Der deutsche Computerpionier Heinz Nixdorf gab ihm seinen Namen: dem Heinz Nixdorf MuseumsForum. Die Bandbreite des Museums reicht von alten Tontafeln über Telefone und Computerspiele bis zu „Petra“ und „Peter“.
Statistisch gesehen soll es jedem 200 Mal am Tag passieren: selbst zu lügen oder belogen zu werden. Sprachlich betrachtet ist eine Lüge nur schwer zu erkennen – mit kleinen Ausnahmen.
Der Fluss Saane in Fribourg gilt als Sprachgrenze zwischen der deutsch- und der französischsprachigen Schweiz. Die Einheimischen nennen sie scherzhaft „Röstigraben“.
Früher halfen sie nicht nur Bauern, mit Wetterphänomenen umzugehen: Reimsätze, in denen sich Weisheiten wiederfanden, die auf Naturbeobachtungen beruhten. Heutzutage übernehmen die Vorhersagen Meteorologen.
Wer an das hochprozentige Getränk denkt, verbindet es nicht automatisch mit Deutschland. Dabei gibt es hier mehr Brennereien als in Schottland. Eine davon ist ein Familienbetrieb im Ruhrgebiet.
Viele Klöster in Deutschland kämpfen ums Überleben. Dazu zählt auch die Abtei Mariendonk. Die meisten Schwestern dort sind schon alt und die hauseigenen Einkünfte sinken. Ein Blick hinter die Kulissen.
Vom 24. bis 26. Dezember feiern die Deutschen Weihnachten – ein christliches Fest voller Symbolik. Doch in der heutigen Konsumgesellschaft gerät die eigentliche Bedeutung zunehmend in Vergessenheit.
Computer spielen auch in traditionellen Handwerksberufen eine immer wichtigere Rolle. Denn die Digitalisierung bringt manche Vorteile. Drei Beispiele aus unterschiedlichen Berufen.
Treue Augen, kuscheliges Fell und jede Menge Mut: Der Bernhardiner gilt als echter Freund des Menschen und als Retter in der Not. In der Schweiz genießt er gar den Status eines Nationalhundes.
Die Frankfurter Börse hat sich im Lauf ihrer langen Geschichte stark verändert: Marktatmosphäre und persönlicher Austausch waren früher. Heutzutage beherrscht der Internethandel das Geschehen.
Für die einen sind sie total ‚out‘, für die anderen ein Stück Kulturgut: deutsche Volkslieder. Nach Kriegsende galten sie als geschichtlich belastet. Und heute? Da hört man eher volkstümliche Musik.
Witze gehören zum Leben dazu. Sie können platt, flach oder sexistisch sein, aber auch feinsinnig, mehrdeutig. Sie erzählen zu können, ist aber eine Kunst. Lacht sich jemand kaputt, hat der Witz sein Ziel erreicht.
Die sächsische Stadt hat außer viel Geschichte, Kultur und Wissenschaft auch kulinarisch einiges zu bieten. Vier sehr bekannte Spezialitäten tragen die Stadt sogar in ihrem Namen.
Manche Handwerker pflegen sie noch heute: die Tradition, nach Ende der Ausbildung auf mehrjährige Wanderschaft zu gehen. Meist erkennt man sie schon an ihrer besonderen Kleidung.
Kenner schätzen den raren Wein aus dem kleinen Staat zwischen Österreich und der Schweiz, denn er hat einen exzellenten Geschmack. Bekannteste Marke ist der Pinot Noir aus der fürstlichen Hofkellerei.
Das Wandern gehört zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Als gutes Ganzkörpertraining gilt das Bergwandern – dabei sollten allerdings bestimmte Regeln beachtet werden.
Auch in einem so traditionsreichen Handwerk wie dem Weinbau nimmt die Automatisierung immer mehr zu. Dennoch bleibt man abhängig von den Launen der Natur, und oft muss die Weinlese weiterhin per Hand betrieben werden.
Das Laub raschelt unter den Füßen, Kinder lassen Drachen steigen, Erntedankfeste werden gefeiert, manchmal grüßt der Altweibersommer noch mal. Der Herbst könnte so schön sein, wenn der Winter nicht wäre.
Alkohol gilt als gesellschaftlich anerkanntes Genussmittel. Er bringt den Körper aber gehörig durcheinander. Wer mal einige Zeit abstinent lebt, merkt, dass sich manches zum Positiven wendet.
Wien hat viele Sehenswürdigkeiten und die traditionsreichen Kaffeehäuser überall in der Stadt gehören definitiv dazu. Begonnen hat alles im 17. Jahrhundert – mit ein paar Säcken voller Bohnen und einem Spion.
Rob Turing
Бій між Джейком Полом та Майком Тайсоном привернув увагу через легендарний статус Тайсона та зростаючі амбіції Пола в боксерському світі. Хоча Тайсон https://medium.com/@helen.olofsson1993/%D1%87%D0%B8-%D0%B7%D0%BC%D0%BE%D0%B6%D0%B5-%D0%B4%D0%B6%D0%B5%D0%B9%D0%BA-%D0%BF%D0%BE%D0%BB-%D0%BF%D0%B5%D1%80%D0%B5%D0%BC%D0%BE%D0%B3%D1%82%D0%B8-%D0%BB%D0%B5%D0%B3%D0%B5%D0%BD%D0%B4%D1%83-%D0%B2%D1%81%D1%96-%D0%B4%D0%B5%D1%82%D0%B0%D0%BB%D1%96-%D0%B1%D0%BE%D1%8E-%D0%B7-%D0%BC%D0%B0%D0%B9%D0%BA%D0%BE%D0%BC-%D1%82%D0%B0%D0%B9%D1%81%D0%BE%D0%BD%D0%BE%D0%BC-1d3c1f521393 вважається одним з найбільших боксерів усіх часів, його вік і відсутність активних боїв протягом кількох років ставлять під сумнів його можливості повернутися на рівень, який був у нього в розквіті кар'єри.
Mahdis Azimi
Ich wünsche, dass es der text von dieser podcast gibt
Behrouz Paidar
Beethoven gibt’s nur einen“ Der 1770 in Bonn geborene Pianist und Komponist Ludwig van Beethoven gehört weltweit zu den bekanntesten Deutschen. Wie aber war seine Persönlichkeit, wie sein Wesen? „Er war kreativ, unbequem, revolutionär, warmherzig und humorvoll. Er war ständig verliebt gewesen, war auch ’n bisschen cholerisch. Die Helene von Breuning, so ’ne Art von Ersatzmutter für ihn in Bonn, hat immer gesagt: ‚Er hat jetzt seinen Raptus‘. Diesen Begriff hat Beethoven später immer selbstironisch verwendet: ‚Nehmt mich nicht so ernst. Ich hab’ mal wieder meinen Raptus gehabt.‘“ Stephan Eisel, Politik- und Musikwissenschaftler und Vorsitzender des Bonner Vereins „Bürger für Beethoven“, umreißt mit ein paar Adjektiven einige Wesenszüge des 1770 in Bonn geborenen Komponisten. Seinen Humor bewies er unter anderem mit manchmal ironischen Wortspielen. Er konnte aber auch cholerisch sein, sehr schnell wütend werden. Der Musiker hatte dann seinen „Raptus“, einen Wutanfall. Das war die scherzh
mohammad ahoo atashin
wie kann ich untertitel sehen?
KHODe MAMD
gibt es Transskript?