DiscoverDeximed Weiterbildung Allgemeinmedizin
Deximed Weiterbildung Allgemeinmedizin
Claim Ownership

Deximed Weiterbildung Allgemeinmedizin

Author: Dr. med. Moritz Paar und Dr. med. Daniel Steinbach

Subscribed: 12Played: 109
Share

Description

In unserem Podcast für Ärzt*innen in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung sprechen Dr. Moritz Paar und Dr. Daniel Steinbach regelmäßig über Krankheitsbilder aus der Praxis. Thematisiert werden die Empfehlungen der Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) sowie alltägliche Situationen aus der hausärztlichen Praxis. Viel Spaß beim Hören!
6 Episodes
Reverse
#6 Insomnie

#6 Insomnie

2025-09-2533:41

Insomnie in der Hausarztpraxis: Welche Diagnostik ist relevant, wie können Patient*innen sich selbst helfen und welche Therapie ist zu bevorzugen? --- Quellen: Leitlinie „Insomnie bei Erwachsenen“ - Update 2025. AWMF-Registernummer 063-003, Version 2.0: https://register.awmf.org/assets/guidelines/063-003l_S3_Insomnie-bei-Erwachsenen_2025-04.pdf Deximed-Artikel Insomnie: https://deximed.de/zielseiten/krankheiten/insomnie Insomnia Severity Index: https://www.digotor.info/Downloads/Scores/Schlaf/Insomnia_Severity_Index_ISI_09-2023.pdf?m=1696626719& Pittsburgh Schlafqualitätsindex: https://www.digotor.info/Downloads/Scores/Schlaf/Pittsburgh_Schlafqualitats-Index_PSQI_09-2023.pdf?m=1696626718& DEGAM-Schlafprotokoll für Patient*innen: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/053-002_Leitlinie%20Muedigkeit/oeffentlich/Schlafprotokoll_180125.pdf Digitale Gesundheitsanwendung Somnio: https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis/00508 --- Unser Podcast erscheint stets am letzten Freitag jedes Monats auf allen Plattformen. --- Disclaimer: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information. Bonnier Healthcare Germany übernimmt keinerlei Gewährleistung oder Garantie für die Vollständigkeit, Qualität, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen und Inhalte. Die bereitgestellten Informationen und Inhalte stellen keine Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Deximed erstellt keine Diagnosen und erteilt ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Jede Anwendung, Applikation oder Dosierung erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr der Nutzenden. --- Für Fragen, Anregungen oder Feedback kontaktieren Sie uns gerne: m.karsch@bonnierhealthcare.de --- Redaktion: Dr. med. Marlies Karsch-Völk; Schnitt: Tim Hoffmann --- Eine Produktion der Bonnier Healthcare Germany GmbH 
#5 Harnwegsinfektion

#5 Harnwegsinfektion

2025-08-2832:18

Harnwegsinfektionen in der Hausarztpraxis: Welche Besonderheiten gibt es bei den verschiedenen Patientengruppen, wie sieht eine sinnvolle diagnostische Strategie aus und was können wir präventiv und therapeutisch tun?--- Quellen: Deximed-Artikel Harnwegsinfektion bei Frauen: https://deximed.de/zielseiten/krankheiten/unkomplizierter-harnwegsinfekt-bei-frauen Deximed-Artikel Harnwegsinfektion bei Männern: https://deximed.de/zielseiten/krankheiten/unterer-harnwegsinfekt-bei-mannern Deximed-Artikel Harnwegsinfektion bei Schwangeren: https://deximed.de/zielseiten/krankheiten/harnwegsinfektion-bei-schwangeren Deximed-Artikel Harnwegsinfektion in Pflegeeinrichtungen: https://deximed.de/zielseiten/krankheiten/harnwegsinfektionen-in-pflegeeinrichtungenS3-Leitlinie Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei Erwachsenen (HWI). Aktualisierung 2024. Registernummer 043-044: https://register.awmf.org/assets/guidelines/043-044k_S3_Epidemiologie-Diagnostik-Therapie-Praevention-Management-Harnwegsinfektionen-Erwachsene-HWI_2024-09.pdfACSS-Fragebogen: https://www.ukgm.de/ugm_2/deu/ugi_uro/PDF/DeutschACSSFragebogen.pdfRote-Hand-Brief Fluorchinolone: https://www.akdae.de/fileadmin/user_upload/akdae/Arzneimittelsicherheit/RHB/Archiv/2019/20190408.pdfEmbryotox: https://www.embryotox.de/ --- Unser Podcast erscheint stets am letzten Freitag jedes Monats auf allen Plattformen. --- Disclaimer: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information. Bonnier Healthcare Germany übernimmt keinerlei Gewährleistung oder Garantie für die Vollständigkeit, Qualität, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen und Inhalte. Die bereitgestellten Informationen und Inhalte stellen keine Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Deximed erstellt keine Diagnosen und erteilt ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Jede Anwendung, Applikation oder Dosierung erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr der Nutzenden. --- Für Fragen, Anregungen oder Feedback kontaktieren Sie uns gerne: m.karsch@bonnierhealthcare.de --- Redaktion: Dr. med. Marlies Karsch-Völk; Schnitt: Tim Hoffmann --- Eine Produktion der Bonnier Healthcare Germany GmbH 
Chronische nicht-tumorbedingte Schmerzen in der Hausarztpraxis: Eine große Belastung für unsere Patient*innen und eine besondere Herausforderung in der Versorgung. Welche Maßnahmen sind sinnvoll und wie können wir diagnostisch und therapeutisch vorgehen?--- Quellen: Deximed-Artikel "Chronische nicht-tumorbedingte Schmerzen": https://deximed.de/zielseiten/krankheiten/chronische-nicht-tumorbedingte-schmerzen Deximed-Artikel "Schmerzbehandlung, Grundsätze": https://deximed.de/zielseiten/krankheiten/schmerzbehandlung-grundsatze Chronische nicht-tumorbedingte Schmerzen. S1-Handlungsempfehlung. DEGAM. AWMF-Register-Nr. 053-036: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S1-Handlungsempfehlung/053-036-chronische-nicht-tumorbedingte-schmerzen/oeffentlich/degam_ll_chron_schmerz_s1_lang_12_2023_pb.pdf Chronische nicht-tumorbedingte Schmerzen. S1-Handlungsempfehlung. DEGAM. AWMF-Register-Nr. 053-036. Kurzversion: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S1-Handlungsempfehlung/053-036-chronische-nicht-tumorbedingte-schmerzen/oeffentlich/degam_ll_chron_schmerz_kurz_rz_12_2023_pb.pdf Dosing: https://dosing.de/ GAD-7-Fragebogen Angst: https://www.uke.de/dateien/institute/institut-und-poliklinik-f%C3%BCr-psychosomatische-medizin-und-psychotherapie/downloads/gesundheitsfragebogen-gad-7.pdf PHQ-9-Fragebogen Depression: https://www.kvberlin.de/fileadmin/user_upload/vertraege_kv_berlin/fruehbehandlungsstrukturvertrag_aok_nordost/fruehbehandlung_aok_vertrag2015_anl1_modul_depression_fragebogen.pdf Kassenärztliche Bundesvereinigung. Diagnoseliste langfristiger Heilmittelbedarf/Besonderer Verordnungsbedarf/Blankoverordnung. Stand 01. Januar 2025: https://www.kbv.de/media/sp/Heilmittel_Diagnoseliste_Webversion.pdf Rote-Hand-Brief Metamizol: https://www.akdae.de/fileadmin/user_upload/akdae/Arzneimittelsicherheit/RHB/Archiv/2024/20241209-Metamizol.pdf --- Unser Podcast erscheint stets am letzten Freitag jedes Monats auf allen Plattformen. --- Disclaimer: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information. Bonnier Healthcare Germany übernimmt keinerlei Gewährleistung oder Garantie für die Vollständigkeit, Qualität, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen und Inhalte. Die bereitgestellten Informationen und Inhalte stellen keine Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Deximed erstellt keine Diagnosen und erteilt ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Jede Anwendung, Applikation oder Dosierung erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr der Nutzenden. --- Für Fragen, Anregungen oder Feedback kontaktieren Sie uns gerne: m.karsch@bonnierhealthcare.de --- Redaktion: Dr. med. Marlies Karsch-Völk; Schnitt: Tim Hoffmann --- Eine Produktion der Bonnier Healthcare Germany GmbH 
#3 Müdigkeit

#3 Müdigkeit

2025-06-2625:20

Müdigkeit in der Hausarztpraxis: Ein Symptom, zahlreiche mögliche Ursachen. Welche diagnostischen Schritte helfen weiter, wie vermeiden wir häufige Fehler und was können wir therapeutisch anbieten? --- Quellen: Deximed-Artikel "Müdigkeit": https://deximed.de/zielseiten/krankheiten/mudigkeit-und-abgeschlagenheit Müdigkeit. S3-Leitlinie. AWMF-Register-Nr. 053-002: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/053-002_Leitlinie%20Muedigkeit/oeffentlich/Aktualisierung%20Dezember%202022%20-%20Dokumente%20Homepage/Langfassung%20Leitlinie%20Muedigkeit.pdf DEGAM-Fragebogen Müdigkeit: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/053-002_Leitlinie%20Muedigkeit/oeffentlich/Aktualisierung%20Dezember%202022%20-%20Dokumente%20Homepage/Fragebogen%20Leitlinie%20Muedigkeit.pdf GAD-7-Fragebogen Angst: https://www.uke.de/dateien/institute/institut-und-poliklinik-f%C3%BCr-psychosomatische-medizin-und-psychotherapie/downloads/gesundheitsfragebogen-gad-7.pdf PHQ-9-Fragebogen Depression: https://www.kvberlin.de/fileadmin/user_upload/vertraege_kv_berlin/fruehbehandlungsstrukturvertrag_aok_nordost/fruehbehandlung_aok_vertrag2015_anl1_modul_depression_fragebogen.pdf --- Erratum in Bezug auf das Screening von Depression: Wir haben folgendes auf Empfehlung der DEGAM-Leitlinien-Autor*innen korrigiert: "schon, wenn eine der beiden Screeningfragen auf Depression mit ja beantwortet wird, soll man weiter in diese Richtung nachfassen und die weiteren Haupt- und Zusatzsymptome einer Depression erfragen". ---Unser Podcast erscheint stets am letzten Freitag jedes Monats auf allen Plattformen. --- Disclaimer: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information. Bonnier Healthcare Germany übernimmt keinerlei Gewährleistung oder Garantie für die Vollständigkeit, Qualität, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen und Inhalte. Die bereitgestellten Informationen und Inhalte stellen keine Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Deximed erstellt keine Diagnosen und erteilt ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Jede Anwendung, Applikation oder Dosierung erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr der Nutzenden. --- Für Fragen, Anregungen oder Feedback kontaktieren Sie uns gerne: m.karsch@bonnierhealthcare.de --- Redaktion: Dr. med. Marlies Karsch-Völk; Schnitt: Tim Hoffmann --- Eine Produktion der Bonnier Healthcare Germany GmbH 
#2 Halsschmerzen

#2 Halsschmerzen

2025-05-2927:03

Halsschmerzen in der Hausarztpraxis: Häufiger Beratungsanlass und viele Differenzialdiagnosen. Wie gehen wir in der Praxis am besten vor und werden unseren Patient*innen bestmöglich gerecht? --- Quellen: Deximed-Artikel "Halsschmerzen": https://deximed.de/zielseiten/krankheiten/halsschmerzen Deximed-Artikel "Akute Tonsillitis": https://deximed.de/zielseiten/krankheiten/tonsillitis-akute  Halsschmerzen. S3-Leitlinie. AWMF-Register-Nr. 053-010. DEGAM-Leitlinie Nr. 14.: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/053-010_Halsschmerzen/oeffentlich/053-010l_Halsschmerzen_07-12-2021.pdf RKI-Ratgeber Streptococcus pyogenes-Infektionen. Stand:  01.02.2024.: https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/RKI-Ratgeber/Ratgeber/Ratgeber_Streptococcus_pyogenes.html?nn=16777040#doc16804704bodyText14 --- Unser Podcast erscheint stets am letzten Freitag jedes Monats auf allen Plattformen. --- Disclaimer: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information. Bonnier Healthcare Germany übernimmt keinerlei Gewährleistung oder Garantie für die Vollständigkeit, Qualität, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen und Inhalte. Die bereitgestellten Informationen und Inhalte stellen keine Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Deximed erstellt keine Diagnosen und erteilt ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Jede Anwendung, Applikation oder Dosierung erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr der Nutzenden. --- Für Fragen, Anregungen oder Feedback kontaktieren Sie uns gerne: m.karsch@bonnierhealthcare.de --- Redaktion: Dr. med. Marlies Karsch-Völk; Schnitt: Tim Hoffmann --- Eine Produktion der Bonnier Healthcare Germany GmbH 
#1 Akute Bronchitis

#1 Akute Bronchitis

2025-04-2826:43

Die akute Bronchitis in der Hausarztpraxis: Welche diagnostische Strategie ist sinnvoll, wie ist die Evidenzlage der Therapie und brauchen wir Antibiotika? --- Quellen: Deximed-Artikel "Akute Bronchitis": https://deximed.de/zielseiten/krankheiten/akute-bronchitis Akuter und chronischer Husten. S3-Leitlinie. AWMF-Register-Nr. 053-013. DEGAM-Leitlinie Nr. 11.: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053-013 Atemwegsliga: https://www.atemwegsliga.de/ --- Unser Podcast erscheint stets am letzten Freitag jedes Monats auf allen Plattformen. --- Anmerkungen: Laborausnahmekennziffer 32004: Diagnostik zur Bestimmung der notwendigen Dauer, Dosierung und Art eines gegebenenfalls erforderlichen Antibiotikums vor Einleitung einer Antibiotikatherapie oder bei persistierender Symptomatik vor erneuter Verordnung. --- Disclaimer: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information. Bonnier Healthcare Germany übernimmt keinerlei Gewährleistung oder Garantie für die Vollständigkeit, Qualität, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen und Inhalte. Die bereitgestellten Informationen und Inhalte stellen keine Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Deximed erstellt keine Diagnosen und erteilt ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Jede Anwendung, Applikation oder Dosierung erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr des Nutzenden. --- Für Fragen, Anregungen oder Feedback kontaktieren Sie uns gerne: m.karsch@bonnierhealthcare.de --- Redaktion: Dr. med. Marlies Karsch-Völk; Schnitt: Tim Hoffmann --- Eine Produktion der Bonnier Healthcare Germany GmbH
Comments