DiscoverDer Zeitenwende Podcast
Der Zeitenwende Podcast
Claim Ownership

Der Zeitenwende Podcast

Author: Münchner Sicherheitskonferenz

Subscribed: 32Played: 247
Share

Description

Weltpolitische Zeitenwende – und jetzt? In diesem neuen Podcast im Rahmen der Initiative „Zeitenwende on tour“ sprechen Lisa Marie Ullrich, Director of Programs, Münchner Sicherheitskonferenz, und Nico Lange, Senior Fellow Zeitenwende-Initiative, mit Bürgerinnen und Bürgern aus ganz Deutschland, Vertretern aus Politik und Gesellschaft sowie sicherheitspolitischen Expertinnen und Experten über die Entwicklungen und Hintergründe in der Außen- und Sicherheitspolitik. Im Fokus dabei: Was bedeutet die Zeitenwende für die Menschen in Deutschland? Wie beurteilen Bürgerinnen und Bürger die Entwicklungen der Zeitenwende – vor allem mit Blick auf Energiepreise und Inflation, Waffenlieferungen an die Ukraine, Folgen für Umwelt und Klimawandel oder soziale Gerechtigkeit? Hören Sie rein!Neue Folgen ab jetzt überall da, wo es Podcasts gibt.Fragen zur Zeitenwende on tour? Senden Sie uns eine Mail an zeitenwende@securityconference.org

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Episodes
Reverse
Gefühlt klingelt der Wecker immer wieder laut für die Europäer. Nach Brexit, Krim und Trump mit Russlands Großangriff auf die Ukraine. Wann und wie machen die Europäer endlich mehr für ihre eigene Sicherheit? Wie wird eine Europäische Sicherheits-Union aussehen? Was könnte ein „Verteidigungskommissar” ausrichten – und wer wird’s? Lisa Marie Ullrich und Nico Lange suchen im Gespräch mit Christian Feld, dem „Mr. Brüssel” der ARD und Herzenseuropäerin Nicole König von der MSC nach Antworten. Wir besprechen auch, ob die EU wirklich etwas machen muss oder ob besser alles bei der NATO bleibt und was sich hinter Begriffen wie „Military Mobility” und „EU Rapid Deployment Capacity” verbirgt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nochmal Trump oder nochmal Biden? Was kommt da auf uns zu? Gerät unsere Sicherheit in Gefahr? Wie können wir uns darauf einstellen? Nico Lange und Ulrike Strauß sprechen mit Constanze Stelzenmüller von der Brookings Institution und Welt-TV-Chef Jan-Philipp Burgard über Joe Bidens Alter, Donald Trump als Bibel-Verkäufer, transatlantische Sicherheit und nötige europäische Führung. Auch Olaf Scholz und Wolfgang Schäuble kommen zu Wort. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jedes Jahr im Februar richten sich alle Augen auf München, in Krisenzeiten noch mehr als sonst. Was passiert bei der Münchner Sicherheitskonferenz 2024? Die Journalistin Marietta Slomka, Generalmajor Christian Freuding, MSC-Programmdirektorin Lisa Marie Ullrich und Ukraine Experte Nico Lange berichten live aus dem Hotel Bayerischer Hof, was neben Themen wie Ukraine, Israel, NATO und EU auf der Agenda steht, wer spricht und was sonst noch hinter den Kulissen passiert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Überall Krieg, Krisen und Konflikte – wir sehnen uns nach schneller und zuverlässiger Information. Kriegsparteien tragen jedoch mit Fake News, Desinformation und Propaganda die Gefechte auch in den Medien aus. Hat die Zeitenwende Berichterstattung verändert? Wie liefert man heute gute Nachrichten? Anne Gellinek, Chefin von „Heute“ und „Heute Journal“ im ZDF und Christian Mihr, Geschäftsführer von „Reporter ohne Grenzen“, sprechen darüber mit Lisa Marie Ullrich und Nico Lange. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Einblicke in die Welt des Bundesnachrichtendienstes sind selten, besonders so topaktuell: Von Habeck bis Prigoschin – Nico Lange klärt in dieser Spezialfolge mit dem ehemaligen Agenten Gerhard Conrad, ob der BND bei Ukraine und Russland falsch lag, warum wir Spionagesatelliten brauchen und was „Zeitenwende“ für Geheimdienste heißt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jung und alt, von Ost bis West – alle Deutschen spüren die Zeitenwende im Geldbeutel. Sind wir bereit, die Kosten zu tragen oder stellt uns das vor eine Zerreißprobe? Versteht die Politik in Berlin, was die Menschen im Land bewegt? Die Hosts Lisa Marie Ullrich und Nico Lange sprechen darüber mit Ulrike Strauss von der Münchner Sicherheitskonferenz und der Rheinländerin Anke Gruber und lassen auch den Bundeskanzler zu Wort kommen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Zeitenwende“ bedeutet auch, dass sich deutsche Russlandpolitik ändern muss. Was lernen wir aus Fehlern? Wie kann eine neue Ostpolitik aussehen? Ist Frieden in Europa „mit“ statt „gegen“ Russland möglich? Ingrid Ritt aus Bayern und die Russlandexpertin Sarah Pagung von der Körber-Stiftung blicken mit Lisa Marie Ullrich und Nico Lange auf das Verhältnis von Deutschland und Russland. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Deutschland steht unter Beobachtung, – wie handelt es europäisch und auf NATO-Ebene? Die internationalen Partner blicken auf uns. Lisa Marie Ullrich und Nico Lange haben erneut ins Podcast Studio eingeladen. Mit dem Chef der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Guntram Wolff, und NGO-Mitarbeiterin Svenja Kreutzer diskutieren sie, wie sich Deutschlands Rolle seit Russlands Angriffskrieg verändert hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein neuer Minister, 100 Milliarden Euro und eine lange To-Do-Liste: Expertin Jana Puglierin vom ECFR und der Berliner Bürger Marco Rownejko diskutieren mit den Gastgebern Lisa Marie Ullrich und Nico Lange, wie es mit der Bundeswehr und der „Zeitenwende“ jetzt weitergehen soll. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Weltpolitische Zeitenwende – und jetzt? In diesem neuen Podcast im Rahmen der Initiative „Zeitenwende on tour“ sprechen Lisa Marie Ullrich, Director of Programs, Münchner Sicherheitskonferenz, und Nico Lange, Senior Fellow Zeitenwende-Initiative, mit Bürgerinnen und Bürgern aus ganz Deutschland, Vertretern aus Politik und Gesellschaft sowie sicherheitspolitischen Expertinnen und Experten über die Entwicklungen und Hintergründe in der Außen- und Sicherheitspolitik. Im Fokus dabei: Was bedeutet die Zeitenwende für die Menschen in Deutschland? Wie beurteilen Bürgerinnen und Bürger die Entwicklungen der Zeitenwende – vor allem mit Blick auf Energiepreise und Inflation, Waffenlieferungen an die Ukraine, Folgen für Umwelt und Klimawandel oder soziale Gerechtigkeit? Hören Sie rein!Fragen zur Zeitenwende on tour? Senden Sie uns eine Mail an zeitenwende@securityconference.org Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir stecken mitten in der Zeitenwende und viele Bürger:innen sind verunsichert. Um Klarheit in die Sache zu bringen, haben Nico Lange, Senior Fellow Zeitenwende-Initiative, und Lisa Marie Ullrich, Director of Programs bei der Münchner Sicherheitskonferenz, Christian Mölling und Jana Jansen eingeladen. Er ist Forschungsdirektor bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), sie Studentin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store