DiscoverDer/Die Nächste, bitte… - der Gesundheits-Podcast von und mit Stefanie Schauer
Der/Die Nächste, bitte… - der Gesundheits-Podcast von und mit Stefanie Schauer
Claim Ownership

Der/Die Nächste, bitte… - der Gesundheits-Podcast von und mit Stefanie Schauer

Author: Stefanie Schauer

Subscribed: 6Played: 79
Share

Description

❤️willkommen bei "Der/Die Nächste, bitte…", dem Gesundheits-Podcast von und mit Offisy-Gründerin Stefanie Schauer. In diesem Podcast erhalten Sie exklusives Gesundheitswissen aus erster Hand von Top-Mediziner:innen und Therapeut:innen.
Erfahren Sie, wann zB: ein Gelenkersatz Sinn macht, was Sie bei akuten allergischen Symptomen tun können und wie Sie einfach fit und gesund bleiben.
Stefanie Schauer bringt die Besten der Besten vor das Mikrofon und klärt diese und viele weitere Fragen. Holen Sie sich jetzt Ihre wöchentliche Dosis an Gesundheitswissen und abonnieren Sie diesen Podcast!
62 Episodes
Reverse
In dieser inspirierenden Folge spricht Stefanie Schauer mit der psychosozialen Beraterin Manuela Wimmer über die Herausforderungen und Chancen des Single-Lebens, den Weg zum Lebens- und Sozialberater in Österreich sowie die Kraft von Selbstreflexion und Familienprägung bei der Partnersuche. Warum finden so viele Frauen scheinbar immer wieder „die Falschen“ – und was steckt wirklich hinter unseren Bindungsmustern? Manuela, erfahren im Coaching für Singles, teilt spannende Einblicke aus ihrer Praxis, verrät die häufigsten Glaubenssätze („Ich bin nicht gut genug“, „Ich bin nicht liebenswert“) und gibt praxisnahe Tipps, wie wir alte Muster erkennen und aktiv verändern können. Außerdem erfährst du: Was authentische Beziehungen im Alltag ausmacht Warum Wertschätzung und gemeinsame Werte für Partnerschaften so wichtig sind Welche Rolle die Beziehung zu den Eltern & das Familiensystem spielen Wie man als Mutter authentisch und emotional präsent für die eigenen Kinder bleibt Wie Online-Plattformen die moderne Partnersuche erleichtern können Und warum Veränderung manchmal schneller gehen kann, als wir denken! Ob Du Single bist, Deine Beziehung vertiefen oder Dich einfach mit persönlichen Entwicklungsthemen beschäftigen möchtest – diese Folge macht Mut und gibt wertvolle Impulse für mehr Zufriedenheit und Klarheit auf dem Weg zur erfüllten Partnerschaft. Jetzt reinhören, inspirieren lassen & die nächste Folge nicht verpassen! Alle Links, Infos zur aktuellen Folge und Kontaktmöglichkeiten findest du wie immer in den Shownotes. #SingleCoaching #Beziehung #Bindungsangst #Partnersuche #Selbstwert #Familienmuster #Lebensberatung #PodcastDieNächsteBitte
In dieser Folge von „Die Nächste Bitte“ spricht Host Stefanie Schauer mit Christine Altenhöfer, Craniosakral-Therapeutin aus St. Georgen, über alles rund um Schwangerschaft und Geburt. Gemeinsam tauchen sie ein in die sanfte Welt der biodynamischen Craniosakraltherapie und wie diese werdende Mütter und Neugeborene begleiten kann – von unterstützender Begleitung in der Frühschwangerschaft bis hin zur Lösung von Problemen wie Schreibabys oder Bauchschmerzen. Ein wertvoller Austausch über Intuition, Bauchgefühl und die Kraft feinfühliger Berührung. Drei wichtige Fragen, die in dieser Podcastfolge beantwortet werden: 1) Was ist die Craniosakraltherapie und wie wirkt sie speziell bei Babys und jungen Familien? 2) Wie läuft eine typische Behandlung ab und welche Beschwerden können behandelt werden? 3) Wie können Mütter (und Eltern allgemein) in der Flut von Ratschlägen wieder auf ihr eigenes Bauchgefühl hören und sich stärken?
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Der Nächste Bitte“, dem Offisy-Podcast rund um Gesundheitsthemen! In dieser Episode spricht Gastgeberin Stefanie Schauer mit Oliver Leimer, einem erfahrenen Heilmasseur, der gemeinsam mit seiner Frau eine eigene Massagepraxis betreibt. Thema der Episode sind Verspannungen – eines der größten gesundheitlichen Probleme in Österreich. Wusstet ihr, dass rund zwei Drittel der Österreicher davon betroffen sind? Ob Nacken, Rücken oder Stress im Alltag und Büro: Oliver gibt wertvolle Einblicke in verschiedene Behandlungsmethoden, erzählt von seinem ungewöhnlichen Wechsel aus dem Vertrieb zur Massage und teilt, wie man Verspannungen nicht nur kurzfristig, sondern auch dauerhaft in den Griff bekommen kann. Außerdem erfahrt ihr, welche innovativen und bewährten Therapieansätze es in seiner Praxis gibt und wie sinnvoll der Einsatz von speziellen Nahrungsergänzungsmitteln dabei sein kann. Freut euch auf Tipps, Hintergründe und jede Menge Inspiration für ein entspannteres Leben! Überblick 00:00 Weg zur Berufung im Vertrieb 04:43 Beruflicher Neustart mit 29: Unterstützung entscheidet 09:03 Steharbeit statt Sitzprobleme 12:13 Manipulativmassage bei Gelenksproblemen 17:03 Therapie-Überraschung: Intensiver Triggerpunktmoment 19:07 Skepsis über Pulver überwunden 22:05 Fitness- und Gesundheitsroutine Optimierung
In dieser Episode spricht Host Stefanie Schauer mit der Ärztin für Physikalische Medizin und Sportmedizin, Dr. Christine Füreder, über einen oft unterschätzten Fachbereich: die physikalische Medizin. Viele kennen es: Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder das diffuse Gefühl, dass „etwas nicht stimmt“. Doch was, wenn Physiotherapie nicht mehr hilft, Operationen keine Option sind – oder die Ursache unklar bleibt? Dr. Füreder erklärt, was ihr Fachgebiet so besonders macht: Warum ganzheitliche Diagnostik, Zuhören und kreative Therapiewege oft entscheidender sind als vorschnelle medikamentöse Lösungen.
In dieser Folge des Podcasts „Die Nächste Bitte“ begrüßt Gastgeberin Stefanie Schauer Doris Linzner. Gemeinsam tauchen sie ein in die Herausforderungen des Alltags, wenn Familie, Job und die eigenen Ansprüche unter einen Hut gebracht werden müssen. Doris Linzner, Sozialarbeiterin, Lebens- und Sozialberaterin, Beziehungscoach und Mutter von drei Kindern, erzählt offen von ihrem abwechslungsreichen Alltag und dem Aufbau eines Gesundheitszentrums mit ihrem Ehemann, einem Allgemeinmediziner. Sie spricht darüber, wie wichtig Unterstützung ist, warum es manchmal Mut zur „rosaroten Brille“ braucht und wie kleine Veränderungen im Denken zu mehr Leichtigkeit führen können. Außerdem gibt Doris praxisnahe Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, den Umgang mit Mental Load und das Stärken von Netzwerken im Alltag. Diese Folge ist ein ermutigender Einblick in den Balanceakt zwischen Beruf, Familie und Selbstfürsorge – authentisch, alltagsnah und voller wertvoller Impulse.
In dieser Episode begrüßen wir Dr. Kathrin Bachleitner. Sie ist eine leidenschaftliche plastische Chirurgin mit einem beeindruckenden Spektrum: medizinisch präzise und ästhetisch feinfühlig. Die handwerkliche Kunstfertigkeit, die ihr Beruf verlangt, erfüllt sie mit großer Freude – denn sie ermöglicht es ihr, Menschen nicht nur medizinisch zu helfen, sondern ihnen auch ein neues Lebensgefühl zu schenken. Im Krankenhaus widmet sich Dr. Bachleitner anspruchsvollen medizinischen Aufgaben wie der Diagnose und Behandlung von Tumoren, rekonstruktiven Eingriffen und der Korrektur von Fehlbildungen. Dabei gelingt es ihr immer wieder, Patienten nach schweren Unfällen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben. Parallel dazu führt sie eine eigene Praxis, in der sie ästhetische Behandlungen anbietet. Hier stehen das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden ihrer Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt. Die Möglichkeit, durch ihre Arbeit das Leben anderer positiv zu beeinflussen, erfüllt Dr. Bachleitner mit tiefer Zufriedenheit.
In dieser Episode begrüßen wir Dr. Manuel Garleitner, einen Spezialisten für Orthopädie und Traumatologie im Bereich der Kinderorthopädie. Dr. Garleitner teilt wertvolle Einblicke in die Wichtigkeit der frühen Untersuchung des Hüftgelenks bei Neugeborenen und beleuchtet die Problematik der Wirbelsäulenfehlstellung Skoliose bei heranwachsenden Kindern. Zudem erzählt er von seinem Werdegang, warum er sich für die Medizin und speziell die Kinderorthopädie entschieden hat, und gibt praktische Hinweise für Eltern, wie sie die orthopädische Gesundheit ihrer Kinder fördern können. Freuen Sie sich auf eine informative Sitzung voller persönlicher Anekdoten und fachkundiger Ratschläge aus erster Hand.
In dieser Episode begrüßt 🎉 Stefanie den Mentaltrainer und Geschäftsführer der 🎯 Business Personal Akademie, Alfred Fric, als Gast. Gemeinsam sprechen sie über die 💡 Bedeutung von mentaler Stärke und 🎯 Disziplin, um persönliche Ziele zu erreichen. Alfred gibt spannende Einblicke in seine Zeit an der 🪖 Militärakademie und wie diese Erfahrungen seinen Karriereweg geprägt haben. Besonders spannend sind seine Gedanken zu 🌟 Referenzerlebnissen und wie diese helfen, mentale Barrieren zu überwinden. Außerdem teilt er Insights aus seinen 🌲 Survival-Trainings und erklärt, warum Disziplin auch im Alltag ein echter Gamechanger ist. 💭 Freut euch auf inspirierende Geschichten und praktische Tipps, die euch motivieren, euch selbst herauszufordern und 🧠 mental stärker zu werden! ❓ Fragen, die wir in dieser Episode behandeln: 🔍 Wie bekomme ich mentale Stärke? 🛠️ Was sind mentale Fähigkeiten? 🏋️‍♂️ Was macht einen mental stärker? Kapitelübersicht: 00:00 Mentale Stärke: Ziele erreichen 05:31 Wechsel vom Heer zum Trainer 06:57 "Disziplin und Durchhaltevermögen entwickeln" 11:58 Überlebenstraining & mentale Stärke 13:21 Erste Erfahrungen im Austauschprogramm 19:02 "Dosis bestimmt das Gift" 20:38 "Schrittweises Herantasten im Training" 24:10 Morgenroutine: Anpassung oder Schlafdefizit? 26:26 Abenteuer: Grenzen testen ohne Nahrung 31:28 Podcast-Abschluss & Gesundheitstipps 🎧 Reinhören & mentale Stärke aufbauen! 🚀
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Kerstin Kerschbaumsteiner, einer erfahrenen Fachärztin für Psychiatrie, über Angsterkrankungen – ihre Symptome, Ursachen und effektive Behandlungsmöglichkeiten. Sie erklärt, warum es so wichtig ist, Angststörungen frühzeitig zu erkennen und ernst zu nehmen. Besonders beleuchten wir die steigende Prävalenz von Angststörungen, insbesondere in herausfordernden Zeiten wie Pandemien oder globalen Krisen. Fragen, die wir in dieser Episode klären: ✅ Welche Symptome deuten auf eine Angststörung hin? ✅ Wie äußern sich Angststörungen im Alltag? ✅ Gibt es einen Zusammenhang zwischen Angststörungen und Depressionen? ✅ Warum entwickeln Menschen eine Angststörung? ✅ Was unterscheidet eine Panikattacke von einer Angststörung? Hör rein und erfahre, wie du oder deine Liebsten mit Ängsten besser umgehen können! 🎧💙
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Episode von „DER NÄCHSTE BITTE! In dieser Folge begrüßt Stefanie Schauer den ehemaligen Profi-Fußballer und jetzigen Masseur Manuel Hartl. Manuel, der jahrelang für Vereine wie Blau-Weiß Linz und das österreichische Nationalteam gespielt hat, spricht über seinen beeindruckenden Wandel vom Leistungssportler zum gefragten Masseur und Sporttrainer. Er teilt seine Erfahrungen aus der Zeit als Profifußballer, wie Verletzungen und die Zusammenarbeit mit Therapeut:Innen ihn inspirierten, selbst diesen beruflichen Weg einzuschlagen. Außerdem erfahren wir mehr über Manuel's heutige Arbeit, seine Ausbildung und seine Rückkehr zu Blau-Weiß Linz, wo er nun als Therapeut tätig ist. Bleibt dran für spannende Einblicke in die Schnittstelle von Sport und Gesundheit!
In dieser Episode haben wir Sophie Görisch als Gast. Sophie ist eine erfahrene Physiotherapeutin, die in ihrer Praxis Vivo Velden einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Wir sprechen darüber, wie sie erfolgreich mit Ärzt:innen und Therapeut:innen zusammenarbeitet und die Herausforderungen meistert, die richtigen Behandlungen zu finden. Sophie wird uns auch ihre innovative Methodik der Muskelfunktionstests vorstellen, die sie entwickelt hat, um die Reaktivität von Muskeln zu testen. Wir tauchen tief in die Bedeutung der Muskelreaktivität im Vergleich zur Muskelkraft ein und wie Systemstörungen im Nervensystem diese beeinflussen können. Erfahrt, wie Sophie ihren beruflichen Weg von der Ausbildung in Steyr über das Rehabilitationszentrum in Linz bis hin zur Selbstständigkeit gestaltet hat. Sie teilt ihre Erkenntnisse über die Wichtigkeit von mentalem Training, gesunder Ernährung, Stressmanagement und vieles mehr. Podcast Overview: 00:00 Podcast über ganzheitliche Ansätze für Gesundheit. 04:36 Test war schwierig, wegen Jury-Einschätzung. 09:13 Wunsch nach Selbstständigkeit durch Berufserfahrung entstanden. 12:20 Systemischer Ansatz: Therapie benötigt mehr als Training. 15:50 Beckenbewegung und Übungen gegen Muskelverspannungen wichtig. 17:51 Ganzheitliche Praxis: Physiotherapie, Massagen, mentale Unterstützung. 21:04 Ausbildung führte zur Spezialisierung in ganzheitlichen Praktiken. 24:18 Muskelfunktionstests helfen Ursachen zu verifizieren. 27:42 OFFISY Charity unterstützt Frauenhaus durch Online-Shop.
In dieser Episode begrüßen wir einen ganz besonderen Gast: Dr. Hanna Sheu. Sie nimmt uns mit auf ihre spannende Reise von der klassischen Chirurgie zur ästhetischen Medizin und teilt ihre Leidenschaft für die Kunst, die sie bald mit einem Abschluss an der Kunstuniversität Linz krönt. Gemeinsam tauchen wir ein in Hannas beeindruckende Karriere, ihre persönlichen Beweggründe und die einzigartige Verbindung von Kunst und Medizin in ihrer Arbeit. Sie spricht über ihre provokante Kunstinstallation "Eponyme blind", ihre Schönheitsrituale und die zentrale Rolle von Authentizität in ihrem Leben und Schaffen. Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Gespräch mit einer Frau, die die Grenzen zwischen Wissenschaft und Kreativität mühelos verschwimmen lässt, um die Welt ein bisschen schöner zu machen. Viel Freude beim Zuhören! Überblick: 00:00 Podcast über ästhetische Medizin und Kunst. 04:37 Entscheidung für Allgemeinchirurgie statt Unfallchirurgie getroffen. 08:16 Familientradition und Südkorea führten zur Erfahrung. 11:37 Frauen vereinen sich, um bescheiden ästhetisch zu verändern. 14:54 Radiofrequenz angenehm, Menopause verursacht Schweißausbrüche. 18:57 Selbstfürsorge und Natur wichtiger als Materielles. 21:33 Optimismus über Hannas wertvolle, inspirierende Instagram-Inhalte. 25:23 Meine ernsthafte Kunst möchte aufrütteln. 27:45 Charity-Aktion unterstützt Linzer Frauenhaus durch Verkäufe.
In der heutigen Episode unseres Podcasts "Der nächste bitte" haben wir einen ganz besonderen Gast: Dr. Christian Patsch, einer der führenden Kniespezialisten in Oberösterreich. Gemeinsam beleuchten wir aktuelle Themen aus der Welt der Medizin. Wir sprechen über seine beeindruckende Karriere, die Herausforderungen und Erfolge seiner Praxis MOVE und was es braucht, um in der modernen Orthopädie erfolgreich zu sein. Besonders spannend: Dr. Patsch gibt uns Einblicke in die fortschrittliche Knieprothetik und teilt seine Meinung zum Comeback von Lindsey Vonn im Skiweltcup trotz Knieprothese. Seid gespannt und bleibt dran! Fragen die wir in diesem Gespräch beantwortet bekommen: • Wie lange hält eine Knieprothese im Durchschnitt? • Wie beurteilst du das Comeback von Lindsey Vonn im Skiweltcup mit Knieprothese? • Wie lange dauert die vollständige Heilung nach einer Knieprothesen-Operation? • Wie haben sich die Materialien für Knieprothesen im Laufe der Zeit weiterentwickelt? • Was macht die Praxisgemeinschaft Move so erfolgreich?
Willkommen zur Sonderpodcastfolge anlässlich der OFFISY Christmas Charity Aktion 2024! 🎄 In dieser besonderen Episode sprechen Stefanie Schauer und Co-Host Sabine Kronberger über ein sensibles und zugleich hochaktuelles Thema: häusliche Gewalt und die Unterstützung von Frauen in Not. Unsere Gäste, Hanife Ada (Betroffene häuslicher Gewalt, Obfrau von Yetis Bacim – Hilf mir Schwester und Trägerin des österreichischen Staatspreises für soziales Engagement) sowie Karin Raab (Geschäftsführerin des Linzer Frauenhauses), teilen bewegende Geschichten und tiefgehende Einblicke. Sie zeigen, wie wichtig Wachsamkeit und gesellschaftliche Hilfsbereitschaft sind. Hanife Ada berichtet offen von ihrem persönlichen Schicksal, den Auswirkungen der Gewalt auf sie und ihre vier Kinder und gibt wertvolle Empfehlungen für Betroffene. Sie betont auch, wie wichtig es ist, dass wir als Gesellschaft frühzeitig eingreifen. Karin Raab liefert Fakten und Einblicke in die Arbeit des Linzer Frauenhauses: Wie es Frauen ermöglicht, zur Ruhe zu kommen, einen Neustart zu wagen, und welche juristischen Herausforderungen dabei bestehen. Diese Episode beleuchtet zudem: Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Sicherheitsmaßnahmen für Frauenhäuser. Die immense Nachfrage nach Unterkünften. Die Rolle der Männerberatung. Die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen, um Gewalt langfristig zu verhindern. Dieser Podcast ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass Solidarität und Wachsamkeit entscheidend sind, um ein sicheres Umfeld für alle zu schaffen.
Willkommen zu einer besonderen und inspirierenden Episode. Heute sprechen wir mit Dr. Stefan Hainzl – Arzt, ehemaliger Leistungssportler und Visionär in ganzheitlicher Gesundheit. Durch die Diagnose Multiple Sklerose wurde sein Leben grundlegend verändert. Doch statt sich davon entmutigen zu lassen, entschied er sich, seinen eigenen Weg zur Heilung zu finden und innovative Therapieansätze zu erkunden. In dieser Episode teilt Dr. Hainzl, wie er mit alternativen Heilmethoden, gezielter Ernährung und einem starken Mindset seine Beschwerden in den Griff bekommen und neue Lebensqualität gewonnen hat. Ob Sie selbst mit einer chronischen Erkrankung leben, praktische Gesundheitstipps suchen oder sich für die Möglichkeiten moderner Medizin interessieren – diese Folge wird Sie inspirieren und motivieren.
Herzlich Willkommen zur neuesten Episode von Stefanie, in der Stefanie heute mit Verena Doppelmair spricht. Verena Doppelmair ist eine engagierte Heilmasseurin, die uns tiefe Einblicke in ihren Werdegang und ihre berufliche Leidenschaft gibt. Sie erzählt uns von ihrem Weg zur Heilmasseurin, den Herausforderungen der berufsbegleitenden Ausbildung und der Unterstützung durch ihre Familie. Verena erläutert den Unterschied zwischen klassischer Massage und Heilmassage und betont die Wichtigkeit von körperlicher und seelischer Gesundheit. Außerdem teilt sie wertvolle Tipps zur Rückengesundheit und spricht über ihre persönlichen Methoden, um fit und ausgeglichen zu bleiben.
In der heutigen Episode „🔗Der Zusammenhang von Körper und Geist“ begrüßt Stefanie Schauer die beeindruckende Helga Mahrer. Helga erzählt von ihrem abwechslungsreichen Werdegang – von einer kaufmännischen Lehre und Tätigkeiten im Bankwesen bis hin zu ihrer erfolgreichen Selbstständigkeit in Unternehmensberatung, Verkaufspsychologie und Teamführung. Ein Wendepunkt in ihrem Leben führte sie nach Wien, wo sie Shiatsu und Mentaltraining entdeckte und sich einem ganzheitlichen Ansatz verschrieb. Helga teilt ihre Erfahrungen, wie Yoga ihr half, gesundheitliche und emotionale Herausforderungen zu meistern, und gibt wertvolle Tipps zu Selbstreflexion und Morgenroutinen. Sie zeigt, wie die Akzeptanz von Schmerz und eine bewusste Lebensführung zu nachhaltiger Heilung führen können. Auf folgende Fragen gehen wir unter anderem ein: • Wie kann ich eine Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele herstellen? • Was sind die Vorteile von Shiatsu-Massagen? • Wie funktioniert Shiatsu? • Welche Fragen helfen bei der Selbstreflexion für mentale Klarheit?
Willkommen zu einer neuen Episode von „DER NÄCHSTE BITTE"! In Österreich passieren jährlich rund 800.000 Sportunfälle – besonders häufig in Sportarten wie Skifahren, Snowboarden, Fußball und Radfahren. Einer, der hier Abhilfe schafft, ist unser heutiger Gast, Dr. Arnold Schulz. Als Facharzt für Unfallchirurgie, Orthopädie und Traumatologie sowie Wahlarzt in der Linzer Praxigemeinschaft Fadingerstraße und Ironman-Finisher gibt er uns spannende Einblicke in seinen beruflichen Werdegang. Er erzählt von seiner Tätigkeit als Arzt und Gründer der Praxisgemeinschaft Fadingerstraße, seiner Liebe zum Sport, die er nach dem frühen Tod seines Vaters entdeckte, und teilt wertvolle Tipps zu Trainingsbalance und Regeneration.
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von "Der Nächste Bitte", dem OFFISY-Podcast, der fundiertes Gesundheitswissen direkt von Top-Medizinerinnen und Therapeutinnen zugänglich macht. In dieser Folge spricht eure Gastgeberin Stefanie Schauer mit Christian Pankotai, einem erfahrenen Masseur, Physiotherapeuten und klinischen Sexologen. Gemeinsam tauchen sie in die Welt der sexuellen Gesundheit ein und beleuchten, wie physiotherapeutische Maßnahmen helfen können, sexuelle Aktivität wiederherzustellen, besonders nach Verletzungen oder Unfällen. Christian teilt faszinierende Einblicke in seinen beruflichen Werdegang, erklärt den Umgang mit verschiedenen Patientengruppen und gibt wertvolle Tipps aus seiner Praxis.
Willkommen zu einer neuen Folge von "Der nächste bitte"! Heute haben wir wieder einen Top Mediziner gewinnen können: Dr. Florian Haselsteiner, ein Arzt für Unfallchirurgie, Orthopädie, Sportmedizin und funktionelle Diagnostik. In dieser Episode gibt uns Dr. Florian Haselsteiner einen tiefen Einblick in seinen bemerkenswerten Werdegang — von seiner früheren Karriere als Fußballprofi bis hin zu seiner Entscheidung, Arzt zu werden, nachdem eine Verletzung seinen sportlichen Weg abrupt beendete. Gemeinsam mit unserer Gastgeberin Stefanie Schauer spricht Dr. Haselsteiner über die Herausforderungen und faszinierenden Erlebnisse, die ihn in seiner Laufbahn prägten. Er teilt seine Erfahrungen aus dem Krankenhaus und als Teamarzt beim Linzer Fussballdverein LASK, diskutiert die Bedeutung von Ganganalysen und die Betreuung von Patienten im Sportbereich. Außerdem hören wir, wie er es schafft, Familie und Beruf zu vereinen und welche Maßnahmen er persönlich ergreift, um fit und gesund zu bleiben. Diese Episode ist vollgepackt mit wertvollen Einblicken und praktischen Ratschlägen für jeden, der sich für Sportmedizin und Orthopädie interessiert. Wir gehen auf folgende Fragen ein: Was macht man mit Sportmedizin? Was wird bei einer Ganganalyse gemacht? Was untersucht ein Sportmediziner?
loading
Comments