Discover
Deutsch lernen durch Hören

Deutsch lernen durch Hören
Author: Deutsch lernen durch Hören
Subscribed: 9,608Played: 255,297Subscribe
Share
© Deutsch lernen durch Hören
Description
Willkommen bei "Deutsch lernen durch Hören"! Hier finden Sie kurze Geschichten und Dialoge zum Deutschlernen. Hören Sie sich diese an, verbessern Sie Ihr Hörverstehen und erweitern Sie Ihren Wortschatz. Einfach, praktisch und unterhaltsam – Deutschlernen macht Spaß!
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!
Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.
Hier anhören: https://open.spotify.com/show/40rF2FBNmFM47AgJXwX5P4?si=f1YKXG0ZTDeBsAF0wtpeeg
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!
Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.
Hier anhören: https://open.spotify.com/show/40rF2FBNmFM47AgJXwX5P4?si=f1YKXG0ZTDeBsAF0wtpeeg
186 Episodes
Reverse
🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► Jetzt anhörenStories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► Jetzt anhörenKlick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► Jetzt anhörenTranskript / PDF-Datei► Jetzt herunterladenAppsIOS ► Jetzt herunterladenANDROID ► Jetzt herunterladenUnterstütze uns!►Patreon► Paypal ► Buy me a Coffee► Ko-fiWebseiten ► einfachdeutschlernen.com► deutschlernendurchhoren.comSoziale Medien► Instagram ► Facebook► Threads► Twitter Deutsche Pünktlichkeit„Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige.“ So lautet ein altes deutsches Sprichwort. Es bedeutet, dass man den anderen nicht warten lässt. Man hat Respekt vor der Zeit anderer Menschen. Man kommt nicht zu spät – aber auch nicht zu früh!Für Deutsche ist Pünktlichkeit sehr wichtig. Sie beginnen pünktlich mit der Arbeit und gehen genauso pünktlich auch in den Feierabend. Verspätungen werden nicht gerne gesehen. Wenn zum Beispiel ein Zug Verspätung hat, entschuldigt sich die Bahn dafür. Wenn es zu sehr großen Verspätungen kommt, erhält man oft sogar einen Teil des Fahrpreises erstattet.Deutsche sind in der Regel sehr gut organisiert. Sie haben Terminkalender und planen ihren Tag genau durch. Wenn sie sich durch Unpünktlichkeit Termine verschieben, werden sie unruhig und verärgert. 85 Prozent der Deutschen sagen, dass ihnen Pünktlichkeit sehr wichtig ist. Deshalb sind sie oft im Urlaub etwas verunsichert, wenn es in anderen Ländern damit nicht so genau genommen wird.Etwas mehr Lässigkeit im Umgang mit der Zeit täte vielen Deutschen allerdings gut. Denn wenn man ständig auf die Uhr schaut, kommt man schnell in Stress. Und dann entstehen Fehler oder sogar Unfälle. Und wenn dann der Notarzt nicht pünktlich zur Stelle ist…. Aber das ist ein anderes Thema.#Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch #DeutschGeschichten #DeutschLernenDurchHören
🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► Jetzt anhörenStories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► Jetzt anhörenKlick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► Jetzt anhörenTranskript / PDF-Datei► Jetzt herunterladenAppsIOS ► Jetzt herunterladenANDROID ► Jetzt herunterladenUnterstütze uns!►Patreon► Paypal ► Buy me a Coffee► Ko-fiWebseiten ► einfachdeutschlernen.com► deutschlernendurchhoren.comSoziale Medien► Instagram ► Facebook► Threads► Twitter #Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch #DeutschGeschichten #DeutschLernenDurchHören
🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► Jetzt anhörenStories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► Jetzt anhörenKlick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► Jetzt anhörenTranskript / PDF-Datei► Jetzt herunterladenAppsIOS ► Jetzt herunterladenANDROID ► Jetzt herunterladenUnterstütze uns!►Patreon► Paypal ► Buy me a Coffee► Ko-fiWebseiten ► einfachdeutschlernen.com► deutschlernendurchhoren.comSoziale Medien► Instagram ► Facebook► Threads► Twitter TagesausflugGregors Sommer war kein Sommer. Das Wetter war schön, aber er hatte keine Zeit, um die Sonne zu genießen. Vor ein paar Wochen hatte er seinen neuen Job begonnen und seitdem war sein Leben sehr stressig.„Schluss, aus!“, rief seine Freundin an einem Samstagabend, „morgen arbeitest du nicht.“ Gregor schüttelte seinen Kopf. „Du wirst nicht an einem Sonntag arbeiten. Wir machen einen Ausflug. Du brauchst Entspannung!“ Ihm war klar, dass seine Freundin recht hatte und er stimmte zu. Morgen gab es eine Überraschung!Um 10 setzten sie sich in das Auto und fuhren los. Bei einem Wald stiegen sie aus und Gregor musste einen Rucksack tragen. Hand in Hand spazierten sie zwischen den Bäumen. Doch er dachte noch immer an die Arbeit.Dann kamen die beiden zu einer sonnigen Wiese. Seine Freundin breitete eine Decke aus und darauf legte sie das Essen, das sie mitgebracht hatte. Es war ein Festmahl! Langsam wurde Gregor lockerer. Er genoss das Essen. Anschließend spielten sie Kartenspiele. Sie lachten viel und küssten sich. Letztendlich spazierten sie noch ein bisschen weiter einen kleinen Berg hinauf. Dort schauten sie sich den Sonnenuntergang an. Er war wunderschön!Zurück beim Auto gab Gregor seiner Freundin einen Kuss auf die Stirn. „Danke. Ich bin so entspannt wie seit Wochen nicht mehr!“#Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch #DeutschGeschichten #DeutschLernenDurchHören
🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► Jetzt anhörenStories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► Jetzt anhörenKlick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► Jetzt anhörenTranskript / PDF-Datei► Jetzt herunterladenAppsIOS ► Jetzt herunterladenANDROID ► Jetzt herunterladenUnterstütze uns!►Patreon► Paypal ► Buy me a Coffee► Ko-fiWebseiten ► einfachdeutschlernen.com► deutschlernendurchhoren.comSoziale Medien► Instagram ► Facebook► Threads► Twitter Patrick isst gern SchweinshaxePatrick und Fred fahren mit dem Zug nach München. Sie wollen zum Oktoberfest. Dort gibt es große Festzelte mit Musik, Bier und Essen. Patrick freut sich schon sehr: Er isst gerne Schweinshaxe. Das ist ein traditionelles Gericht. Es ist ein Stück vom Bein eines Schweines. Das nennt man in Bayern „Haxe“. Es wird gebraten und mit Sauerkraut und Knödeln serviert. „So gute Haxen bekommt man nur auf dem Oktoberfest!“, sagt Patrick. Fred schüttelt den Kopf. „Meine Mutter kocht das tausendmal besser!“ Aber Patrick träumt schon seit Wochen von diesem Essen. Als sie auf dem Festgelände ankommen, suchen sie sich einen freien Platz in einem der Festzelte. Patrick möchte jetzt ein Bier trinken. Bier wird hier in großen Gläsern serviert. Fred bestellt sich eine Cola. Er möchte nicht so schnell betrunken werden. Als die Kellnerin wieder vorbeikommt, bestellt Patrick seine geliebte Schweinshaxe. Die Kellnerin nickt und geht zum nächsten Tisch. Im Zelt ist es laut und voll. „Hoffentlich kommt das Essen bald!“ Patrick kann es kaum erwarten. Fred hat sich eine Brezel genommen. Diese stehen in Körben auf den Tischen. Man bedient sich selbst und bezahlt sie dann später. Patrick hat sein erstes Bier bereits ausgetrunken. Aber sein Essen ist immer noch nicht da. Fred sagt: „Trink nicht so viel auf nüchternen Magen. Sonst wird dir übel.“ Aber Patrick ruft der Kellnerin zu: „Bitte noch ein Bier. Und wo bleibt meine Schweinshaxe?“ Die Kellnerin nickt und eilt davon. Sie hat viel zu tun. Kurz darauf stellt sie ihm sein Bier auf den Tisch, kassiert und geht weiter. „He, hallo, was ist mit der Haxe?“ Patrick ruft ihr nach, aber sie hört ihn nicht. Fred gibt seinem Freund eine Brezel. „Hier, iss doch einfach eine Brezel. Anscheinend wirst du die Schweinshaxe sicher nicht essen!“ Patrick ist verärgert. Die ganze lange Reise – und nun bekommt er nicht einmal sein Lieblingsgericht. „Ach was, Patrick. Nicht ärgern! Meine Mutter macht dir am nächsten Sonntag eine Haxe. Die schmeckt tausendmal besser als das, was du hier bekommst.“ - „Also gut. Aber mit Sauerkraut und Knödeln!“ Patrick kann wieder lachen und nimmt sich noch eine Brezel aus dem Korb.#Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch #DeutschGeschichten #DeutschLernenDurchHören
🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► Jetzt anhörenStories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► Jetzt anhörenKlick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► Jetzt anhörenTranskript / PDF-Datei► Jetzt herunterladenAppsIOS ► Jetzt herunterladenANDROID ► Jetzt herunterladenUnterstütze uns!►Patreon► Paypal ► Buy me a Coffee► Ko-fiWebseiten ► einfachdeutschlernen.com► deutschlernendurchhoren.comSoziale Medien► Instagram ► Facebook► Threads► Twitter Typisch deutschÜber Deutsche gibt es viele Meinungen: sie sind überpünktlich, ordentlich, reiselustig, humorlos und tragen weiße Socken in Sandalen. Und alle essen immer Currywurst. Davon stimmt natürlich nicht alles. Aber ein Fünkchen Wahrheit ist in den Behauptungen schon enthalten.Deutsche sind tatsächlich sehr pünktlich. Es ist ihnen wichtig, dass ihre Termine eingehalten werden. Außer beim Zahnarztbesuch. Diesen Termin vergessen sie gerne.Mit der Ordentlichkeit nehmen es vor allen deutsche Männer sehr genau. Besonders, wenn es um das Sortieren ihrer Werkzeuge geht. Deutsche basteln nämlich gerne am Samstag zuhause an ihrem Auto. Und da muss alles seine Ordnung haben! Nur ihre Socken, die lassen sie überall in der Wohnung herumliegen.Deutsche reisen gerne. Allerdings am liebsten in Länder, wo man ihre Sprache versteht. Nach Spanien, Italien oder in die Türkei. Dort leben viele Menschen, die früher in Deutschland gearbeitet und Deutsch gelernt haben. Deutsche blamieren sich so ungern, wenn sie eine fremde Sprache nicht richtig sprechen.Übrigens gibt es dort oft sogar Currywurst. Auf diese möchte der Deutsche nämlich auch im Urlaub nicht verzichten. Es geht doch nichts über einen Sonnenuntergang am Strand mit weißen Socken an den Füßen und einer Currywurst in der Hand.Humorlos sind Deutsche allerdings sicher nicht. Einige können sogar über sich selber lachen.Schreib uns in die Kommentare, was für dich typisch deutsch ist?#Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch #DeutschGeschichten #DeutschLernenDurchHören
🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► Jetzt anhörenStories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► Jetzt anhörenKlick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► Jetzt anhörenTranskript / PDF-Datei► Jetzt herunterladenAppsIOS ► Jetzt herunterladenANDROID ► Jetzt herunterladenUnterstütze uns!►Patreon► Paypal ► Buy me a Coffee► Ko-fiWebseiten ► einfachdeutschlernen.com► deutschlernendurchhoren.comSoziale Medien► Instagram ► Facebook► Threads► Twitter Besuch auf dem FriedhofSeit zwei Wochen hat Werner seine Frau nicht mehr besucht. Das ist eine lange Zeit. Er freut sich sehr darauf, ihr alles über sein Leben zu erzählen. Es ist viel passiert, deswegen hatte er leider keine Zeit, natürlich hat er wie immer Blumen dabei. Als er ankommt, begrüßt er sie. „Hallo, mein Schatz Margret. Wie geht es dir heute?“ Niemand antwortet, wie immer. „ „Mir geht es ganz gut. Mein Rücken tut weh und ich habe dich sehr vermisst“, sagt er. Dann legt er die Picknickdecke aufs Gras. „Ich habe Blumen für dich mitgebracht. Es sind deine Lieblingsblumen, Lupinen.“ Er stellt sie in die leere Vase neben den Stein. Schließlich setzt er sich auf die Picknickdecke. Aus seinem Rucksack holt er ein Sandwich und zwei Plastikgläser. Er schenkt für Margret und sich Wein ein. „Du wirst mir nicht glauben, was passiert ist“, erzählt er, „unser Sohn war letztes Wochenende das erste Mal betrunken. Er ist zu einer Feier gegangen und hat mich drei Stunden später angerufen. „Papa, mir ist so schlecht“, sagte Manuel. Ich bin gleich zu ihm gefahren und habe ihn abgeholt. Ich weiß, dass Margret die Geschichte gefallen hätte. „Das nächste Mal kommt Manuel wieder mit. Heute wollte ich allein mit dir Abendessen.“ Noch eine Stunde sitzt er am Grab seiner Frau. Er vermisst sie noch immer, aber er hat sich daran gewöhnt, dass sie nicht mehr da ist. Er ist sich sicher, dass sie ihm zuhört, wenn er ihr die Geschichten aus ihrem Leben erzählt. Und dass sie dabei lächelt, wie sie es früher immer tat.Hier sind auch Fragen zum Text, damit Sie Ihr Hörverstehen üben können.1. Wo besucht Werner seine Frau Margret?2. Was hat Werner für seine Frau mitgebracht?3. Wovon erzählt Werner seiner Frau?4. Wie lange bleibt Werner bei seiner Frau?5. Mit wem kommt Werner nächstes Mal seine Frau besuchen?#Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch #DeutschGeschichten #DeutschLernenDurchHören
🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► Jetzt anhörenStories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► Jetzt anhörenKlick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► Jetzt anhörenTranskript / PDF-Datei► Jetzt herunterladenAppsIOS ► Jetzt herunterladenANDROID ► Jetzt herunterladenUnterstütze uns!►Patreon► Paypal ► Buy me a Coffee► Ko-fiWebseiten ► einfachdeutschlernen.com► deutschlernendurchhoren.comSoziale Medien► Instagram ► Facebook► Threads► Twitter #Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch #DeutschGeschichten #DeutschLernenDurchHören
🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► Jetzt anhörenStories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► Jetzt anhörenKlick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► Jetzt anhörenTranskript / PDF-Datei► Jetzt herunterladenAppsIOS ► Jetzt herunterladenANDROID ► Jetzt herunterladenUnterstütze uns!►Patreon► Paypal ► Buy me a Coffee► Ko-fiWebseiten ► einfachdeutschlernen.com► deutschlernendurchhoren.comSoziale Medien► Instagram ► Facebook► Threads► Twitter Einkaufen im InternetLinda wohnt seit ein paar Wochen auf dem Land. In der Stadt hat es ihr nicht mehr gefallen. Dort gibt es zu viel Lärm und zu wenig Natur. Das ist hier auf dem Land anders. Allerdings ist nicht alles besser. In der Stadt gab es einen Supermarkt direkt neben ihrer Wohnung. Das ist auf dem Dorf anders. Der nächste Laden ist mehrere Kilometer entfernt. Einkaufen ist daher sehr anstrengend.Heute bekommt Linda Besuch von ihrer Freundin Antonia. „Hallo Linda. Schön, dass wir uns endlich mal treffen. Wie gefällt dir das Leben auf dem Land?“, fragt sie neugierig. „Es ist sehr schön. Nur das Einkaufen macht keinen Spaß. Der Laden ist sehr weit weg. Dadurch dauert das Einkaufen sehr lange.“Antonia überlegt. „Hmm, vielleicht kannst du im Internet einkaufen?“ „Im Internet? Ist das möglich? Ich kenne mich damit gar nicht aus.“ Antonia erklärt Linda, wie sie ihre Lebensmittel online bestellen kann. „Das ist ja ganz einfach. Ich probiere es gleich mal aus.“ Sie kauft über ihren Computer Milch, Eier und Brot ein. Dann bezahlt sie mit ihrer Kreditkarte. „Das war schon alles. Jetzt müssen wir nur noch warten“, sagt Antonia. Schon eine halbe Stunde später kommt ein Lieferant vorbei und bringt Linda die bestellten Lebensmittel. „Wow, das ging ja schnell. Und auch noch so unkompliziert. Das Internet ist wirklich hilfreich.“ Von nun an möchte Linda immer im Internet einkaufen. Es ist ganz leicht und sie spart sehr viel Zeit. Außerdem muss sie die schweren Lebensmittel nicht mehr tragen. Ihr Leben auf dem Land ist damit noch besser geworden.Hier sind auch Fragen zum Text, damit Sie Ihr Hörverstehen üben können.1. Wie sieht das Leben auf dem Land aus?2. Ist Linda bereuend, dass sie auf dem Land lebt?3. Welche Vor- und Nachteile hat das Leben auf dem Land?4. Wer kommt Linda besuchen?5. Was bestellen Linda und Antonia im Internet?6. In wie vielen Minuten kommt die Bestellung?7. Was ist besser, Online-Shopping oder in die Geschäfte gehen?#Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch #DeutschGeschichten #DeutschLernenDurchHören
🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► Jetzt anhörenStories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► Jetzt anhörenKlick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► Jetzt anhörenTranskript / PDF-Datei► Jetzt herunterladenAppsIOS ► Jetzt herunterladenANDROID ► Jetzt herunterladenUnterstütze uns!►Patreon► Paypal ► Buy me a Coffee► Ko-fiWebseiten ► einfachdeutschlernen.com► deutschlernendurchhoren.comSoziale Medien► Instagram ► Facebook► Threads► Twitter HausverwaltungSigrid arbeitet schon seit fünf Jahren bei einer Hausverwaltung. Eine Hausverwaltung organisiert alles bei vermieteten Wohnungen. Viele Leute, die Wohnungen besitzen, wollen sich nicht um die Vermietung kümmern. Die Hausverwaltung macht die ganze Kommunikation, organisiert Reparaturen und vieles mehr.Eigentlich mag Sigrid ihren Job gern. Seit Kurzem hat die Hausverwaltung ein neues Haus. Es wurde gerade erst erbaut und Sigrid hat sich sehr gefreut, denn es ist das erste Haus, in dem sie allein arbeiten darf. Sie muss alles selbst organisieren. Aber schon nach einer Woche war sie nicht mehr glücklich darüber. Das Haus wurde nämlich schlecht gebaut.Bei den einen Mietern funktioniert der Kühlschrank nicht, bei den anderen geht das Fenster nicht zu. Bei den einen ist der Holzboden kaputt, bei den anderen gibt es keinen Strom. Seit drei Wochen schickt sie jeden Tag mindestens 200 E-Mails und telefoniert den ganzen Tag. Sie hat jeden Tag 12 Stunden gearbeitet.Dann bekommt Sigrid plötzlich wieder ein E-Mail von einem Mieter des neuen Hauses. Sie hat Angst. Als sie die E-Mail öffnet, ist sie überrascht. Darin steht: Danke, bei uns funktioniert alles! Ich wollte mich für ihre tolle Arbeit bedanken. Sie antworten immer schnell und sind sehr freundlich und höflich.“Sigrid kann es nicht glauben. Sie wird wahrscheinlich noch ein oder zwei Wochen sehr viel arbeiten müssen. Aber diese E-Mail ist so nett! Da hat sie gleich wieder viel mehr Energie.Hier sind auch Fragen zum Text, damit Sie Ihr Hörverstehen üben können.1. Erkläre in eigenen Worten, was eine Hausverwaltung ist.2. Mag Sigrid ihren Job bei der Hausverwaltung?3. Würdest du gern in der Hausverwaltung arbeiten? Begründe deine Meinung. 4. Welche Probleme gibt es in dem neuen Haus, in dem Sigrid allein arbeitet?5. Was muss Sigrid jetzt den ganzen Tag machen?6. Warum ist Sigrid überrascht, als sie die E-Mail öffnet?7. Hat die Geschichte ein positives oder negatives Ende? Begründe deine Meinung.8. Denke dir eine andere Überschrift für die Geschichte aus! 9. Wie würdest du dich fühlen, wenn du so eine E-Mail bekommen würdest? Beschreibe das Gefühl mit Adjektiven. 10. Beschreibe Sigrids Charakter!#Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch #DeutschGeschichten #DeutschLernenDurchHören
🎉 Neu: Schauen Sie auch bei unseren anderen Podcasts vorbei!Nachrichten für Deutschlernende – aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen und zum Deutschlernen. ► Jetzt anhörenStories for GERMAN LEARNING – kurze, einfache Geschichten für Deutschlernende. ► Jetzt anhörenKlick im Kopf! Redewendungen einfach verstehen – lernen Sie deutsche Redewendungen Schritt für Schritt und wenden Sie sie im Alltag an. ► Jetzt anhörenTranskript / PDF-Datei► Jetzt herunterladenAppsIOS ► Jetzt herunterladenANDROID ► Jetzt herunterladenUnterstütze uns!►Patreon► Paypal ► Buy me a Coffee► Ko-fiWebseiten ► einfachdeutschlernen.com► deutschlernendurchhoren.comSoziale Medien► Instagram ► Facebook► Threads► Twitter Liebe auf den ersten BlickWenn sich zwei Leute in die Augen schauen und plötzlich alles andere unwichtig wird, dann nennt man das Liebe auf den ersten Blick. Man fühlt sich wie im „Siebten Himmel“ und denkt nur noch an diesen einen besonderen Menschen. Die Arbeit geht schnell und leicht von der Hand, man lächelt die ganze Zeit über und hat gute Laune. Man freut sich auf den Feierabend oder das Wochenende, wenn man endlich Zeit füreinander hat.Meist fällt dieser Gefühlszustand unseren Mitmenschen auf. Sie sagen: „Du strahlst ja so. Bist du verliebt?“Dieser „erste Blick“ kann überall passieren: an der Bushaltestelle, im Supermarkt oder auf der Arbeit. Manchmal auch im Internet, wenn man mit jemandem schreibt. Dann ist es zwar nicht der erste Blick, aber vielleicht der erste Kommentar, der uns besonders an-zieht.Liebe auf den ersten Blick beschäftigt auch die Künstler: es gibt Bilder, Bücher, Filme und Gedichte zu diesem Thema. Weil es einfach ein wunderschönes Gefühl ist.Liebe auf den ersten Blick geschieht aber nicht nur zwischen Menschen. Man kann sich auch in Hundebabys verlieben, wenn sie einen mit großen Augen anschauen. Oder – typisch deutsch – in ein Auto. Oder sogar in die sagenhaft gute Currywurst vom Imbiss an der Ecke.#Deutschlernen #DeutschA2 #DeutschB1 #DeutschPodcast #DeutschHören #DeutschÜben #EinfacheSprache #DeutschVerstehen #HörverstehenDeutsch #DeutschGeschichten #DeutschLernenDurchHören
🎉 Neu: Unser zweiter Podcast ist daHören Sie jetzt „Nachrichten für Deutschlernende“ – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen.► Jetzt anhören1. Leonie wartet auf Schnee2. Sehtest beim Augenarzt3. Azubis4. (Redewendung) Jemandem die Daumen drückenYouTube:https://www.youtube.com/@DldH/Webseite:https://www.einfachdeutschlernen.com/#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernendurchhörencom#IOS_DldH#deutschlernenmitdialogen#@DldH#ANDROID_DldH#appDldH#App_DeutschlernendurchHören
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: Nachrichten für DeutschlernendeEin herzliches Dankeschön für eure Kaffeegeschenke 😘Es freut uns, dass euch unsere Arbeit gefällt.𝗣𝗔𝗧𝗥𝗘𝗢𝗡𝗣𝗔𝗬𝗣𝗔𝗟𝗕𝗨𝗬 𝗠𝗘 𝗔 𝗖𝗢𝗙𝗙𝗘𝗘𝗞𝗢-𝗙𝗜 YouTube:https://www.youtube.com/@DldH/Webseite:https://www.einfachdeutschlernen.com/#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernendurchhörencom#IOS_DldH#deutschlernenmitdialogen#@DldH#ANDROID_DldH#appDldH#App_DeutschlernendurchHören
🎉 Neu: Unser zweiter Podcast ist daHören Sie jetzt „Nachrichten für Deutschlernende“ – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen.► Jetzt anhören1. Hilfe, es funktioniert nicht!2. Papa, vereinfache dein Leben!3. (Redewendung) Ein Pechvogel seinYouTube:https://www.youtube.com/@DldH/Webseite:https://www.einfachdeutschlernen.com/#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernendurchhörencom#IOS_DldH#deutschlernenmitdialogen#@DldH#ANDROID_DldH#appDldH#App_DeutschlernendurchHören
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: Nachrichten für DeutschlernendeSprachen lernen mit echten Gesprächen – in dieser Folge erfährst du, wie das geht! italki bietet 1:1-Unterricht mit muttersprachlichen Lehrer*innen – flexibel, persönlich und ohne Abo. Promo: Buche deine erste Stunde für 10 $, und du bekommst mit dem Code DEUTSCH 5 $ geschenkt (nur für die ersten 50 Nutzer*innen)!Starte jetzt deine Sprachreise mit italki.Web: https://go.italki.com/deutschApp: https://go.italki.com/deutschappValerias Weg zum flüssigen DeutschHallo zusammen! Herzlich willkommen zur neuen Folge von Deutsch lernen durch Hören.Lernst du vielleicht schon eine Weile Deutsch, aber wenn du sprechen willst, klappt es einfach nicht?Du hörst Podcasts, schaust Videos, lernst Grammatik – und trotzdem fühlt sich ein echtes Gespräch schwierig an?Keine Sorge, du bist nicht allein.In dieser Folge hörst du die Geschichte von Valeria.Auch sie hatte Probleme beim Sprechen, bis sie eine Lösung gefunden hat: regelmäßige Sprechpraxis mit einer echten Lehrerin.Diese Episode wird von italki gesponsert – einer Plattform, auf der du Online-Unterricht mit Muttersprachlern nehmen kannst.Ich habe italki selbst ein paar Mal ausprobiert und fand es wirklich hilfreich, deshalb empfehle ich es euch gerne weiter. Wenn du es auch mal testen willst, bleib bis zum Ende dran – dort wartet ein spezieller Promocode auf dich!Und jetzt hören wir Valerias Geschichte.Valeria ist 22 Jahre alt und kommt aus Spanien. Sie lernt seit einem Jahr Deutsch. Sie hört jeden Tag Podcasts, liest einfache Bücher – aber manchmal denkt sie: „Ich brauche jemanden, der mir zuhört und mir hilft.“ Also öffnet sie Google und sucht: „Deutschlehrer online“. Sie stößt auf eine Seite: italki.Dort schaut sie sich um. Es gibt viele deutsche Lehrer aus verschiedenen Ländern. Valeria klickt auf ein paar Profile. Manche Lehrer haben kurze Videos, andere schreiben etwas über sich. Sie liest auch ein paar Bewertungen von anderen Menschen – viele sind positiv. Dann vergleicht sie die Preise. Sie sind unterschiedlich – je nach Lehrer.Sie findet Anna – eine freundliche Lehrerin aus Köln. Anna lächelt in ihrem Video und spricht deutlich und langsam. Valeria denkt: „Mit ihr möchte ich sprechen.“ Sie will eine Probestunde buchen. Sie schaut sich Annas Seite an. Sie ist gerade verfügbar. Valeria schaut auf die Uhr. Es ist fast elf Uhr abends. „Wie bitte? Man kann um diese Uhrzeit noch mit jemandem sprechen? Das ist ja super! Ich könnte dann jetzt schon mit Anna sprechen!“, denkt sie. Aber sie zögert kurz: „Soll ich jetzt wirklich anfangen? Was, wenn ich zu aufgeregt bin? Was, wenn ich gar nichts sagen kann?“ Aber dann atmet sie tief durch. „Ach, was soll's! Ich probier’s einfach.“Sie klickt auf den freien Termin um 23:00 Uhr – und keine fünf Minuten später bekommt sie die Bestätigung: Anna hat den Termin angenommen.In der Küche holt sich Valeria schnell ein Glas Wasser und macht sich einen grünen Tee.Nun sitzt sie mit Kopfhörern vor ihrem Laptop. Anna ruft sie per Video an.„Hallo Valeria! Schön, dich kennenzulernen! Wir sprechen heute nur Deutsch, aber ganz langsam, okay?“Am Anfang sprechen sie ein bisschen über Valeria: Wer sie ist, warum sie Deutsch lernt und wo sie schon gelernt hat. Die Fragen machen Valeria locker. Sie spricht jetzt schon selbstbewusst. Dann stellt Anna weiter viele Fragen. Sie hört aufmerksam zu. Wenn Valeria einen Fehler macht, korrigiert Anna sie – freundlich und ruhig. Sie erklärt auch Grammatik mit kleinen Beispielen.[...]
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: Nachrichten für DeutschlernendeStrandurlaubWieso muss ich meinen Koffer immer im letzten Moment packen? In zwei Stunden fährt bereits der Zug in den Norden ab und noch immer habe ich nicht alles in meinem Koffer. Gestresst komme ich fünf Minuten vor Abfahrt am Bahnhof an. Doch meine beste Freundin Nina nimmt es mir nicht übel und begrüßt mich mit einer Umarmung. Sie hat für uns sehr viel Essen gekauft, das wir im Zug auffuttern können. Zusammen suchen wir uns einen gemütlichen Platz im Zug und schon geht es los an die Ostsee.Nach ein paar Stunden im Zug kommen wir an. Als erstes suchen wir unser kleines Hotel. Es ist sehr gemütlich und am liebsten wollen wir uns in das Bett legen, doch da gibt es noch etwas Wichtiges, das wir heute machen wollen. Nach einem kurzen Spaziergang kommen wir am Strand an. Es ist windig und Sand wird uns in das Gesicht geblasen, doch trotzdem ist es angenehm warm. Überall stehen Strandkörbe entlang des Meeres und das Meer ist hier anders als im Süden, doch mindestens genauso schön. Hier ist es ruhig, hier ist es nicht so heiß, hier ist es menschenleer. In diesem Moment bin ich mir sicher, dass Nina und ich hier den schönsten Urlaub verbringen werden.YouTube:https://www.youtube.com/@DldH/Webseite:https://www.einfachdeutschlernen.com/#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernendurchhörencom#IOS_DldH#deutschlernenmitdialogen#@DldH#ANDROID_DldH#appDldH#App_DeutschlernendurchHören
🎉 Neu: Unser zweiter Podcast ist daHören Sie jetzt „Nachrichten für Deutschlernende“ – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen.► Jetzt anhören1. Verwechslung Gaspedal mit Bremse2. Jede Woche in der Werkstatt3. Wohngenossenschaft4. Verabschiedung5. KreißsaalYouTube:https://www.youtube.com/@DldH/Webseite:https://www.einfachdeutschlernen.com/#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernendurchhörencom#IOS_DldH#deutschlernenmitdialogen#@DldH#ANDROID_DldH#appDldH#App_DeutschlernendurchHören
🎉 Neu: Unser zweiter Podcast ist daHören Sie jetzt „Nachrichten für Deutschlernende“ – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen.► Jetzt anhören🎧 Weitere Podcasts von uns► Stories for German Learning ► Jetzt anhören► Klick im Kopf – Redewendungen einfach verstehen ► Jetzt anhören📱 Unsere App ist kostenlos verfügbar Lernen Sie Deutsch mit unserer App – für iOS und Android► iOS: App Store öffnen► Android: Google Play öffnen📄 Transkripte und PDF-Dateien zum Download ► Materialien herunterladen💚 Unterstützen Sie unser Projekt► Patreon: Mitglied werden► PayPal: Einmalig spenden► YouTube-Kanalmitgliedschaft: YouTube-Mitglied werden► Buy Me A Coffee: Kaffee spendieren🌐 Unsere Webseiten► einfachdeutschlernen.com► deutschlernendurchhoren.com📲 Folgen Sie uns auf Social Media► Instagram: @einfach_deutsch_lernen► Facebook: Deutsch lernen durch Hören► Twitter: @DE_DldH► YouTube: @DldH#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernenmitdialogen#App_DeutschlernendurchHören#IOS_DldH#ANDROID_DldH#@DldHFrühaufsteherLaras Wecker klingelt zum zehnten Mal. Müde steht sie auf. Schon 10 Uhr?! Oh Mann. Eigentlich wollte sie doch heute früh um 7 Uhr zum Gym gehen. Das kann sie jetzt vergessen. Genervt geht sie in die Küche. Ihr Mitbewohner Tim sitzt am Esstisch und trinkt einen Kaffee. „Morgen!“, sagt er gut gelaunt. „Morgen“, murmelt Lara. „Was ist denn los?“, fragt Tim. „Ich habe schon wieder verschlafen. Ich wollte eigentlich früh aufstehen, aber ich schaffe es einfach nicht!“, erklärt Lara traurig. Tim nickt langsam. „Seit wann bist du denn wach?“, fragt Lara ihn. „Seit 6 Uhr morgens.“Lara ist überrascht. „Ich wusste gar nicht, dass du ein Frühaufsteher bist!“, sagt sie. Lara setzt sich auch an den Esstisch und schenkt sich eine Tasse Kaffee ein. „Wie schaffst du es, immer so früh aufzustehen?“, fragt sie Tim. „Hm … Ich mag die Ruhe am frühen Morgen sehr gerne. Natürlich muss man dafür früher schlafen gehen als du“, sagt Tim. Lara seufzt. „Aber ich bin nun mal eine Nachteule! Ich kann doch nicht früher schlafen gehen.“Tim meint. „Tja. Alles kriegst du nicht.“ Lara muss lachen. „Stimmt. Aber ich will trotzdem versuchen, früher aufzustehen. Hast du Tipps?“, fragt sie. Tim überlegt kurz. Dann sagt er: „Erstens schlage ich vor, eine Stunde früher ins Bett zu gehen als normalerweise. Und dann kannst du deinen Wecker eine Stunde früher stellen. So kannst du dich langsam daran gewöhnen.“Lisa nickt. „Das macht Sinn.“„Zweitens: Lege deinen Wecker weit weg von deinem Bett! Dann musst du aufstehen, wenn er klingelt. So bist du sofort auf den Beinen! Und mein letzter Tipp ist, dass du eine Morgenroutine hast, auf die du dich freuen kannst. Kaffee trinken, zum Beispiel.“ Tim trinkt einen kleinen Schluck von seinem Kaffee. Lisa lächelt. „Danke, Tim! Das sind wirklich hilfreiche Tipps, die ich ausprobieren werde! Wer weiß? Vielleicht bin ich in zwei Wochen ja auch eine Frühaufsteherin?“ Tim und Lisa lachen.Fragen zu dem Text:1. Um wie viel Uhr steht Lara auf?2. Wer ist Laras Mitbewohner?3. Was ist das Gegenteil von “Frühaufsteher”?4. Beende folgenden Satz:Ich wollte eigentlich früh aufstehen, aber …5. Ist es einfach für dich, früh aufzustehen?6. Wie schafft Laras Mitbewohner es, immer so früh aufzustehen?7. Welche Tipps gibt Laras Mitbewohner, um früh aufzustehen?8. Weiß du den Unterschied zwischen “probieren”, “ausprobieren” und “anprobieren”?
🎉 Neu: Unser zweiter Podcast ist daHören Sie jetzt „Nachrichten für Deutschlernende“ – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen.► Jetzt anhören🎧 Weitere Podcasts von uns► Stories for German Learning ► Jetzt anhören► Klick im Kopf – Redewendungen einfach verstehen ► Jetzt anhören📱 Unsere App ist kostenlos verfügbar. Lernen Sie Deutsch mit unserer App – für iOS und Android► iOS: App Store öffnen► Android: Google Play öffnen📄 Transkripte und PDF-Dateien zum Download ► Materialien herunterladen💚 Unterstützen Sie unser Projekt► Patreon: Mitglied werden► PayPal: Einmalig spenden► YouTube-Kanalmitgliedschaft: YouTube-Mitglied werden► Buy Me A Coffee: Kaffee spendieren🌐 Unsere Webseiten► einfachdeutschlernen.com► deutschlernendurchhoren.com📲 Folgen Sie uns auf Social Media► Instagram: @einfach_deutsch_lernen► Facebook: Deutsch lernen durch Hören► Twitter: @DE_DldH► YouTube: @DldHStudentenjobsMarie und Sara sitzen in einem Studentencafé in der Nähe der Universität.Marie rührt in ihrem Beeren-Smoothie herum, während Sara ihren Kaffee trinkt.„Ich brauche dringend Geld“, sagt Marie und seufzt.„Oh, warum?“, fragt Sara mitfühlend.„Ja, genau. Die Miete kann ich noch zahlen, aber für meinen restlichen Lebensunterhalt wird es knapp mit dem Geld“, erklärt Marie.Sara stellt ihre Kaffeetasse auf den Tisch. „Okay. Dann lass uns doch ein bisschen brainstormen. Es muss doch Möglichkeiten für Studenten geben, Geld zu verdienen.“Marie nickt. „Stimmt. Da kennst du dich ja so gut aus! Hast du Ideen?“ Sara überlegt kurz. Dann fängt sie an, Ideen aufzuzählen: „Du kannst dich natürlich für Werkstudentenjobs bewerben, oder für Minijobs ... Dann könntest du auch ...“„Warte, stopp stopp! Nicht so schnell!“, lacht Marie. „Wie war das nochmal mit Werkstudentenstellen? Worauf muss man da beachten?“„Du darfst während des Semesters nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, glaube ich. Und wenn du zu viel Geld in einem Jahr verdienst, musst du Steuern zahlen“, erklärt Sara.Marie nickt nachdenklich. „Okay ... Aber ein Werkstudent zu sein hat sicher auch Vorteile, oder? Zum Beispiel verstehen die Firmen, dass ich Studentin bin und nicht immer Zeit habe.“„Genau so ist es! Und ...“, fügt Sara hinzu, „du kannst einen Job machen, der mit deinem Studium zu tun hat. Das heißt, du könntest in einem Verlag arbeiten, weil du Buchwissenschaften studierst.“„Das macht Sinn! Und was ist mit den Minijobs?“, fragt Marie.Sara erzählt: „Für Minijobs darfst du im Monat bis zu 450 Euro verdienen. Es gibt viele verschiedene Minijobs! Du kannst zum Beispiel in Restaurants und Bars als Kellnerin arbeiten! Oder du kannst im Supermarkt Kassiererin sein. Ich habe schon einmal in Kleidungsgeschäften gearbeitet. Das hat mir sehr Spaß gemacht.“„Minijobs sind wohl gut, wenn man Abwechslung von seinem Studium braucht.“, stellt Marie fest.„Ja, das finde ich auch! Aber, bei Minijobs muss man beachten, dass man nicht mehr als 450 Euro im Monat bekommt. Und es kann natürlich sehr anstrengend sein“, warnt Sara. Marie überlegt lange. Dann sagt sie: „Danke, Sara! Das hat auf jeden Fall geholfen. Ich glaube, ich bewerbe mich auf ein paar Werkstudentenstellen. Dann schaue mich nach Minijobs um! Irgendwo muss man ja anfangen!“Fragen zu dem Text:1. Was bedeutet: „Es wird knapp mit dem Geld“? Schlage die Bedeutung nach.2. Warum braucht Marie dringend Geld?3. Welche Ideen hat Sara für Marie?4. Was sind die Vorteile an einem Werkstudentenjob?5. Was für Minijobs gibt es noch, außer die, die Sara nennt?6. Wofür entscheidet sich Marie am Ende?7. Stell dir vor, Marie kommt zu dir und fragt dich, welche Ideen du hast. Was würdest du ihr sagen?8. Was sind die Unterschiede zwischen Werkstudentenjobs und Minijobs?9. Gibt es ein anderes Wort für „überlegen“? Welches?10. Hast du schon einmal einen Studentenjob gemacht? Wenn ja, wie war deine Erfahrung?
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: Nachrichten für Deutschlernende1. Mord im Kornfeld2. Vor Polizeikontrolle flüchten3. Sperrmüllsammler ist unterwegs4. Oh mein Gott! Männer!5. Heute ist ein richtig guter Einkaufstag!YouTube:https://www.youtube.com/@DldH/Webseite:https://www.einfachdeutschlernen.com/#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernendurchhörencom#IOS_DldH#deutschlernenmitdialogen#@DldH#ANDROID_DldH#appDldH#App_DeutschlernendurchHören
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: Nachrichten für Deutschlernende1. Er schreibt noch Postkarten2. Sehr nett von dir!3. Ich gratuliere dir!4. Hallo Oma, ich bin‘s!5. Wie bist du auf die Idee gekommen?Er schreibt noch PostkartenAnna und ihre Freundin Elsa kommen gerade von der Uni nach Hause. Sie wohnen gemeinsam in einer Wohngemeinschaft. Elsa schaut nach, ob Post gekommen ist. Sie öffnet den Briefkasten. „Schau mal, Anna! Hier ist eine Postkarte für dich!“ Sie gibt Anna die bunte Karte. Anna schaut sich zuerst das Bild an. „Das ist der Eiffelturm. Jemand hat mir aus Paris geschrieben!“ Dann dreht sie die Karte um. Sie erkennt die Schrift nicht.Der Text lautet: „Liebe Anna! Ich bin gerade im Urlaub. Hier in Frankreich ist es wunderschön. Im Moment schaue ich mir Paris an. Paris ist die Stadt der Liebe. Deswegen musste ich an dich denken. Ich hätte dir auch eine Whatsapp-Nachricht schreiben können. Aber ich finde, eine altmodische Postkarte ist viel schöner. So hast du ein Stück von mir in der Hand. Außerdem spare ich mir damit die Suche nach einem Souvenir. Ich muss also nicht durch mehrere Andenkenläden laufen. Smiley. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen. Viele Grüße, Tobias.“„Wow! Er schreibt noch Postkarten? Wie romantisch!“ Elsa ist begeistert. Anna weiß nicht, was sie sagen soll. Tobias ist nur ein Mitstudent. Er hat ein paar Kurse mit ihr gemeinsam. Sie wusste nicht, dass er in sie verliebt ist. „Ach Elsa! Ich kenne Tobias doch kaum. Ich weiß gar nicht, wie ich jetzt reagieren soll.“ Aber Elsa hat einen guten Rat: „Du kannst die Karte ja erst mal an den Kühlschrank hängen. Das Bild ist doch schön. Du kannst Tobias doch mal zum Essen einladen. Wenn du ihn dann nicht willst, nehme ich ihn. Romantische Männer sind so selten geworden.“Jetzt müssen beide lachen. Die Postkarte kleben sie aber nicht an den Kühlschrank. Sie bekommt einen schönen Platz an der Pinnwand im Flur.Sehr nett von dir!Tobias ist nervös. Seine Mitstudentin Anna hat ihn für heute Abend zum Essen eingeladen. Sie wohnt zusammen mit ihrer Freundin Elsa in einer Wohngemeinschaft. Tobias klingelt. Kurz darauf öffnet Anna die Tür. „Hallo Tobias! Komm doch rein.“ Tobias reicht Anna einen Blumenstrauß. Außerdem hat er eine Flasche Rotwein mitgebracht. „Die ist original aus Frankreich. Ich habe sie in Paris gekauft.“ Anna bedankt sich: „Das ist aber sehr nett von dir! Das Essen ist schon fertig. Wir essen im Wohnzimmer. Elsa ist auch schon zu Hause. Wir können gleich anfangen.“ Tobias ist ein bisschen enttäuscht. Er hatte gedacht, er würde mit Anna alleine sein.Tobias war kürzlich im Urlaub. Als er in Paris war, wurde er mutig. Er hat Anna eine Postkarte geschickt. Er hat ihr darauf geschrieben, dass er in sie verliebt ist. Jetzt hofft er, dass Anna ihm eine Chance gibt. Ihre Einladung zum Essen ist ja schon ein gutes Zeichen.„Hallo Tobias, ich bin Elsa! Schön, dass du da bist. Oh, du hast Wein und Blumen mitgebracht! Das ist so romantisch!“ Elsa ist begeistert. Sie mag romantische Männer. Anna dagegen denkt eher praktisch. Ihr Motto ist: „Ein Mann soll mir keine Blumen schenken. Er muss den Abfluss reparieren können!“[...]YouTube:https://www.youtube.com/@DldH/Webseite:https://www.einfachdeutschlernen.com/#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernendurchhörencom#IOS_DldH#deutschlernenmitdialogen#@DldH#ANDROID_DldH#appDldH#App_DeutschlernendurchHören
برای کسانی که یه آشنایی کوچیک در حد A1 به زبان آلمانی دارن مناسب و عالیه. کاملا ساده و راحت صحبت شده. و بهتر از اون اینه ک کوتاه و مفیده.
plz insert the subtitles
gut
super
Lerne
👍
sehr gut
das ist sehr prima
Respekt 👌
👍🏻
Super
hi ich kann nicht hier hören warum????
Hallo
niemand schreibt hier!!!
Super
Wow super, ich lese den text und höre geleichzeitig and ich finde es total super. Danke
Das war sehr gut . 🌹🌷
Die Musik am Anfang und am Ende ist wirklich nervig. Bitte entfernen Sie es oder verringern Sie die Lautstärke.
super , danke🌻
sehr gut . danke