Der letzte Aufguss

Der letzte Aufguss ist der Klimapodcast der „Presse“. Alle 14 Tage bringt das Klima-Team der „Presse“ Klarheit in ein heißes Thema aus der Klimadebatte. Gastgeberinnen sind: Christine Mayrhofer, Matthias Auer, Teresa Wirth, Anja Drechsler und Michael Lohmeyer. Produktion: Audiofunnel/Georg Gfrerer Podcast-Entwicklung: Anna Wallner Grafik: Adobe Stock Mehr Klima-Berichterstattung finden Sie unter DiePresse.com/klima

#14 Aus der Traum vom Einfamilienhaus?

Fläche, Ressourcen und Geld: Das Einfamilienhaus kostet und ist deswegen zum Politikum geworden. Doch was sind Alternativen zum Traum vom Haus im Grünen?

05-31
29:45

#13 Renaturierungsgesetz auf der Kippe: Wie die EU die Natur schützen will

Das geplante Renaturierungsgesetz der EU ist immer noch nicht beschlossen. Warum polarisiert das Gesetz dermaßen und warum ist sich die Wissenschaft einig, dass Europa dieses Gesetz braucht?

05-17
31:23

#12 Wie grün ist das E-Auto wirklich?

Das E-Auto fährt ohne fossile Treibstoffe und CO₂-Emissionen. Aber reicht das schon, um als umweltfreundliche Alternative zum Verbrennungsmotor gelten zu dürfen?

05-03
28:03

#11 Im Meer, im Magen und im Gehirn: Macht Mikroplastik krank?

Mikroplastik ist überall, im Wasser, in der Luft und im menschlichen Körper. Welche Langzeitfolgen könnten die Kunststoffpartikel auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben?

04-19
34:05

#10 Kann die Kunst etwas fürs Klima ausrichten?

In Wien startet dieser Tage die Klima Biennale. Zeit nachzufragen, welchen Auftrag die Kunst eigentlich in Zusammenhang mit der Klimakrise hat.

04-05
42:59

#9 Wie viele Windräder braucht Österreich?

Österreich bräuchte dringend mehr Windkraft - doch der Ausbau läuft schleppend voran. Wo Windparks entstehen, sorgen sie oft für Konflikt in der Bevölkerung.

03-22
39:41

#8 Was ist aus dem Green Deal der EU geworden?

Ursula von der Leyen rief 2019 die Umsetzung der europäischen Klimaziele zur „Mondmission“ Europas aus. Was ist 5 Jahre später vom Versprechen des Green Deals geblieben?

03-08
35:26

#7 Was passiert, wenn der Golfstrom abreißt?

Eine neue Studie warnt, dass die Nordatlantische Umwälzzirkulation, und somit auch der Golfstrom, instabiler ist, als gedacht. Ein Zusammenbruch hätte verheerende Auswirkungen auf Europa.

02-12
24:36

#6 Ein Leben auf Kosten der Natur?

Arten- und Biodiversitätsverlust verschärfen nicht nur die Klimakrise, sondern könnten auch enormen wirtschaftlichen Schaden anrichten. Aber sollte die Natur einen Preis haben?

02-09
30:15

Trailer

Der letzte Aufguss ist der neue Klimapodcast der „Presse“. Alle 14 Tage bringt das Klima-Team der „Presse“ Klarheit in ein heißes Thema aus der Klimadebatte.

01-31
01:06

#5 Die beste Treibhausbilanz aller Zeiten?

2022 sind Österreichs Treibhausgas-Emissionen erstmals gesunken, der Trend wird aller Voraussicht auch 2023 halten. Doch reicht die „beste Treibhausbilanz aller Zeiten“?

01-26
19:00

#4 (Wie) Kann man eigentlich klimafreundlich leben?

Fleischarme Ernährung, Reisen mit dem Zug, Ökostrom und plastikfreies Einkaufen: klimafreundlich zu leben scheint oft umständlich, teuer oder kompliziert. Welche strukturellen Veränderungen dabei helfen könnten und ob es die Mühe wirklich wert ist.

01-12
30:41

#3 Heiß, heißer, 2023: Ein Rückblick auf das Jahr der Temperaturrekorde

Heuer jagte ein Temperaturrekord den nächsten: 2023 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Ein Rückblick auf die vielen Temperaturrekorde und was das bedeutet.

12-29
30:48

#2 1,5, zwei oder drei Grad: Was bedeuten diese Klimaszenarien für Österreich?

Ob die globale Durchnittstemperatur um eineinhalb, zwei oder drei Grad steigt, macht einen großen Unterschied. Wie das im Detail aussieht, erklärt der Klima-Podcast der „Presse“.

12-15
28:58

#1 COP28: Was bringt eine Klimakonferenz im Ölstaat?

Kann ein Ölkonzernchef einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wie schnell kommt der radikale Ausstieg aus fossilen Energieträgern? Und wer soll für die Schäden des Klimawandels im globalen Süden aufkommen? Antworten auf diese Fragen und mehr gibt „Der letzte Aufguss“, der Klima-Podcast der „Presse“.

12-01
31:52

Recommend Channels