+++BLITZLICHT+++ +Neues Format+ +++Die Überraschung bei der Reklamation der defekten Google Pixel Buds +++Ich hatte Euch mitgeteilt, dass ich mich in meiner Babypause befinde und daher aktuell keinen Rhythmus für neue Blogs und PodCasts, mit gewohnter Verlässlichkeit, benennen oder auch nur annähernd halten kann. Und so kam mir die Idee für das +++BLITZLICHT+++: Ein PodCast ohne Schnörkel, schnell auf den Punkt und in wenigen Minuten mit allen Informationen, die ihr braucht. Und hier kommt das nächste +++BLITZLICHT+++: Welch Überraschung: ich reklamiere, was bei meinen Buds alles nicht geht und bekomme eine dann doch überraschende Antwort des Supports! Ja klar, für ein Pixel-Telefon habe ich auf die einfach nur Schweine-teuren Pixel Buds gewartet. Klang, wenn er denn ohne den Bluetooth-Bug richtig abgespielt wird, ist ok. Nett auch die Touch-Bedienung und auch, dass Google langsam aber sicher alle Funktionen per Software-Update nachgereicht hat, von denen vom ersten Moment an die Rede war. Lediglich die Farbauswahl ist in Deutschland beschissen: weiß. Aus. Nun hat mein Händchen für Montagsgeräte mal wieder voll zugeschlagen - und diesmal wenigstens noch innerhalb der Garantie. Also, verzweifelter Versuch auf der Webseite eine Nummer oder eine email zu finden: keine Chance. Daher einfach die Pixel-Hotline angerufen, Wartemusik ertragen und den Agent vollgelabert. So kam ich zu der Pixel-Bud-email-Adresse und habe mein Problem, dass der linke Ohrhörer IN der Box befindlich und per LED sichtlich lädt, aber trotzdem Gespräche vom Telefon übernimmt, reklamiert. Ersatz war auch schnell unterwegs, nur leider war DHL wieder die Schwachstelle. Aber eines blieb mir in Erinnerung: es ist ja nicht das erste Mal, dass ich hier über die Schwachstellen von Google und Bluetooth berichte. Natürlich habe ich die Aussetzer und Verbindungsabbrüche auch gleich mitreklamiert - nur um mir dann sagen zu lassen, dass dies alles bekannte Probleme seien, für die KEINE Garantie greift... aber mein linkes-Ohrhöhrer-Problem ist neu. Und dafür nun der Austausch. Schade nur, dass zwar die Datenbanken voll mit Rückmeldungen sind, es Google aber immer noch nicht schafft, Fehler hier zu beheben. Und, mit meinem neuen Google Pixel 4a 5G sind, wahrscheinlich wegen günstigerer Hardware-Komponenten im Gerät, auch wenn in der Gegenüberstellung auf Google's Webseite das Display und die fehlende Dichte sowie der Qi-Ladestandard das Einzige sein sollen, was fehlt, die Verbindungsaussetzer häufiger und auch störender, als auf dem Pixel 4XL. Die Geräte sind meiner Meinung nach das Geld nicht wert - aber wissentlich hier Nachbesserungen zurückzuhalten oder schlichtweg zu ignorieren, ist schon ein ganz armer Weg, Google...! Reden wir mal Klartext: +++ + +++: Der Umtauschprozess war mit einem sehr netten Telefonat verbunden. Auch der begleitende E-Mail-Verkehr lief schnell und mit Informationsgehalt. Schade, dass DHL aus einer Standardlieferung einen Spießrutenlauf von über einer Woche gemacht hat - wegen, klar, völlig unerwartetem und auf keinen Sender der Welt vorhergesagtem Schneefall und kurzem Wintereinbruch. +++ - +++: Der von mir schon so oft besungene Bluetooth-Verbindungs-Bug wurde indirekt am Telefon bei Durchsicht der Fehlerdatenbanken bestätigt. Wille seitens Google, den Käufer Schweine-teurer Mittelklassehardware per Update oder Umtausch von diesem lästigen Tonausfällen zu befreien: nicht ersichtlich. Eigener Test mit nagelneuem Google Pixel 4a 5G ergab: es geht sogar noch schlimmer. An Stelle von Google würde ich mich hier schämen und meine Untätigkeit sofort beenden... aber manchmal ist die Entfernung nach Palo Alto einfach, auch im Jahr 2021 mit HomeOffice und Google Meet als mögliche Videokonferenz-Lösung, immer noch einfach zu weit weg, um Kundenstimmen und -wünsche zu hören. Eine Schande! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | Folge direkt herunterladen
+++BLITZLICHT+++ +Neues Format+ +++Clubhouse in geil und auch auf Android? Stellt Euch bei DIVE an! +++Ich hatte Euch mitgeteilt, dass ich mich in meiner Babypause befinde und daher aktuell keinen Rhythmus für neue Blogs und PodCasts, mit gewohnter Verlässlichkeit, benennen oder auch nur annähernd halten kann. Und so kam mir die Idee für das +++BLITZLICHT+++: Ein PodCast ohne Schnörkel, schnell auf den Punkt und in wenigen Minuten mit allen Informationen, die ihr braucht. Und hier kommt das nächste +++BLITZLICHT+++: Clubhouse in geil? Und vor allem mit einer Android-App? Dann nix wie auf die Warteliste bei DIVE! Es ist die Wartezeit echt wert! Die ganze Welt starrt und hyped eine neue App namens Clubhouse - wirklich? Die ganze Welt? Nein! 80 % der weltweiten Handynutzer sind aktuell noch ausgeschlossen, da es Clubhouse noch nicht geschafft hat, mit Android um die Ecke zu kommen. Sind existente Bibliotheken und Module auf Apple doch zu einfach im Recycling, als selbst was auf die Beine zu stellen... wahrscheinlich...! Also: Wenn Du nicht gerade im Winterschlaf verweilst oder modernen Medien abgeschworen hast, ist der plötzliche Hype um eine App namens "Clubhouse" Dir sicherlich in dem einen oder anderen Medium untergekommen. Eventuell war der Hype für Dich schnell vorbei, wenn Du nur Android oder ältere Apple-Geräte besitzt: die App, die als Beta und nur auf Einladung funktioniert, braucht ausschließlich Apple Geräte mit fast aktuellem iOS als Mindestanforderung. Also, Marketing-technisch alles richtig gemacht: Der Hype ist da, künstliche Verknappung im Zugang, die in erster Linie dafür dient, dass der Service nicht ständig wegen Überlastung ausfällt... aber auch hier: Den Hype weiter befeuernd eingesetzt. Und, vor allem in den USA, schlagen Promis aller Art auf, vor allem aus der modernen Musik-Szene, so kann man allabendlich die Stunden online im "Club" verbringen. Natürlich kommt auch mal Elon Musk um die Ecke und treibt wieder einen Aktienkurs einer Währung oder einer Firma nach oben - kurz gesagt: Es ist für alle was dabei. Aber auch die Kritik will nicht enden: Wer sich weigert, sein Telefonbuch hochzuladen (was übrigens bei fast JEDER Aktion, die im Club ausgelöst wird, erneut hochgeladen wird! Vergesst DSGVO-Konformität, also erst recht nichts für Firmenhandys!!!) kann mit der App an sich nichts anfangen. Du bist zwar voll dabei - kannst aber zum Beispiel keine (der auf max. zwei) limitierten Einladungen in den Freundeskreis schicken und auch sonst gibt es Einschränkungen mit personalisierten "Anwendungen" innerhalb der App. Und, falls ich es noch nicht erwähnt habe: DSGVO-konform ist Clubhouse, nicht nur wegen des Telefonbuchdauerupload, auf jeden Fall nicht, es gibt in Deutschland schon erste Anzeigen gegen den Betreiber. Und: Auch das habe ich bisher nur am Rande erwähnt: Android-User sind DSGVO-konform ausgesperrt, da es keine App für das weltweit meist eingesetzte Handy-Betriebssystem gibt! Aber, auch da kann uns, wenn auch wieder nur gegen Einladung, geholfen werden: DIVE! Quasi Clubhouse, nur in geil, aktuell noch mit kleiner Community und den beiden Gründern, die immer mal wieder Räume aufmachen, um Funktionen oder die neue Sound-Engine mit wer-auch-immer-da-ist testen. Eine kleine Familie eben. Klar, das Konstrukt ist keine Neuerfindung. Aber, hatte ich die Android-App schon erwähnt. Und auch die iOS? Und auch, dass die Entwickler die Sound-Engine komplett selbst programmieren? Und auch immer mal wieder gerne auftauchen? Auch wurde ich bei der Anmeldung OPTIONAL nach Twitter und, war es Instagram, was ich eh nicht habe, gefragt... kein Wort zu meinem Adressbuch. Keine Repressalien, weil ich das verweigert hätte. Und es hat bei DIVE eben auch eine Android-App... also, alles richtig gemacht! Nun denn, macht Euch mal auf die Suche nach einer Einladung - ich habe, aus dem Kopf, nur noch eine übrig... ODER: stellt Euch in die Warteliste. Je früher, desto schneller! Ich musste irgendwie nur so knapp drei Tage warten, schon war ich drin! Aktuell ist es noch eine kleine Familie - und Promis tummeln sich auch auf DIVE! Und die Chance, zack, auf der Bühne zu stehen, sind auch viel leichter zu bekommen, als bei dem Promi-Durchgereiche auf Clubhouse. Ich hoffe doch mal schwer, dass ich euch jetzt ein wenig neugierig auf DIVE gemacht habe - es gäbe noch so viel mehr zu berichten, aber es ist Audio, das muss man - Wortwitz! - gesehen haben! Aber: die Entwickler arbeiten hart. Aktuell gibt es auf Android und iOS (unterschiedliche) Probleme, die noch ausgebessert werden und dann mit der neuen Soundengine und verbesserten Moderationstools die "Warteliste" in einigen Wochen abschaffen werden. Na, ich hoffe, wir hören uns dann mal zu einem Thema und tauchen ab auf DIVE! Reden wir mal Klartext: +++ + +++: Eigenprogrammierung, eigene mittlerweile echt richtig gute Audio-Engine, Entwickler, Angle Investor und viele PodCaster, Medienmacher und Journalisten treffen sich hier. Promi-Stelldichein noch ausstehend, aber dafür viel mit Substanz. Aktuell noch kleine "Clique", aber dafür schneit auch immer mal der Gründe und Entwickler rein. iOS, und viel wichtiger, auch eine Android-App. Aktuell in Arbeit: verbesserte Moderationswerkzeuge und die Abschaffung der Warteliste. +++ - +++: Auch hier: Einladungszwang. ABER: alternativ auch über Warteschlange (aber nicht mehr lange!). In einigen Dingen noch im Reifeprozess dafür kann man sich mit Gründer und Entwicklern in offenen Räumen über Feature-Requests und aktuellen Bugs live austauschen. Noch familiär, zugleich auch ein Vorteil, da es kein 24/7-Programm gibt und auch die Auswahl abends meistens nur einen Raum zu einem Thema bietet. Und, wie auch Clubhouse: hohes Suchtpotential: das war es mit Freizeit und Schlaf! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | Folge direkt herunterladen
+++BLITZLICHT+++ +Neues Format+ +++ENDLICH - amazon Visa geht mit Google Pay! (seit 10.12.2020) +++Ich hatte Euch mitgeteilt, dass ich mich in meiner Babypause befinde und daher aktuell keinen Rhythmus für neue Blogs und PodCasts, mit gewohnter Verlässlichkeit, benennen oder auch nur annähernd halten kann. Und so kam mir die Idee für das +++BLITZLICHT+++: Ein PodCast ohne Schnörkel, schnell auf den Punkt und in wenigen Minuten mit allen Informationen, die ihr braucht. Und hier kommt das nächste +++BLITZLICHT+++: Ja, ihr habt richtig gelesen: ENDLICH, ENDLICH geht die amazon VISA-Karte nun mit GooglePay! Seitdem mir die Landesbank Berlin-Brandenburg, kurz LBB, irgendwann im Oktober neue Regelungen und das Kleingedruckte dazu geschickt hat, neben dem sich ein GooglePay-Beiblatt befand, habe ich quasi bankenarbeitstagstäglich in GooglePay versucht, die Visa hinzuzufügen. AMAZON VISA GEHT SEIT EBEN MIT @GooglePay !!!!!!!! — Steve Schutzbier (@aviationsteve) December 10, 2020 Auch eine offizielle Anfrage an die LBB half nicht weiter. Ein Sprecher ließ mich nur wissen, dass Kunden informiert werden, wenn GooglePay geht. Und dann kam der Abend des 10.12., an dem ich morgens ganz vergessen hatte, den täglichen Hinzufügen-Fehlermeldungs-Dialog zu bekommen. Aber: auch GooglePay hatte an diesem Abend ein Update, dass ein bisschen neues ReDesign mit sich brachte. Also den Download abwarten, die neue Oberfläche nach Neuerungen und praktischen Dingen durchsuchen - und zum Abschluss die Visa hinzufügen... und, komisch, nicht nur die dreistellige Nummer der Rückseite abgefragt, nun auch noch meine Handynummer... und bevor ich mich versehen konnte, war meine Karte in GooglePay verfügbar! WOW! ENDLICH! [caption id="attachment_3005" align="alignnone" width="800"] amazon Visa Lesegerät halten Google Pay / Bild-Quelle: Google Pay[/caption] Für Euch nun auch vor Ort getestet bei den berühmtesten Discountern Deutschlands: geht! Zack, Handy angehalten, schon kommt die Meldung der amazon Visa-App, dass die Zahlung getätigt wurde. Auch bei einem Drogeriemarkt: Zack, bezahlt. [caption id="attachment_3003" align="alignnone" width="800"] amazon Visa App der LBB / Bild-Quelle: amazon Visa App[/caption] Ich habe zwar noch keine Info der LBB erhalten, aber der Praxistest hat mich überzeugt...! Es geht! Endlich ist die amazon Visa für GooglePay da! Reden wir mal Klartext: +++ + +++: Eine der interessantesten Visa-Karten ist nun auch in GooglePay angekommen. Da amazon vor einigen Monaten die zu sammelnden Punkte verändert hat, schön, dass es nun auch mit GooglePay problemlos bei allen physikalischen Einkäufen nutzbar ist! +++ - +++: Lang hat es gedauert, viel zu lang, und dann noch ohne Informationen über das lang ersehnte wann. Das sollte in 2020, auch dank Digitalisierung, besser gehen. Auch habe ich offiziell noch keine Info bekommen, aber die Praxis belegt, es geht! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | Folge direkt herunterladen
+++BLITZLICHT+++ +Neues Format+ +++Warum Google bei mir mittlerweile ins Negative gerutscht ist - und zwar ganz gewaltig! +++Ich hatte Euch mitgeteilt, dass ich mich in meiner Babypause befinde und daher aktuell keinen Rhythmus für neue Blogs und PodCasts, mit gewohnter Verlässlichkeit, benennen oder auch nur annähernd halten kann. Und so kam mir die Idee für das +++BLITZLICHT+++: Ein PodCast ohne Schnörkel, schnell auf den Punkt und in wenigen Minuten mit allen Informationen, die ihr braucht. Und hier kommt das nächste +++BLITZLICHT+++: Warum Google bei mir mehr und mehr auf die Negativliste rutscht... und jetzt sicherlich aus anderen Gründen, als ihr denkt! Google Campus - Schein hin oder her, Google nervt! / Bild-Quelle: Google Press/Google Google! Never be evil! Oder, wie es heute heißt: Do the right thing. Problem ist bloß, dass "the right thing" wohl bei Google auch nicht mehr zu 100% verfolgt wird. Beispiel: legendär die PodCasts zwischen Sven und mir, in denen wir diskutiert haben, wie leicht sich Google mit GooglePay von Apple in Deutschland die Butter vom Brot hat nehmen lassen. Das Google in all der Zeit, wahrscheinlich sogar heute noch, mehr Partnerbanken hat und damit viel mehr Kreditkarten auf das Handy gebracht hat - fürn Arsch, hat vor lauter "Apple hat die maestro Karte der Sparkasse online" keiner mehr auf dem Schirm. Oder, Corona-Beispiel: Sie stellen G+ für privat ein, es läuft aber für Business weiter. Totaler Quatsch? Nein, reine Verzweiflung, weil man Atlassian Confluence/Jira nichts entgegenzusetzen hat. Oder: Wir stellen GoogleHangouts ein. Wir stellen GoogleMeet ein. Wir stellen Picassa ein. Oder, ganz legendär, Google X. Und dann: Hier ist, ganz revolutionär, ein Chatclient für die Massen - und wir nennen ihn: Hangouts. Nein, bitte nicht verwechseln: es sieht so aus, es funktioniert so, aber es ist NICHT GOOGLE HANGOUTS! So ein Quatsch! Oh, unsere Company-Solution braucht Video? Na, dann... wir wäre es mit einem total neuen, einmaligen Produkt namens Hangouts? Aktuell mit unbeschränkt, demnächst mit beschränkter Teilnehmeranzahl. Nein, nichts für Privatkunden - aber hey, warum nicht in Corona für alle freischalten? Und klar, kostenfrei? Oder: Wir stellen das neue Pixel 4 vor, das war im Juli letzten Jahres, und trommeln für den neuen Asstistant. Bis der es, dann in ganz anderer Darstellung und Mischform aus alt und neu, auch nach Deutschland geschafft hat, ging mehr als ein Jahr vorbei. Oder, noch nerviger: Als Google Pixel Phone Nutzer erwarte ich zeitnahe Updates. Das ist ja auch eines der wenigen Argumente, die für den mittelmäßig aber hochpreisigen Elektroschrott von Google sprechen. Und wenn nun Android R, besser bekannt als Android 11, am 08.09.2020 erscheint, kotze ich zu recht ab, wenn das Upgrade dann doch endlich zum 22.09. auf meinen Pixel landet. So macht man sich selbst den letzten "Vorteil" eines Pixel-Telefons kaputt - erst recht, da im Netz keine Stellungnahme oder sonst etwas online steht. Kann ja sein, dass der kurze Ausflug in den nie so recht klappenden "Gesichtsscanner", der mit der aktuellen Pixel-5-Linie wieder entfallen ist, das Problem war. Oder wieder mal ein inkompatibles Bauteil? Oder auch der immer noch Pixel Buds-Bug, der einfach keine durchgehende störungsfreie Verbindung ermöglicht? Tja, wer Hardwarefehler mit Software korrigieren will, scheitert eben. Aber nicht zu diesen Preisschildern. Und auch nicht ohne Information dazu. Und, bester Beweis zum Thema "Information": Wer den letzten Google Event am 30.09., der ja nur online statt fand, sehen wollte, und bei Google in der Suchmaschine(!) "Google Event" eingab... fand nicht EINEN DIREKTEN GOOGLE-Link! Im Gegenteil! Man musste sich durch diverse Zeitschriften- und Online-Artikel lesen, um "Launch Nite" als Titel zu ermitteln und diesen wiederum bei Google eingeben - um dann als dritten oder vierten (!!!) Treffer dann endlich zu dem Videostream zu kommen... der natürlich wieder auf einer eigenen Seite statt, wie die letzten Produktshows, auf YouTube zu finden war. Google - die Zeit, wo du Kohle ohne Ende hast, sind vorbei. Also... mach endlich was! Das ist nicht agil oder fortschrittlich, was Du machst, das ist peinlich und nicht mehr kommunizierbar! Einstellen, plötzlich wieder da, nur mit "Namensanpassung" - du entwickelst Dich zur Lachnummer des Silicon Valley mit Deiner Planlosigkeit! Und als Kunde? "Verarscht" ist noch nett gedacht, wenn man dir so zusieht! Und Hardware? Mal sehen, ob die neue, nur "leise" kommunizierte Strategie "Obere Mittelmäßigkeit", von möchtegern-HighTech wegzugehen, mit doch weiterhin sehr happigen Preisen... ob die wohl aufgeht... wir sehen uns das mal sehr gespannt aus der Ferne an, aber ich habe da so eine Theorie: die nächste Generation 2021 wird wieder NEXUS heißen... Reden wir mal Klartext: +++ + +++: So was wie Innovation ist noch da, aber kein Konzept dahinter. Könnte an sich ein Negativum sein... +++ - +++: Daten sammeln scheint das letzte zu sein, was der Laden noch kann - aber die Konkurrenz steigt, die Margen sinken und Gerichte weltweit versuchen, Googles Marktmacht zu beenden oder aufzulösen. Aufs Kerngeschäft zu besinnen, endlich mit Strategie und nicht trail-n-error an die Sachen ran zu gehen und das Hardware-Business nicht nur als Abfallprodukt ohne Kundenfeedback zu sehen, wäre mal eine echte Maßnahme... Ach: und macht Euch endlich eine richtige Strategie - und für jedes Geschäftsfeld eine eigene! Ihr seid kein Startup, ihr seit ein Konglomerat und ein Konzern, da hat man so was...! Basta! Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | Folge direkt herunterladen
+++BLITZLICHT+++ +Neues Format+ +++ Meine Erfahrungen mit amazon.fr, vom anderen Stern! +++Ich hatte Euch mitgeteilt, dass ich mich in meiner Babypause befinde und daher aktuell keinen Rhythmus für neue Blogs und PodCasts, mit gewohnter Verlässlichkeit, benennen oder auch nur annähernd halten kann. Und so kam mir die Idee für das +++BLITZLICHT+++: Ein PodCast ohne Schnörkel, schnell auf den Punkt und in wenigen Minuten mit allen Informationen, die ihr braucht. Und hier kommt das nächste +++BLITZLICHT+++: Meine neueste Erfahrung mit amazon - allerdings Frankreich. Und was soll ich sagen: vom anderen Stern, unfassbar! "Aufgeschreckt" durch einen Hammerpreis für eine SSD eines namhaften Herstellers mit einer Kapazität, die meine Hemmschwelle für einen Spontankauf auf Null senkte, bestellte ich über amazon Frankreich. Das ist nicht meine erste Untreue amazon Deutschland gegenüber, ich besitze Konten bei amazon quer durch ganz Europa, auch noch in UK. Dass ich nur mit Hilfe des Google Chrome Browsers und dem mittlerweile wirklich guten Übersetzungsmodul in der Lage war, meine Bestellung abzuschicken, muss ich wohl nicht extra erwähnen. Dies hatte mir bei Bestellungen in Spanien und Portugal auch immer treue Dienste geleistet. Die Lieferung der Platte hat drei verdammt lange Tage gedauert. Und als ich endlich die Verpackung öffnen und die Platte an den Rechner packen konnte - hatte das Teil 1,6TB. Und aus. Problem: da fehlten 2,4TB! Ein bisschen technische Nachtschicht später und auch die Installation des von Samsung empfohlenen hauseigenen Tool "Magician", welches keinerlei Werte der Platte lesen konnte und auch die Seriennummer mit "unknown device" quittierte, veranlasste mich, Kontakt zu amazon.fr zu suchen. Und die Odyssee begann: Eine Rückfrage, ob die Platte defekt oder Fake sei, in einem einfachen Englisch, wurde mit einer Antwort, dass nur französische Nachrichten bearbeitet werden können, quittiert. Allerdings, und hier war ich mir bei der Formulierung nicht sicher, wurde auf eine "future e-mail english@amazon.fr" verwiesen. Also, Mail copy-paste-senden. Fehlermeldung, die email existiert nicht. Die Franzosen meinen es echt erst! Über den Artikel einen Chat eröffnen. Jetzt treibe ich es auf die Spitze: ich habe Chrome und kann Euch verstehen. Mal sehen, was ihr könnt, wenn die Nachricht nun auf Deutsch kommt. Es kam wie es kommen musste: nur französisch. Chat beendet. Danke, Antoine! Mir egal, zum Artikel, Rücksendung. Und nun, die nächste Ernüchterung. Eine amazon.es-Bestellung, die nicht meine Erwartungen erfüllt hat, habe ich ebenfalls per "Rücksendung" mit Etikette versehen - und an, ja wirklich, amazon Deutschland geschickt. Auch mit einer UK-Rücksendung lief es so. Und dann: amazon.fr: will Rücksendung an sich selbst, auch wenn das Lager, das meine Sendung in Empfang nehmen sollte, in der Slowakei liegt. Immerhin: die Rücksendung musste ich zahlen, allerdings erstattet amazon.fr pauschal 7,99€ Portokosten. Stand da zumindest, bisher habe ich davon nichts mehr gesehen und gehört. Erstattet habe ich diese auch NICHT bekommen! So wenig Verlass bin ich auch amazon gar nicht gewöhnt... auf jeden Fall wird Frankreich künftig keine Bestellung oder auch nur einen Cent Gewinn mehr mit mir machen!!! Ein kleiner Vergleich zwischen DHL und Hermes ergab schnell, dass Hermes das Paket transportiert. Da ich mich komplett veräppelt fühlte, suchte ich nach einer email von Amazon EU. So einfach lass ich mich nicht abbügeln. Parallel noch eine Mail an .fr geschickt. Und ab ins Bett. Am nächsten Morgen ging das Paket zu Hermes - und als ich aus dem Shop trete, erhalte ich eine englisch-sprachige email von amazon.fr. Ich war baff. Aber der Inhalt machte mich noch mehr baff: Das Etikett, welches ich gestern schon geschickt bekommen hatte, wäre wohl ein Frei-Etikett, wohl komplett bezahlt... aber, wenn ich den Aufdruck richtig verstehe, nur innerhalb Frankreichs. Hermes hat nun bis zum 15.09. gebraucht, um die Platte nun in die Slowakei zu bringen, nun warte ich nur noch auf die Bestätigung, dass die Zahlung zu mir zurück kommt. Das kann wohl auch noch ein wenig dauern... aber, in der Zeit, die ich gebraucht habe, um dem Blog und PodCast fertig zu bekommen, war die Kohle dann auch endlich da. Keine Rückmeldung, ob die Platte nun ging oder nicht. Nun denn - Klartext! Reden wir mal Klartext: +++ + +++: Der Preis war genial, dank Google Chrome als Browser mit integrierter Übersetzung war schnell bestellt, die Lieferung war für grenzüberschreitenden Warenverkehr flott bei mir. Aber... +++ - +++: Als amazon-Tochter nur französisch zu fordern, ist schon mehr als dreist. Erst recht, mit dem Verweis, auf eine KÜNFTIGE email-Adresse. Es sollte Pflicht sein, dass alle Seiten zumindest englisch als Zweitsprache akzeptieren müssen - es gibt genug kostenfreie Übersetzer im Netz! Warum ich zum Unterschied Spanien/UK nun Selbstzahler bin und es nicht lokal adressieren konnte bzw. mir die pauschale Erstattung der Versandkosten nicht erstattet wurde, geht mir tierisch auf den Sack. Ein Kontakt zu amazon EU wäre nett, das möchte ich gerne im Detail erörtern! Und, unter uns gesagt: Finger weg von amazon.fr, wenn ihr nicht französisch sprecht - es gibt genug amazon drum rum, die sich liebend gerne auch in englisch um uns zahlende Kunden kümmern und nicht Rücksendeversandkosten prellen müssen! Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | Folge direkt herunterladen
+++BLITZLICHT+++ +Neues Format+ +++ Jetzt aber schnell: die Main-Post-Beilage hat Deadline für die Wuerzburg Web Week!!! +++Ich hatte Euch mitgeteilt, dass ich mich in meiner Babypause befinde und daher aktuell keinen Rhythmus für neue Blogs und PodCasts, mit gewohnter Verlässlichkeit, benennen oder auch nur annähernd halten kann. Und so kam mir die Idee für das +++BLITZLICHT+++: Ein PodCast ohne Schnörkel, schnell auf den Punkt und in wenigen Minuten mit allen Informationen, die ihr braucht. Und hier kommt das nächste +++BLITZLICHT+++: Diesen Freitag, 18.09., ist Redaktionsschluss für die Wuerzburg Web Week Beilage der Main-Post-Beilage! Also - wer im Programm steht, kann sich hier abdrucken lassen, für die ganze Welt... also, die fränkische! Machen, Marsch, Marsch! Schnell und im Detail, da die Deadline näher und näher kommt: Zur Wuerzburg Web Week gibt es immer eine Main-Post-Beilage, in der unter anderem das Programm abgedruckt wird. Damit eine Veranstaltung nun in die besagte Beilage kommt, müsste ihr schnell sein: Deadline ist dieser Freitag, 18.09.2020. Und da in dieser Kürze auch die Würze für Deinen Eintrag liegt, werden nur folgende Daten benötigt: Titel (max. 30 Zeichen) Datum Uhrzeit Ort (falls ihr eine Live-Veranstaltung plant) Und das alles kommt einfach in das Veranstalter-Tool! Achtung! Wenn Du bisher noch nicht dabei warst, plane etwas Zeit für das Anlegen eines Nutzeraccounts mit ein. Wer nun mehr Details braucht, möge diese in der zugehörigen Mail nachlesen. Und nicht vergessen: schnell, schnell, schnell! Reden wir mal Klartext: +++ + +++: Die Wuerzburg Web Week kommt näher, eine Veranstaltung die man in der Region oder auch "online" bundesweit nicht verpassen sollte! +++ - +++: Wie immer ein wenig kurzfristig - aber nun zeigt mal alle, wie agil ihr auf kurzfristige Herausforderungen reagieren könnt! Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | Folge direkt herunterladen
+++BLITZLICHT+++ +Neues Format+ +++Mundspülung nun in Ingwer-Zitrone+++Ich hatte Euch mitgeteilt, dass ich mich in meiner Babypause befinde und daher aktuell keinen Rhythmus für neue Blogs und PodCasts, mit gewohnter Verlässlichkeit, benennen oder auch nur annähernd halten kann. Und so kam mir die Idee für das +++BLITZLICHT+++: Ein PodCast ohne Schnörkel, schnell auf den Punkt und in wenigen Minuten mit allen Informationen, die ihr braucht. Und hier kommt das nächste +++BLITZLICHT+++: Von bekannten Hersteller von Mundspülung gibt es jetzt neu die Sorte Ingwer-Zitrone - glatte Empfehlung von mir! Für mich gehört seit Jahren eine Mundspülung zur täglichen Zahnpflege dazu. Bekommt man doch, vor allem, wenn man auf Drogeriemarkt-Eigenmarken zurückgreift, für wenig Geld gute Produkte inkl. dem wichtigen Fluorid. Aber auch im Markenmarkt tut sich hier stetig was - am meisten beim Marktführer Listerine. Schön auch, dass es nun in Deutschland fast alle Sorten nur noch im "Big Pack" mit 600ml gibt. Zwar immer noch weit weg von den gefühlen 1,5 Liter-Flaschen, die man in den USA für ein paar Dollar bekommt, aber immerhin ein guter Schritt für uns Konsumenten. Allerdings hat sich bei den Sorten lange nichts mehr getan. Doch damit ist seit ein paar Wochen Schluss! Und für mich als Ingwer-Fan ist eine neue Sorte dazu gekommen. Und erfreulicherweise auf Fluorid- und nicht ätherischen-Ölen-Basis. Listerine - jetzt mit Ingwer-Limette!Schön ist auch, dass tatsächlich eine Spur Ingwer im Geschmack zu finden ist und auch die Limette nicht zu dominierend rüber kommt. Auch schmeckt alles nicht nur nach Chemie. Preislich liegt die neue Sorte genau im gleichen Niveau wie die "Bestandsflaschen" mit 600ml - bei 3,75 Euro. Guckt mal im Drogeriemarkt eures Vertrauens, es gibt wohl noch eine oder sogar zwei weitere neue Geschmacksrichtungen. Und neben Zahnseide und einer guten Zahnpasta sowie einer gründlichen Putztechnik ist eine Mundspülung eine gute Ergänzung für eine gute Mundflora! Reden wir mal Klartext: +++ + +++: Neue Sorte für Ingwer-Könner. Normaler Preis, 600ml Flasche. Und, besonders wichtig: Fluorid-haltig, damit auch was empfindliche Zähne wie meine. +++ - +++: Im Preisvergleich zu den USA ist die neue 600ml-Größe als auch der nun endlich durchgehende Einheitspreis noch rückständig, hier könnte mehr gehen! Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | Folge direkt herunterladen
+++BLITZLICHT+++ +Neues Format+ +++Alexa Flex bekommt Zuwachs - eine Uhr+++ Ich hatte Euch mitgeteilt, dass ich mich in meiner Babypause befinde und daher aktuell keinen Rhythmus für neue Blogs und PodCasts, mit gewohnter Verlässlichkeit, benennen oder auch nur annähernd halten kann. Und so kam mir die Idee für das +++BLITZLICHT+++: Ein PodCast ohne Schnörkel, schnell auf den Punkt und in wenigen Minuten mit allen Informationen, die ihr braucht. Und hier kommt das nächste +++BLITZLICHT+++: Alexa Flex bekommt Zuwachs - und es ist eine Uhr, nein, eine Timeranzeige, nein, beides! amazon Echo Flex mit neuem Uhrmodul / Bild-Quelle: amazon.de Wer zwei Haushalte zusammen legt, braucht erst mal keine Neuanschaffungen im Bereich "personal assistant". Erst recht nicht, wenn einer der beiden Haushalte meiner ist und dort in jedem Raum eine Alexa und ein Google stand. Daher ist amazons günstige Lösung, Alexa mobil zu Hause "in jeden" Raum mit nur einem Gerät, dass man einfach in die Steckdose steckt und problemlos mitnehmen kann, an mir vorbei gezogen. Schmerzen die eingemotteten Alexas mich zu sehr als ob die neue Lösung namens Flex zu kaufen. Aber Flex ist an sich genial: Ein quadratischer Block, der in die Steckdose gesteckt wird und ab sofort Sprachbefehle entgegen nimmt. Durch einen kleinen eingebauten Lautsprecher spricht das Teil auch mit einem. Um Musik zu streamen, kann ein Kopfhörer mit klassischer Klinke oder ein Bluetooth-Lautsprecher verbunden werden. Wirklich genial und in die Zukunft gedacht ist allerdings die Unterseite: hier versteckt sich ein handelsüblicher USB-A-Stecker. Wenn gewünscht, kann man hierüber z.B. sein Handy landen. Aber an sich ist diese Buchse als potentielle Erweiterung für weiter Geräte gedacht, die sich dann über Echo Flex steuern lassen und somit "sicher" angedockt sind. amazon möchte so bewusst Drittanbietern eine Möglichkeit geben, Geräte in die Echo-Infrastruktur einzubringen. Und nun hat Third Reality eine smart watch für Echo Flex auf den Markt gebracht. Für knapp 20 Euro bekommt ihr einen Aufsatz, der ein Display hat. Dessen Helligkeit könnt ihr per Sprachbefehl oder durch den eingebauten Sensor automatisch einstellen lassen. Und das Display zeigt Euch den Timer an - damit bekommt ihr eine günstige Erweiterung, die den meisten Echos weit voraus ist! Und das ist ja nur die neueste Erweiterung. Es gibt ebenso einen Bewegungsmelder und ein Nachtlicht. Und nicht zu vergessen: Als Echo-Gerät könnt ihr etliche Skills installieren, die den Funktionsumfang erweitern und das Gerät noch praktischer machen. Reden wir mal Klartext: +++ + +++: Eine preisgünstige Lösung für ein preisgünstiges Produkt. Und trotzdem ein echtes Echo. Nur eben in günstig. Und von Steckdose zu Steckdose mitnehmbar. Und dank dem Modul mit Uhranzeige und Timeranzeige! Nimm das, Echo Dot der ersten Generation! +++ - +++: Den reduzierten Funktionsumfang muss man mögen. Nur behelfsmäßiger Lautsprecher für Sprachbefehle, Musik nur über Klinke. Aber für den Preis, Augen zu und durch! Und klar, das Display könnte ruhig noch einen "Wow!"-Effekt mitbringen, der mehr kann, als nur Uhr und Timer! Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | Folge direkt herunterladen
+++BLITZLICHT+++ +Neues Format+ +++Erster Featuredrop der Google Buds 2 + Farbe+++Ich hatte Euch mitgeteilt, dass ich mich in meiner Babypause befinde und daher aktuell keinen Rhythmus für neue Blogs und PodCasts, mit gewohnter Verlässlichkeit, benennen oder auch nur annähernd halten kann. Und so kam mir die Idee für das +++BLITZLICHT+++: Ein PodCast ohne Schnörkel, schnell auf den Punkt und in wenigen Minuten mit allen Informationen, die ihr braucht. Und hier kommt das nächste +++BLITZLICHT+++: Google hat den ersten Feature-Drop für die neuen und teuren Pixel Buds 2 bereit gestellt - gucken wir mal auf die Details! UND: endlich sind alle Farben bestellbar...! Schicke Verpackung - muss ja auch zum exorbitanten Preis passen! Es kam letzte Woche Donnerstag Nacht als Update der Google Pixel Buds App - und nach dem Update zeigte die neue App ein Firmware-Update, welches bei Benutzung die Firmware der Kopfhörer aktualisieren würde. Erzwingen kann man das nicht, ich konnte den Prozess zumindest durch sofortige Nutzung nicht anstoßen. Aber zwei Tage später waren die neuen Funktionen des App-Updates verfügbar und die neue Firmware-Version stand nun auf 550. Und das für alle drei Elemente, die beiden Kopfhörer und auch des Lade- und Transport-Cases. Was ist denn nun neu? Tatsächlich eine ganze Menge: Im Menü "Ton" kann die "Bassverstärkung" aktiviert werden. Viel Spaß beim Musikhören! Und Stücken Tiefer, unter "Geräuschhinweise (Experimentell)" kann man auslösende Geräusche aktivieren, die kurzfristig die aktuelle Lautstärke der Kopfhörer senken. Ich konnte, trotz erster Einstellung, Babygeschrei, die Funktion noch nicht live auf Funktionalität testen, aber da auch Hundegebell und Notfallsirenen dabei sind, sollte die Funktion, wie beschrieben, funktionieren. Im Menü "Trageerkennung" ist der zweite Punkt neu hinzugekommen, der nun die Lautstärke der Kopfhörer getrennt voneinander einstellen lässt. Dazu ertönt ein Glockenton, der die Funktion im Gebrauch vorher ankündigt. Da fällt mir auf, die Funktion habe ich noch gar nicht getestet... Wahrscheinlich hat sich noch mehr verändert, leider macht Google in den Anmoderationstexten bei den Apps hierzu keine Details. Aber wenn die Funktionen alle klappen, ist es ein schönes Update - für Musik und Sicherheit im Freien. Und, ganz wichtig: Laut Google sind AB SOFORT (Stand 24.08.2020) alle Farben bestellbar... ich bin begeistert, kann ich jetzt meine Erstbestellung weiß in was anderes tauschen? Fühle ich mich jetzt zu recht verarscht? Reden wir mal Klartext: +++ + +++: Bassverstärker vs. Lautstärkesenkung bei Notsignalen - das kann sich sehen lassen. Auch die unterschiedliche Einstellung der Lautstärke je Kopfhörer ist ein nützliches Feature. +++ - +++: Ich werde nicht müde: der Bluetooth-Bug mit schlechter Verbindung nervt kolossal! Wie tragen Google Techies und Produktentwickler ihr Handy? Nicht in einer Hosentasche? Und warum kann ich das Firmware-Update nicht selber starten sondern muss auf einen mir unbekannten Event warten, bis es los geht? Ok Google, los jetzt, es gibt noch Arbeit zu erledigen! Und danke, dass JETZT endlich alle Farben bestellbar sind! Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | Folge direkt herunterladen
<<<BLITZLICHT>>> Neues Format - und eine supergeile Info von unserem Lieblingsversender amazon Ich hatte Euch mitgeteilt, dass ich mich in meiner Babypause befinde und daher aktuell keinen Rhythmus für neue Blogs und PodCasts, mit gewohnter Verlässlichkeit, benennen oder auch nur annähernd halten kann. Und so kam mir die Idee für das <<<BLITZLICHT>>>: Ein PodCast ohne Schnörkel, schnell auf den Punkt und in wenigen Minuten mit allen Informationen, die ihr braucht. Und hier kommt das erste <<<BLITZLICHT>>>: Trade-In Programm für Amazon Devices jetzt in Deutschland verfügbar Trade-in: Alexa zurück schicken, Gutschein für Neukauf bekommen - Upgrades zum kleinen Preis! / Bild-Quelle: amazon.de Seit dem 14.08.2020 ist das amazon Trade-in-Programm nun auch in Deutschland gestartet. Bedeutet: man kann sein altes amazon-Gerät, also ein Kindle, ein Kindle Tablet, einen firestick oder eben die allseits bekannt-beliebten Alexa-Geräte, einschicken und gegen einen Gutschein "eintauschen". Wer dies als "Upgrade"-Chance begreift, und z.B. eine Alexa der ersten Generation gegen ein aktuelles Topmodell tauscht, erhält momentan einen zusätzlichen Aktionsrabatt von 25%. Zum gestrigen Start spielen erst mal nur die Echo- und Fire TV-Geräte, Fire-Tablets sowie Kindle eBook-Reader mit. amazon wird aber kontinuierlich weitere Artikel hinzufügen. Also, haltet ein Auge auf meinen Blog, ich werde Euch informieren, sobald sich die Angebote erweitert haben. Wer sich jetzt nicht mehr bremsen kann, kann sein Altgerät sofort hier auf der amazon-Webseite bewerten lassen - oder einfach über die amazon Handy App. Wer mehr dazu wissen möchte, wieso amazon das macht und was aus den Geräten wird, kann dies auf der amazon second chance Webseite nachlesen. Reden wir mal Klartext: >>>+<<<: Wenn man den angegebenen Preis und die aktuellen 25% für ein Upgrade verwendet, kommt man günstig an absolut neue Alexa-Hardware. Und die Wiederaufbereitung und der Second Hand Verkauf sind eine gute Sache gegen überflüssigen Elektroschrott. <<<->>>: Man fuchse sich durch einen Fragebogen und warte dann die kostenfreie Rücksendung ab, ob der ermittelte Wert des Fragebogens noch gilt? Das sollte einfacher gehen, Bildupload oder ähnliches. Und was, wenn das eingeschickte Gerät nicht erfüllt, was es soll - bekomme ich es dann auch wieder zurück? Besser alt und bezahlt als ohne...! Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | Folge direkt herunterladen
Interview-Folge mit Sven und Stephan - über Gottschalk, die Waschmaschine, Piloten als Lokführer und vieles mehr! Reinhören!Wieder eine Live-Interview-Folge ohne Mitschrift, aber ich habe Euch unten als Spannungsbogen ein paar der diskutierten Themen aufgelistet! Der Triple-S-Podcast mit Stephan und Sven ist zurück! / Bildquelle: Tales Untold Media Ihr kennt das ja: wir packen uns zusammen und los geht es mit den Themen. Da der PodCast live aufgenommen wird, in einem Take, wie wir fortgeschrittene Anfänger dazu sagen, gibt es keine Mitschrift. Aaaaaber: ein Teaser auf die Themen: Stephans Gottschalk-News inkl. seinem Corona-Test, bei dem er positiv blieb, Svens Update auf die fernbedienbare Waschmaschine, die immerhin innerhäuslich schon fern bedient wurde, Lokführer, die vormals Piloten waren, die Freude eines Versuchs eines Kaufs einer Eigentumswohnung (war das jetzt noch deutsch?), kurzer Rückblick auf die Würzburger Web Week (WUEWebWeek), und zwei Aufregerthemen zu CO2-Steuer und eMobilität mit drei Tonnen brandgefährlichen Akkus auf dem Weg zum endlosen Gummi-Plastik-Feinstaub. Viel Spaß beim reinhören! Kommentare gerne hier im Blog! Bis zum nächsten Mal! Dann haben wir wohl endlich einen echten Namen für uns - seid gespannt! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | Folge direkt herunterladen
367 Wirklich? Alle Jahre gleich zweimal wieder??? Heute geht es um den Schwachsinn "Uhrumstellung" - warum, Auswirkungen und wieso die EU auch hier wieder viel Geld verschwendet und wieder nichts gebacken bekommt - danke, Truppen-Urschel! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
366 Warum mein nächstes Auto kein Skoda mehr sein könnte... Es muss nicht, aber aktuell wäre es mein Impuls: Das nächste Auto, das definitiv wieder ein E-Auto sein wird, könnte nach über 23 Jahren Skoda KEIN Skoda mehr sein! Warum? Meine Gedanken und die Hintergründe in diesem meinem Podcast! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
365 Wenn sich VW komplett und überall zum Affen macht... Meine schonungslose Momentaufnahme und was wir nicht alles durch Steuern am Leben halten... oder auch nicht... Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
364 Spotaner Urlaub diese und nächste Woche ...und mehr gibt es dazu nicht zu sagen! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
363 Wenn die Garmin-Uhr schon wieder nervt... Alles zurück auf Anfang - bei Auslieferung war die Uhr schon dauernd unterbrochen mit Bluetooth und seit einem Update vor drei Wochen, bin ich schon wieder zweimal täglich dabei, die Verbindung manuell herzustellen... GARMIN, ES NERVT!!! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
362 Payback Gutscheine für Deppen - also für mich... Tiefste Hölle, wer glaubt, auf die schnelle, sein Guthaben von Payback zu amazon zu kriegen! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
361 Warum man das BGB zu Deichmann für Schuhe mitnehmen sollte Wenn ihr diese Zeilen lest oder sie euch per meiner lieblichen Stimme im hauseigenen Podcast ins Ohr säuseln lasst, bin ich, Gott-sei-Dank, erneut für ein paar Tage in meine bayrische Heimat geflüchtet. Ende mit dem Elend, dass mir tagtäglich in Berlin entgegenspringt. Wohnungsnot überall, der ehemalige Westen, wenn sie nicht nur kleine Hundehütten mit Garten gebaut haben, hört meistens nach zwei oder maximal vier Etagen auf. Im durch renovierten Osten ist meistens zwischen fünf oder sechs Etagen Schluss. Der Plattenbau, sollte man ihn wahlweise noch finden bzw. bewohnen können, hatte auch nur zehn oder zwölf Etagen. Und dann überall Dinge, die tagein, tagaus nicht funktionieren. Nicht mal im Ansatz! Die BVG, ein Milliardengrab im öffentlichen Nahverkehr, muss sich in Videos und Online-Auftritten selbst auf die Schippe nehmen, um zu überleben. Ohne Subventionen würde hier nichts mehr fahren, von Gewinn keine Spur. Und wenn der Straßenverkehr mal halbwegs laufen würde, kann sicherlich ein Neubau einer Radspur beidseitig dem Verkehr das morgendlich-gestresste Lächeln aus dem Gesicht geschlagen werden. Bildungsmisere, fehlender Wasserdruck, keine Parkplätze und bald die meisten Beamten und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst - und das alles bekommen wir anderen Bundesländer, abzüglich Brandenburg, die sind in Kooperation mit Berlin genauso inkompetent, wie die Hauptstadt, für unseren erzwungenen Länderfinanzausgleich. Austritt nicht vorgesehen. Schade eigentlich, Berlin-Brandenburg würden uns nicht fehlen! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
360 MI-Ende, was für eine Kathastrophe! Da war die Vorfreude, nicht im Kino gewesen zu sein und nun endlich auf BlueRay nachgucken zu können so groß - und dabei sind 2 Stunden und fast 45 Minuten Lebenszeit dahingeschwommen... für ein finales Ende von Mission Impossible - mit einer katastrophalen letzten Film-Epos-Fail-Dings! #omg Damit hat der Cruise echt mehr kaputtgemacht, als es in normaler Spielfilmlänge ohne Stunt über Stunt und ohne die "ich bin und bleibe der Beste"-Allüren" abzudrehen. Für mich kein würdiges Ende, auch wenn die Physik keine Rolle spielen darf... Kurz gesagt: Schade um die Zeit, es anzusehen, schade, dass es so zu Ende geht, aber was für ein Glück, dass es nun hoffentlich wirklich vorbei ist! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
...und besser die Finger davon lassen sollte. Warum? Mehr im heutigen Podcast! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen