DiscoverDeutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Claim Ownership

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Author: N-JOY

Subscribed: 21,678Played: 521,876
Share

Description

Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft Eva Schulz alle zwei Wochen Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview – und macht sich so ihre Gedanken. +++ Ausgezeichnet als bester Deutscher Interview-Podcast 2020 +++
156 Episodes
Reverse
Caroline Wahl ist Autorin und sagt, dass sie beim Schreiben ihre eigenen Gefühle verarbeitet und besser versteht. Sie war 27, als ihr erster Roman „22 Bahnen“ erschien und direkt zum Bestseller wurde. Ein Jahr später folgte „Windstärke 17“. Beide Bücher zusammen haben inzwischen mehr als 1,7 Million Leserinnen und Leser gefunden – das ist für den deutschen Buchmarkt ein wirklich bahnbrechender Erfolg. Als ich jetzt im Zug nach Kiel saß, in Carolines Wahlheimat, und am Laptop nochmal in Ruhe meine Vorbereitung durchgegangen bin, zog mein Sitznachbar ausgerechnet “22 Bahnen” aus seiner Tasche. Das Buch ist wirklich überall! Demnächst sogar im Kino. Parallel erscheint Roman Nummer drei. Höchste Zeit, dass Caro endlich einmal hier zu Gast ist. Ich wollte herausfinden: Wie viel von ihr selbst steckt in ihren Romanen und Figuren? Und schreibt sie auch Texte, die die Öffentlichkeit niemals zu lesen bekommen soll? So kamen wir darauf zu sprechen, wie man als junger Mensch ein schwieriges Arbeitsumfeld bewältigt, warum Caro ehrlicher ist als viele andere Leute und welche Bedeutung ihr hellblaues, schnelles Auto für sie hat. Mir ist auch besonders im Kopf geblieben, was sie über diese ganz bestimmte Phase im Leben zu sagen hatte, in der man sich von den eigenen Eltern abgrenzen muss - was oft schmerzhaft, aber ja trotzdem wichtig ist. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Caroline Wahl. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Caroline Wahl Instagram: @carowahl https://www.instagram.com/carowahl/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Ocean Vuong über Cringe Culture: https://www.youtube.com/shorts/fsGsm73BuuM Den NDR-Bücherpodcast eat.READ.sleep findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/urn:ard:show:21785c45dc44e254/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat.
Hallo, ich bin Ariana Baborie und das ist trotzdem Deutschland3000 – ein Podcast von N-JOY. Hier verbringt Eva eigentlich jeden 2. Mittwoch so ne gute Stunde mit Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik. Ihr Ziel ist es, diesen Leuten so zu begegnen, wie ihr sie vorher noch nie gehört habt. Deutschland3000 soll euch, mich und meine Gäste und auch Eva auf neue Gedanken bringen. Weil man, wenn man jemand anderes kennenlernt, auch immer ein bisschen was Neues über sich selbst erfährt. Heute ist es ein bisschen anders,wie ihr schon hört, denn wir feiern heute die 150. Folge mit euch. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Ariana Baborie Instagram: @ariana_baborie/ https://www.instagram.com/ariana_baborie/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Hier der Podcast von Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? https://www.swr3.de/podcasts/wie-war-der-tag-liebling-100.html Zum Podcast von Ariana Baborie & Judith Rakers kommt ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-was-war-los-gewesen/urn:ard:show:ae22215d2ae085cf/ Das Reel mit Robinga Schnögelrögel könnt ihr euch hier ansehen: https://www.instagram.com/reel/DKzwWAds43c/utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Die folgenden Deutschland3000-Folgen findet ihr hier: Satou Sabally: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b9ba574c6dcec28/ Riccardo Simonetti: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:035dddfb0c776167/ Kevin Kühnert: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9ab86f14cc107da6/ und https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b3349f9ecf63ef35/ Fahri Yardim: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a8de386b187d182a/ ►►► Redaktion: Sabine Lebek, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Ich glaube, alle, die 2010 schon alt genug waren, um fernzusehen, wissen, wer mein heutiger Gast ist. Samuel Koch war 23, als er bei einer spektakulären Wette in der Live-Sendung von „Wetten, dass ..?“ schwer verunglückte. Ich hätte das einen Unfall genannt, Samuel benutzt aber ein anderes Wort für den Moment, durch den er heute querschnittsgelähmt ist und im Rollstuhl sitzt. Welches, das hört ihr gleich – und das war nur einer von vielen Aspekten, die mich in diesem Gespräch überrascht und zum Nachdenken gebracht haben. Wir haben auch darüber gesprochen, wie oft er schon mit seinem Rollstuhl geblitzt wurde und warum er andere Länder - von denen ich es gar nicht erwartet hätte - viel barrierefreier wahrnimmt als Deutschland. Es ging darum, wem Samuel die Lizenz zum Arschtritt erteilt hat und warum man sich seiner Meinung nach auf Gefühle wenig verlassen kann. Und wir haben über die Kunst gesprochen. Denn entgegen zahlreichen Widerständen hat Samuel nach dem Schicksalsschlag seine Schauspielausbildung beendet. Er hat mehrere Bücher geschrieben, tritt als Redner auf und ist als Schauspieler im Fernsehen und Theater zu sehen. An den Münchner Kammerspielen probt er gerade ein Stück von Friedrich Schiller, in dem er die Hauptrolle spielen wird – und genau da hab ich ihn auch getroffen. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Samuel Koch. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Samuel Koch Instagram: @einsamuelkoch/ https://www.instagram.com/einsamuelkoch/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Was passiert im Bundestag und im Regierungsviertel? Und: Wie ist es, wenn die Fernsehkameras und Mikrofone aus sind? Im Podcast "Berlin Code" entschlüsselt Linda Zervakis mit dem Team aus dem ARD-Hauptstadtstudio die Entscheidungen und Hintergründe aus Bundestag, Kanzleramt und Parteizentralen. Alle Infos dazu: https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/urn:ard:show:7d6b2a6353d8a1a6/ Das Buch, welches Samuel Koch gerade liest: „Eckhart Tolle - Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“: https://eckharttolle.com/ Alles zur Wallenstein-Premiere bekommt ihr hier: https://www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/42815-wallenstein ►►► Redaktion: Merle Hömberg, Sabine Lebek und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Im Januar 2024 hat Levi Penell sein erstes Video auf TikTok gepostet. Gerade mal anderthalb Jahre später folgen ihm dort und auf Instagram über eine Million Menschen. Für mich sind seine Videos oft, als würde ich ein Lexikon des unnützen Wissens an einer beliebigen Stelle aufschlagen - und dann in enormer Geschwindigkeit und mit völlig unerwarteten Zusammenhängen etwas lernen, von dem ich vorher nie gedacht hätte, dass es mich interessiert. Wer ist dieser Typ, der durch seine TikTok-Videos schon Verschwörungstheorien und ein Gerichtsverfahren angezettelt hat? Der - als Berliner - zum Ehrenbotschafter von Castrop-Rauxel ernannt wurde und mit gerade mal 25 und noch vor dem Masterabschluss sagt, dass er seinen Job so, wie er gerade ist, nicht mehr lange machen kann? Das hört ihr jetzt, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Levi Penell. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Levi Penell Instagram: @/LeviPenell https://www.instagram.com/LeviPenell/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► "Jede JOKO & KLAAS Show ever und was daraus wurde" von Nein Marius: https://www.youtube.com/watch?v=K5oOoj1TnYo Die Folge Deutschland3000 mit Joko Winterscheidt findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:76ee6955837c49fd/ Den Sockenpuppenzoo Podcast vom SWR gibt‘s hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sockenpuppenzoo-angriff-auf-wikipedia/urn:ard:show:d223c352027c8c67/ Deep Doku Schloss Einstein - Stars von früher packen aus: https://www.rbb-online.de/podcasts/deep-doku/episoden/deep-doku-ep088.html Telefonseelsorge oder andere Hilfsangebote bekommt ihr hier: Rund um die Uhr bei der Hotline der Telefonseelsorge - auch anonym. Die Nummer ist 0800-1110111 Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ des Bundesamts für Familie und gesellschaftliche Aufgaben erreicht ihr rund um die Uhr, anonym und kostenlos: 08000 - 116 016 ►►► Redaktion: Gina Thoneick, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Cornelia Funke ist eine der erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen der Welt. Als Schülerin war ich fasziniert von Geschichten wie dem "Herrn der Diebe" oder "Tintenherz" und musste unbedingt auch so eine Bande haben wie "Die wilden Hühner". Eine Zeitlang wollte ich sogar auch Kinderbuchautorin werden, einfach, weil ich Cornelia so toll fand. Dann wurde es doch der Journalismus, aber genau der hat‘s möglich gemacht, dass ich mein Vorbild von früher jetzt tatsächlich einmal treffen durfte. Cornelia wohnt heute in der Toskana. In der Nähe von Volterra betreibt sie zwei Höfe: Auf einem wohnt und arbeitet sie selbst; einen weiteren - Mulinaccio - baut sie gerade aus, um dort Künstlerinnen, Naturschützer, Handwerkerinnen und Forschende zu beherbergen. Dort saßen wir für dieses Interview in der toskanischen Hitze, um uns herum wuselten ihre beiden Hunde und die aktuellen Stipendiatinnen. Wir haben darüber gesprochen, was für einen Einfluss solche Orte - oder generell, wo man lebt - auf den eigenen Charakter, auf die komplette Biografie haben können. Wie man erkennt, dass es Zeit ist, den Ort zu wechseln - und wie hoch der Preis dafür ist. Außerdem wollte ich unbedingt wissen, wie Cornelia es geschafft hat, sich einen kindlichen Blick auf die Welt zu bewahren. Den haben die meisten von uns als Erwachsene ja verloren, und das finde ich richtig schade. Es ging ums Sprachen Lernen, Cornelias scharfe Kritik am deutschen Schulsystem und ein Buch, das sie vielleicht bald mit Luisa Neubauer schreibt. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Cornelia Funke. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Cornelia Funke https://corneliafunke.com/de/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Den Link zu unserer Deutschland3000-Umfrage findest du hier: https://umfrage-ndr.limequery.com/852264?lang=de-informal Cornelias Bücherliste: Robert McFarlane: Is a River Alive? Thor Hanson: Hurricane Lizards and Plastic Squid: How the Natural World is Adapting to Climate Change Die Folge mit Bob Blume findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/bob-blume-warum-sind-deutschlands-schulen-oft-so-schlecht/n-joy/12561781/ Die beiden Illustrator*innen, die zu hören waren: Catherine Kuhlmann (https://www.instagram.com/catherinekuhlmann.art) und Joana Duernberg (https://www.instagram.com/joanaduernbergillustration ) ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Evelyn Weigert ist Autorin, Podcasterin, Instagram-Mama und studierte Jazzsängerin. Sie ist mir mit ihren lustigen Videos über den Elternalltag aufgefallen, an denen ich immer wieder hängen bleibe, obwohl ich selbst ja gar keine Kinder habe. Was ich nicht wusste: Evelyn ist mit 15 von der Schule geflogen und zuhause ausgezogen. Nach ein paar Jahren als Krankenschwester hat sie Musik studiert – und das, obwohl sie laut eigener Aussage bis heute keine Noten lesen kann. Wir haben über ihre Jugend und übers Älter werden gesprochen, über Online-Dating und Evelyns Gefühl von politischer Hilflosigkeit. Und sie hat erzählt, warum selbst das authentischste Social-Media-Profil trotzdem eine Inszenierung ist. Hier kommt ‘ne gute Stunde mit Evelyn Weigert. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Evelyn Weigert Instagram: @evelynweigert https://www.instagram.com/evelynweigert Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Den Link zu unserer Deutschland3000-Umfrage findest du hier: https://umfrage-ndr.limequery.com/852264?lang=de-informal Die Doku über Evelyn Weigert findest du in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/alpha-doku/die-perfekte-mutter-1-3/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyM1dPMDA1OTk4QTA Die Deutschland3000-Folge mit Maren Kroymann kannst du dir hier anhören: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/maren-kroymann-eine-schoene-sexualitaet-zu-haben-war-arbeit/n-joy/14393419/ Und die Folge Deutschland3000 mit Lola Weippert gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/lola-weippert-kommt-eine-offene-beziehung-fuer-dich-in-frage/n-joy/14000845/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Robin König regt sich auf. Regelmäßig, quasi beruflich – und zwar über Pflanzen. Er steht dann in seinem Garten und redet sich so richtig in Rage, über Kirschlorbeer oder die Kanadische Goldrute, und fordert voller Wut, dass die ausgerottet gehören. Diese Wut ist aber nicht ansteckend, in dem Sinne, dass sie einen schlecht gelaunt machen würde. Vielmehr hab ich Robins Wutanfall-Videos auf Insta gesehen und fand sie gleichzeitig lustig und lehrreich – das muss man ja erstmal schaffen. Rund 400.000 Leute folgen ihm inzwischen auf den verschiedenen Plattformen, und er hat mehrere Preise für seine Aufklärungsarbeit zu Pflanzen und Artenvielfalt bekommen - den Umweltmedienpreis zum Beispiel und dem Grimme Online Award. Wer so engagiert für Wildbienen, heimische Pflanzen und generell unsere Umwelt kämpft, kann doch kein schlechter Mensch sein, dachte ich, und bin da mal hingefahren: in Robins Garten im Norden von Berlin. Der sah so gar nicht aus, wie das, was ihr euch jetzt gerade vermutlich unter einem Garten vorstellt - aber das hört ihr gleich. Robin hat mir erzählt, wie alles angefangen hat: Dass er Orang-Utans retten wollte und deshalb eine Bankausbildung begann – klingt jetzt wild, hat aber eine Logik, glaubt mir! Dass er die Schule richtig schlimm fand, aber auf eigene Faust zu lernen ihn glücklich macht. Und warum er der Politik nichts zutraut, aber in Sachen Umweltschutz trotzdem noch Hoffnung hat. Ich hab in dieser Folge viel gekichert und viel gelernt. Und dann war ich auch noch zufällig dabei, als Robin ganz besonderen Besuch bekommen hat. Also lasst sie euch nicht entgehen - diese gute Stunde mit Robinga Schnögelrögel. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Robinga Schnögelrögel Instagram: @robinga_schnoegelroegel/ https://www.instagram.com/robinga_schnoegelroegel/ Youtube: Robinga Schnögelrögel https://www.youtube.com/@robingaschnogelrogel2351 Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Die passende Pflanze findest du hier: https://www.naturadb.de/ FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić kannst du hier hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/freiheit-deluxe-mit-jagoda-marinic/88868694/ ►►► Redaktion: Sabine Lebek, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Steven Gätjen ist einer der bekanntesten Moderatoren Deutschlands. Bei “Schlag den Raab” oder “Joko & Klaas gegen Pro7” sorgt er für Spannung - und dafür, dass die Regeln eingehalten werden. In der NDR Talk Show oder am Roten Teppich bei den Oscars interviewt er deutsche und internationale Stars – von Boris Becker und Jan Delay über Tom Cruise und Nicole Kidman bis hin zu Angelina Jolie. Ich wollte von ihm wissen, was er dabei übers „berühmt sein“ gelernt hat. Und die Beobachtung, die er da geteilt hat, hat mich echt überrascht. Was ich auch vorher nicht wusste: Steven ist in Arizona geboren und hat dadurch nicht nur die deutsche, sondern auch die amerikanische Staatsbürgerschaft. Wie dieses Land ihn geprägt hat und wie sehr ihn die aktuellen Entwicklungen dort bewegen, habe ich im Laufe unseres Gesprächs an mehreren Stellen gemerkt. Außerdem haben wir darüber geredet, wie man das meiste aus dem Leben herausholt, ohne dabei zu zerreißen; was gute Freunde ausmacht und warum Steven nicht immer einer ist – und wie er die weniger erfolgreichen Phasen seiner Karriere gemeistert hat, die wir als Publikum ja oft gar nicht mitbekommen. Eingestiegen sind wir aber mit Stevens großer Leidenschaft: dem Kino. Also holt euch Popcorn und macht’s euch gemütlich - wenn ihr denn einen Platz zum Sitzen findet. Das ist nämlich keine Selbstverständlichkeit, habe ich gelernt. Aber hört selbst, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Steven Gätjen. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Steven Gätjen Instagram: @stevengaetjen https://www.instagram.com/stevengaetjen Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Stevens Anfänge bei OK Radio könnt ihr euch hier anschauen (ab 13:40 Min): https://www.youtube.com/watch?v=if1MaVudDWg Der falsche Ryan Gosling: Prank bei der Goldenen Kamera 2017 findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=SHWPaF10gpM Und zu “too many tabs - der Podcast“ geht es hier entlang: https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/ ►►► Redaktion: Sabine Lebek, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Diese Folge ist eine besondere Folge für mich, weil ich noch nie einen Gast hatte, den ich schon vor der Aufzeichnung so lange und gut kannte. Dachte ich zumindest. Hubertus Koch ist nämlich auch Journalist, auch Mitte 30, und stammt wie ich aus dem Münsterland. Darüber haben wir gebonded, als wir uns vor bald 10 Jahren bei funk kennengelernt haben. Er war Reporter beim Y-Kollektiv und hatte später auch einen eigenen funk-Kanal auf Youtube, “Einigkeit & Rap & Freiheit”, und ich hab damals gerade Deutschland3000 gestartet. Da könnte man meinen, cool, zwei sehr ähnliche Lebenswege! Aber wie ich jetzt wieder gemerkt habe, gibt’s doch auch ganz schön viel, worin wir uns krass unterscheiden. Hubi hat ein paar Erfahrungen in seinem Leben gesammelt, um die ich ihn echt nicht beneide. Mit Anfang 20 war er für eine Reportage in Syrien und hat da Dinge erlebt und gesehen, die er lange nur schwer verarbeiten konnte. Außerdem hat er mir erzählt, dass es ein paar Jahre in seinen Zwanzigern gab, in denen er täglich besoffen oder bekifft war. Als “suchtveranlagt” beschreibt er sich selbst, und mich hat überrascht, dass die schlimmste von allen Drogen, von denen er abhängig war oder es sogar noch ist, nochmal eine ganz andere ist als Alkohol, Cannabis oder irgendwelche Pillen. Es ist eine, mit der ihr vermutlich auch tagtäglich in Berührung kommt. Jetzt hat Hubi jedenfalls gerade ein Buch veröffentlicht: “Lost Boy” heißt es und handelt davon, wie er kurz vor seinem 30. Geburtstag aus seinem alten Leben ausgebrochen ist, auf eine große Reise durch Osteuropa. Und so haben wir nicht nur über Reportage-Einsätze und Drogenexzesse gesprochen, sondern auch darüber, was eine gute Reise ausmacht. Was passieren kann, wenn man sein Hobby zum Beruf macht. Und wie lost Hubi heute, fünf Jahre später, noch ist. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Hubi Koch. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Hubertus Koch Instagram: @hubi_koch https://www.instagram.com/hubi_koch Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Die Deutschland3000-Folge mit Maja Göpel findet ihr hier:https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/warum-spielt-klima-bei-der-bundestagswahl-k-eine-rolle-maja-goepel/n-joy/14168921/ Den Podcast „Die Entscheidung – Politik, die uns bis heute prägt“ gibt‘s hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/ Die Filme von Hubertus Koch findet ihr hier:https://www.youtube.com/playlist?list=PLIZ5iDLdZoOWvkwpHzS_7YMLC7YsylO5l ►►► Redaktion: Gina Maria Thoneick, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Madeleine Darya Alizadeh kennen die meisten von euch wahrscheinlich eher als "Dariadaria". Das ist ihr Name in den sozialen Netzwerken, wo sie Lifestyle-Content postet, aber auch immer wieder politische Statements – zu Rassismus, Feminismus und Nachhaltigkeit. Wer sich zu diesen Themen im Netz äußert – zumal mit ihrer Reichweite – der muss verdammt gut mit Kritik, Häme und Hass umgehen können. Madeleine hat mir erzählt, wie ihre Ansprüche an sich selbst, an ihren Konsum und das ständige „bewertet werden“ sie in psychische Ausnahmesituationen gebracht haben. Warum macht sie trotzdem weiter? Wir haben darüber gesprochen, wie sie im Bikini versucht, den Algorithmus auszutricksen, und mit ihrem eigenen Modelabel die Fashion-Industrie verändern will. In der zweiten Hälfte ging es dann unter anderem um das Thema Familienplanung. Madeleine hat nämlich - Stand jetzt - für sich entschieden, dass sie keine Kinder will. Auch das offenbar ein extrem polarisierendes Thema, aber eben auch ein extrem persönliches. Deshalb fand ich es superspannend, sie so offen über ihre Gründe sprechen zu hören. Und bevor ihr jetzt denkt: „Uff, das klingt alles ganz schön schwer,“ - wir haben auch viel gelacht, über Kartoffeln und Staubsaugerroboter - und ich hab ein paar richtig gute Tipps bekommen, wie man in Sachen Mode seinen eigenen Stil definieren kann. Das alles hört ihr jetzt, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Madeleine Alizadeh. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Madeleine Darya Alizadeh Instagram: @dariadaria/ https://www.instagram.com/dariadaria/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Unser Podcast-Tipp: „Raus aus der Depression“- mit Harald Schmidt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/raus-aus-der-depression/90479748/ Hier geht’s zur Folge mit Lola Weippert: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/lola-weippert-kommt-eine-offene-beziehung-fuer-dich-in-frage/n-joy/14000845 Und hier einmal der Link zu Madeleines Video: https://www.youtube.com/watch?v=zceJ4ZRz2bM ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Von Maren Kroymann habe ich unheimlich viel gelernt. Es gibt viele Wörter, mit denen man sie beschreiben könnte - Comedy-Legende, Grand Dame des Kabaretts, Schauspielerin ist sie auch noch und vielfältig engagiert. Ich hab sie aber vor allem als sehr herzliche und neugierige Person kennengelernt. Da war direkt ganz viel Wärme im Studio, als sie dort ankam. Maren ist 75, mehr als doppelt so alt wie ich, und im Laufe des Gesprächs gab‘s mehrere Momente, die mir bewusst gemacht haben, WIE unterschiedlich unsere Leben dadurch sind, und wie unterschiedlich auch unser Aufwachsen war. Maren ist in einer Zeit groß geworden, in der Schüler noch geschlagen wurden, Frauen an den Herd gehörten und Sexualität ein komplettes Tabu war. Sie hat mir erzählt, wie sie in den 50er und 60er Jahren aufgeklärt wurde und später ihr Lesbisch sein erkannt und erkundet hat. Es ging aber nicht nur um Geschlechterfragen, sondern auch um ihre Bühnenprogramme und Fernsehrollen, in der sie ihrer Zeit in vielerlei Hinsicht voraus war. Wie fühlt sich das heute an? Warum hat Maren trotz unzähliger Auszeichnungen und Erfolge immer noch Selbstzweifel? Und wie blickt sie auf‘s Alter – eine Lebensphase, die für die meisten von uns noch so weit weg scheint und in der sie mittendrin steckt? Auch hier hat sie mich mit ihrer Perspektive überrascht und zum Nachdenken gebracht. Außerdem ist uns bei der Vorbereitung eine Panne passiert, die, glaube ich, mit niemandem so lustig ausgegangen wäre, wie mit Maren… Also, ich wünsch euch viel Spaß, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Maren Kroymann. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Maren Kroymann Instagram: @maren.kroymann https://www.instagram.com/maren.kroymann/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Unser Podcast-Tipp: CUT- Das Virus, das uns trennt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/cut-das-virus-das-uns-trennt/13010059/ Und hier noch die Folge mit Anke Engelke: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/anke-engelke-was-ist-deine-dunkle-seite/n-joy/13673409/ Marens Programm in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/kroymann/in-my-sixties-maren-kroymann-mit-band/ard/Y3JpZDovL3JhZGlvYnJlbWVuLmRlLzE2MGI2NjNhLWI4NzktNDAzZS1hMGU3LWJhZjMyNTg4NjM2ZC9lcGlzb2RlL3VybjphcmQ6c2hvdzo4YWFhYWFjODUyYzY1N2U5 ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Guckt euch mal um: Was ist da gerade alles aus Holz? Vielleicht sitzt ihr zuhause auf einem Holzstuhl, der auf Parkett steht, vor einem hölzernen Regal oder an einem Eichentisch. Oder ihr seid draußen unterwegs, mit Bäumen um euch rum - womöglich einer verwitterten Parkbank? Wir alle sind von Holz umgeben, nur fällt uns das mitunter gar nicht mehr auf. Meinem heutigen Gast geht das nicht so. Er hat mehr oder weniger sein ganzes Leben diesem Material gewidmet und sagt: Wir Menschen haben so eine tiefe Verbindung dazu, man kann Holz gar nicht doof finden. Jonas Winkler ist Tischlermeister und mit fast 600.000 Abos einer der beliebtesten deutschsprachigen Handwerker auf YouTube. Seine Videos, in denen er Sägen reviewt oder Tricks verrät, wie man perfekt bohrt, haben hunderttausende Abrufe. Falls ihr selbst schonmal nach so einem Tutorial gesucht habt, ist er euch bestimmt begegnet: Ein Anfang 30-jähriger, komplett tätowierter Typ mit geschorenem Kopf und wachem Blick. Dass er Holz als seine Leidenschaft entdeckt hat und damit heute so erfolgreich ist, war alles andere als selbstverständlich. Jonas sagt von sich selbst, dass er in seinem Leben enorm viele Fehler gemacht und Gott und die Welt belogen habe. In unserem Gespräch hat er erzählt, warum er weinend vor seiner Schule stand und lange viele Geheimnisse hatte. Ich habe einiges über ihn erfahren, das wir bei der Recherche vorher noch nicht herausgefunden hatten – zum Beispiel, welcher Religion er angehört und wie die seinen Blick aufs Leben prägt. Es ging um eine unerwartete Freundschaft, ein Wasser-Trauma und seine scharfe Kritik an der eigenen Branche. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Jonas Winkler, direkt aus seiner Werkstatt in einer Kleinstadt in Niedersachsen. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Jonas Winkler Instagram: @jonaswinkler.official/ https://www.instagram.com/jonaswinkler.official/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Unser Podcast-Tipp: Das Imperium Heidi Klum – Catwalk zur Macht: https://1.ard.de/imperium_heidi_klum?pc=d3000 Und: „Peter Wohlleben, haben Bäume echt Gefühle?“: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/peter-wohlleben-haben-baeume-echt-gefuehle/n-joy/10378145/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Heute geht ein Shoutout an meine Schwester. Die hat sich nämlich schon vor einiger Zeit gewünscht, dass ich mal Bodo Wartke einlade – und ich hab damals gedacht: „Hmm, aber kennen den so viele Leute - gerade unter Jüngeren?“ Die Frage stellt sich spätestens seit dem letzten Sommer nicht mehr, denn da ging Bodo mit dem Banger „Barbaras Rhabarberbar“ viral, den er zusammen mit Marti Fischer produziert hat. Seitdem kennen Menschen aus aller Welt Bodo Wartke, den Kabarettist und Liedermacher, der so herrlich mit der deutschen Sprache spielt. Dieser Mann findet auf wirklich ALLES einen Reim – ich hab‘s für euch getestet. Wir haben uns nämlich auf einer Bühne in Berlin getroffen: Er saß am Klavier und konnte mir so zwischendurch auch immer wieder Sachen vorspielen. Euch erwartet also eine sehr musikalische gute Stunde, in der ich unter anderem gelernt habe, welche Tricks es gibt, um Zungenbrecher zu lernen, wie viel Geld man mit so einem Mega-Viral-Hit auf TikTok verdient und wie man aus Fehlern noch was Gutes ziehen kann. Bodo hat auch viel Persönliches erzählt und mich zum Nachdenken gebracht - zum Beispiel darüber, wer und was eigentlich die Erzählungen prägen, die wir alle so von uns selbst haben, und wie wir uns im Zweifel davon befreien können. Ganz am Schluss ging es außerdem um einen schweren Schicksalsschlag, den Bodo schon als kleines Kind erlebt, aber erst als Erwachsener richtig realisiert hat. Also, macht’s euch gemütlich, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Bodo Wartke. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Bodo Wartke Instagram: @bodowartke https://www.instagram.com/bodowartke/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Unser Podcast-Tipp: Es gibt eine neue Staffel "OKF-Ortskontrollfahrt"! Hört mal rein!: https://www.ardaudiothek.de/sendung/okf-ortskontrollfahrt/13548087/ ►►► Redaktion: Sabine Lebek, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Gemeinsam mit Eva Schulz und Paul Ronzheimer wirft Jan Schipmann einen Blick auf die Ergebnisse: Wer sind die Gewinner und Verlierer der Wahl? Gibt es jetzt eine komplette politische Neuausrichtung? Welche Herausforderungen stehen jetzt bevor, und was bedeuten die Wahlergebnisse für die politische Landschaft in Deutschland? Für all das und noch viel mehr, hört euch die neue Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT an!
Das hier ist die letzte Folge vor der Bundestagswahl am 23. Februar. Als die Ampel-Koalition sich letzten Winter aufgelöst hat, hab ich auf meinem Insta-Kanal gefragt, welche Themen euch im anstehenden Wahlkampf besonders am Herzen liegen – und die meistgenannte Antwort waren Klima und Umwelt. Aber genau die spielten in den letzten Wochen so gut wie keine Rolle, weder auf den Parteitagen noch bei den öffentlichen Auftritten der Politikerinnen und Politiker und auch nicht in den Medien. Da will ich - ganz im Sinne von euch, der Community - was dagegensetzen oder vielmehr: etwas hinzufügen. In dieser Folge wird es deshalb ausschließlich um die Klimapolitik der großen Parteien gehen. Dafür habe ich Prof. Dr. Maja Göpel eingeladen. Maja lehrt an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie ist Politökonomin – was das genau bedeutet, erklärt sie gleich selbst. Kurz und knapp könnte man sagen: Sie erforscht, wie unsere Gesellschaft sich verändert und welche Werte dabei eine Rolle spielen. Maja hat die letzte Merkel-Regierung beraten, mehrere Bestseller über Nachhaltigkeit und Wirtschaft geschrieben und die Scientists for Future mitgegründet. Sie empfindet es als ihre Verantwortung als Wissenschaftlerin, die Politik darauf hinzuweisen, wenn das, was sie vorhat, nicht mit den Klimazielen vereinbar ist. Maja ist also ein super Gast, um sich die Wahlprogramme der großen Parteien einmal näher anzuschauen, wenn es um Klima-Themen geht. Also, los geht’s! ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Maja Göpel Instagram: @paradigmpix https://www.instagram.com/paradigmpix/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Und hier noch ein paar Links: Evas Politreportage „Deutschland, warum bist du so?“ findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/DWBDS25/ Und schaut doch mal bei "Bosettis Woche" vorbei: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ ►►► Redaktion: Gina Thoneick, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. "Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Meinen ersten Gast in diesem Jahr habe ich schon im Dezember getroffen, kurz vor Weihnachten. Marc-Uwe Kling ist einer der erfolgreichsten und vielseitigsten Autoren in Deutschland. Sicher kennen viele von euch seine “Känguru-Chroniken”, die sich als Bücher und Hörbücher millionenfach verkauft haben. Er hat aber auch schon Comics, Science-Fiction-Romane, Kinderbücher und einen Thriller veröffentlicht. Was all diese Werke gemein haben: Marc-Uwe erschafft darin neue Welten oder Charaktere mit ungewöhnlichen Fähigkeiten, die uns zum Lachen, aber auch zum Grübeln bringen über die Realität, in der wir leben – oder noch leben. Denn Marc-Uwe hat schon mehrmals erlebt, dass dystopische Dinge, die er sich für ein Buch ausgedacht hatte, plötzlich Wirklichkeit wurden. Deshalb geht es in dieser Folge auch immer wieder um Fantasie. Wofür ist die gut? Kann man sie trainieren oder gar künstlich generieren? Nach einem eher persönlichen ersten Teil geht es in der zweiten Hälfte um einige hochrelevante Themen, die Marc-Uwe sehr umtreiben und von denen er sagt, dass sie gerade jetzt im Wahlkampf eine viel größere Rolle spielen sollten: Warum sind Fake News und Desinformation so eine Gefahr für unsere Demokratie? Wieso sollte man Social-Media-Plattformen und ihre Algorithmen stärker regulieren? Welche Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz auf unser Miteinander, wenn man plötzlich Fotos, Stimmen, ganze Identitäten fälschen kann? Welchen Quellen können wir noch vertrauen? Dazu hat Marc-Uwe sich echt viele Gedanken gemacht und ich fands superspannend, die zu hören. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Marc-Uwe Kling! ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Marc-Uwe Kling Instagram: @marcuwekling https://www.instagram.com/marcuwekling/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Und hier noch ein paar Links: Den Podcast „Schreiben und Schreddern“ von Marc-Uwe Kling findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/schreiben-und-schreddern/12946915/ Global Risks Report 2024: https://www3.weforum.org/docs/WEF_GRR24_Press%20release_DE.pdf Global Risks Report 2025: https://reports.weforum.org/docs/WEF_Global_Risks_Report_Press_Release_2025_GER.pdf ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat "Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Lola Weippert ist 28 Jahre alt, Moderatorin, Model, seit Neuestem auch Bauernhof-Besitzerin und Motorradfahrerin. Ihr kennt sie vielleicht von Instagram, wo ihr weit über 700.000 Leute folgen, oder von RTL. Da moderiert sie nämlich die Reality-Show „Temptation Island“, bei der es um Liebe und Dating, Verführung und Betrug geht. Viele würden das als Trash TV abtun, aber ich habe mich gefragt: Als Moderatorin, die da über Jahre hautnah dabei ist und so viele Paare hat verzweifeln sehen – was hat Lola da über die Liebe gelernt? Wir haben über Eifersucht und offene Beziehungen gesprochen und darüber, wie sie bei Dates herausfindet, ob jemand zu ihr passt. Es ging um Lolas Erfahrungen mit Mobbing in der Schule und ihre ADHS-Diagnose, und stellenweise ist das eine richtige Lifehack-Service-gute Stunde. Lola teilt nämlich auch ihre Morgenroutine und Tipps im Umgang mit Hyperaktivität, erzählt, wie sie die kaputte Beziehung zu ihrem Vater kitten konnte und was ihr hilft, sich jetzt rund um Silvester auf das neue Jahr vorzubereiten. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Lola Weippert. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Lola Weippert Instagram: @lolaweippert https://www.instagram.com/lolaweippert/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Hier noch ein paar wichtige Links: Die Folge „Teddy Teclebrhan, wie bisch du wirklich?“ mit Teddy findet ihr hier: Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz · Teddy Teclebrhan, wie bisch du wirklich? · Podcast in der ARD Audiothek Den Podcast „Teurer fahren“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/teurer-fahren/13960205/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat "Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Ich habe in dieser Folge über mich gelernt, wie schlecht mein Zeitgefühl ist. Für mich war El Hotzo irgendwie schon immer da, in diesem Internet. Tatsächlich hat er aber vor fünf Jahren noch in einem ganz anderen Job gearbeitet – erst mit der Pandemie folgten ihm auf einmal so viele Menschen auf Twitter und Instagram, dass er das zum Beruf machen konnte, was eigentlich mal als therapeutische Maßnahme gedacht war: lakonisch-lustige Sprüche und Memes auf Social Media zu posten. Falls ihr zu den rund zwei Millionen Followern gehört, die er inzwischen hat, kommt ihr in dieser Folge auf eure Kosten. Es geht um Alltagsbeobachtungen und Weltpolitik, um Dampfturbinen, Tattoos, Entschuldigungen. Und falls ihr El Hotzo noch nicht kennt, lernt ihr Sebastian Hotz kennen – einen 28-jährigen Comedy-Autor, der quasi daueronline ist. Mal für zwei Stunden das Handy weglegen? Das kommt so gut wie nie vor bei Sebastian. Außer an einem ganz bestimmten Nachmittag diesen Juli. Und was da passierte, brachte ihm seine ganz persönlichen "15 Minutes of Fame" weit über Europas Grenzen hinaus – es kostete ihn aber auch seinen Job. Was genau passiert ist, das hört ihr gleich. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Sebastian Hotz. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Sebastian „El Hotzo“ Hotz Instagram: @elhotzo https://www.instagram.com/elhotzo/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Die Doku von El Hotzo gibt's hier: https://plus.rtl.de/video-tv/serien/im-sorry-mr-president-der-tiefe-fall-des-el-hotzo-1013370?msockid=3a04335126bf6fc208fa27a6277a6e18 Der Artikel im Stern über El Hotzo: "El Hotzo"-Vorfall offenbart öffentlich-rechtliche Scheinheiligkeit STERN.de Die Pressemitteilung des rbb: rbb beendet Zusammenarbeit mit Sebastian Hotz rbb Der Halbjahresbericht der Intendantin über Programmbeschwerden und wesentliche Eingaben zum Programm (rbb): https://www.rbb-online.de/unternehmen/der_rbb/berichte-ueber-programmbeschwerden/halbjahresbericht_zu_programmbeschwerden_und_eingaben/halbjahresbericht_zu_programmbeschwerden_und_eingaben.file.html/Halbjahresbericht%20zu%20Programmbeschwerden%20und%20Eingaben_%20Januar%20bis%20Juni%202024.pdf Den Podcast „Agenten der Angst – Fereydoun und der iranische Geheimdienst“ könnt ihr hier hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/agenten-der-angst-fereydoun-und-der-iranische-geheimdienst/aufbruch-1-6/ndr/13917489/ Und noch ein weiterer Podcast-Tipp: „Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deutschland-ein-halbes-leben-35-jahre-mauerfall/13749911/ ►►► Redaktion: Sabine Lebek, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat "Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Zu Lottie aka Visa Vie habe ich irgendwann in unserem Gespräch gesagt, dass ihre Biografie sich liest, als wäre sie so Taylor-Swift-mäßig in verschiedene Eras eingeteilt: Lotties Jugend war frei und wild und von Schauspielerei geprägt. In den 20ern tauchte sie dann in die Welt des Deutschrap ein und wurde zur bekanntesten und einflussreichsten Journalistin der Szene. Und in ihren 30ern entdeckte sie Podcasts für sich. Mit Formaten wie “Das allerletzte Interview”, “Weird Crimes” oder, seit neuestem, “Plot House” gehört Lottie zu den Pionierinnen des True-Crime-Genres in Deutschland. Umso überraschter war ich, als sie mir erzählt hat, dass sie mittlerweile gar nicht mehr so gut umgehen kann mit Verbrechensgeschichten. Das hätte ich von einem der größten True-Crime-Stars wirklich nicht erwartet! Sowieso hat Lottie mich ein paar Mal überrascht. Was manchen ihrer Hörerinnen und Hörer nämlich gar nicht bewusst ist: Lottie ist schwer krank. 2021, nur vier Wochen nach ihrer Hochzeit, bekam sie Corona. Bis heute leidet sie an Long Covid und mehreren Folgeerkrankungen, die sie im Alltag enorm einschränken. Welche Träume, die sie und ihr Mann an ihrem Hochzeitstag hatten, sind dadurch geplatzt? Die Antwort auf diese Frage hat mich sehr berührt. Aber keine Sorge, das wird jetzt keine komplette Downer-Folge. Euch erwartet zum Beispiel auch ein rasanter Throwback zu den Fernsehsendungen unserer Kindheit und Jugend. Ich sag nur: „HAAAAALT STOPP!“ Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Lottie. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 „Lottie“ aka. Visa Vie Instagram: @visavieofficial https://www.instagram.com/visavieofficial/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Hier noch ein paar wichtige Links: Podcast über Robert Enke: https://www.ardaudiothek.de/sendung/robert-enke/13831533/ Falls ihr mehr über Visa Vie und ihre Long Covid Diagnose erfahren wollt, hier entlang: Fighting Long Covid – Visa Vie und ihr Kampf gegen die Corona-Folgen:https://www.ardaudiothek.de/sendung/fighting-long-covid-visa-vie-und-ihr-kampf-gegen-die-corona-folgen/12409587/ Und hier geht’s zur Deutschland3000-Folge mit Paulina Krasa von Mordlust: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/paulina-krasa-welches-verbrechen-wuerdest-du-begehen/n-joy/10257797/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. "Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Meinen heutigen Gast kennen die allermeisten von euch längst. Joko Winterscheidt ist einer der berühmtesten Moderatoren und Entertainer Deutschlands. In dieser Podcast-Folge wird es allerdings so gut wie gar nicht um seine Arbeit gehen. Stattdessen wird es sehr persönlich. Wir haben zum Beispiel über Jokos Mutter gesprochen. Sie hatte Krebs und ist gestorben, als er gerade mal sechs Jahre alt war. Das sei dermaßen jung gewesen, dass er lange gar nicht begriffen habe, was dieser Verlust mit ihm gemacht hat, sagt Joko. Erst mit über 40 hat er nochmal angefangen, sich ganz neu kennenzulernen. Wie, das erzählt er hier bei Deutschland3000 zum allerersten Mal öffentlich.Sowieso hatte ich mich im Vorfeld gefragt: WAS frag ich diesen Mann, dass ihr vielleicht noch nicht über ihn wisst? So sind wir bei seiner Leidenschaft für Architektur und Inneneinrichtung gelandet. Anhand von Lichtschaltern und Küchentrends hab ich erstaunlich viel darüber erfahren, wie Joko tickt und was ihm wichtig ist. Und genau darum soll‘s ja gehen in diesen guten Stunden hier bei Deutschland3000. Falls ihr sowas gerne hört, dann abonniert den Podcast am besten direkt oder folgt ihm in eurer Podcast-App. Das hilft uns zu wachsen, und wie ihr merkt: Je größer der Podcast, desto größer werden auch die Gäste, die meine Einladung annehmen. Ich hoffe jedenfalls, dass es euch so geht wie mir, und ihr Joko hier nochmal von einer ganz anderen Seite kennen- und schätzen lernt. Ich persönlich werde an dieses Gespräch jetzt immer denken, wenn ich ihn im Fernsehen sehe – oder, wenn eine Eisdiele die Sorte Malaga im Angebot hat. Hier kommt ‘ne gute Stunde mit Joko Winterscheidt. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Joko Winterscheidt Instagram: @joko https://www.instagram.com/joko/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► TELEKADDI - Coldmirrors Kinderserien: Kaddi zappt sich in jeder Folge durch eine Kinderserie und analysiert das, was wir alle gesehen, aber nicht *GESEHEN* haben. Vielleicht seht ihr eure Kindheitshelden danach mit anderen Augen – auf jeden Fall mit viereckigen! https://www.ardaudiothek.de/sendung/telekaddi-coldmirrors-kinderserien/13832373/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat "Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
loading
Comments (19)

Sayed Sasan Hosainy

das war toll

Jul 6th
Reply

soheyl

Sehr gut 👍

Nov 10th
Reply

Ruth Gordon

Sehr interessanter Beitrag 👍

Nov 2nd
Reply (1)

Alex Blank

Anstrengende Folge. Frau Moschner ist für mich einfach oft über dem Punkt. Ernste fragen werden weggelacht. Ist vielleicht Ihre Art, aber es war sehr anstrengend zuzuhören.

Mar 21st
Reply

Antonia N Ice

cooler Typ.... bis auf diese metal Klischees.... das ist leider völlig undifferenziert. Als ob Metaller*innen automatisch tiefer fühlen.... also er hält das im Vorfeld schon fest, dass er jetzt nur Verallgemeinerungen hat, aber haut dann total in die Stereotypen Kerbe..... Ansonsten echt ein interessanter Typ mit guten Ansätzen. auch wenn mich hier keine*r gefragt hat 😊

Feb 12th
Reply

Elman

Schöne Grüße aus'm Iran. Ich mag Ihre Podcast besonders. Vielen Dank für die Bemühungen die Sie gemacht haben...

Apr 23rd
Reply

Felix

Tolle Folge über die pros und contra eines Jobs dieser Art. Träume selbst seit der Kindheit davon.

Apr 22nd
Reply

Domi hand

Wertvolle Sendung mit guten Informationen. Danke .

Nov 16th
Reply

Marie-Christine Schindler

Eine tief beeindruckende Episode.

Nov 9th
Reply

atedasic

Das mit dem "auf" habe ich anfangs gar nicht verstanden. Dachte jedesmal es kommt noch was. Klassiker auch "am Ende des Tages" :D

Sep 23rd
Reply

Anne

Hallo Eva (und Team)! Ihr macht einen tollen Podcast! Die Gästeauswahl ist angenehm abwechslungsreich, nicht immer nur der typische Mainstream! 👍🏼 Und die Vorbereitung ist super! Wie wäre es mal mit Till Lindemann (Rammstein)? Er ist alles andere, als gestört, wie viele gern behaupten. In den wenigen Interviews mit ihm wirkt er oft sogar schüchtern und ist super intelligent. Was meint ihr? Liebe Grüße Anne

May 8th
Reply

Freya Ragnarsdottir

Mega!! So angenehm anzuhören, schön smooth aber real!

Feb 19th
Reply

Katharina Ablavi Richter

ich finde Teddy hat so eine schöne tiefe Stimme. Die Schlüsselbund story mit Lehrer...kenn ich auch

Feb 8th
Reply

Gunnar Schenk

Danke für diese gute Stunde, Eva. Ich kannte Sara Nuru gar nicht und finde es toll, wie sie sich aus ihrer Modelwelt befreit hat und neue Wege in Äthiopien geht. Danke für die Erweiterung meines Horizontes und mal sehen, ob ich als starker Kaffeetrinker sie unterstützen kann. mach bitte weiter so und ich freue mich auf weitere interessante Gäste bei dir.

Oct 31st
Reply

arinaswelt

"auf, auf, auf" - ganz ehrlich, spannendes mädel, aber ich hab nur noch dieses eine wort gehört.

Aug 26th
Reply

AVA

🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟 liebe Eva, du machst phänomenal gute Sendungen! Deine Gästeauswahl aber auch deine gute Vorbereitung ist toll. Vor allem aber deine höchst interessanten Fragen und deine angenehme Art mit Humor, Neugierde, Wissen und der Fähigkeit auch zuzuhören sind soso gut, toll, unterhaltend und bereichernd. Habe jede Folge mit Genuß gehört und immer wieder interessantes erfahren. Du hast definitiv eine erfolgreiche Karriere vor dir. Ich hoffe du inspirierst noch viele Nachfolgerinnen. Bist die Verbindung zur Welt nachfolgender Generationen für mich und ein passendes Beispiel, dass vieleviele Dinge besser werden : )

Aug 7th
Reply (1)

Ann-Kathrin Neeland

Echt super 👍

Jul 5th
Reply