DiscoverDer e-volution-Podcast: Kostenloses Know-How für Elektrotechniker
Der e-volution-Podcast: Kostenloses Know-How für Elektrotechniker
Claim Ownership

Der e-volution-Podcast: Kostenloses Know-How für Elektrotechniker

Author: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Subscribed: 6Played: 199
Share

Description

Der e-volution-Podcast: Praktische Lösungen im modernen Wohn- und Zweckbau mit Produkten der Marken Hager, Berker und Elcom. In kurzen Videos erklären die Referenten des Training-und InformationsCenters Frank Ehlhardt und Andreas Salzmann Nutzen und Anwendung der elektrotechnischen Systeme.
23 Episodes
Reverse
Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – die Schwerpunkte auf einen Blick: Unkomplizierte Handhabung durch das modulare Konzept, die ergonomische Gestaltung und die quadratische Form; Die klare Formgebung harmoniert mit sehr unterschiedlichen Umgebungen und eignet sich für viele Einsatzzwecke; Mehrfach-Rahmen ermöglichen die Kombination von bis zu 5 Geräten, senkrecht oder waagerecht.
Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – diesmal: die einfache 2-Draht Video-Sprechanlage. Rufen, Sehen, Sprechen, Öffnen; und das über nur zwei Drähte. Diese Funktionen beherrscht die Elcom 2-Draht Türkommunikationsanlage.
Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau. Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – die Schwerpunkte auf einen Blick: Die strukturierte anwendungsneutrale Kommunikationsverkabelung, der Wohneinheitsverteiler nach Norm EN 50173-4, der sekundäre Wohneinheitsverteiler, KNX und IP/ Ethernet wachsen zusammen, Raumsteuerung per Touch Panel, Sammelpunkte für Energie- und Datenstrukturen: mehr Flexibilität bei der Raumgestaltung
In diesem Video-Podcast erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – diesmal: Großflächige Glasfronten und weitläufige Innenräume bestimmen zunehmend das Gesicht der modernen Büroarchitektur. Durch die im sogenannten "Open Space Office" fehlenden Außen- und Zwischenwände kann eine leistungsfähige elektrotechnische Infrastruktur nur in der Decke oder dem Boden aufgebaut werden..
In diesem Video-Podcast erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – diesmal: Die Elektroladestation witty.home. Das Elektrofahrzeug ist eine besondere Last in der Hausinstallation. Daher muss der Elektroinstallateur die normativen Vorgaben beachten, insbesondere die DIN 0100-722 Teil 7: Anforderungen für Anlagen besonderer Art – Stromversorgung von Elektrofahrzeugen...
In diesem Video-Podcast erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – diesmal: Universaldimmer für Energiesparlampen und LED-Leuchten. Neuartige dimmbare Energiesparleuchten und LED-Leuchtmittel sind mit herkömmlichen Dimmern nur bedingt zu dimmen. Meistens erfordern sie eine Anpassung einzelner Dimm-Parameter an das Leuchtmittel...
In diesem Video-Podcast erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – diesmal: VdS Q geprüfte Rauchwarnmelder. Rauchwarnmelder sind in fast allen Bundesländern für Wohnräume gesetzlich vorgeschrieben. In einigen besteht sogar eine Nachrüstpflicht für bestehende Wohnungen. In anderen Bundesländern wird zur Zeit über eine Einführung verhandelt...
In diesem Video-Podcast erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – diesmal: Anwendungsregel AR4101 und Technikzentrale mit eHZ. Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) aus dem Jahr 2011 macht wesentliche Vorgaben, die Auswirkungen in die technische Ausstattung von Zähleranlagen haben. Die Mindestanforderungen für Zählerplätze in elektrischen Anlagen im Niederspannungsnetzt werden in der Anwendungsregel VDE-AR-N 4101:2011-8 beschrieben. Sie ist seit 01.08.2011 in Kraft und fordert z.B. vollmodulare Messsysteme im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes...
In diesem Video-Podcast erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – diesmal: Die einfache und saubere Leitungsverlegung. Bei Renovationen werden hochwertige Bodenbeläge verlegt und die dazu eingesetzte Sockelleiste soll nicht nur gut aussehen, sondern auch ganz praktisch sein. Die Sockelleiste tehalit.sl enspricht genau den Anforderungen. Fernseher, Computer und Audioanlagen benötigen heutzutage nicht nur Steck-, sondern auch Datendosen...
In diesem Video-Podcast erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – diesmal: Leitungsführung in Flucht- und Rettungswegen. Bauliche Maßnahmen bilden das Fundament für den vorbeugenden Brandschutz. Bei einem Brand sollen die Tragfähigkeit der Gebäudeteile erhalten, die Ausbreitung von Flammen, Hitze und Rauch begrenzt, die Evakuierung von Menschen und Tieren aus dem Gefahrenbereich sichergestellt sowie ein erfolgreicher Lösch- und Rettungseinsatz der Feuerwehr ermöglicht werden.
In diesem Video-Podcast erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – diesmal: Raumsäulen für den Office-Breich. Die Bürofläche sinnvoll nutzen und flexibel installieren, mit zweckmäßigen Installationssäulen. Die Raumsäulen von Hager bieten zusätzliche Installationsvorteile und hohe Sicherheit....
In diesem Video-Podcast erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – diesmal: Verkabelung am Schreibtisch mit Raumverteilern. Stolperfallen am Arbeitsplatz durch herumhängende und herumliegende Kabel, schlechte Übersichtlichkeit, Staubansammlungen, Brandgefahr. Das alles kann vermieden werden, durch eine Installation in einem Raumverteiler...
In diesem Video-Podcast erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – diesmal: Verlege- und Anschlusssysteme für Boden, Wand und Decke. In dieser Episode zeigen Andreas Salzmann und Uwe Karmann wie die Decke zur Installationsebene wird, die Steckdosen fast unsichtbar in der Wand verschwinden und trotz bodentiefer Fenster ein Geräteeinbau im Boden möglich gemacht werden kann. Lösungen zum Anschauen, Lernen und Verstehen.
In diesem Video-Podcast erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – diesmal: der elektronische Haushaltszähler Vom Zählerplatz zur Technikzentrale, der elektronische Haushaltszähler (eHZ) ist die neue Generation der Energiezähler. Von der Erfassung der genutzten und erzeugten Energie, über die Möglichkeit eines genauen Nutzungsprofils - z.B. durch die Visualisierung des Stromverbrauches per Funk auf einen digitalen Bilderrahmen - bis hin zur Technik und dem Nutzen, den der Verbraucher zukünftig hat....
In diesem Video-Podcast erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – diesmal erklären Andreas Salzmann und Uwe Karmann die Möglichkeiten des Geräteeinbaus im Brüstungskanal, sowie die passenden Blendensysteme. Ob schnittkaschierendes Modularblendensystem, welches ein sehr flaches Design bietet und einmalig für den Kanaleinbau konzipiert wurde oder der Geräteeinbau mit dem kallysto-System. Bei Hager finden Sie immer die richtige "Variante".
In diesem Video-Podcast erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – diesmal erklären Andreas Salzmann und Uwe Karmann, wie der frontrastende Geräteeinbau bei den Brüstungskanalsystemen tehalit.BR und tehalit.BRN zum Kinderspiel wird. Egal ob frontrastender Geräteeinbau, Einrasten in der C-Nut des Kanals, modulares Blendensystem oder verdeckter Geräteeinbau "Inline"..
In diesem Video-Podcast erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – diesmal Brüstungskanäle und der passende Geräteeinbau. 2 Brüstungskanaltypen, 4 Materialien, 50 Standardausführungen ab Lager. Fast unendliche Möglichkeiten und doch ein System.
In diesem Video-Podcast erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – diesmal: Installation von Kommunikationsverkabelung nach der neuen Norm EN 50174. Häufig wird bei der Büroinstallation ein Brüstungskanalsystem aus Kunststoff eingesetzt. Ebenso werden TP-Leitungen der Cat.5, Cat. 6 oder inzwischen der Cat.7, parallel und ohne Trennung zu Energieleitungen verlegt. Durch die Definition der Trennklassen in der Norm DIN EN 50174 - Teil 2 kann rechnerisch überprüft werden, wie groß die Abstände tatsächlich sein sollen.
In diesem Video-Podcast erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – diesmal: Twisted-Pair Kabel in der Datentechnik Heute wird für Neubauten eine Investitionssicherheit von 10-15 Jahren gefordert, dies gilt auch für die Leitungen der Daten- und Netzwerktechnik. Uwe Karmann und Andreas Salzmann erklären in Episode 5 Aufbau und Anwendung der Twisted-Pair-Kabel (TP) in der Datentechnik.
In diesem Video-Podcast erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Energie- und Datentechnik im modernen Wohnbau – diesmal: Messtechnik in einer anwendungsneutralen Verkabelung. Die ISO und EN unterscheiden zwei verschiedene Link-Definitionen, den Permanent Link und den Channel Link, der auch die Rangier- und Arbeitsplatzkabel berücksichtigt. Die beiden Link-Definitionen unterscheiden sich nicht nur durch unterschiedlichen Messmethoden und -aufbauten. Sie haben auch nach Norm verschieden definierte Grenzwerte.
loading
Comments