DiscoverDer Weg hierher
Der Weg hierher
Claim Ownership

Der Weg hierher

Author:

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

Bei Der Weg hierher geht es um geflüchtete Menschen in Österreich. Die Sendung besteht aus Interviews mit Geflüchteten und Experten im Feld. Fragen über die jeweiligen Herkunftsländer, aktuelle politische Themen und kulturelle Aspekte werden angesprochen, diskutiert und analysiert. Der Podcast liefert grundsätzliche Informationen in Bezug auf geflüchtete Personen in Österreich und Europa und verknüpft diese zudem mit einer persönlichen Seite. Lustige, traurige und ernste Themen werden mit dem Ziel angesprochen, mit jeder Folge etwas Neues zum Diskurs in Bezug auf das Thema ‚Migration in Europa‘ beizutragen!

Sendungsgestaltung: Clara Suchy

 
6 Episodes
Reverse
Mit Thomas Schmidinger, Politikwissenschaftler und Sozial- und Kulturanthropologe der Universität Wien und Kurdistanexperte, habe ich über Afrin und die sogenannte Operation Oliven Zweig geredet. Thomas erzählt uns über die lange Geschichte Kurdistands, über das bis vor kurzem selbstverwaltete Kanton Afrin im Norden Syriens, und über die militärische Offensive der Türkei, die im März diesen Jahres erfolgreich Afrin eingenommen hat. Thomas Schmidinger hat vor Kurzem sein Buch, „Kampf um den Berg der Kurden. Geschichte und Gegenwart der Region Afrin“ veröffentlicht. Hier gehts zum Online-Shop: http://www.bahoebooks.net/start_de.php?action=201&id=80
Geschichten aus Syrien

Geschichten aus Syrien

2018-05-0926:56

Ammar, Motaz und S. kommen aus Syrien. S. erzählt uns über eine arabische Hochzeit in Wien, Motaz erklärt was 2011 in Darra passiert ist, und Ammar beschreibt wie Aleppo war bevor die Stadt zum Schlachtfeld des Krieges in Syrien geworden ist.
In der vierten Folge von Der Weg hierher wird über das Thema Integration gesprochen. Immer ist die Rede von ‚die sollen sich doch integrieren‘. Zusammen mit Co-Produzentin Theresa Herzog wird das Thema stück für stück auseinandergebaut: was ist Integration? Was sind Wertekurse? Wie kann Integration in einer Gesellschaft funktionieren? Mit verschiedenen Leuten, darunter Frau Struppe von der MA17, Dr. Faustmann von der Donau Universität Krems, und Betreiber von Wertekursen haben wir über das Thema Integration gesprochen.
In der dritten Folge geht es um Afghanistan. Mag. Dr. Malyar von der Gesellschaft für Integration und Kultur der Afghanen in Wien erzählt uns über seine Arbeit; 6 junge Männer aus Afghanistan reden über die politische Situation in Afghanistan und erklären uns warum sie nach Wien gekommen sind; drei Frauen erzählen uns wie ihr Leben sich geändert hat nach dem sie nach Wien gezogen sind.
Was bedeutet die Kopfbedeckung im Islam? Was ist die theologische Geschichte der verschiedenen Formen der Kopfbedeckung? Wieso hat das Thema ‚Kopftuch und Verschleierung‘ eine so große Stellung in Österreich heute? Mit Hilfe der Muslimischen Jugend Österreichs, der Selbstorganisation von und für Migrantinnen und Muslimin nen, von Frau Abid von der Universität Wien und Asma Aiad werden diese Fragen diskutiert und analysiert.
Irak

Irak

2018-01-1227:01

In der ersten Folge von ‚Der Weg hierher‘ geht es um den Irak. Ali und Mohaned erzählen uns über ihr Leben in Bagdad, in Wien und wie sich alles geändert hat, als sie aus dem Irak geflohen sind. Frau Harrer vom ‚Standard‘ und der Universität Wien erklärt uns die wichtigsten Aspekte der Geschichte des Iraks.
Comments