Discover
Der existierende Mensch

Der existierende Mensch
Author:
Subscribed: 16Played: 134Subscribe
Share
© 2025 Der existierende Mensch
Description
Diskussionen rund um das Thema Menschsein! Interessante Studiogäste sprechen mit dem Moderator (Markus Felder) über verschiedenste Themen rund um das Existieren. Hierbei wird immer wieder Bezug auf das Modell der Existenzanalyse und Logotherapie (Begründer: Viktor Frankl, Alfried Längle) genommen. Zentral ist unter anderem die Suche des Menschen nach dem eigenen persönlichen Sinn im Leben. Die Sendungen können unter: www.sinn-los.at heruntergeladen werden, auch sind dort mehr Informationen zu den Sendungen sowie zu den Studiogästen verfügbar.
Ausgestrahlt wird die Sendereihe jeden ersten Donnerstag im Monat von 20 - 21 Uhr sowie in Wiederholung jeden 2. Montag von 10 - 11 Uhr.
71 Episodes
Reverse
SENDUNG Nr.127
Aufzeichnung des Vortrages: ACHTSAMKEIT ZUR STABILISIERUNG UND STÄRKUNG DER WIDERSTANDSFÄHIGKEIT
Fand am 18.01.2023 im Haus der Begegnung statt
Veranstalter: Tiroler Landesverband für Psychotherapie (TLP) im Rahmen der Reihe Psyche Kompakt
Ausstrahlung am: Donnerstag 02.03.2023 Zeit von 20 – 21 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Markus Felder spricht mit Maria Schöpfer-Schiestl & Bernhard Schöpfer über „Heilsames Singen“.
Markus Felder spricht mit dem heutigen Studiogast Stephanie Riedling über den kostnix-laden.
Sendung Nr. 101 der monatlichen Radiosendungsreihe: „Der existierende Mensch“
Moderator Markus Felder spricht mit Psychologin Johanna Constantini über das Thema: Umgang mit der digitalen Moderne / Umgang mit sozialen Medien. Sendung Nr. 086 der Sendereihe „Der existierende Mensch“.
Es ist kaum zu glauben. Die Sendereihe „Der existierende Mensch“ besteht nun schon seit 6 Jahren. In dieser Jubiläumssendung wird ein Rückblick/Rückhören auf die Sendungen des 6 Sendungsjahres gelegt. Auszugsweise kommen alle Studiogäste des Jahres 2017/2018 zur Sprache.
Sendung Nr. 72 der monatlichen Radiosendungsreihe „Der existierende Mensch“.
Sendung Nr. 66/11-2017 der monatlichen Radiosendung „Der existierende Mensch“. Aufzeichnung eines Vortrages von Dr. Michael Harrer zum Thema Achtsamkeit. Der Vortrag fand am 04.04.2017 im Rahmen eines Achtsamkeits-Abends des Verein Emmaus in Innsbruck statt. Mehr zur wöchentlichen Achtsamkeitsgruppe des Verein Emmaus: http://www.emmaus-innsbruck.at/projekte/achtsamkeit.php
Sendung Nr. 61 / 6-2017 der monatlichen Sendereihe: Der existierende Mensch. Aufzeichnung eines Vortrages von Andreas Stötter über das Thema: Achtsamkeit und Berührung. Dieser Vortrag wurde im Rahmen eines Achtsamkeitsabends des Verein Emmaus am 04.04.2017 im Haus Marilac in Innsbruck aufgezeichnet. Näheres unter: www.sinn-los.at/sinn-los.
Es ist kaum zu glauben. Die Sendereihe „Der existierende Mensch“ besteht nun schon seit 5 Jahren. In dieser Jubiläumssendung wird ein Rückblick/Rückhören auf die Sendungen des 5 Sendungsjahres gelegt. Auszugsweise kommen alle Studiogäste des Jahres 2016/2017 zur Sprache.
Näheres zu dieser Sendung sowie zur Sendereihe entnehmen Sie bitte der Internetseite: www.sinn-los.at/sinn-los.
Kritische Diskussion über den Gebrauch von Psychopharmaka. Aufzeichnung einer Veranstaltung der GLE-Tirol vom 13.10.2016 im Gasthaus Bierstindl, Innsbruck. Zu Wort kommen: Dr. Renate Kofler, Dr. Jens Tönnemann, Dr. Lukas Hussl, Mag. Christian Kessler
Internet: http://www.existenzanalyse.at/institute/gle-tirol.html
Sendung Nr. 57 der monatlichen Radiosendereihe: „Der existierende Mensch“. Mehr unter: www.sinn-los.at/sinn-los.
Sendung Nr. 48 der Sendereihe. Jubiläumsendung: 4 Jahre „Der existierende Mensch“. Rückblicke auf das letzte Sendungsjahr. Die Musik der Gruppen Trio Tanguango und Horchideen wurde für die Sendung freigegeben.
Karin Canazei, Benedikt Zecha, Melanie Mussner, Mo (Wilhelm) Bloms vom Verein Emmaus sprechen mit Markus Felder über das Thema: Wege aus der Sucht. Zentral kommt auch das Thema Achtsamkeit in der Sendung vor.
Die Musik von der Gruppe Horchideen wurde für die Sendung zur Ausstrahlung freigegeben.
Karin Canazei, Benedikt Zecha, Melanie Mussner, Mo (Wilhelm) Bloms vom Verein Emmaus sprechen mit Markus Felder über das Thema: Wege aus der Sucht. Zentral kommt auch das Thema Achtsamkeit in der Sendung vor. Die Musik von der Gruppe Horchideen wurde für die Sendung zur Ausstrahlung freigegeben.
1/2016 (bzw. 44) Sendung der monatlichen Radiosendung „Der existierende Mensch“ auf Freirad 105,9 (www.freirad.at) – Näheres unter: www.sinn-los.at/sinn-los.
2. Sondersendung zum GLE-Jahreskongress 2015.
Folgende Interviews sind zu hören:
Canazei Karin – Achtsamkeitsbasierte Rückfallsprävention, Zirks Ingo – Kinder alkoholkranker Eltern, Ladinig Elisabeth – Sind sie burnoutgefährdet HRV-Messung, Vogelgesang Michaela – Internetsucht, Voight Wibke – Sucht und Trauma, Mell Thomas – Neurologische Grundlagen der Alkoholabhängigkeit, Kohler Elsbeth und Rauch Johannes – Sucht und ihren Begleitstörungen – Therapiestation Carina, Hörig-Renner Jutta – Existentielle Pädagogik, Camachova Davetz Zdenka – Übergewichtige Menschen, Schiesser Gerhard – Professionelles Spielen
Begleitet werden diese Interviews von Musik der Gruppe Trio Tanguango. DIe Musik wurde freigegeben.
1/2016 (bzw. 44) Sendung der monatlichen Radiosendung „Der existierende Mensch“ auf Freirad 105,9 (www.freirad.at) – Näheres unter: www.sinn-los.at/sinn-los. 2. Sondersendung zum GLE-Jahreskongress 2015. Folgende Interviews sind zu hören: Canazei Karin – Achtsamkeitsbasierte Rückfallsprävention, Zirks Ingo – Kinder alkoholkranker Eltern, Ladinig Elisabeth – Sind sie burnoutgefährdet HRV-Messung, Vogelgesang Michaela – Internetsucht, Voight Wibke – Sucht und […]
Silvia Humml, stellvertretende Leitung der Telefonseelsorge Innsbruck spricht mit Markus Felder über das Thema: Krisen mit und ohne Ende.
Näheres zu dieser Sendung sowie zu vergangenen und zukünftigen Sendungen der Sendereihe „Der existierende Mensch“ erfahren Sie unter: www.sinn-los.at/sinn-los. Die Sendereihe wird jeden ersten Donnerstag im Monat von 20 – 21 Uhr sowie jeden zweiten Montag im Monat von 10 – 11 Uhr auf freirad.at in Tirol auf verschiedenen Frequenzen ausgestrahlt.
Silvia Humml, stellvertretende Leitung der Telefonseelsorge Innsbruck spricht mit Markus Felder über das Thema: Krisen mit und ohne Ende. Näheres zu dieser Sendung sowie zu vergangenen und zukünftigen Sendungen der Sendereihe „Der existierende Mensch“ erfahren Sie unter: www.sinn-los.at/sinn-los. Die Sendereihe wird jeden ersten Donnerstag im Monat von 20 – 21 Uhr sowie jeden zweiten Montag […]
Interviews mit den Vortragenden des Kongresses der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse International 2015. Mit Wortbeiträgen von Emmanuel J. Bauer, Reinhold Fartacek, Alfried Längle, Anton Ninkl. Renate Bukovki. Begleitet von Musik der Gruppe Trio Tanguango. Näheres zum Kongress: www4.existential-analysis.org. Diese Sendung wurde im Zuge der monatlichen Radiosendung: „Der existierende Mensch“ als 39. Sendung ausgestrahlt. Näheres hierzu unter: www.sinn-los.at/sinn-los.
Interviews mit den Vortragenden des Kongresses der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse International 2015. Mit Wortbeiträgen von Emmanuel J. Bauer, Reinhold Fartacek, Alfried Längle, Anton Ninkl. Renate Bukovki. Begleitet von Musik der Gruppe Trio Tanguango. Näheres zum Kongress: www4.existential-analysis.org. Diese Sendung wurde im Zuge der monatlichen Radiosendung: „Der existierende Mensch“ als 39. Sendung ausgestrahlt. Näheres […]
Oscar Hermes Gastro, Politikwissenschafter und Dissertant in Sozialwirtschaft spricht mit Markus Felder zum Thema: Glücklichsein. Mehr Informationen zu dieser Sendung sowie zu zukünftigen und vergangenen Sendungen können der Internetseite: www.sinn-los.at/sinn-los entnommen werden. Die verwendete Musik wurde aufgrund von AKM-Copyright-Vorschriften entfernt.
Oscar Hermes Gastro, Politikwissenschafter und Dissertant in Sozialwirtschaft spricht mit Markus Felder zum Thema: Glücklichsein. Mehr Informationen zu dieser Sendung sowie zu zukünftigen und vergangenen Sendungen können der Internetseite: www.sinn-los.at/sinn-los entnommen werden. Die verwendete Musik wurde aufgrund von AKM-Copyright-Vorschriften entfernt.