Discover
Der digitale Gründer Podcast - Entrepreneurship für Programmierer/innen

Der digitale Gründer Podcast - Entrepreneurship für Programmierer/innen
Author: Simon Frey - Programmierer, Unternehmer, Freygeist. Begleite mich auf meinem Weg in die Welt der Startups.
Subscribed: 20Played: 209Subscribe
Share
© ★★★★★ Alle Rechte verbleiben bei Simon Frey.
Description
Love the Process!
Ich selbst befinde mich auf dem Weg in das Gründertum und somit die Welt der Startups. Doch immer wieder kommen Fragen auf, die ich mir selbst nicht beantworten kann. Deshalb setzen wir uns im Digitale Gründer Podcast mit erfolgreichen Gründer*innen zusammen und versuchen gemeinsam (ja genau auch du am Smartphone) von ihrem Wissen zu profitieren.
Mit großer Leidenschaft und dem ein oder anderen Lachflash geht es durch die Folgen.
Ich liebe es den Podcast mit euch gemeinsam weiterzuentwickeln und zu erleben wie sich die Community rund um das Thema Gründertum verändert! Schreib mir gerne zu jeder Tages- oder Nachtzeit: kontakt@digitalegruender.de
Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit euch,
Simon Frey & seine grandiosen Interview Gäste
Ich selbst befinde mich auf dem Weg in das Gründertum und somit die Welt der Startups. Doch immer wieder kommen Fragen auf, die ich mir selbst nicht beantworten kann. Deshalb setzen wir uns im Digitale Gründer Podcast mit erfolgreichen Gründer*innen zusammen und versuchen gemeinsam (ja genau auch du am Smartphone) von ihrem Wissen zu profitieren.
Mit großer Leidenschaft und dem ein oder anderen Lachflash geht es durch die Folgen.
Ich liebe es den Podcast mit euch gemeinsam weiterzuentwickeln und zu erleben wie sich die Community rund um das Thema Gründertum verändert! Schreib mir gerne zu jeder Tages- oder Nachtzeit: kontakt@digitalegruender.de
Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit euch,
Simon Frey & seine grandiosen Interview Gäste
41 Episodes
Reverse
In dieser Episode erfahrt ihr von Marcel Poelker wieso er sich trotz Bestnoten nach dem Studium nicht für eine klassische Laufbahn in einem Corporate-Umfeld entschieden hat und stattdessen in die Startup Welt eingetaucht ist.
Nach einem rasanten Erfolg bei payleven hat er mit seinen beiden Mitgründern Melikshah & Mengühan Uenver das Unternehmen Taledo gegründet.
Neben dem Thema wie die drei es geschafft haben bei Taledo eine Bottom-Up Firmenkultur aufzubauen sprechen wir noch über verschiedenste weitere spannenden Themen aus Marcels Leben und dem Startup Umfeld.
Viel Spaß bei dieser Episode,
Simon & Marcel
Behsaad beschreibt, wie er als digitaler Nomade um die Welt reist und trotzdem währenddessen als Freelancer arbeiten kann. Zusätzlich baut er die Freelancer Netzwerke [gerlent](https://gerlent.com/) und [glolent](https://glolent.com/) auf.
Lernt die verschiedenen Dinge, die er beim Aufbau seines Startups gelernt hat und wie eine einfache Landingpage plus ein Slack Channel schon genug sein kann, um zu starten.
Wir wünschen euch viel Spaß mit der Episode,
Simon & Behsaad
Mit [Steady Media](https://steadyhq.com/de) möchte Manuel Kallenbach und sein Team Publishern (wie auch ich als Podcast Host es bin) dabei helfen von ihren Inhalten zu leben. Hierbei tritt Steady als Marke in den Hintergrund und löst die gesamte Zahlungsabwicklung und das monatliche Billing.
Nachdem wir uns mit Manuels Weg bis hin zu Steady beschäftigt haben steigen wir in das Thema ein, wie euch eine moderne "hippe" Programmiersprache dabei helfen kann einfacher an neue Talente im IT Umfeld zu kommen und welche Hürden ihr trotzdem im Kopf behalten solltet.
Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Episode,
Manuel & Simon
Diese Folge des Digitale Gründer Podcast steht ganz im Zeichen des Freelancertums. Manuel Meurer war selbst viele Jahre als Freelance-Programmierer unterwegs und baut mittlerweile mit seinem Startup [Uplink](https://uplink.tech) eine Plattform für Freelancer auf. Manuel hat schon während seiner Uni Laufbahn immer wieder die Freiheit und das neue gesucht und dieses Verlangen hat sich dann auch in seinem Arbeitsleben weiter durchgezogen.
Wenn man sich mit [Bodo](https://bodo.tasche.me/) beschäftigt, verliert man schnell den Überblick was in seinem Leben alles an Projekten schon gemacht hat. Mit [SignDict](https://signdict.org/) hat er ein Lexikon für Gebärdensprache gebaut, sein eigener Emoji wird im Sommer auf allen Geräten released, die Agentur bitcrowd ist mit seiner Hilfe von drei auf 15 Mitarbeiter*innen gewachsen und nebenher hat er auch noch seinen eigenen Podcast [Bits Of Berlin](https://bitsofberlin.org/).
Begleitet uns durch eine Stunde voller interessanter und manchmal auch etwas ungewöhnlichen Themen. Erfahrt aus erster Hand wie es ist mit Gebärdensprache als Muttersprache aufzuwachsen und wie man sich fühlt, wenn ein Kunde berichtet "Auf dem Konto fehlen 400 000€".
Dies ist eine etwas andere Folge als wir sie sonst im Digitale Gründer Podcast haben, jedoch nicht minder spannend und hilft euch dabei euren Weg ins Unternehmertum zu starten.
Wir wünschen euch viel Spaß mit der Episode,
Bodo & Simon
Mit seinem Startup [CAYA](https://getcaya.com) möchte Alexander Schneekloth all eure Briefpost online verfügbar machen. Er erzählt von seinem Werdegang und wie ein kleiner Tweak (z.B. das Ändern eines Begriffs) im Marketing helfen kann die Mitbewerber auszustechen und am Ende sogar zu übernehmen.
Alex blickt auf eine langjährige Erfahrung im Online Marketing zurück und gibt euch eine Plan an die Hand, wie ihr das Marketing für euer Startup aufbauen könnt, um langfristige Erfolge zu feiern. Wir reden hier nicht von Magischen-Zauberstaub-Tipps, sondern soliden Grundkenntnissen die euch tatsächlich helfen.
Wir wünschen euch Viel Spaß mit dieser Episode,
Alexander & Simon
Simon Stemplinger leitet als CTO das Technikteam bei [Liefery](https://www.liefery.com). Liefery tritt auf den ersten Blick als Logistikdienstleister auf, macht jedoch viel mehr als das. Durch die selbst entwickelte Logistik Plattform kann Liefery sich von der Konkurrenz auf dem Markt abheben und sehr individuelle Dienstleistungen bieten.
Doch solch eine eigenen Technikplattform bringt natürlich auch Herausforderungen mit sich. Simon erklärt, wie der Remote-First Ansatz seinem Team dabei hilft diese Probleme zu lösen und ein fokussiertes arbeiten ermöglicht.
Weiter klären wir die Frage, ob es für ein Tech-Team den wirklich immer Scrum sein muss. (Spoiler: Liefery nutzt hier eine eigene Vorgehensweise)
Wir wünschen viel Spaß mit der Episode,
Simon & Simon
Simon Stemplinger leitet als CTO das Technikteam bei [Liefery](https://www.liefery.com). Liefery tritt auf den ersten Blick als Logistikdienstleister auf, macht jedoch viel mehr als das. Durch die selbst entwickelte Logistik Plattform kann Liefery sich von der Konkurrenz auf dem Markt abheben und sehr individuelle Dienstleistungen bieten.
Doch solch eine eigenen Technikplattform bringt natürlich auch Herausforderungen mit sich. Simon erklärt, welche sie Lösungen zu diesen spannenden Herausforderungen gefunden.
Neben Simon Weg von der Uni bis hin zu [Liefery](https://www.liefery.com) erwartet euch in dieser Stunde die Themen:
- Gründen im Ausland
- Wieso jede*r Programmierer*in einmal selbst einen Onlineshop implementieren sollte
- Lösen von Routing Problemen. Das schwarze Loch von Google Maps in Hamburg
- ...
Wir wünschen viel Spaß mit der Episode,
Simon & Simon
Wenn ihr als Unternehmer an den Punkt kommt, dass ihr externes Geld mit in eure Firma aufnehmen wollt kommen viele Fragen auf?
- Wo finde ich ein*n Investor*in?
- Was ist eine Due Diligence?
- Wie lange dauert der Prozess?
- ...
Lenz Hartung erzählt euch aus seinen Erfahrungen, als Gründer sowie als Investor.
Durch seine lockeren Art bringt Lenz euch diese doch eigentlich sehr trockenen Themen auf eine spannende Art und Weise näher.
Hoffentlich habt ihr viel Spaß mit der Episode,
Lenz & Simon
[JustWatch](https://justwatch.com) hat sich als Unternehmen von Anfang an auf eine Internationalisierung ausgerichtet und ist mit dieser Strategie sehr gut gefahren. Dominik Raute erklärt euch aus seiner Perspektive als CTO wie sie diesen Schritt angegangen sind und welche technischen Herausforderungen gelöst werden mussten.
Unter anderem lüften wir das Geheimnis, wieso ihr beim Besuch von [JustWatch.com](https://justwatch.com) eine 90s-like Landingpage präsentiert bekommt.
Weiter erfahrt ihr, wie Dominiks Werdegang bis zum heutigen Tage abgelaufen ist: Vom Musiker über ein Studium an der TU Berlin bis dahin, dass sein erster Job wegautomatisiert wurde (Dafür war er selbst verantwortlich und es ist das Beste was ihm zu diesem Zeitpunkt passieren konnte)...
Doch hört selbst in dieser Episode!
Wir wünschen euch viel Spaß,
Dominik & Simon
Jetzt habt ihr lange nichts von mir gehört und dafür möchte ich mich entschuldigen!
In dieser Episode des Podcasts erkläre ich, wieso es im Jahr 2019 noch keine Podcast Episode gegeben hat und wie ihr euch die Zeit dazwischen vertreiben könnt.
Ich hoffe ihr hattet einen grandiosen Start in das Jahr 2019 und bleibt dem Podcast weiter gewogen! Habt ihr schon alle alten Episoden durch gehört? Da sind noch coole Infos für euch dabei und ihr solltet mal die Historie des Digitale Gründer Podcasts kennenlernen ;D
Mit den allerbesten Grüßen,
Simon
Nachdem wir in der ersten Folge mit Lenz Hartung sein Leben dargelegt haben gehen wir in diesem Teil des Interviews darauf ein, welche Fehler Lenz immer wieder in Startups sieht und wie diese verhindert werden können.
Im weiteren Teil beleuchten wir seine Arbeit als Investor und auf welche Dinge ihr in der Zusammenarbeit achten solltet.
Zuletzt beantwortet Lenz die Frage die Simon schon lange auf dem Herzen liegt: Wie real stellt Die Höhle der Löwen die Investoren Realität dar: Eins zu ein oder ist es doch alles nur Show?
Viel Spaß mit dieser Folge,
Lenz & Simon
Als erfahrener Gründer, Investor sowie Startup Mentor kann euch Lenz Hartung aus erster Hand berichten auf welche Punkte es bei der Gründung eines Unternehmens ankommt.
Neben den Stationen die Lenz in seinem Leben geprägt habe gehen wir darauf ein, wieso er damals ohne eigene Idee in sein erstes Unternehmen gestartet ist.
Ob Deutschland bis zum Jahr 2020 der Marktführer im Bereich künstliche Intelligenz werden kann und gegen welche andere Player wir uns durchsetzen müssen und sollten analysieren wir im zweiten Teil dieses Interviews.
Viel Spaß mit dieser Folge,
Lenz & Simon
Bernhard Scholz ist Mitbegründer des Onlinemagazins Der Kontext. In diesem Magazin werden mithilfe von multimedialen Wissenslandkarten ausgewählte Themen in einer sehr weitreichenden Tiefe erklärt um Zusammenhänge in unserer heutigen schnelllebigen Zeit besser dazustellen.
Doch obendrein hat sich aus dem Magazin ein CMS (Content Management System) entwickelt, welches Bernhard und sein Team nun unter dem Namen Kontextlab vertreiben.
Wie sich das Unternehmen von einem Publisher hin zu einer Software Firma gewandelt hat und wieso das genau der richtige Schritt war, erfahrt in dieser Episode.
Als Sahnehäubchen erklärt Bernhard Scholz aus seiner Erfahrung, wie man als junges Unternehmen an das Thema PR herangeht um das eigene Unternehmen für Presseberichterstattung schmackhaft zu machen.
Viel Spaß mit dieser Folge,
Bernhard & Simon
Über LVLX(Level X):
LVLX ist ein Venture Builder Programm, welches euch unabhängig davon ob ihr schon ein Startup Idee habt oder einfach mal gründen ausprobieren wollt eine Gründungs-“Sandbox” zur Verfügung stellt. Es ermöglicht euch alle schwierigen Phasen einer Gründungsphase zu durchleben und dabei regelmäßig Realitätschecks von Experten in Form von realistischem Feedback zu bekommen.
Das Programm dauert 7 Wochen. Davon sind die ersten 3 Tage Vorbereitung durch Methodische Workshops von Experten mit Startup Erfahrung.
In den darauffolgenden 3 Wochen wird ein erster Prototype (MVP) entwickelt der dann auf dem Mentor Madness day als Zwischenstand vor erfahrenem Juroren präsentiert wird. In den restlichen 3,5 Wochen wird dieser MVP im Gespräch mit Potentiellen Partnern und Kunden verfeinert und zusammen mit einem ausgearbeiteten Business Plan und Business Plan am Demoday präsentiert. Dort erhält man die Möglichkeit vor echten VC(Venture Capital)-Investoren zu pitchen.
Matze hat LVLX vor kurzem absolviert und berichtet euch von seinen Erfahrungen.
Viel Spaß mit dieser Folge,
Matze & Simon
Über Matze kann man nur sagen, dass er ein Ernährungs-Nerd ist. Seine Jahrelange Erfahrung im Ernährungs- und Selbstoptimierungsbereich führt er nun mit seinem Startup Gut Feeling weiter.
Was Gut Feeling macht und wie auch ihr mit einfachen Schritten eure Ernährung umstellen könnt und damit zu einem gesünderen und besseren Leben findet? All dass erfahrt ihr in dieser Folge.
Viel Spaß mit dieser unorthodoxen Folge des Digitale Gründer Podcasts,
Matze & Simon
In dieser zweiten Folge des Interviews mit Philippp Wallinger geht es ganz speziell darum wie er und sein Team es in 2 Tagen zu 1000 Downloads gebracht haben, welche Tricks sie dafür angewendet haben und dass am Ende doch auch einmal Glück im Unglück sein darf.
Nachdem wir dieses Thema behandelt haben, geht Philipp darauf ein wie man sich als junger Gründer in der Unternehmerwelt behauptet und welche grandiosen Möglichkeiten sich aus der Jugend ergeben.
Viel Spaß mit dieser zweiten Folge wünschen euch
Philipp & Simon
Mit Upspeak baut Philipp Wallinger und sein Team eine Community getriebene Voice App auf. Hierbei hat das Team schon verschiedenste Hürden genommen und er berichtet uns davon was sie mit Upspeak noch vor haben.
Als Experte im Bereich Community Building und Ambassador Marketing hat Philipp bei Freeletics das Ambassador Programm mit aufgebaut und erklärt euch, wie auch ihr diese Marketing Technik nutzen könnt um euch eine Vielzahl von Marketing Agenten ins Boot zu holen.
Viel Spaß mit der Folge,
Philipp & Simon
Wie im ersten Teil, geht es auch in dieser Episode darum wie ihr in nur 5 Tagen aus eurer Ideen einen Prototypen baut.
Denn ganz oft standen Peter und ich vor dem Problem, dass wir Ideen über Ideen haben jedoch nicht in die Umsetzung kamen. Die Ideen bleiben ewig in der Schublade liegen oder wir arbeiten Monate über Monate daran...beides hat etwas gemeinsam: Wir kommen nie dazu die Ideen umzusetzen.
Deshalb haben wir uns daran gemacht diesen Prozess zu optimieren und tada: Der 5 Tage MVP Plan ist entstanden.
Mit diesem Plan habt ihr ein Hilfsmittel an der Hand welches euch dabei unterstützt endlich in die Umsetzung zu kommen und aus eurer Idee in 5 Tagen einen Prototypen zu bauen.
Wie der Plan in den Tagen 2-5 aussieht erfahrt ihr in dieser Episode.
Diese Folge ist wieder voll gepackt mit spannenden Informationen die euch dabei helfen endlich zu starten!
Viel Spaß und Erfolg mit dem 5 Tage MVP Plan wünschen euch,
Peter & Simon
Ganz oft stehen Peter und ich vor dem Problem, dass wir Ideen über Ideen haben jedoch nicht in die Umsetzung kommen. Die Ideen bleiben ewig in der Schublade liegen oder wir arbeiten Monate über Monate daran...beides hat etwas gemeinsam: Wir kommen nie dazu die Ideen umzusetzen.
Deshalb haben wir uns daran gemacht diesen Prozess zu optimieren und tada: Der 5 Tage MVP Plan ist entstanden.
Mit diesem Plan habt ihr ein Hilfsmittel an der Hand welches euch dabei unterstützt endlich in die Umsetzung zu kommen und aus eurer Idee in 5 Tagen einen Prototypen zu bauen.
Aber Achtung: Natürlich werden die 5 Tage kein Zuckerschlecken!
Doch mehr dazu in dieser Episode.
Viel Spaß wünschen euch,
Peter & Simon























Habt ihr schon einmal den Cloud-Testservice von https://qawerk.de/expertise/cloud-testen-dienste/ in Anspruch genommen? Ich stehe kurz vor der Veröffentlichung meiner eigenen Software und möchte sicherstellen, dass sie fehlerfrei läuft. Ich suche nach einer zuverlässigen Firma, die mir bei den Qualitätstests helfen kann. Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen.