt man auch, warum das Handbuch nicht das optimale Geschenk für Neueinsteiger in die Stoa ist. Shownotes: Das Handbuch und die Gesamtausgabe von Epiktet von Tino Deckert: https://shop.tredition.com/booktitle/Gespr%3Fche_Fragmente_Handbuch/W-1_162529

07-04
01:09:36

Episode 50 - Übung: Stoische Reflexion zur Vergebung

In dieser Episode steht der Praxischarakter der stoischen Lebensphilosophie im Vordergrund. Es geht dabei um eine Übung zur stoischen Reflexion zur Vergebung. Vergebung hier verstanden als die Bereitschaft sich selbst zu vergeben. Diese Episode schließt an Episode 41 an, welche sich bereits mit dem Umgang mit eigenen Fehlern beschäftigte. Shownotes: Den Text der Reflexion findet Ihr auf der Website dieses Podcast: https://weg-der-stoa.de/der-stoische-weg-zur-vergebung-fuer-sich-selbst/

06-26
08:03

Episode 49 - Empathie und Mitleid

In dieser Episode sprechen Anne und Alex über das Thema Empathie bzw. Mitleid. Aufhänger für diese Folge ist die Serie zum Buddhismus, da dort die Fähigkeit zur Empathie und zum Mitleid von großer Bedeutung war. Wie steht es darum aber im Stoizismus? Wird der Stoizismus nicht oft als kalt und distanziert dargestellt? Anne und Alex schauen in dieser Folge daher einmal genauer hin und stellen fest, dass der Stoizismus an dieser Stelle zwar herausfordernd, aber keineswegs kalt ist. Shownotes: Epiktet, Gespräche, Fragmente, Handbuch, Moderne Gesamtausgabe von Tino Deckert (Hrsg.), tredition GmbH, 2021. Seneca, Briefe an Lucilius, Reclam Verlag, 2018.

06-19
27:12

Episode 48 - Der Weg der Stoa und der achtfache Pfad des Buddha Teil 2

In dieser Folge schließen Yesche, Anne und Alex ihren Durchgang durch den Buddhismus als Lebensphilosophie mit einem Blick auf das Konzept der buddhistischen Weisheit ab. Im Gespräch zeigen sich dabei sehr spannende Ähnlichkeiten in der Konzeption und den Auswirkungen der Weisheit zwischen dem Buddhismus und dem Stoizismus. Shownotes: Website von Yesche Regel: https://paramita-online.de Yesche Regel auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCoETeEU-czRAKXftQsBc2iw

06-13
01:05:18

Episode 47 - Der Weg der Stoa und der achtfache Pfad des Buddha Teil 1

In dieser Folge setzen Anne, Yesche und Alex ihren Dialog über den Vergleich der buddhistischen mit der stoischen Lebenspraxis an Hand des achtfachen Pfades des Buddha fort. Der achtfache Pfad teilt sich dabei in die drei Bereiche Mediation, Ethik und Weisheit. In dieser Episode sprechen die drei über die ersten beiden Themenblöcke des achtfachen Pfades und zwar die Meditation und die Ethik. Die Diskussion der Weisheit bleibt der letzten Folge in dieser kurzen Serie zum Buddhismus vorbehalten. Shownotes: Website von Yesche Regel: https://paramita-online.de Yesche Regel auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCoETeEU-czRAKXftQsBc2iw

06-06
01:01:15

Episode 46 - Der Weg der Stoa und die vier edlen Wahrheiten des Buddhismus

In dieser Folge sprechen Anne und Alex mit Yesche Udo Regel, einem Buddhismus-Experten aus Bonn. Yesche Regel praktiziert den Buddhismus seit mehr als 40 Jahren und war 20 Jahre lang ordinierter buddhistischer Mönch. Anne und Alex sprechen in dieser Episode mit ihm über seinen Lebensweg und die vier edlen Wahrheiten des Buddhismus. Das Gespräch wird in den nächsten Episoden fortgesetzt. Shownotes: Yesche Regel bietet in seinem Institut in Bonn regelmäßig Kurse zur buddhistischen Lebenspraxis an. Sein Institut heißt "paramita" und findet sich hier: https://paramita-online.de

05-30
54:46

Episode 45 - Übung zur stoischen Abendreflexion

In dieser Folge stellt Alex in Ergänzung zur stoischen Morgenreflexion aus Episode 43 eine stoische Abendreflexion vor. Diese orientiert sich in ihrem Aufbau an der Morgenreflexion, soll den Übenden aber für eine tiefergehende abendliche Reflexionspraxis öffnen und vorbereiten.

05-27
05:32

Episode 44 - Gespräch zur stoischen Morgenreflexion

In dieser Episode sprechen Anne und Alex über die in Episode 43 vorgestellte stoische Morgenreflexion. Alex erläutert dabei die Inhalte und Anne spricht über ihre Erfahrungen mit der Reflexion.

05-23
19:25

Recommend Channels